Heimschuh

Beiträge zum Thema Heimschuh

Mr. Perchtenlauf geht

Sein 20. Perchtenlauf soll gleichzeitig auch sein letzter sein. Der Gründer des Leibnitzer Perchtenlaufs Beppo Muchitsch organisiert heuer seinen letzten Perchtenlauf. Sie organisieren den Perchtenlauf heuer bereits zum 20. Mal. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Perchtenlauf nach Leibnitz zu bringen? Durch Zufall! In meiner Jugendzeit war ich als Gewerkschaftsfunktionär österreichweit bei Jugendveranstaltungen unterwegs. Dabei habe ich auch Freunde aus Kaprun in Salzburg gewonnen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Spiele- und Lesefest in der VS St. Johann/S.

Zum fünften Mal veranstaltet die Bücherei in St. Johann ihr beliebtes Spiele- und Lesefest, das zu einem Treffpunkt der jungen Familien in der Gemeinde geworden ist. Heuer findet das Spiele- und Lesefest am 25. 11. von 10 bis 14 Uhr in der Volksschule St. Johann statt. Neben einer Bücherausstellung und einem Bücherflohmarkt gibt es zu jeder vollen Stunde eine Geschichte für Kinder von Kindergartenpädagogin Birgit Prezely. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Besonders beliebt waren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Weinwinter

Progamm vom 25. 11. 2012 bis 2. 2. 2013: Als erster Höehpunkt findet am 12. 12. um 18 Uhr im Leibnitzer Rathaus die Lagenweinverkostung mit 21 Top-Winzern aus der Südsteiermark statt. Fassprobenverkostungen im Rahmen des Weinwinter. Die besten Lagen. Südsteiermark. Jeweils Freitag oer Samstag im Jänner. Schlachttage und Breinwurstessen in der Gastronomie im Jänner. Junkerkehrausparty: 2. 2. ab 18.30 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Programm

Der 20. Perchtenlauf beginnt mit der größten Maskenschau ab 13.00 Uhr entlang der Laufstrecke, einen eignen Perchtenlauf für Kinder ab 15.00 Uhr (Treffpunkt für alle interessierten Kids mit Masken ist die Musikschule Leibnitz um 14.45 Uhr) bis hin zum großen Perchtenlauf mit Schlagverbot ab 17.00 Uhr. Dadurch ist es uns gelungen, einen Perchtenlauf mit Spaß- und Erlebnisfaktor für unsere Kinder zu schaffen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auftakt des Weinwinters bildet die Lagenweinverkostung am 12. Dezember.

Der Weinwinter macht dem Wein alle Ehre

Leibnitz wird dem Namen als Weinstadt mit dem Weinwinter mehr als gerecht. In die dritte Runde geht heuer der Weinwinter "Die besten Lagen.Südsteiermark", dessen Auftakt der Leibnitzer Perchtenlauf am 25. November bildet. Danach geht es mit Top-Veranstaltungen Schlag auf Schlag weiter. Rund um den Wein bei Lagenweinverkostung, Winzersektgenuss, Fassprobenverkostungen und Junkerkehrausparty spielt auch das Kulinarium mit Schlachtwochen und Breinwurst im Jänner eine große Rolle. "Die geschnürten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Spitzwegerich

Die Eröffnung von Spitzwegerich in Leibnitz wird vom 27. November bis 1. Dezember gefeiert. 27. November: Ganztägige Produktpräsentation von Dr. Hauschka - Naturkosmetik mit persönlicher Beratung Alles rund um Bio: "Was Sie schon immer über Bio wissen wollten" - ein Experte beantwortet Ihre Fragen zum Thema Bio 29. November: Ganztägige Bio Müsli-Verkostung 30. November: 14 Uhr Verkostung steirischer Bioweine, Otto Knaus präsentiert Bioweine von verschiedenen steirischen Weinbauern

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Hubertusmesse mit Tieren in Leibnitz

Jüngst fand in der Pfarrkirche Leibnitz wiederum eine Hubertusmesse statt. Heuer erstmals sind auch die treuen Begleiter der Jägerinnen und Jäger, die Jagdhunde, gesegnet worden. Den musikalischen Rahmen bot die Jagdhornbläsergruppe Arnfels unter der Leitung von Hornmeister Hermann Sternat. Eine Agape am Kirchplatz – ausgerichtet vom Arbeitskreis „Ehe und Familie“ – war der gemütliche Abschluss des Abends. Der sehr zahlreiche Besuch zeigte das große Interesse an solchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Senioren genossen Ganslessen mit buntem Programm

Der Pensionistenverband Ehrenhausen-Obervogau-Retznei mit Obmann Josef Walter machte einen Ausfahrt zum Ganslessen bei der Harter Teichschenke. Über 70 PensionistenInnen nahmen daran teil und genossen anschließend bei herrlichen Herbsttemperaturen u.a. einen Spaziergang. Abschluss bildete ein Besuch beim Buschenschank Grabin in Labuttendorf.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Franz Hierzer konnte fünf Studenten der Karl-Franzens-Universität bei der Bürgerversammlung in Gabersdorf begrüßen. | Foto: KK

Grazer Studenten starten Energieprojekt in Gabersdorf

Jedes Jahr im Herbst nutzt Bgm. Franz Hierzer die Gelegenheit, die Gabersdorfer Bevölkerung im Rahmen einer Bürgerversammlung über das, was im laufenden Jahr passiert ist und über Zukünftiges zu informieren. Normalerweise findet diese Versammlung in der Mehrzweckhalle statt. Da diese aber im Herbst abgerissen wurde und durch eine neue ersetzt wird, traf man sich diesmal im Musikheim der Gemeinde. Der Jahresrückblick beschränkte sich heuer auf einen bunten Bilderbogen mit den Gemeinde-Highlights...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Einführung in die Welt der Küchengeheimnisse

Die Frauenbewegung Ortsgruppe Allerheiligen organisierte für die vielen neu hinzugekommenen Mitglieder einen Grundkochkurs in der Fachschule Neudorf. Seminarbäuerin Barbara Zenz vermittelte dabei den jungen Damen und auch drei Herren an fünf Abenden die wichtigsten Grundkenntnisse des Kochens. Die abwechslungsreichen Menüs und die vielen wertvollen Tipps begeisterten die Teilnehmer und so wurde schon der Ruf nach einem „Fortgeschrittenenkurs“ laut. Ortsleiterin Renate Heidinger und Direktorin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4

WOCHE-Aufruf: Feldstecher gesucht!

Bereits seit vielen Jahren unterstützt DIE WOCHE die Arbeit von Herbert und Eva Bödendorfer in der Partnerstadt von Leibnitz, Pedra Badejo im westafrikanischen Inselstaat Cabo Verde. Von Jänner bis April 2012 konnte Herbert Bödendorfer über 3000 Euro an Spendengeldern in die Verbesserung der schulischen Infrastruktur und in die Umwelterziehung investieren. Auf 13 Exkursionen und in zahlreichen Präsentationen wurden hunderte junge Menschen von der Volksschule bis zur Universität erreicht. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Grüne Technologie für die Landesberufsschule Arnfels

Österreichisches Know-how, ein IO-Elektroroller, wird von einem Steirischen Unternehmen, der Energie Steiermark, für die Ausbildung der Kraftfahrzeugtechnik-Lehrlinge der Landesberufsschule Arnfels zur Verfügung gestellt. Somit fließt grüne Technologie als Beitrag für den Klimaschutz in den Unterricht ein. Die Schüler können im Labor- und Werkstättenunterricht sowohl technische Inhalte, wie Akku- und Ladetechnik, elektronische Steuerung und elektrisches Motorprinzip, als auch ökologische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Hund in dunkler Abstellkammer gehalten

Am Freitag, dem 9.11., ereichte den Aktiven Tierschutz der Anruf einer Tierfreundin die eine schlechte Tierhaltung in Wagna meldete. Der Tierkontrollor machte sich daraufhin umgehend auf den Weg und fand bei der angegebenen Adresse einen jungen Labrador-Retriever Rüden vor, der sein Leben in einer Abstellkammer fristen musste. Der fensterlose Raum in dem der Hund sich aufhielt verfügte über kein künstliches Licht und war lediglich 2 m2 groß. Das erst 10 Monate alte Tier war gut 20 Stunden am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Forum Energetix erstmals auf der Personal Austria

Betriebliches Gesundheitsmanagement war Schwerpunkt der österreichischen Fachmesse für Personalwesen. Viktor Wratschko, Geschäftsführer der Spedition Eurotransline und des Gesundheitszentrums war erstmals eingeladen, forum energetix im Rahmen des „Praxisforums“ zu präsentieren. Zeitgemäße Themen der Mitarbeitergesundheit wurden angesprochen, heiß diskutiert und hinterließen nachhaltig Spuren in den Köpfen der rund 2500 Fachbesucher.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Lebensgroße Krippe des Ragnitzer Schnitzvereins

Hallo Kinder, habt ihr schon an das Christkind geschrieben? Besucht mit Euren Eltern die Handgeschnitzte, lebensgroße Krippe des Ragnitzer Schnitzvereins am Ludwig-Kowald-Platz in Ragnitz. Ab dem 1. Adventsonntag dürft ihr dort wieder Eure Wunschlisten in den Christkindpostkasten werfen. Der Ragnitzer Schnitzverein wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und das sich viele Wünsche erfüllen mögen!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

"Malerei und Erotik" trafen sich im Café Elefant

Unter dem Titel "Malerei trifft Erotik" wurde im Café Elefant in Leibnitz die jüngste Ausstellung eröffnet. Wenn RR Werner F.UHL zu einer Vernissage lädt, ist der Ausstellungsort meistens zu klein. So war es auch diesmal. Ein Glas Sekt vom Weingut Harkamp stimmte die Gäste auf diesen Abend ein, Georg Jantscher gestaltete stimmungsvoll den musikalischen Rahmen. Hatten früher Lyriker wie Jaroschka, Obermayr oder Zechner Gedichte zu Werner F. Uhls Bilder geschrieben, so ließ er – der Maler – sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Sagen I

Sagen aus der Steiermark Ein Sagenschatz mit Sagenfiguren aus der der gesamten Steiermark von Buchautor Peter Stelzl aus Arnfels Styria regional, 240 Seiten, Hardcover

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Leibnitzer HAK-SchülerInnen werden das Odilieninstitut in Leibnitz am Hauptplatz präsentieren. | Foto: KK

Nicht jeder kann die folgenden Zeilen lesen!

Die Weihnachtszeit gilt für viele als die schönste Zeit des Jahres. Es gibt Geschäfte, die 40 % und mehr ihres Jahresumsatzes vor Weihnachten erzielen! Aber es gibt auch Familien, die jeden Cent zweimal umdrehen und an Geschenken sparen müssen, um Familienmitgliedern mit einer Behinderung eine ordentliche Pflege zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat sich die Projektgruppe der 5bj der Bundeshandelsakademie Leibnitz, bestehend aus Nadine Bodenlenz, Susanne Pöttler, Philip Stari und Elisabeth...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Peter Stelzl aus Arnfels beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem steirischen Erzählgut von Sagen.

Diese Sagen sind einfach sagenhaft

Ob Schöcklhex, Schratl oder Habergoaß - Peter Stelzl hat sämtliche Sagengestalten der Steiermark im jüngsten Werk vereint. Soeben erschienen im Verlag Styria regional ist das Buch "Sagen aus der Steiermark" von Peter Stelzl. Peter Stelzl, unermüdlicher Sagensammler und Herausgeber mehrerer Sagenbücher, hat in diesem Buch den Sagenschatz der Steiermark gehoben und lebendig gemacht. Er versammelt die schönsten Legenden und Mythen, die neu erzählt werden und somit das kulturelle Erbe mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
LH-Vize Schützenhöfer mit den Lebensrettern Michael Cichy, Ute Prenner und Barbara Anetshofer (v. l.) | Foto: Frankl

Ehrung für zwei Lehrerinnen der VS Wagna

Verdienten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben sowie drei Steirerinnen und Steirern, die durch ihren mutigen Einsatz ein Menschenleben retteten, überreichte LH-Stv. Hermann Schützenhöfer in Vertretung des LHFranz Voves im Weißen Saal der Grazer Burg das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark beziehungsweise die steirische Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band. Die Lebensrettungsmedaille erhielten die beiden Lehrerinnen Barbara Anetshofer und Ute Prenner der VS Wagna, die einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Aus der Feder von S. Taler

"N'Herrgott sei Binkerl" - Ozean der Gefühle - nennt sich das jüngste Werk von S. Taler, erschienen im Verlag Altenberg. S. Taler steht als Synonym für jene Menschen, deren Geschichten und Erlebnisse in Mundart und Philosophie Ausdruck finden. Nicht der Autor steht im Mittelpunkt, sondern jeder Mensch der aus Freude, Trauer oder Liebe seine Geschichte erzählt. Der Schriftsteller ist das Werkzeug, welcher mit den richtigen Worten diesen ausdrucksstarken Moment festzuhalten versucht. So steht S....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Beppo Muchitsch hat vor 20 Jahren den ersten Perchtenlauf in Leibnitz organisiert. | Foto: Trabi

Mister Perchtenlauf tritt ab

Beppo Muchitsch organisiert heuer am kommenden Sonntag, den 25. November, den 20. Perchtenlauf in Leibnitz - und gleichzeitig auch seinen letzten. Der WOCHE stand er Rede und Antwort. Sie organisieren den Perchtenlauf zum 20. Mal. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Perchtenlauf nach Leibnitz zu bringen? Durch Zufall! In meiner Jugendzeit war ich als Gewerkschaftsfunktionär österreichweit bei Jugendveranstaltungen unterwegs. Dabei habe ich auch Freunde aus Kaprun in Salzburg gewonnen, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Die Ergebnisse im Detail

So fiel das Ergebnis bei der Bezirksinitiative "Sag Ja zum LKH Wagna" aus: Allerheiligen bei Wildon (1.189 Stimmberechtigte): 79 gültige Gesamt Arnfels (888): 30 Berghausen (509): 49 Breitenfeld am Tannenriegel (174): 34 Ehrenhausen (848): 60 Eichberg-Trautenburg (637): 13 Empersdorf (1.087): 12 Gabersdorf (886): 114 Gamlitz (2.595): 209 Glanz an der Weinstraße (1.126): 63 Gleinstätten (1.183): 37 Gralla (1.696): 534 Großklein (1.884): 425 Hainsdorf im Schwarzautal (237): 27 Heiligenkreuz am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Peter Sunko ist über das Vorgehen einiger regionaler politischer Vertreter enttäuscht. | Foto: photoworkers

7.704 unterschrieben für das LKH Wagna

Das Bezirksvolksbegehren für die Erhaltung der bestehenden Versorgungsstruktur im LKH Wagna, dass vom 10. bis 17. November zur Unterschrift aufgelegen war, sorgte im Vorfeld für viel Diskussionsstoff. Im Bezirk Voitsberg unterstützten 13.510 Personen das Begehren, womit die erforderliche 10.000er-Marke für die Behandlung in der Landesregierung überschritten wurde. Eine bittere Pille Weniger gut fiel das Ergebnis im Bezirk Leibnitz aus: Mit 7.704 Unterstützungen (12,24 Prozent) schaffte man die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Die "Oldschoolbasterds" spielen in Heimschuh beim Open Air im Weingarten. | Foto: Marija-Kanizaj
  • 27. Juli 2024 um 20:00
  • Weingut und Buschenschank Schneeberger
  • Heimschuh

Drittes Open Air im Weingarten

Die "Oldschoolbasterds" werden beim 3. Open Air im Weingarten des Weingut Schneeberger in Heimschuh am 27. Juli auftreten.  HEIMSCHUH. Zum dritten Mal lädt das Weingut Schneeberger in Heimschuh zum "Open Air im Weingarten". Als Act lassen die "Oldschoolbasterds" die 50er-Jahre hochleben und spielen die ganze fantastische Bandbreite der Musik jener beschwingten Ära. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Riesenportion Rock’n’Roll, garniert mit heißem Blues, serviert mit den schönsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.