Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

3

Payerbach
Wohnungsproblem ist noch ungelöst

Die Streitigkeiten zwischen einer Familie in Payerbach und ihrem Vermieter halten an. PAYERBACH. Die Heizung von Familie Wu und Ye ist außer Betrieb. Während der Vermieter von einem technischen Problem spricht, behauptet die Familie, der Vermieter habe sie absichtlich abgedreht (die BezirksBlätter berichteten). Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous zeigte sich hilfsbereit und stellte eine Not-Unterkunft für die Familie zur Verfügung. Doch diese wurde bislang nicht bezogen. Weiterhin böses Blut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei den Hackschnitzeln. | Foto: privat
3

St. Egyden am Steinfeld
Holzgeschenk für den Gemeinde-Speicher

Die Gemeinde St. Egyden hat das Heizhaus bei der Schule gekauft (die BezirksBlätter berichteten). Nun entstehen Lager für die Hackschnitzel. ST. EGYDEN. "Wir haben 600 Kubikmeter Holzschnitzel geschenkt bekommen", freut sich Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) über den willkommenen Brennstoff. "Damit können wir das Gemeindezentrum, das Ärztehaus, Volksschule und Hort gut einen Monat heizen." Wie Bürgermeister Wilhelm Terler (links im Bild mit Gemeinderat Gottfried Grainer) berichtet . macht das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kristijan Arsov/Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Heizwerk von "Biowärme Schneebergland"

87.000 Euro kostet der Erwerb der Nahwärme-Versorgung. Ein Aufrüsten und Leitungsausbau soll mit rund 900.000 Euro zu Buche schlagen. KIRCHBERG. Die Gemeindeführung liebäugelte mit dem Kauf des Heizwerks in der Schule. Denn damit könnten weitere Gebäude mit Hackschnitzel-Wärme versorgt werden (die BezirksBlätter berichteten). Über die Sommermonate verhandelte Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) mit der "Biowärme Schneebergland". Und nun ist der Deal fix: "87.000 Euro kostet uns das Wärmewerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hoher Besuch am Messestand von Hargassner: Die Landtagsabgeordneten Günther Lengauer und Klaus Mühlbacher, Thomas Stelzer, Markus Hargassner, Norbert Totschnig, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, Karl Nehammer, Nationalrat August Wöginger, Anton Hargassner jun. und Michaela Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Hargassner
1 2

Rieder Messe
Staatsspitze am Hargassner Messestand

Bei einem Besuch auf der Rieder Messe nutzte Bundeskanzler Karl Nehammer auch gleich die Möglichkeit, beim Stand der Firma Hargassner vorbeizuschauen. WENG, RIED. Mit ihm versammelten sich auch noch weitere politischen Größen wie beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalrat August-Wöginger und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Hargassner.  Energiewende als zentrales Thema Mit der anwesenden Geschäftsführung, den Brüdern Markus und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AHS Neunkirchen: Oberschulwart Michael Gableck zeigt: "Sogar in den Gängen hat es 22°C." Heikel sei nur die Übergangszeit. | Foto: Santrucek
3

Weniger warm für frischen Geist?
Schulen drehen an der Heizung

Heizkosten explodieren. Dennoch müssen in unseren Breiten die Schüler nicht frieren. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK. Energiesparen ist auf Empfehlung von Umwelt-Ministerin Leonore Gewessler auch an den heimischen Schulen angesagt. Während in einer Tullner Schule auf frische 18°C abgekühlt wird, haben es unsere Schüler (noch) wärmer." Absenken auf 19°C  Wir versuchen sparsam zu bleiben und senken um 14 Uhr auf 19 Grad ab", so Neunkirchens AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl. Sensibel ist laut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heizwart Josef Anker, die Planer Markus und Peter Ritzer, Hans Feller (Fa. Bodner), Josef Freisinger, Bgm. Josef Ritzer und Tobias Freisinger (v.l.) beim Spatenstich am 20. Mai. | Foto: Eberharter

Spatenstich
Biowärme Ebbs wird erweitert

Vor 14 Jahren fand der Spatenstich zum Bau der Biowärme in Ebbs statt, nun ist das Werk an seine Grenzen gelangt und deshalb hat sich die Firma Freisinger zu einem Ausbau entschlossen. Am 20. Mai wurde dafür zum Spatenstich geladen. EBBS (be). War es anfangs eine Beteiligung der Firma Freisinger, so übernahm sie vor sieben Jahren die Biowärme Ebbs zur Gänze. 600 Haushalte werden mittlerweile, zur vollsten Zufriedenheit mit Wärme beliefert und das war ausschlaggebend für diese zukunftsträchtige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.