Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Foto: Kristijan Arsov/Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Heizwerk von "Biowärme Schneebergland"

87.000 Euro kostet der Erwerb der Nahwärme-Versorgung. Ein Aufrüsten und Leitungsausbau soll mit rund 900.000 Euro zu Buche schlagen. KIRCHBERG. Die Gemeindeführung liebäugelte mit dem Kauf des Heizwerks in der Schule. Denn damit könnten weitere Gebäude mit Hackschnitzel-Wärme versorgt werden (die BezirksBlätter berichteten). Über die Sommermonate verhandelte Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) mit der "Biowärme Schneebergland". Und nun ist der Deal fix: "87.000 Euro kostet uns das Wärmewerk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Strom gespart wird überall, eines ist aber klar: kein Schüler muss dieses Jahr frieren.
2

Stromsparen
18 Grad in den Schulen: Sparen ohne frieren zu müssen

Auch an Traisentals Schulen wird eifrig gespart: frieren müssen die Schüler trotzdem nicht. TRAISENTAL. Die Blätter verfärben sich braun, morgens sind die Scheiben am Auto wieder angeschlagen – das kann nur eines bedeuten: der Herbst ist da und der Winter naht. Mit dem Winter kommt auch die Kälte. Keiner friert gerne, schon gar nicht in der Schule. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wie es aktuell in Traisentals Schulen aussieht. Sanieren statt frieren"Unsere Schule wurde vor einigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Schönaus Schulwart Heinz Wittmann kann computergesteuert in jedem Raum der Schule individuell die Temperatur regeln. | Foto: Franz Schicker
Aktion 4

Keine Frostbeulen für die Kids
Zittern statt lernen? Bei uns nicht!

Strom sparen, ja. Beim Heizen in der Schule hört der Spaß auf. Die Kinder in der Badener Region Steinfeld werden heuer nicht im Kalten sitzen. REGION. "Ich kann die Gschrapperln doch nicht frieren lassen!", sagt Brigitte Lasinger, Ortschefin von Schönau an der Triesting. "19 Grad, das hab' ich im Schlafzimmer und a ordentliche Tuchent dazu!" Die Bürgermeisterin will lieber bei der Weihnachtsbeleuchtung Energie sparen "Da bricht mir zwar auch das Herz, weil wir so eine schöne haben!" aber auf...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Caspar Schachinger und Marlies Mühlbauer aus der 8C im BORG sind Mitglieder im "Klimaclub". | Foto: BORG Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Nach der Volksschule Steinfeld kommt es nun in der ASO Steinfeld zu Heiz-Problemen. | Foto: privat
7

Brrrr: Eltern berichten von 15°C in der Sonderschule

Schulverwaltung bestätigt ein "Luft-Problem" in der Heizung. NEUNKIRCHEN. "Ich bin auf 180. Seit drei Wochen funktioniert die Heizung nicht richtig", schildert ein Elternteil die Zustände in der Sonderschule im Steinfeld. Kühle 15 °C zwangen die Kinder dazu, in Jacken den Unterricht zu verfolgen. Ein Erziehungsberechtigter zu den Bezirksblättern: "Mein Kind will schon nicht mehr in die Schule, weil's so kalt ist." Brennheiß – aber nur manchmal Seitens der Schulverwaltung wird bestätigt, dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Niedriger Wärmeverbrauch in Alkovner Schulen

ALKOVEN. Seit Juli 2010 wurde hauptsächlich in den Ferien an Sanierung und Umbau unserer Schulen gearbeitet, am 23. September 2012 fand der feierliche „Tag der offenen Tür“ nach dieser Generalsanierung statt. Die Energiebuchhaltung weist nun den Vergleich der Heizperiode 2013 mit dem Durchschnitt der letzten 3 Jahre vor der Sanierung aus. Der Wärmeverbrauch ist keine Schätzung mehr sondern eine Tatsache, und zwar eine höchst erfreuliche wie auch an den beiden Heizenergiekennzahlen zu sehen ist....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.