Heizkosten

Beiträge zum Thema Heizkosten

Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Entspannung bei den Heizkosten

Die Energiepreise haben 2023 vielen zugesetzt. Nun ist allerdings Entspannung spürbar. BEZIRK. Die horrenden Energiepreise – etwa für Strom und für Heizkosten – haben vor allem kleine Einkommen massiv getroffen. Wobei die Preissteigerungen für Strom laut EVN-Pressesprecher Stefan Zach aufgrund staatlicher Deckelungen weniger arg auffielen. Hingegen:   "Beim Heizen haben’s alle gespürt; egal ob mit Öl, Gas, Pellet oder Strom geheizt wurde. Das war tatsächlich in der Krise ein Riesenthema. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Heizkosten-Hilfe für 26.000 Haushalte

Vom NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss profitieren zahlreiche Haushalte im Bezirk Neunkirchen. "Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen." BEZIRK. "In unserem Bezirk Neunkirchen werden rund 26.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren", berichtet der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Zuschuss von 19. April bis 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Licht aus, wo es nicht gebraucht wird – so die neue Linie in Ternitz. | Foto: Unsplash
1

Ternitz will sparen und Bürgern helfen
Licht aus für Ternitzer Straßen

Außerdem: Stadt-Finanzspritzen sollen Teuerungen für Bürger abfedern. TERNITZ. Ternitz hat beschlossen im Rahmen eines Sondergemeinderates am 29. August ein Hilfspaket zu schnüren, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen. Teuerungs-Gipfel im Rathaus "Insbesondere Personen mit geringem Einkommen und auch Jungfamilien spüren die steigenden Kosten in allen Lebensbereichen, vor allem auch die horrenden Energiekosten. Ternitz will Maßnahmen beschließen, um den Bürgern finanzielle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. | Foto: Julia Hettegger
2

Unterstützung
Heizkostenzuschuss wird in Salzburg auf 180 Euro erhöht

Wegen der Energiepreisentwicklung wird der Heizkostenzuschuss des Landes um 30 Euro erhöht. Zusätzlich kann in der Stadt Salzburg ein „Energie20er“ beantragt werden.  SALZBURG. Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung wurde die Unterstützung von 150 auf 180 Euro pro Haushalt angehoben, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Ab Jänner bis Ende Mai kann der Antrag auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Corona-Härtefallfonds der Stadt Salzburg ist angelaufen. 
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Finanzielle Hilfe
Stadt unterstützt mit dem Corona-Härtefallfonds

Durch die Corona-Pandemie sind viele durch Verlust des Jobs oder Kursarbeit in eine finanzielle Notlage geraten. Mit dem Corona-Härtefallfonds will die Stadt Betroffenen einen Unterstützung bieten. SALZBURG. Die Stadt Salzburg stellt mit dem Corona-Härtefallfonds nun finanzielle Mittel bereit um Bürger der Stadt unter die Arme zu greifen, wenn diese von einer Delogierung oder Stromabschaltung bedroht sind. Die finanzielle Unterstützung erfolgt durch eine einmalige und nichtrückzahlbare Leistung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Punktgenaue Unterstützung für arme und armutsgefährdete Menschen in Tirol!" Das fordert die Liste Fritz mit LA Sint.  | Foto: Liste Fritz

Armutsgefährdung
Liste Fritz fordert Heizkostenzuschusserhöhung

TIROL. Mit der kalten Jahreszeit werden auch wieder die Heizkosten steigen. Für arme und armutsgefährdete Menschen eine große zusätzliche Herausforderung. Mit einer maßvollen Erhöhung des Heizkostenzuschusses will die Liste Fritz, mit voran LA Sint eine "punktgenaue Unterstützung" schaffen.  Derzeit eine einmalige Zahlung von 225 EuroBetroffen von der zusätzlichen Belastung an Heizkosten sind meist  Mindestpensionisten, Wenigverdiener, Notstandshilfeempfänger, Alleinerziehende und Familien mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Sergej Toporkov/Fotolia
1

So senken Sie die Heizkostenrechnung

Die Kosten fürs Heizen sind nach den Wohnungskosten der größte Brocken im Haushaltsbudget. Die Möglichkeiten, Heizkosten einzusparen, sind enorm, sagen die Konsumentenschützer von der Arbeiterkammer Oberösterreich. Heizkörper sollten nicht verkleidet, mit Möbeln zugestellt oder mit Vorhängen verdeckt werden. Ersetzen Sie die herkömmlichen Thermostate durch moderne Programmierbare. Ein weiterer Tipp: Fenster und Türrahmen abdichten und unter den Türen Bürstendichtungen anbringen. Ein nachts...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die kalte Jahreszeit steht bevor, Heizkörper werden aufgedreht, die Förderung erhöht. | Foto: BB Archiv

Tulln zahlt beim Heizen 20 Euro drauf

TULLN. Traditionellerweise werden Gebühren immer schnell erhöht, Zuschüsse jedoch bleiben über Jahre hinweg gleich. So nicht in Tulln, wo die Politiker aller Fraktionen – auf Initiative der SPÖ – der Erhöhung des einmalig auszuzahlenden Heizkostenzuschusses zugestimmt haben. Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2014/2015 in der Höhe von 150 Euro zu gewähren, Tulln legt 20 Euro drauf. Zur Info Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.