Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Die Gastronomen der City würden immer mehr auf Decken und Felle zurückgreifen, wie Dieter Steup, Obmann der Wirtschaftskammer im 1. Bezirk, beteuert. | Foto: Max Spitzauer
Aktion 4

Heizschwammerl
Gastronomen in der Wiener City denken beim Heizen um

Die öffentliche Heizschwammerl-Debatte in der Inneren Stadt ist abgeflacht. Wir haben recherchiert, was im Hintergrund passiert. WIEN/INNERE STADT. Vergangenes Jahr waren sie in aller Munde: die Heizschwammerl in den Gastgärten der City. Genauer gesagt ging es um Heizstrahler, denn die mit Gas betriebenen Heizschwammerl sind in Wien verboten. Kritiker sehen die Geräte als Energieverschwender, Gastronomen als Notwendigkeit. Das Ganze führte im September 2022 zu einem Resolutionsantrag der Grünen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der Tiroler Wirtschaftsbund wartet seit Monaten vergeblich auf den Energiekostenzuschuss 2 für Unternehmen. Diese wären auf die Unterstützung angewiesen, so das Argument. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Wirtschaftsbund
Unternehmen bräuchten endlich Energiekostenzuschuss 2

Noch im Dezember 2022 hätte die Bundesregierung den Unternehmen den "Energiekostenzuschuss 2" und ein Pauschalfördermodel versprochen. Doch der Tiroler Wirtschaftsbund sieht die Grünen im Weg. Diese würden nämlich den "dringend benötigten" Energiekostenzuschuss blockieren. TIROL. Zwar wurde die Energiekostenpauschale bereits umgesetzt und kann beantragt werden, doch der Energiekostenzuschuss 2 würde immer noch auf sich warten, kritisiert der Tiroler Wirtschaftsbund in einer Presseaussendung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pellettspreise sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegen.  | Foto: proPelletsAustria
Aktion 2

Energiekosten
Pelletspreise in Salzburg um 30 Prozent höher als 2021

Nach einer Erhebung zu den Pelletspreisen in Österreich  von "Pro Pellets Austria" zeigt sich, dass die Pelletspreise im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel gestiegen sind. In Salzburg zahlt man konkret  bei 33,77 Cent pro Kilogramm. Damit liegt Salzburg über den Preisen in Kärnten, der Steiermark , dem Burgenland und Voralberg. In Niederösterreich, Wien und Oberösterreich liegt der Preis gleichauf.  SALZBURG. Rund 12.000 Pelletskessel sind in Salzburg in Betrieb.  Die Preissteigerung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Insgesamt werden dieses Jahr über 40 Millionen Euro für verschiedene Sanierungsmaßnahmen in ganz Tirol zur Verfügung gestellt."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Sanierungsoffensive
TirolerInnen nehmen Sanierungsoffensive weiterhin gut an

TIROL. Die Hälfte des Jahres ist vorbei und in der Landesregierung zieht man eine erste Bilanz bezüglich der einkommensunabhängigen Sanierungsoffensive. Das Ergebnis: bis jetzt kann man das hohe Niveau des Vorjahres halten. Mittels der Wohnbauförderung wurden bisher 6.400 Sanierungen unterstützt, erläutert Wohbaulandesrätin Palfrader zufrieden.  Über 40 Millionen Euro für verschiedene SanierungsmaßnahmenSeit Januar bis Juni konnte das Land Tirol schon 6.400 Sanierungen unterstützen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Seit Generationen wird im Unternehmen Franz Wiedenig KG auf Teamgeist großen Wert gelegt | Foto: Wiedenig
2

All-in: Heizung, Bad und Alternativenergie

Der dritte Teil der Wiedenig-Familiensaga stellt das umfangreiche Leistungs-Spektrum des Unternehmens dar. HERMAGOR (jost). Seit den frühen 2000er-Jahren, also etwa 30 Jahre nach der Betriebsgründung, entwickelte sich das Hermagorer Installations-Unternehmen Wiedenig schrittweise zu einem kompetenten Fachbetrieb, der heute die komplette umfangreiche Bandbreite der Themen Heizung, Alternativenergien, Bäder, Sanitär, Wellness und Klima abdeckt. Haustechnik ist längst ein High-Tech-Thema geworden,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Anzeige
Firmenchef Franz Wiedenig mit Gattin Waltraud, die als Assistentin der Geschäftsleitung alle Cheftermine managt | Foto: Hans Jost
2

Auf Alternative Energie gesetzt

Teil zwei der Wiedenig Familiensaga: GF Franz Wiedenig über die betriebliche Entwicklung der letzten 20 Jahre. MÖDERNDORF (jost). 1996 übernahm der damals noch nicht 30-jährige Installateurmeister Franz Wiedenig von seinem namensgleichen Vater den, im Jahre 1970 gegründeten Betrieb in Möderndorf bei Hermagor. Mit etwa 25 Mitarbeitern wurden damals alle klassischen Aufgabengebiete eines Installations-Unternehmens regional abgedeckt, d.h. Wasser, Bad und Heizungen für Privathaushalte, für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
Feierlich eröffnen die ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan (li.) und Herbert Ortner (2. v. li.) das Gebäude mit regionalen Politvertretern aus Chambèry und dem französischen ÖkoFEN-Geschäftspartner Thomas Perrissin (ganz re.). | Foto: Foto: Ökofen
2

Ökofen eröffnet neues Firmengebäude in Frankreich

NIEDERKAPPEL, FRANKREICH. Eine neue Länderzentrale für Frankreich hat der Pelletsheizungs-Hersteller Ökofen in Saint Baldoph in den Französischen Alpen nahe Albertville eröffnet. Das neue Gebäude ist die Grundlage für den Ausbau der Führungsposition von Ökofen am französischen Pelletskesselmarkt. „ÖkoFEN steht für optimale Produktqualität. Diese hohe Qualität werden wir ab sofort auch in den Bereichen Logistik und Installateur-Services anbieten und unsere Partnerschaften damit weiter stärken“,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner | Foto: Foto: ÖkoFEN
4

Rekordjahr für Ökofen: 7000 Pelletskessel verkauft

Exporterfolge für ÖkoFEN in USA, England und Frankreich NIEDERKAPPEL. Mit einem Absatzrekord von rund 7000 Pelletskesseln schloss Ökofen das Geschäftsjahr ab. Ein Großteil davon – 85 Prozent – ging in den Export. Der Absatz in weltweit 16 Ländern sichert laut Ökofen langfristig die rund 170 Arbeitsplätze in Niederkappel und in Niederösterreich. Die größten Absatzsteigerungen konnte Ökofen in England und Frankreich erzielen. In England wurden 2013 um 45 Prozent mehr Heizungen verkauft als im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Klemens und Dominik Mittermayr mit den glücklichen Gewinnern. | Foto: Foto: M-Tec

Zufriedene Kunden bei M-Tec

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Um noch besser auf Kundenwünsche eingehen zu können, führte das Unternehmen eine schriftliche Kundenbefragung durch. Unter allen Teilnehmern wurden drei Wellness-Gutscheine im Wert von je 500 Euro verlost. Dominik und Klemens Mittermayr gratulieren den Gewinnern sehr herzlich. Familie Leitner aus Haslach, Familie Peneder aus Wilhering und Familie Schuhmann aus Alkoven freuen sich auf entspannende Tage im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
ÖkoFEN Geschäftsführer Herbert Ortner gilt seit 15 Jahren als der Pionier und Innovator in Sachen Pelletsheizungen. | Foto: Foto: ÖkoFEN
3

15 Jahre ÖkoFEN: Start war im Kuhstall

NIEDERKAPPEL, LEMBACH. In einem ehemaligen Kuhstall in Lembach begann 1997 die Erfolgsgeschichte von ÖkoFEN. Heute ist die Firma einer der führenden Pelletsheizungserzeuger in Europa. Vor 15 Jahren baute Gründer und Geschäftsführer Herbert Ortner die erste moderne Pelletsheizung in Europa. Wie sind Sie darauf gekommen zuerst Biomasse- und später Pelletsheizungen zu bauen? Herbert Ortner: Begonnen hat alles Mitte der Achtziger Jahre nach der damaligen Ölkrise. Ich habe mir gedacht, es muss doch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gute Aussichten für den Erhalt der steirischen Wiesen: Überschüssiges Heu wird zu Pellets verarbeitet. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Heu wird jetzt zu Pellets verarbeitet

Die Zahl der steirischen Rinderbauern nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Damit wird auch weniger Heu benötigt, was wiederum den Lebensraum Wiese massiv gefährdet. Denn was passiert mit den wertvollen Kulturlandschaften? „Sie werden zu Äckern oder verwalden. Aus Sicht des Naturschutzes und der Artenvielfalt ist das ein großes Problem“, berichtet der Leiter der für den Naturschutz zuständigen Landesfachabteilung 13C, Hannes Zebinger. Darum hat man in der Steiermark auch das Projekt thermische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.