Helden des Alltags

Beiträge zum Thema Helden des Alltags

Der Hartberger Rotkreuz-Ortsstellenleiter Mario Trenker war bereits mehr als 18.000 Stunden ehrenamtlich tätig. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4:30

Helden des Alltags
Mehr als 18.000 Stunden für das Ehrenamt

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor oder bittet Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch bereits „vergessene“ Berufe sowie unersetzliche ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Dazu zählt mit Sicherheit Mario Trenker, Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz in Hartberg. HARTBERG. In der Steiermark gibt es tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Roten Kreuz. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: RegionalMedien Steiermark
2:09

Helden des Alltags
100 Prozent Einsatz trotz Beeinträchtigung

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben, in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Diesmal haben wir einen Haustechniker einen Vormittag lang begleitet. GRAZ. Hubert Vollmeyer hatte keinen leichten Start ins Leben. Bereits im Alter von zwei Jahren wurde festgestellt, dass sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
2:13

Helden des Alltags
Das Operationsteam steht für alle Fälle bereit

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurde das Krankenhaus in Judenburg besucht und die Arbeit in einem Operationssaal genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK/MURTAL. Grüne Bekleidung, grelles Licht und viele Menschen, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1:59

Helden des Alltags
Stadt wird rund um die Uhr auf "Hochglanz" poliert

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben, in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Diesmal haben wir eine Kehrmaschinenfahrerin einen Nachmittag lang begleitet.  GRAZ. Über 330.000 Menschen zählt die Grazer Bevölkerung, dementsprechend viele Verschmutzungen und auch Müll fällt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
8:46

Helden des Alltags
Tierrettung Graz im Einsatz für hilflose Tiere

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und holt jene Menschen vor den Vorhang, die eine soziale oder ehrenamtliche Tätigkeit ausüben. Dieses Mal haben wir die Tierrettung Graz, die ein Teil der Berufsfeuerwehr ist, einen Vormittag lang bei ihrer Arbeit begleiten dürfen. GRAZ/STEIERMARK. Kurz vor 8 Uhr heißt es an diesem Tag Dienstantritt auf der Feuerwache Graz Ost für den Trupp der Tierrettung Graz und MeinBezirk.at. Nur wenige...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
OBI Michaela Heil von der Feuerwehr Buch-Geiseldorf ist seit sechs Jahren leidenschaftliche Feuerwehrfrau. | Foto: Mandl Media
3:53

Helden des Alltags
Seit sechs Jahren vom Feuerwehrvirus voll infiziert

In der Serie „Helden des Alltags“ stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Den Auftakt im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld macht OBI Michaela Heil von der Freiwilligen Feuerwehr Buch-Geiseldorf. BUCH-ST. MAGDALENA. BUCH-ST. MAGDALENA. In der Steiermark gibt es tausende...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
1:09

Helden des Alltags
Die Tätigkeiten der Polizei unter der Lupe

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben, in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe und ehrenamtliche Tätigkeiten sowie unersetzliche Organisationen werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal haben wir die Polizei besucht. STEIERMARK/MURTAL. Egal, ob Streifendienst, schnelle Interventionsgruppe, Alpinpolizei, Suchtmittelgruppe, Hundeführerinnen und Hundeführer,...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
1:59

Helden des Alltags
Sie sind Tag für Tag für unsere Kinder im Dienst

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at verschiedene Berufsgruppen vor und holt jene Menschen, die eine wichtige soziale oder ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, vor den Vorhang. Dieses Mal haben wir Elementarpädagogin Kerstin Ursinitsch einen Vormittag lang bei ihrer Arbeit begleitet. DOBL. Los ging der Arbeitstag für die Elementarpädagogin Kerstin Ursinitsch schon früh, denn ab 7 Uhr sind die Tore des Kindergarten Springinkerls in Dobl geöffnet. MeinBezrik.at kam um 8 Uhr dazu,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
6:18

Helden des Alltags
Mobile Heimhilfe: Die gute Seele auf vier Rädern

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at verschiedene Berufsgruppen vor und holt jene Menschen, die eine wichtige soziale oder ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, vor den Vorhang. Dieses Mal haben wir die Mobile Heimhilfe Natalie Fink einen Vormittag lang bei ihrer Arbeit begleitet. GRAZ/STEIERMARK. Punkt 9 Uhr geht es für MeinBezirk.at mit dem gelben Flitzer von Natalie Fink am Hilfswerk-Stützpunkt in Kainbach los. Im Laufe des Vormittags wird die Mobile Heimhilfe drei Besuche bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
2:55

Helden des Alltags
Rotes Kreuz ist täglich 24 Stunden lang im Einsatz

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. Dieses Mal wurde das Rote Kreuz besucht.  STEIERMARK. Das Österreichische Rote Kreuz gibt es bereits seit 143 Jahren. Das Leitbild ist klar definiert: „Wir sind da, um zu helfen. Lokal - national -...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
1:05

Berufsbilder im Portrait
So arbeiten wahre "Helden des Alltags"

In der Serie "Helden des Alltags" stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und hebt die Menschen, die eine wichtige Tätigkeit ausüben, in den Vordergrund. Aber auch "vergessene" Berufe sowie unersetzliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden vor den Vorhang geholt. STEIERMARK. In der neuen Serie "Helden des Alltags" haben sich die Redakteurinnen und Redakteure von MeinBezirk.at auf die Suche nach ganz besonderen Geschichten in der Region gemacht. Mit der neuen...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Lehrlinge bei Spar Spruzina haben mich ordentlich gefordert – eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.  | Foto: BeHo
Video 3

Schnupperlehre bei Spar Spruzina
Da spart man sich das Fitnessstudio (+Video)

Schnupperlehre bei Spar Spruzina: Ein anstrengender Tag, an den ich mich noch lange erinnern werde. Ganz unüblich für das Leben eines Redakteurs, klingelte mein Wecker vergangenen Mittwoch bereits um 4.30 Uhr. "Worauf habe ich mich denn da schon wieder eingelassen", ärgerte ich mich kurz über mich selbst, noch nicht wissend, dass ich am Ende des Tages um eine wichtige Erfahrung reicher sein würde. Eine Schnupperlehre bei Spar Spruzina in Hadersdorf stand am Programm. Nicht enden wollendes...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Drei junge Burschen aus dem Bezirk Oberwart wurden für eine 90-jährige Frau zu "Helden des Alltags". Die Tochter sagt Danke! | Foto: Hannes Bauer
1 2

Frau stürzte in Hartberg
Junge Helden aus dem Bezirk Oberwart gesucht

Drei junge Burschen aus dem Bezirk Oberwart halfen 90-jähriger Frau nach Sturz. HARTBERG. Am 21. September halfen drei junge Burschen - eventuell Zivilidiener - aus dem Bezirk Oberwart einer betagten Dame in Hartberg. "Meine 90-jährige Mutter war unbeobachtet für etwa eine Stunde aus dem Altenheim weggegangen und dürfte rund 1,5 Kilometer davon entfernt gestürzt sein. Das war in der Nähe vom BFI Hartberg", berichtet Maria Oswald aus Oberrohr. Große Dankbarkeit"Drei junge Burschen haben ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Helden des Alltags: Johann Eder-Schützenhofer, Florian Pretterhofer, Elisabeth Hörmann und Walter Leitner präsentieren die neue Imagekampagne.  | Foto: Hofbauer
3

Regionale Produktion
Die Konsumenten haben es in der Hand

Durch Corona wurde das regionale Bewusstsein etwas gestärkt. Dennoch gibt es noch viel Luft nach oben. Nicht nur bei Medikamenten und Schutzausrüstung, sondern vor allem auch bei Lebensmitteln hat Corona ganz deutlich gezeigt, wie wichtig eine regionale Produktion ist. "Auf uns Bauern ist Verlass. Wir sind systemrelevant" lautet auch die zentrale Botschaft der Bäuerinnen und Bauern im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die nun mit einer neuen Imagekampagne weiteres Bewusstsein für den regionalen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Team der Pizzeria Don Giovanni überbrachte eine Pizza-Spende an das LKH Weiz. | Foto: KK
2

Pizzen für das LKH Weiz

Ein Dankeschön mit Käse und Tomatensauce. Die Mitarbeiter der Pizzeria Don Giovanni in Weiz haben als kleines Dankeschön für die unbezahlbare Arbeit während der Krisenzeit 50 Pizzen an das LKH Weiz gespendet. "Wir, das Don Giovanni Team, wollten uns in dieser schweren Zeiten bei allen Ärzten und Krankenschwestern im LKH Weiz bedanken! Sie sind die Helden in solchen Zeiten", so das Team der Pizzeria. Das Krankenhausteam hat sich über die Verpflegung sehr gefreut.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Earth Day 2020
27 19 30

Earth Day und Umweltschutz:
Ist es strafbar, wenn wir den Müll nicht richtig trennen?

Es gibt das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz und das verpflichtet alle Haushalte zur Mülltrennung. Die Strafen, sind in den einzelnen Bundesländern verschieden. Wird der Müll nicht richtig getrennt, kann die Müllabfuhr die Tonnen einfach stehen lassen. Anfang des Jahres wurde eine Novellierung vom Abfallwirtschaftsgesetz im Wiener Landtag beschlossen. Falsches Müllentsorgen steht seit Jänner 2020, in Wien unter Strafe und die Müllsünder zahlen dafür nicht wenig. Bei illegaler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Für IT-Fachkräfte wie Markus Haiditsch vom Computerhaus war die Corona-Situation eine besonders knifflige Herausforderung. | Foto: KK
15

Großes Danke
IT-Fachkräfte, die Helden im Hintergrund

Vergessen wir nicht auf die Helden hinter dem Vorhang – unsere IT-Fachkräfte sorgen für unsere digitale Vernetzung. Zu Recht gebührt ein großer Dank all jenen, die sich für alle sichtbar darum kümmern, dass wir weiterhin mit allen Gütern des täglichen Bedarfs versorgt werden. Allen Mitarbeitern im Handel, allen Personen in medizinischen Bereichen sowie Einsatzkräften, egal welcher Sparte, den Produzenten, Bauern, Spediteuren und Fahrern – ohne sie gäbe es keine Produkte oder die Waren kämen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Team vom Mobilen Dienst im Aflenzer Becken kümmert sich um 120 Klienten. | Foto: Hilfswerk Steiermark GmbH
2

Helden des Alltags
Mobile Pflege: "Wir fahren russisches Roulette"

Theresia Bruckgraber ist in der mobilen Pflege tätig. Von Kindberg aus macht sie sich tagtäglich über St. Lorenzen bis St. Ilgen, Etmißl, Thörl, Aflenz und Turnau auf, um ihre Klienten zu versorgen. Sie ist Teil des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken der Hilfswerk Steiermark GmbH. "Wir fahren russisches Roulette, es ist nur eine Frage der Zeit, wann uns eine Kugel trifft", bringt Bruckgraber ohne Umschweife die Sache auf den Punkt, denn die Sicherheitsmaßnahmen bzw. Abstandsregelungen greifen in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Kanal-Einsatz: Martin Posch (r.) und Patrick Scherr | Foto: Saubermacher

Helden des Alltags
Ein Job, der ganz und gar nicht für den Kanal ist

Die Menschen in Österreich wurden von der Bundesregierung dazu aufgefordert, daheim zu bleiben. Damit aber die Grundversorgung funktioniert, sind viele fleißige Helferlein in den unterschiedlichsten Branchen weiterhin unermüdlich im Einsatz (die WOCHE berichtete in der vergangenen Ausgabe). Zu dieser Gruppe gehört auch Saubermacher-Mitarbeiter Martin Posch. Der gebürtige Grazer ist in der Spezialeinheit Kanalservice tätig. Einsatz rund um die Uhr "Uns beschäftigt – grob gesagt – alles, was die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grazer werden in nächster Zeit mehr Müll produzieren. | Foto: Pixabay

Warum Mülltrennen nie wichtiger war als jetzt

Holding Graz und Servus Abfall sorgen auch jetzt für ein sauberes Graz. Grazer Bürger müssen keine Angst haben: Die Murmetropole erstickt auch in schwierigen Zeiten nicht im Müll. Von Seiten der Holding Graz Abfallwirtschaft sind derzeit 14 Restmüllfahrzeuge im Einsatz, pro Tag werden 14 Touren gefahren und dabei 6.900 Restmüllbehälter entleert. In Summe sorgen 46 Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf. Dieser wird nicht zuletzt dann erleichtert, wenn die Bevölkerung beim Mülltrennen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Kaffee ist fertig: Martin Auer lädt alle Helden des Alltags auf einen Kaffee ein. | Foto: Martin Auer
2

Martin Auer
Gratis Kaffee für Helden in Uniform

Ein Kaffee zur richtigen Zeit kann das eine oder andere kleine, aber auch große Wunder wirken. Vor allem in Stresssituationen ziehen sich viele Menschen mit ihrem liebsten Koffeingetränk zurück und verschnaufen ein paar Minuten. Und gerade in Zeiten der Coronakrise leisten viele Menschen Übermenschliches. Aus diesem Grund hat sich das Grazer Bäckereiunternehmen Martin Auer dazu entschlossen, genau diesen Helden von heute einen Kaffee zu spendieren. Eine Kleinigkeit zurückgeben Lenker von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.