Helfen

Beiträge zum Thema Helfen

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Student und Hobbyfußballer Georg Götzendorfer wollte helfen und stellt nun Essen zu. | Foto: Götzendorfer
2

Corona-Krise
"Jetzt ist es wichtig, zusammenzuhalten"

Georg Götzendorfer aus Esternberg wurde durch BezirksRundschau-Bericht zum Team Österreich Mitglied. ESTERNBERG (ebd). Als Götzendorfer den Bericht "Schärdinger Rotes Kreuz ruft Team Österreich zur Hilfe" (hier geht's zum Bericht) vom 23. März gelesen hat, entschloss er sich zu handeln. Jetzt fährt er Essen auf Rädern aus. Im Interview spricht er übers Helfen und was er in Zeiten von Corona wichtig findet. Herr Götzendorfer, hätten Sie sich ohne den Bericht in der BezirksRundschau auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Wörgler Vereine helfen den Menschen in Coronazeiten mit dringende Botengängen, Apothekengängen, dringende Einkäufen und Essensanlieferungen. | Foto: pflege.de/BB Archiv

Corona-Krise
Wörgler helfen Risikogruppen

Der Wörgler Verein "komm!unity",der Sozialsprengel und das Altersheim Wörgl helfen mit Essen auf Rädern, wichtigen Erledigungen und einer Essensabholung in der Corona-Krise wo sie nur können. WÖRGL (red). Das Coronavirus und die in diesem Zusammenhang notwendigen Maßnahmen verändern derzeit gewohnten Lebensabläufe. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet. Ihnen wird nahegelegt, Sozialkontakte zu meiden. Das kann im Alltag zu Schwierigkeiten und Problemen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Anton Wallinger mit Ljiljana Springer - die betagte Dame kennt "Toni" schon seit dieser noch ein Kind war.
8

Essensdienst: Hühnerkeule und Plauderminuten

An den Wochenenden und Feiertagen wird in Anif das „Essen auf Rädern“ von Freiwilligen gebracht. Neben der Mahlzeit wichtig: der soziale Kontakt. ANIF (big). „Heute sind es elf Essen zum Ausliefern!“, voller Tatendrang schließt Anton „Toni“ Wallinger den Kofferraum mit den gestapelten Thermoboxen - die Tour kann starten. Seit Anfang 2015 ist der Anifer einer von 23 freiwilligen Mitarbeitern bei „Essen auf Rädern“. Beliefert wird Anif, Neu-Anif und Niederalm. „Unter der Woche bringen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Gehrke
Ingeborg Lindlbauer (r.) und Elisabeth Gaiswinkler (Mitte) bei ihrer Tätigkeit. | Foto: privat
3

Essen zu Fuß geliefert – Portionen verzehnfacht

Seit 25 Jahren liefert die Sozialdienstgruppe Raab "Essen auf Rädern" aus – der Aufwand ist explodiert. RAAB (ebd). Am 22. Jänner 1991 fand die Gründungsversammlung statt. Kurze Zeit später nahm die Sozialdienstgruppe bereits die Arbeit mit „Essen auf Rädern“ auf. "Anfangs wurde das Essen noch zu Fuß ausgetragen. Später erfolgte dann eine Zustellung mit Privatautos. Jetzt steht der Gruppe ein Dienstfahrzeug vom Sozialhilfeverband Schärding für diese Tätigkeit zur Verfügung", so die Obfrau der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.