Heli

Beiträge zum Thema Heli

Der Rettungshubschrauber flog das Baby nach Wien ins Spital. | Foto: RK Traisental
2

Heli rettet Baby
Baby verbrüht sich an einem Wasserkocher

ROHRBACH. Ein gerademal zehn Monate altes Baby verbrühte sich an einem Wasserkocher. Eine schreckliche Tragödie, die die Notärzte vom roten Kreuz an den Unfallort, nach Rohrbach an der Gölsen, führte. Das Baby erlitt Verbrennung und wurde vor Ort von den Einsatzkräften erstversorgt. Nach der Erstversorgung wurde das Baby mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 2" ins SMZ Ost (Sozialmedizinisches Zentrum) nach Wien geflogen.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger

Forstunfall in Rohrberg

ROHRBERG. Am Vormittag des 28. Oktober war ein 37-jähriger Tiroler mit Holzschlägerungsarbeiten in Rohrberg beschäftigt. Beim Bedienen der Holzseilbahn wurde er vermutlich durch das Zugseil schwer verletzt. Ein Mitarbeiter fand ihn in unmittelbarer Nähe der Seilbahn. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber Heli 4 in die Klinik nach Innsbruck gebracht. Er befand sich zwei Tage auf der Intensivstation. Er erlitt unter anderem einen Milzriss und Verletzungen im Beckenbereich.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Rudi Schider dürfte sich mit seiner SHS in der Bietergemeinschaft mit dem ÖAMTC finden. | Foto: Foto: Schilling

Weniger Helis in Tirol

Ausschreibung der Flugrettung in Tirol startet im Frühsommer 2015 TIROL/BEZIRK (niko). Die Vorbereitungen zur Ausschreibung der Flugrettung in Tirol gehen weiter. Nun liegt die Bedarfsschätzung der GÖG (Forschungs-/Planungsinstitut für das Gesundheitswesen) vor, die die Basis für die Weiterentwicklung der Flugrettung sein soll, wie die zuständigen Landesräte Tilg, Geisler und Felipe mitteilen. "Der hohe Versorgungsstandard soll sichergestellt werden. Einsätze sollen innerhalb einer Hilfsfrist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Trotz Kosten-Einigung Mahnungen verschickt

TIROL. Ein 82-jähriger Mann aus Nauders musste heuer mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus geflogen werden. Kostenpunkt: 3.733 Euro für den privaten Heli-Einsatz. Fälle wie dieser veranlassten das Land zu handeln. Bis zur Neuausschreibung der Flugrettung werden die Kosten für Notfalleinsätze rückwirkend bis Jahresanfang vom Land übernommen, so das Ergebnis der Einigung zwischen Land und Hubschrauberbetreibern. Nun flatterten Betroffenen trotzdem eine Mahnung ins Haus. Der besagte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.