Helmut Auer

Beiträge zum Thema Helmut Auer

Dieser Zigarettenautomat im Einkaufszentrum VEZ wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntags (9. Juli) - vermutlich von Jugendlichen - demoliert und geplündert. | Foto: Privat
2

Zigarettenautomat
Überfall auf Trafik im Villacher Einkaufszentrum VEZ

Am Sonntag (9. Juli) um 1 Uhr in der Früh haben zwei Jugendliche den Zigarettenautomaten der Trafik im Villacher Einkaufszentrum VEZ aufgebrochen und ausgeraubt. Trafikant Helmut Auer im Interview mit MeinBezirk.at. Zum Zeitpunkt des Überfalls hatte die Apotheke nebenan Nachtbereitschaft. "Die Übeltäter dürften sich im Bereich der Apotheke versteckt haben, dann einen ruhigen Moment für die Gaunerei abgewartet und zugeschlagen haben. Ich gehe davon aus, dass es zwei Burschen aus der...

Foto: Kirchenwirt/privat
1 5

Jubiläum in Maria Schutz
Zum 33-jährigen Jubiläum wurde der Kirchenwirt zum Ehrenbürger

Kirchenwirt Helmut Auer baute ab 1989 das Wirtshaus in Maria Schutz schrittweise zum heute bekannten Kirchenwirt um. MARIA SCHUTZ. Überraschungsfeier für Helmut Auer. Viele Stammgäste und sämtliche Vereine von Schottwien und Umgebung feierten mit der Familie Auer und dem Kirchenwirt Team.  Zu diesem besonderen Anlass gaben die Festredner einander das Mikro in die Hand. Unter anderem  lobten Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, Altbürgermeister Walter Polleres, LA Hermann Hauer und Pater Anton Lässer...

Ein Prost auf den erfolgreichen Hilfstransport in die Ukraine. Vier Tonnen Hilfsgüter wurden bereits verteilt. Weitere Lkw sollen folgen.  | Foto: Santrucek

Ternitz/Schottwien/Grimmenstein
Wer hilft, darf auch anstoßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer anpackt, um zu helfen, der hat sich auch einmal ein Glaserl Wein und einen Braten mit knuspriger Kruste (zubereitet von Dax' besserer Hälfte Maria) verdient. Beides gab's im Keller des Ternitzer Kameradschaftsbündlers Heinz Grössl. Grössl organisierte gemeinsam mit Werner Daxböck, Rupert Hatzl, Maria Schutz' Kirchenwirt Helmut Auer, Gemeinderat und Zoohändler Günter Daxböck und seiner Elke Hilfstransporte in die Ukraine. Den Lkw stellte Helmut Tanzer (BTL-Logistik) zur...

Foto: Rupert Hatzl

Schottwien/Ternitz
Lkw mit Hilfsgütern rollt Richtung Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn viele zusammenhelfen, läst sich mehr bewegen. Das beste Beispiel dafür: die Zusammenarbeit von BTL-Logistik und dem Kameradschaftsbund Neunkirchen. Der Ternitzer Helmut Tanzer, BTL-Logistik, stellte kostenlos einen LKW für einen Hilfsgütertransport nach Bratislava zur Verfügung. Von dort werden die gesammelten Hilfsgüter weiter in die Ukraine gebracht. Beladen wurde der Laster unter anderem mit 20 Betten und Matratzen, die der Maria Schutzer Kirchenwirt und...

30

Maria Schutz/Schottwien
Nach der Führung gab's ein Schnapserl und einen Klosterkrapfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alleine in die Sanierung des Westflügels investierte Maria Schutz' Kirchenwirt Helmut Auer gut 1,3 Millionen Euro. Die Zimmer präsentierte der Wirt aus Leidenschaft nur zu gerne Tourismus-Landesrat Jochen Danninger und Wiener Alpen-Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller. Kaum einer kann sich dem köstlichen Duft frischer Krapfen vom "Kirchenwirt" in Maria Schutz entziehen. Aber die Krapfen waren nicht der Hauptbeweggrund dafür, dass Tourismus-Landesrat Jochen Danninger,...

Michael Lackner holte zwei Klassensiege und einen zweiten Platz im Heimrennen. | Foto: www.crossnews.at
6

Oberdorf
Siege und Platz 2 für Michael Lackner beim Motocross Auner-Cup

Oberdorfer Michael Lackner gewinnt Tageswertung in der 125er-Klasse. OBERDORF. Am Sonntag, 5. September, wurde der Motocross-Auner Cup in Oberdorf ausgetragen. Insgesamt gab es acht Kategorien, in denen jeweils zwei Läufe gefahren wurden. Für den MCV Oberdorf gab es beim Heimrennen einige gute Resultate. Stefan Guggi (KHL Racing/MCV Oberdorf) erreichte in der Hobby-Tageswertung den 2. Platz (2x Platz 2 in den Läufen) hinter Lukas Orthacker. Johann Holper belegte Platz 13. In der Senioren 40+...

Foto: Doris Rehling
1 3

Zeigen Sie Ihre schönsten Schnappschüsse
Bilder der Woche

Puck, die Fliege von Biene Maja Ihre Leidenschaft für Makro-Aufnahmen setzt Doris Rehling gekonnt um. anderen lästig, wurde das schillernde Insekt zum wahren Fotomodel. Wenn das Licht schwindet Die Abendstimmung fing Regionaut Wolfgang Doppler in seinem Naturfoto ein. Da genügen bereits ein paar Bäume, Wolken und das richtige Licht für eine ausdrucksstarke Aufnahme. Riesige Sonnenblumen Na das sind einmal ein paar stolze Exemplare von Sonnenblumen, die Helmut Auer hier den Bezirksblätter-Lesern...

Helmut Auer und Markus Mayrhofer von "Bewusst leben" in St. Willibald – die beiden sind die ersten Trainer für Somatische Intelligenz nach Thomas Frankenbach in Österreich. | Foto: Bewusst leben
1

Diese beiden hören auf das, was der Körper braucht

Helmut Auer und Markus Mayrhofer von "Bewusst Leben" in St. Willibald sind die ersten Trainer für somatische Intelligenz in Österreich. ST. WILLIBALD. Es gibt Veganer, Vegetarier, Frutarier, Rohköstler und noch viel mehr. Hier den Überblick zu wahren, ist schwierig. Und unter all den Möglichkeiten, die richtige zu finden, noch viel schwieriger. "Für den einen ist vegane Ernährung die Lösung und für den anderen eine enorme Belastung, da sein Körper gerade etwas anderes benötigt", schildert...

Probegesessen und das Bankerl für sehr gut befunden: Steindler, Großalber und Bürscher (v. l.). | Foto: Auer
6

Einmal Probesitzen, bitte: neue Bänke für Nationalpark Region Ennstal

80 neue Bankerl im Wert von insgesamt 22.000 Euro ab April in neun Ennstal-Gemeinden. ENNSTAL. Groß ist die Freude über die 80 neuen Bankerl für die Tourismusverband Nationalpark Region Ennstal, vor allem bei Leopold Großalber: Der Tischlermeister aus dem Neustiftgraben hat den vom Tourismusverband ausgeschriebenen Designwettbewerb gewonnen. Zur Enthüllung und zu einem ersten Probesitzen stellten sich Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, sowie die Bürgermeister Leopold Steindler aus Ternberg...

Elektrofachhändler Markus Fuchsberger mit Xaver Herlbauer, der im ersten Lehrjahr seine Ausbildung absvolviert.
2

Elektrogeräte: Qualität zahlt sich aus

Elektrofachhändler appellieren beim (Weihnachts-)Einkauf an die Vernunft der Kunden. Beim Einkauf von Elektrogeräten gibt es einiges zu beachten. Experten warnen Konsumenten davor, Billigware anzuschaffen. FLACHGAU (schw). Eigentlich sei es logisch. In ein billiges Produkt könne ein Hersteller keine hochwertigen Teile einbauen, um preislich günstiger anbieten zu können als seine Mitbewerber. „Leider hat es sich eingebürgert, billige Geräte zu kaufen und den alten Bestand wegzuwerfen“, bedauert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.