Helmut Berc

Beiträge zum Thema Helmut Berc

Die Verdienstmedaille des Bezirks in Gold gab es für Herbert Ganglbauer von der Feuerwehr Krühub und Martin Templmayr von der FF Voitsdorf (5.v.re.) | Foto: Staudinger
35

Bezirksfeuerwehrtag Kirchdorf
Rückblick auf ein Jahr der Veränderungen

Die 43 Feuerwehren der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf leisteten im vergangenen Jahr bei 2.487 Einsätzen 385.816 ehrenamtliche Arbeitsstunden.  BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksfeuerwehrtag bot spannende Einblicke in die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Für die Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf stand das Jahr 2024 im Zeichen von Veränderung und Neuausrichtung. Besonders im Ausbildungsbereich wurden neue Strukturen geschaffen: Schnittstellen wurden geschärft und überarbeitet,...

Insgesamt nahmen 41 Teilnehmer am ersten Turnus in Kremsmünster und 39 am zweiten Turnus in Hinterstoder erfolgreich teil. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
6

Bezirk Kirchdorf
Weiße Fahne beim Abschlusslehrgang Truppmannausbildung

Ende September und Mitte Oktober fand je ein Turnus des Abschlusslehrganges Truppmannausbildung des Bezirkes Kirchdorf statt. BEZIRK KIRCHDORF. Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc eröffnete die beiden Turnusse im September und Oktober. Insgesamt nahmen 41 Teilnehmer am ersten Turnus in Kremsmünster und 39 am zweiten Turnus in Hinterstoder erfolgreich teil. Die Ausbildungsleiter des Bezirks – Bernhard Huemer, Reinhold Stienitzka sowie Markus Prentner – vermittelten mit tatkräftiger...

15 Kameraden der Feuerwehr Wartberg stellten ihr Können bei der Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. | Foto: FF Wartberg/Krems
2

FF Wartberg/Krems
Souveräne Leistung bei der Branddienstleistungsprüfung

Nach wochenlangen und intensiven Vorbereitungen stellten 15 Kameraden der FF Wartberg ihr Können bei der Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. WARTBERG/KREMS. Zwei Gruppen gingen in der Stufe Silber an den Start. Aus drei Szenarien wird eines gezogen, welches im Anschluss in einer gewissen Sollzeit abzuarbeiten ist. Es geht dabei nicht in erster Linie um Schnelligkeit. Vielmehr soll bei diesem Abzeichen die richtige Vorgehensweise bei einem Brandeinsatzeinsatz gefestigt werden. Ziel ist es...

Mit der Einführung eines zweijährigen Pilotversuches gibt es die Möglichkeit der einheitlichen Gesamtbeschaffung von Einsatzfahrzeugen. | Foto: fotokerschi.at/Rauscher
2

Pilotmodell
Die Feuerwehr-Finanzierung wird neu gedacht

Ein neues Modell der Feuerwehr-Finanzierung soll die Gemeinden und Feuerwehren künftig entlasten. BEZIRK KIRCHDORF. Oberösterreich hat in den vergangenen Jahren mit der flächendeckenden Ausstattung der Drohnentechnologie oder des erst kürzlich präsentierten Bohrlöschgerätes Drill-X im Feuerwehrwesen eine Vorreiterrolle in Österreich eingenommen. „Mit der Einführung eines zweijährigen Pilotversuches schaffen wir nun die Möglichkeit einer einheitlichen Gesamtbeschaffung, einen Förderausbau von...

20

Feuerwehrjugend Bezirk Kirchdorf
Feuerwehrnachwuchs zeigte sein Können

Am 20. April 2024 wurde bei der Feuerwehr in Kremsmünster der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold der Jugendlichen des Bezirk Kirchdorf/Krems ausgetragen. BEZIRK. Insgesamt stellten sich 15 Jugendliche der höchsten Herausforderung in der Laufbahn eines Feuerwehrjugend-Mitgliedes. Die Jugendlichen wurden von ihren Betreuern bestens auf die Prüfung vorbereitet. Um das Abzeichen zu erlangen müssen unterschiedliche Aufgaben positiv bestanden werden. Inhalte waren unter anderem...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmiut Berc mit Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (re.) und Wahlleiterin Isolde Rogl (BH Kirchdorf) | Foto: Staudinger
14

Feuerwehr Bezirk Kirchdorf
Kommandant Helmut Berc im Amt bestätigt

In der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf wurde Oberbrandrat Helmut Berc (63) als Bezirks-Feuerwehrkommandant  wiedergewählt. KIRCHDORF. Der Kirchdorfer Helmut Berc ist seit 2016 Bezirks-Feuerwehrkommandant in Kirchdorf. Am 19. März 2024 wurde er von seinen Kollegen im Amt bestätigt. Wahlberechtigt waren die vier Abschnittskommandanten, sowie die Kommandanten der 43 Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf. Unter dem Wahlvorsitz von Isolde Rogl von der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf waren 41...

Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc wurde vom Oberösterreichischen Feuerwehrpräsidenten Robert Mayer für seine Dienste ausgezeichnet. | Foto: Staudinger
84

Feuerwehr Bezirk Kirchdorf
Kameradschaft und Wertschätzung als Basis

Im Freizeitpark Micheldorf fand der Bezirks-Feuerwehrtag 2024 statt. Dabei gab es wieder Einblicke in die Aktivitäten und Ereignisse der 43 Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF. Im Freizeitpark Micheldorf fand der Bezirks-Feuerwehrtag 2024 statt. Bezirkskommandant Helmut Berc konnte zahlreiche Bürgermeister, sowie Vertreter aus Wirtschaft und Blaulicht-Organisationen zum begrüßen. Er sagte: "Auch im vergangenen Jahr wurden unsere Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gefordert." Es gab...

21

Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück. Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden. Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an...

Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc gratulierte den Gewählten und bedankte sich bei ihnen für die Bereitschaft, diese Funktion für die nächsten fünf Jahre zu übernehmen. | Foto: BFK Kirchdorf
24

Bezirksfeuerwehrkommando Kirchdorf
43 Feuerwehren wählten ihre Abschnittskommandanten

43 Feuerwehren des Bezirk Kirchdorf wählten am 23. Jänner 2024 ihre Abschnittskommandanten. BEZIRK KIRCHDORF. Wahlleiterin Isolde Rogl, unterstützt durch Angelika Fechtig und jeweils drei Beisitzer aus den Reihen der Kommandanten des jeweiligen Abschnittes, führte die Wahlen durch. Die Kommandanten Robert Mayrhofer (AFK Grünburg), Peter Müller (AFK Kirchdorf), und Josef Bauer (AFK Windischgarsten) stellten sich nach ihrer fünfjährigen Amtsperiode erneut zur Wahl. Im Abschnitt Kremsmünster legte...

Thomas Höfer, Martin Schiller, Klaus Aitzetmüller, Dietmar Ruttensteiner, Helmut Berc, Christoph Schwingenschuh, Paul Neuburger, Elisabeth Schuller, Hannes Schmid (von links) | Foto: WKO Kirchdorf

Thema Blackout diskutiert
Wirtschaftskammer trifft Freiwillige Feuerwehr

Der Bezirksstellenausschuss der WKO Kirchdorf hat das Thema „Blackout“ und die  Zusammenarbeit mit der Wirtschaft mit dem Bezirksfeuerwehrkommandanten intensiv diskutiert. BEZIRK KIRCHDORF. In den Herbst- und Wintermonaten taucht das Thema Blackout immer wieder auf. Der Bezirksstellenausschuss der WKO Kirchdorf diskutierte präventiv dieses Thema mit Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc.  Wie groß ist eigentlich die Gefahr eines Blackouts? Diese Frage stellen sich vor allem stromintensive...

Die möglichen Einsatzbereiche der Drohne sind durch die drei installierten Kamerasysteme breit gestreut. | Foto: Drohnengruppe Kirchdorf
7

Bezirk Kirchdorf
Leistungsfähige Drohne für die Feuerwehren

Das Landes-Feuerwehrkommando OÖ hat für 18 Stützpunkte leistungsstarke Drohnen zur Verfügung gestellt. Der Stützpunkt des Bezirks Kirchdorf befindet sich bei Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Krems. BEZIRK KIRCHDORF. Eine leistungsfähige Drohne für Einsatzorganisationen steht den Piloten zu Verfügung. Eine Besonderheit des Stützpunktes ist, dass die mittlerweile zehn BOS Einsatzpiloten aus sieben verschiedenen Feuerwehren des Bezirkes kommen. Die Drohne, eine DJI MT 30T, hat ein Gewicht...

0:17

Hirschwaldstein in Micheldorf
Eindrucksvolle Waldbrand-Großübung im Raum Altpernstein

Im Raum Altpernstein, Gemeinde Micheldorf, fand am 18. März 2023 eine Waldbrand-Großübung statt. Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk Kirchdorf, von Windischgarsten bis Pettenbach, waren dabei. In dieser Konstellation war dies die erste Übung im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF, BEZIRK KIRCHDORF. Das Übungsgebiet befand sich am Hirschwaldstein. Die Drohnengruppe Gaflenz unterstützte im Vorfeld bereits mit Hilfe von Drohnenbildern. Anhand dieser Aufnahmen konnten die Brandherde festgestellt werden. ...

Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer übereicht die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold an Chefinspektor i.R. Horst Humpelsberger. | Foto: Staudinger
55

Bezirks-Feuerwehrtag Kirchdorf
Einsätze bei Naturkatastrophen steigen

Im Freizeitpark Micheldorf fand der Bezirks-Feuerwehrtag 2023 statt. Zahlreiche Florianijünger aus den 43 Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf, sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft  waren mit dabei. MICHELDORF. Mehr als 3.100 Mitglieder haben die 43 Feuerwehren insgesamt im Bezirk Kirchdorf. Diese leisteten im vergangenen Jahr 313.625 ehrenamtliche Einsatzstunden. Bezirks-Kommandant Helmut Berc dazu: "Unsere Mitglieder haben wieder hervorragende Leistungen erbracht – in verschiedenen...

(v.l.n.r) OBR Wolfgang Mayr, HBI Michael Gradauer, HBI Georg Moser und OBR Helmut Berc.
6

Feuerwehrwesen
Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner hat ein neues Kommando gewählt

TERNBERG/STEINBACH. Am Sonntag, 4. Februar fand die Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner im Veranstaltungszentrum Rieglergut statt. Neben den Kameraden waren auch die Bürgermeister von Ternberg Günther Steindler und Steinbach Christian Dörfel sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr (Steyr Land) und Helmut Berc (Kirchdorf) anwesend. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 2022 gesamt 46 Einsätze mit 1300 Stunden...

Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betont: „Investieren wir in unsere Feuerwehren, so investieren wir in die Sicherheit der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher!“ | Foto: OÖLFV/Wilflingseder
2

14,4 Millionen Euro Feuerwehrbudget
"Auf die Feuerwehr ist Verlass"

Das Land OÖ schnürte ein Sicherheitspaket von 14,4 Millionen Euro Feuerwehrbudget für das Jahr 2023. Auch die vier Abschnitte im Bezirk Kirchdorf benötigen einige wichtige Anschaffungen.  BEZIRK KIRCHDORF. Oberösterreichs Feuerwehren blicken auf ein einsatzreiches Jahr zurück. Rund 43.000 Ausrückungen wurden in den unterschiedlichsten Bereichen absolviert. Im Bezirk Kirchdorf gab es im vergangenen Jahr 2.059 Gesamteinsätze, also um 369 weniger als im Vorjahr. "Obwohl wir weniger Einsätze...

58 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
112

Truppmannausbildung
Vorbereitung für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr

Am 23. und 24. September 2022 in Kremsmünster sowie am 7. und 8. Oktober in Hinterstoder fanden die heurigen Abschlusslehrgänge Truppmannausbildung des Bezirkes Kirchdorf statt. 58 Kameradinnen und Kameraden wurden für den aktiven Dienst bei der Feuerwehr vorbereitet. KREMSMÜNSTER, HINTERSTODER. Der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Peter Müller konnte beim ersten Turnus 19 Teilnehmer in Kremsmünster begrüßen. 39 Teilnehmer hieß Bezirkskommandant Helmut Berc beim zweiten Turnus in...

Die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold wurde an Kontrollinspektor  Maximilian Kohlbauer verliehen. | Foto: BRS/Staudinger
119

Feuerwehr Bezirk Kirchdorf an der Krems
Ehrenabend: Ehre, wem Ehre gebührt

BEZIRK. Zu einem besonderen Abend hat das Bezirks-Feuerwehrkommando Kirchdorf in den Freizeitpark Micheldorf eingeladen.  BEZIRK KIRCHDORF. Kameraden der Feuerwehr, langgediente Bürgermeister, Politiker und Vertreter der Blaulichtorganisationen wurden für ihr Engagement von Feuerwehr-Bezirkskommandant Helmut Berc und Landeskommandant-Stellvertreter Michael Hutterer ausgezeichnet. "In den vergangenen, schwierigen Jahren, haben wir bewiesen, dass wir den Herausforderungen gewachsen sind. Das geht...

Die Waldbrände in Oberösterreich häufen sich in den letzten Jahren.  | Foto: LFV OÖ/Philipp Fürst
3

Freiwillige Feuerwehr Bezirk Kirchdorf
"Wir sind wie immer vorbereitet"

Die Waldbrandgefahr in Österreich steigt von Jahr zu Jahr an. Obwohl der heurige März laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) als einer der zehn trockensten Märzmonate seit Beginn der Niederschlagsmessungen im Jahr 1858 eingeht, blieb der Bezirk Kirchdorf weitgehend von größeren Waldbränden verschont. Vorsicht ist aber laut Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc trotzdem geboten.  BEZIRK KIRCHDORF. Noch vor einigen Jahren assoziierte man Waldbrände mit fernen Ländern wie...

Am 12. März fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Kirchdorf in Pettenbach statt. Bestens vorbereitet gingen die fünf Teilnehmer der Jugendgruppe der Feuerwehr Hinterstoder an den Start.
 | Foto: FF Hinterstoder
7

Feuerwehr-Bewerb
Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend Hinterstoder

Am 12. März 2022 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Kirchdorf in Pettenbach statt. Bestens vorbereitet gingen die fünf Teilnehmer der Jugendgruppe der Feuerwehr Hinterstoder an den Start. HINTSERSTODER, PETTENBACH. Leider sind drei Jugendliche kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen. Bereits im Vorfeld, am 25. Februar, mussten die Teilnehmer des Wissenstestes ihr Können bei der Erprobung beweisen. Da alle bestens vorbereitet waren, stellte die Erprobung kein Problem dar. Der...

Für ihr soziales Engagement ausgezeichent wurden die Firmen Piesslinger und Bernegger. | Foto: Staudinger
88

Ehrenabend der Feuerwehr
"Die Helden sind nicht in Hollywood , sondern mitten unter uns"

Im Freizeitpark Micheldorf fand der Ehrenabend des Bezirks-Feuerwehrkommandos Kirchdorf statt. Verdiente Persönlichkeiten, Firmen sowie Mitglieder aller Einsatzorganisationen wurden ausgezeichnet. MICHELDORF. "Ehre, wem Ehre gebührt" – unter diesem Motto stand die Veranstaltung, bei der das Ehrenamt im Mittelpunkt stand. Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc: "Wir sind gestärkt aus der Corona-Krise herausgegangen. Unser Mitgliederstand bei den Feuerwehren im Bezirk konnte sogar erhöht werden....

Ein krisenfester Haushalt zahlt sich aus. Zehn Tage lang sollte man mit Lebensmitteln und Getränken auskommen. | Foto: monticello/panthermedia
Video

Zivilschutztag
Selbstschutz ist der beste Schutz – Stresstest im Haushalt

Am Samstag, den 2. Oktober 2021, findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. BEZIRK KIRCHDORF. Österreich ist als eines von wenigen Ländern in der Lage, eine flächendeckende Warnung über mehr als 8.200 Sirenen auszustrahlen. Am Zivilschutztag – immer am ersten Samstag im Oktober – findet zwischen 12 und 12.45 Uhr ein Probealarm statt. Neben der Überprüfung der technischen Einrichtungen wird die Bevölkerung mit den verschiedenen Signalen vertraut gemacht. Der oö. Zivilschutz...

Marie-Louise Schnurpfeil, Tourismusverband Pyhrn-Priel. | Foto: Foto: TVB Pyhrn-Priel
5

Der Spätsommer lockt in die Natur
Diese Strecken mögen die Promis aus dem Bezirk am liebsten

BEZIRK KIRCHDORF. So geht Hannes Trinkl, FIS-Speedchef und ehemaliger Skirennläufer, am liebsten auf seinen Hausberg, den Nock. Dabei präferiert er eine Strecke, die über den Budergraben – Weg Nr. 463 – hinauf und die Bärenriedlau wieder hinunterführt. "Vor allem landschaftlich ist die Runde unglaublich schön", so Trinkl. 6,5 Stunden muss man einrechnen. Rallye-Fahrer und Wirt Sigi Schwarz aus Steyrling sagt: "Ich bin nicht gerade 'der' Wanderer, aber ich gehe sehr gerne den Pastorensteig. Dort...

Richard und Roland Egger der Firma Seat Egger in Wartberg mit Bürgermeister Franz Karlhuber und Helmut Berc | Foto: Gemeinde Wartberg

Wartberg/Krems
Ein Zeichen für den Umweltschutz

Um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen leaste die Gemeinde Wartberg an der Krems ein Elektro-Auto der Marke Seat. WARTBERG. Es handelt sich um das Modell „Seat Mii“, ein kleines, kompaktes Fahrzeug. Benutzt wird das E-Auto vorwiegend von Bauhofleiter Helmut Berc sowie den Mitarbeitern des Marktgemeindeamtes. Am Foto zu sehen sind Richard und Roland Egger der Firma Seat Egger in Wartberg, die uns von der Beratung bis zur Übergabe tatkräftig zur Seite standen.

Kirchdorfs Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc (links) und Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold. | Foto: OÖ Zivilschutzverband

Unwetter
Gefahr durch Starkregen nicht unterschätzen

Da die Unwettersaison wieder vor der Tür steht, appellieren Kirchdorfs Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc und Zivilschutz-Bezirksleiter Dieter Goppold  gemeinsam an die Eigenverantwortung und den Selbstschutz der Bevölkerung. BEZIRK KIRCHDORF. Aus einem kleinen Bach kann in kurzer Zeit ein reißender Fluss werden. Wenn das Wasser nicht schnell genug im Erdreich versickern oder über ein Kanalsystem abgeführt werden kann, bilden sich schlagartig oberirdische Wasserstraßen bis hin zu ganzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.