Herbert Linser

Beiträge zum Thema Herbert Linser

Spendenübergabe beim Haus Nofels: Ulrich Knoll (Raiffeisen), Daniel Mierer (Sparkasse), Herbert Lins (Senioren-Betreuung Feldkirch), Julia Berchtold (Stadträtin), Martin Schieder (Hypo), Boban Djokic (Volksbank) | Foto:  Sparkasse Feldkirch

Geldinstitute Feldkirch mit Herz
Weltspartagsspende für verlässliche Mobilität

Bereits seit 1990 nehmen die vier Feldkircher Geldinstitute Sparkasse, Raiffeisen, Hypo und Volksbank den Weltspartag zum Anlass, eine soziale Institution mit einer namhaften Spende zu unterstützen. 2022 geht diese Spende an die Senioren-Betreuung Feldkirch GmbH. Zu ihren Aufgaben zählt die koordinierte Betriebsführung von stationären Einrichtungen (Haus Nofels, Schillerstraße, Gisingen und Tosters) sowie ambulanten Einrichtungen für betreuungs- und pflegebedürftige ältere Menschen in...

Foto: LPD Vorarlberg
3

Ausmusterungsfeier Polizeigrundkurs
48 neue Polizeibeamte

Vorarlberg freut sich über 48 neue Polizeibeamte Nach 22 Monaten Ausbildung konnten 48 neue Polizisten bestellt werden. Im Areal des Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch fand am 30. September die Ausmusterungsfeier von zwei Polizeigrundschulkursen statt. Nach positivem Abschluss des Grundkurses wurden die Ernennungsdekrete von Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher, Sicherheitslandesrat Christian Gantner und dem Leiter des Bildungszentrums Sicherheit Obstlt Martin Konzett an 33...

52

Imster Ehrenbürger wurden ernannt

IMST (pc). Eine Ehrenbürgerfeier findet nicht alle Tage statt. Dass gleichzeitig auch zwei Ehrenringe und ein Ehrenzeichen vergeben wurden, sorgte am vergangenen Freitag für zusätzlichen Glanz im Imster Stadtsaal. Pfarrer Alois Oberhuber sowie Landesrat und Alt-Bgm. Gerhard Reheis wurde die Ehrenbürgerschaft der Stadt Imst verliehen, was beide Würdenträger zu Tränen rührte. Daneben wurde der langjährige Vizebürgermeister, Ex-Stadtrat und Finanzreferent Herbert Linser für seine Verdienste mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bergbahnen-GF Bernhard Schöpf und Bürgermeister Stefan Weirather mit den scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern Gebi Mantl und Herbert Linser.�Foto: Polak Mediaservice | Foto: Polak-Mediaservice

Bergbahnen schicken Mantl und Linser in den Ruhestand

Aufsichtsratsmitglieder Gebi Mantl und Herbert Linser verabschiedet Die Bergbahnen Imst verabschiedeten vor kurzem zwei langjährige Aufsichtsräte in den wohlverdienten Ruhestand. IMST. Die Geschichte der Imster Bergbahnen ist eine lange und bewegte. Maßnahmen wie der Bau des Alpine Coaster, die Erneuerung der unteren Sektion sowie die Errichtung einer Doppel-Sesselbahn zählen zu den wichtigen Entscheidungen der Vergangenheit. Zwei Namen zeigten sich in diesem Zeitraum eng mit den Geschicken des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Finanzen der Stadt Imst lassen nach | Foto: perktold

Imster Schulden explodieren

Ein „Notbudget“ wurde in der vergangenen Woche im Imster Gemeinderat verabschiedet Globale und lokale Gegebenheiten ließen den Finanzern der Stadt kaum Spielraum. Die Diskussion verlief sachlich. IMST (pc). Ein schwieriges Jonglieren mit Zahlen musste der Imster Finanzreferent Herbert Linser samt seiner Administration in den vergangenen Wochen bewältigen. Laut eigenen Aussagen wurde ein „Notbudget“ gestaltet, das mit Ausnahme der zwei IFI-Mandatare beinahe einstimmig verabschiedet wurde. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
DSC_9898kl | Foto: Foto: Gritsch

Imster Gemeinderat sagt Ja zum Millionenbudget

Heftige Kritik von Vizebürgermeister Gstrein am Schuldenbudget Eine hitzige Debatte über den geplanten, rund 30 Millionen Euro schweren Haushalt lieferte sich der Imster Gemeinderat in der ersten Sitzung im neuen Jahr. Am Ende gab es dennoch mehrheitliche Zustimmung. IMST (magri). Mit 23.656.000,- Euro im ordentlichen und 6.225.000,- Euro im außerordentlichen Haushalt beläuft sich das Budget der Stadt Imst für das Jahr 2009 auf insgesamt 29.881.000,- Euro. Gemeinsam mit Robert Gstrein stellte...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Gemeinderat_Imst_DSC_9452kl | Foto: Foto: Gritsch

Imst bittet seine Bürger im Jahr 2009 mehr zur Kassa

Gebührenerhöhungen beschlossen in der Sitzung vor Jahreswechsel Die Sitzung des Imster Gemeinderates wurde vom ubuntu-Licht erhellt. Es soll für ein gerechtes Miteinander sorgen. Das Licht schien seiner Aufgabe zumindest bei der letzten Sitzung gerecht geworden zu sein, da sich die Imster Kommunalpolitiker an diesem Abend sehr Konsens orientiert präsentierten. IMST (magri). Trotz dem vermeintlichen Einklang bei der Imster Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag gab es einige Diskussionen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
GR_Sitzung_Imst_Bgm_Mantl | Foto: Foto: Geisler

Warten auf die Richtlinien

Vergabe der Bauplätze am Sonnberg nach Überarbeitung der Regeln Ohne Aufreger gestaltete sich die erste Sitzung unter dem neuen Imster Bürgermeister Gebhard Mantl. Die Aussiedelung der Medalp hin zur Raststätte Trofana ist laut Mantl fix. Neu geregelt werden sollen die Vergaberichtlinien für die Bauplätze am Sonnberg. IMST (mg). Das Bemühen der Stadtgemeinde, die Medalp im Zentrum zu halten, ist nicht von Erfolg gekrönt. Wir haben alles versucht, aber die Pläne von Doktor Schranz sind schon so...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
eiter_meinhard | Foto: Wenzel
3

SP machte Gstrein zum Vilze

Der Papierform nach hätte Imst zwei rote Vizebürgermeister haben können. Doch es kam anders. Helmuth Gstrein (60) von der Kleinfraktion IFI hat das Rennen mit Hilfe von SP-Stimmen gemacht. IMST. Die Imster Bürgermeisterwahl war spannend. Aber auch die Frage, wer in den verwaisten Vizebürgermeistersessel von Gebhard Mantl nachrückt, ließ den Puls lokaler Polit-Kiebitze höher schlagen. Vier Kandidaten tragen an: Herbert Linser, Brigitte Flür (ÖVP-nahe Listen), Helmuth Gstrein (Liste IFI) und...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.