Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Blick aus dem Visnitztal (Bildmitte die Visnitz Alpe).
4 15

Die Farben und Klarheit des Herbstes

Ein kurzer Ausflug ins Visnitztal bzw. auf den Mittagskopf in Kappl zeigte wieder einmal mehr, dass der Herbst eindeutig der beste Maler der Welt ist. Der flache Lichteinfall in den Morgen- oder Abendstunden verstärkt noch die Intensivität der Farben. Man kann nicht anders und muss einfach diese Momente bildlich festhalten. Die abziehenden Wolken des Regens der vergangenen Nacht fügten diesen Bildern letztendlich noch die gewisse Note bei. Man spürte die Klarheit der Luft und konnte vor allem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
3

Pilze - das Fleisch des Waldes

Janoschs ‚Kleiner Tiger’ tut es regelmäßig, die Franzosen tun es mit Schweinen und den Chinesen wird es auch schon mal staatlich verordnet: das Pilze sammeln. Während in Frankreich heute in Wirklichkeit meistens speziell abgerichtete Hunde für die Trüffeljagd eingesetzt werden, reicht es bei uns aus, einen Korb und ein Taschenfeitel einzupacken, wenn man sich auf die Jagd nach Maronenröhrling, Perlpilz, Eierschwammerl und Co. macht. Speisepilze werden immer beliebter und stehen in Österreich...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Zeigt den ersten Schnee vor einiger Zeit in Wirl/Galtür
3

Der erste Schnee

Wo: Wirl, 6563 Galtür Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
1

Piburger See

Wo: Piburger See, Piburg, 6433 Oetz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Kathrin Zoller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.