Herbstkonzert

Beiträge zum Thema Herbstkonzert

MV St.Peter/F. und Vordernberg | Foto: Norbert Ortner
51

Herbstkonzert
Ein Strauß Bunter Melodien MV St.Peter/F. und Vordernberg

ST. PETER FREINSTEIN. Das Herbstkonzert mit dem MV St. Peter Freienstein und der Erzherzog Trachtenkapelle Vordernberg unter der Leitung von Lisa Reichenpfader betitelt „Ein Strauss Bunter Melodien“, war ein wunderbares Erlebnis. Die Atmosphäre war bezaubernd und die Musik großartig. Es ist stets erfreulich, wenn lokale Musikvereine Veranstaltungen organisieren, die die Gemeinschaft vereinen. Nach der Pause spielte die Jugendkapelle zwei  Stücke unter der Leitung von Michael Anderle. Es wurden...

Blumen gab es für Moderatorin Nina Nike Velander und Kapellmeisterin Nadja Sabathi überreicht von Obfrau Katrin Sabathi und Michael Brunner. | Foto: Brigitte Gady
38

Gigantica
Hochkarätiger Musikgenuss beim Herbstkonzert des MV Kaindorf

Das diesjährige Herbstkonzert stand ganz im Zeichen großer Namen. Das Motto "Gigantica" war Programm und wurde von Kapellmeisterin Nadja Sabathi und den Musikerinnen und Musikern des MV Kaindorf perfekt in Szene gesetzt. KAINDORF/S. Zwei Abende war der Kultursaal in Kaindorf bis auf den letzten Platz besetzt. Die Latte war beim Herbstkonzert des Musikvereins Kaindorf an der Sulm heuer hoch gelegt. Das Programm Gigantica trumpfte mit großen Namen auf. Allen voran Ludwig v. Beethoven  mit "A...

Beim Herbstkonzert wurden auch wieder zahlreiche Ehrungen vergeben. | Foto: Grabmaier
2

Knappenkapelle Breitenau
Herbstkonzert mit vielen musikalischen Highlights

Die Knappenkapelle Breitenau lud kürzlich zum traditionellen Herbstkonzert in den Barbarasaal. von Ernst Grabmaier BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Der Barbarasaal in St. Erhard war beim traditionellen Herbstkonzert der Knappenkapelle Breitenau bis auf den letzten Platz gefüllt; gespannt warteten die Blasmusikfreunde auf die Darbietungen der Musikerinnen und Musiker. Und Kapellmeister Florian Ebner, übrigens mit Auszeichnung bedachter Absolvent eines Kapellmeisterkurses, überraschte mit einem sehr...

Mit Begeisterung und Standing Ovations bedankte sich das Publikum der Werkskapelle voestalpine Donawitz für einen Abend voller musikalischer Magie und unvergesslicher Momente im ausverkauften Kammersaal. | Foto: Werkskapelle voestalpine Donawitz
3

Herbstkonzert
Werkskapelle voestalpine Donawitz verzauberte Publikum

Über 500 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer füllten den Kammersaal, als die Werkskapelle voestalpine Donawitz mit ihrem Herbstkonzert einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und Emotionen bot. LEOBEN. Mit einem bewegenden Herbstkonzert, das die Herzen des Publikums berührte, hat die Werkskapelle voestalpine Donawitz am Wochenende die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher begeistert. Im voll besetzten Kammersaal sorgten über 500 Gäste mit tosendem Applaus und Standing Ovations für einen...

122

Herbstkonzert der Werkskapelle Zeltweg

Das musikalische Programm unter Kpm. Herbert Bauer präsentierte Filmmusik, Musical und Pop. Höhepunkt war die Verleihung des Verdienstkreuzes in Gold um die Verdienste der Blasmusik an Bezirkskapellmeister Herbert Bauer.

Altbraumeister Andreas Werner, Bürgermeister Kurt Wallner, Obmann Helmut Fiausch, Florian Harrer, Gemeinderätin Margit Keshmiri, Kapellmeister Stefan Moser und Kulturreferent Johannes Gsaxner (v.l.) | Foto: Petra Schöggl
2

Herbstkonzert
Gösser Musikverein lud zu einer Reise durch die Filmmusik

Eine musikalische Reise durch die Filmmusik konnte das zahlreich erschienene Publikum kürzlich im Gösserbräu erleben, denn der Gösser Musikverein lud unter der Leitung von Stefan Moser zum Herbstkonzert, welches unter dem Motto „Filmmusik einst und heute“ stand. LEOBEN. Melodien von Peter Alexander, aus dem Film „Im weißen Rößl“ oder auch aus Aladdin und Pearl Harbour begeisterten das Publikum beim Herbstkonzert des Gösser Musikvereins,  unter der Leitung von Stefan Moser, im Gösserbräu in...

4:05

Mit großer Bildergalerie
Musik zum Träumen beim Herbstkonzert in Heimschuh

Auf eine besondere musikalische Reise lud der Musikverein Heimschuh die zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim Herbstkonzert in Heimschuh ein. Die volle Schutzengelhalle wurde in eine besondere Klangwolke gehüllt. HEIMSCHUH. Kurzfristig Sessel schleppen war beim Herbstkonzert in der Schutzengelhalle in Heimschuh angesagt, nachdem sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Heimschuh über eine unglaublich große Anzahl an Besucherinnen und Besuchern freuen durften - unter ihnen...

"Wer singt, hat mehr vom Leben" war das erste Lied, mit dem der kleine Stadtchor Leoben unter der Leitung von Brigitte Schabernak das Publikum beim Herbstkonzert begeisterte. | Foto: Stadtchor Leoben
2

Kleine Gruppe, große Klänge
Stadtchor Leoben begeisterte mit Herbstkonzert

"Klein aber oho", so könnte man das Konzert des Stadtchores Leoben im großen Saal der Musikschule Leoben beschreiben. Unter der neuen Leitung von Brigitte Schabernak wurde dem Publikum ein buntes Programm an Genres und Liedern geboten. Gedichte lockerten den Abend lyrisch auf. LEOBEN. Im großen Saal der Musik- und Kunstschule Leoben gab der Stadtchor Leoben sein erstes Konzert unter der neuen Chorleiterin Brigitte Schabernak. Doch während der Saal groß war, dürfte sich so manch ein Zuhörer oder...

Die Bergkapelle Eisenerz bot ihrem Publikum einen abwechslungsreichen Konzertabend. | Foto: Christian Berger
6

Bergmusikkapelle Eisenerz
Ein Herbstkonzert voller verschiedener Facetten

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Bergkapelle Eisenerz und erlebten bei ihrem Herbstkonzert einen abwechslungsreichen Abend, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. EISENERZ. Das Herbstkonzert der Bergkapelle Eisenerz fand kürzlich im Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz statt. Das Publikum füllte den Saal bis zur Gänze und erlebte einen abwechslungsreichen Konzertabend: Es war für jeden etwas dabei – egal ob jung oder alt, von modern, zeitlos und witzig...

Traditioneller Dämmerschoppen beim Buschenschank Lackner mit der Ortsmusikkapelle St. Johann. Foto: Ortsmusikkapelle

Ortsmusikkapelle St. Johann
Dämmerschoppen beim Buschenschank Lackner

Am 19. August ab 19 Uhr traditioneller Dämmerschoppen beim Buschenschank Lackner. Und der Termin für das Herbstkonzert in der ESV-Halle St. Johann ist mit dem 17. September auch schon fixiert. KLEIN-GAISFELD. Die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle St. Johann stehen bereits in den Startlöchern für ihren alljährlichen Dämmerschoppen beim Buschenschank Lackner vulgo Beingrübl am 19. August. Aufgespielt wird um 19 Uhr und das Buschenschank-Team wird für Speis und Trank sorgen. Am 17....

Die Werkskapelle beim Herbstkonzert in Zeltweg. | Foto: Peter Haslebner
63

Herbstkonzert der Werkskapelle Zeltweg

Herbstkonzert der Werkskapelle Zeltweg unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Bauer in der Zeltweghalle im Sportzentrum. Fotos: Peter Haslebner

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Das Herbstkonzert der Musikkapelle Kaindorf hätte am 19. November stattfinden sollen. | Foto: Pixelmaker
1

Kaindorf an der Sulm
Herbstkonzert in Kaindorf findet nicht statt

Unter dem Motto "Tage wie diese!" hatte der Musikverein Kaindorf an der Sulm am 19. und 20. November das diesjährige Herbstkonzert geplant. Aufgrund der steigenden Coronazahlen wurde dieses jetzt abgesagt. KAINDORF AN DER SULM. Die Proben liefen bereits auf Hochtouren und die Vorfreude war groß. Doch leider muss auch in diesem Jahr das Herbstkonzert des Musikvereins Kaindorf an der Sulm aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Konzerte waren am 19. und 20. November geplant.

Das nächste Herbstkonzert der Werkskapelle Donawitz findet am 20. November statt. Zuvor ging es für die Musiker noch einmal für ein Probenwochenende nach Ossiach.  | Foto: zVg
3

Werkskapelle Donawitz
Ein intensives Probenwochenende vor dem Herbstkonzert

Vor dem nächsten Herbstkonzert verbrachten die Musiker der Werkskapelle Donawitz ein Probenwochenende in Ossiach, Kärnten.  LEOBEN/OSSIACH. Am vergangenen Wochenende machten sich 45 Musikerinnen und Musiker der Werkskapelle Donawitz auf den Weg nach Kärnten, um dort in der Carinthischen Musikakademie (CMA) Stift Ossiach ein Probenwochenende zu absolvieren. In diesem traumhaftem Ambiente hatten die Musiker die Gelegenheit, an ihren Stücken für ihr nächstes Herbstkonzert zu feilen. Die Proben...

Einmal mehr zeigte die Musikkapelle Gabersdorf ihr Können beim Herbstkonzert im Sportkulturhaus. | Foto: KK
6

Herbstkonzert
Herbstkonzert in Gabersdorf

Einmal mehr zeigte die Musikkapelle Gabersdorf ihr Können beim Herbstkonzert am 25. September 2021 im Sportkulturhaus und das zahlreiche Publikum dankte mit viel Applaus. GABERSDORF. Dargeboten wurden traditionelle Stücke, wie „Weinkeller Polka“ und „Castaldo Marsch“, aber auch moderne Stücke, wie „Viva la Vida“, „Marie“ oder auch „Radetzky Polka“, ein Stück arrangiert von Siegmund Andraschek, der auch im Publikum saß. Kapellmeister Martin Gigler leitete die Kapelle mit 50 Damen und Herren –...

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein gibt ein Open-Air im Stiftshof. | Foto: Edith Ertl

Feuerwehr-Musik spielt im Stiftshof auf

Am 12. September lädt die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein zu ihrem Herbstkonzert in den Stiftshof. Kapellmeister Ewald Schacherl und Obmann Manfred Hess haben für das Programm eine stimmige Auswahl getroffen, die von der Konzertpolka bis zur Filmmusik reicht. Als besonderes Highlight wird die Symphonie „Cassiopeia“ von Carlo Marques zur Aufführung gelangen. Beginn ist um 16:00 Uhr. Für Besucher gilt die 3G-Regel.

Fünf Mädchen nterstützten die Blasmusikkapelle Waldbach mit ihrem Gesang

Tolles Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Waldbach

Im Turnsaal der NMS Waldbach fand das Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Waldbach statt. Kapellmeisterin Elisabeth Gaugl hatte mit ihren Musikerinnen und Musikern ein abwechslungsreiches Konzertprogramm einstudiert, das beim Publikum im vollbesetzten Saal großen Anklang fand. Für Jungmusiker Michael Feiner war es das 1. Konzert, wo er mitspielen durfte. Durch das Programm führte Veronika Sedelmeier. Sophie Schöngrundner, die Gesangsolistin wurde von 4 weiteren Mädchen stimmlich begleitet.

50

Herbstkonzert mit Taktstockübergabe

Das Herbstkonzert mit dem Musikverein Kobenz stand heuer unter dem Motto „Der Berg ruft“. Dies war das letzte Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Gernot Mang, natürlich bei voller Zechnerhalle. Mang übergab den Taktstock an Günter Zechner. Lesen Sie mehr darüber in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
42

Bildergalerie
Klangvolles Herbstkonzert des MV Heimschuh

Unter dem Motto "Klangpanorama - von den Alpen über Amerika bis in die Karibik" entführte der Musikverein Heimschuh am Samstag beim Herbstkonzert in der Schutzengelhalle auf eine wunderbare musikalische Reise. HEIMSCHUH. In der vollen Schutzengelhalle Heimschuh wurde nach der Begrüßung durch den neuen Obmann Florian Kainz das diesjährige Herbstkonzert vom Jugendblasorchester des MV eröffnet. Anschließend begab sich der Musikverein auf eine musikalische Reise durch alle Herren Länder: Von "My...

Aufnahme der Jungmusikerin Elena Achleitner
BGM Bernhard Moser, Obmann Franz Ebner, Kapellmeister Hans Mulzheim, Blasmusikverband Liezen- Obmann Wolfgang Wagner und Jugendreferent Markus Röck | Foto: Herbert Frummel
2

Herbstkonzert der Musikkapelle Almrausch Landl
Eine gute musikalische Mischung

Die Musikkapelle Almrausch Landl lud zum Herbstkonzert und gestaltete gemeinsam mit Volksmusiktrio „A Guade Mischung„ aus Admont einen heiteren Blasmusikabend in der Schul- und Sportstätte Landl. Obmann Franz Ebner freute sich bei der Begrüßung über die große Zuhörerschaft und dankte seinen Musikerkollegen für die intensive Probezeit allen Helfer für die Unterstützung der Veranstaltung. Durch das Programm führten die Musiker und Musikerinnen selber und stellten dabei Musikstück und Komponist...

Kapellmeisterin Regina Höllerbauer mit ihrem Blasorchester in der Pfarrkirche Ratten. | Foto: Grabenhofer
15

Musikalische Reise über den Globus

Kreuz und quer über den Globus konnte man einer musikalischen Reise beim Herbstkonzert des Musikvereines Ratten folgen. Unter der musikalischen Leitung von Regina Höllerbauer eröffneten die Blasmusiker mit der Choralphantasie Sankt Cäcilia, worauf eine Fanfare aus dem Ballett Schwanensee folgte. Unter anderem stoppte die Reise mit dem Stück Second Suite in F, auch in England, wo man in romantische Tiefen der britischen Seele eintauchen durfte. Klang- und gehaltvoll ging man nach weiteren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
7

Konzert
Herbstliche Klänge beim Konzert in Neuberg

Bunt und vielfältig wie die Farben des Herbstes präsentierte der Musikverein Trachtenkapelle Neuberg/Mürz sein Programm beim Herbstkonzert im Neuberger Festsaal. Unter der Leitung von Kapellmeister Günther Schneeberger wurde mit abwechslungsreichen Musikstücken das Publikum verzaubert. Einen wahren Ohrenschmaus bot für die begeisterten Besucher das "Mißebner Trio" mit wunderbaren Klängen. Ein besonderer Programmpunkt waren im Rahmen des Konzertes die Ehrungen. Zahlreiche Musiker wurden für ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.