Hermann Stotter

Beiträge zum Thema Hermann Stotter

Sitzung des Nationalpark-Rates: Valerie Zacherl-Draxler (BMK), Direktor Wolfgang Urban (Nationalpark-Verwaltung Salzburg), Landesrätin Daniela Gutschi, Christian Holzer (BMK), Barbara Pucker, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Landesrätin Sara Schaar, Direktor Peter Rupitsch und Direktor Hermann Stotter (Nationalpark-Verwaltung Tirol) | Foto: Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern
Nationalpark-Ratssitzung mit erfreulichen Ergebnissen

Positive Ergebnisse der Vegetationskartierung im Nationalpark Hohe Tauern – biologische Vielfalt im Nationalpark wurde erneut belegt.  GROßKIRCHHEIM. Als aktuelle Ratsvorsitzende begrüßte Landesrätin Sara Schaar u. a. Bundesvertreter Christian Holzer, die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe zur 27. Sitzung des Nationalpark-Rates in Großkirchheim. Neben Forschungsagenden, welche nur über die Ländergrenzen hinaus Sinn machen, werden auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Nationalparkdirektor Hermann Stotter und LH-Stv. Ingrid Felipe. | Foto: Land Tirol/Rieser

Ziele und Maßnahmen
Neuer Managementplan für den Nationalpark Hohe Tauern Tirol

Der neue Managementplan bildet den Rahmen für die Nationalparkarbeit in den kommenden 10 Jahren. TIROL, OSTTIROL (red). Der Nationalpark Hohe Tauern mit seinem Osttiroler Anteil von 611 km² erstreckt sich über die Bundesländer Tirol, Salzburg und Kärnten und stellt mit seinen insgesamt 1856 km² den größten Nationalpark Mitteleuropas und ältesten Österreichs dar. Der neue Managementplan für den Tiroler Anteil wurde in der Dezember-Regierungssitzung von Naturschutzlandesrätin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LHStv. Ingrid Felipe, LHStv. Josef Geisler, Landesjägermeister Anton Larcher und Hermann Stotter, Nationalparkleitung

Jäger und Naturschutz: Es geht ja doch

Nationalpark und Tiroler Jägerverband: Zukunft auf Basis gemeinsamer Ziele OSTTIROL. "Die Jagd ist wie der Naturschutz ein wichtiges landeskulturelles Anliegen, darum begrüße ich diese intensivierte Zusammenarbeit zwischen dem Tiroler Jägerverband und dem Nationalpark Hohe Tauern", freut sich LHStv. Ingrid Felipe. Denn: Ein gesunder und dadurch auch erlebbarer Wildbestand sei unbestritten ein gemeinsames Ziel beider Seiten. LHSTv. Josef Geisler sieht in dieser Kooperation einen wichtigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.