Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Nicht nur die Manner Schnitten werden hier erzeugt..;)
26

Der MANNER

Wo: Wilhelminenstraße, Wilhelminenstraße, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
17 17 3

Eine typisch wienerische 'Institution' - der Beserlpark

Wien ist eine grüne Stadt, nicht zuletzt wegen der zahllosen Parkanlagen. Manche davon werden liebevoll 'Beserlpark' genannt. Der Ausdruck kommt daher, daß zu der Zeit, als diese Parks angelegt wurden die Bäume und Sträucher noch klein und unscheinbar waren und daher wie kleine Besen aussahen. Diese Parks habe die Größe eines Häuserblocks und lockern das Stadtbild auf. Heute sind diese Anlagen schön gestaltet, man findet Spielplätze und Sitzgelegenheiten und in den größeren findet sich mitunter...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Nach der Umgestaltung der Ottakringer Straße - Grenze zwischen 16. und 17. Bezirk - zeigt sie für mich ein sehr positives Gesicht. Ab dem Frühling werden diese Sitzmöglichkeiten, von denen es viele gibt,  sicher genutzt werden.
12

Die Ottakringer Straße

Wo: Ottakringer Straße neu, Ottakringer Str., 1160 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Poldi Lembcke
Joachim Kovacs, Klubobmann der Ottakringer Grünen, befürwortet die Umgestaltung des Yppenheim Vorplatzes. | Foto: Foto: Arnold Burghardt
1

Yppenheim-Vorplatz: "Verdrängen löst keine Probleme"

Mit der Umgestaltung des Vorplatzes beim Ottakringer Yppenheim stellt sich die Frage nach dem Umgang mit der bei der U6-Station Josefstädter Straße angesiedelten Drogenszene. "Sucht ist eine schwere Krankheit und der Umgang mit Betroffenen braucht professionelle Unterstützung", sagt Neos-Bezirkskoordinator Jörg Konrad für Ottakring. "Ein Wegschauen oder Verdrängen löst keine Probleme." Die Verunsicherung der Anrainer verstehe er aber. "Wir fordern eine Ausweitung der mobilen sozialen Arbeit der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Hermine Kramer
Hier befand sich einst die Paula-Wiese. Wer genau sucht, findet noch die Fundamente des Ferienhauses.
25 25

Paulawiese

Die Paulawiese war eine jener Kinder-Tageserholungsstätten, die es seinerzeit recht häufig gab. Es wurde von den Kinderfreunden betrieben und war für jene Kinder, deren Eltern es sich entweder nicht leisten konnten oder es aus Zeitgründen nicht schafften (damals gab es noch nur 3 Wochen Urlaub und auf Eltern mit Kindern wurde nicht immer Rücksicht genommen), in Urlaub zu fahren. Die Kinder wurden morgens abgeholt und abends wieder heimgebracht und konnten in schöner Umgebung mit anderen Kindern...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
26 24 2

Das süsse Eck der Neuwaldegger Straße ;)

Direkt nebeneinander, nur getrennt durch die Klampfelberggasse, befinden sich die ehemalige Villa der ehem. K.u.K. Hofbäckerei Demel und die Villa der Familie Manner. Die Demel-Villa ist heute im Besitz irgendwelcher Geldmacher-Firmen, die Manner-Villa döst im Dornröschenschlaf. Der letzte Manner ist vor einigen Jahren verstorben und hat mit über 90 Jahren da mit seiner knapp 90 jährigen Haushälterin gewohnt. Jedoch ist sie offenbar doch bewohnt (die Villa, nicht die Haushälterin), irgendwer...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Wunderschön renoviert - ein Hingucker
22

Ein Haus in Hernals

Wo: Hernals, Hernalser Hauptstr. 116, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
In der Eden Bar: Susanna Hirschler tritt ab 11.10. in ihrem "zweiten Wohnzimmer" auf. | Foto: Moni Fellner
2 3

Hirschler ist bissig und scharf!

Kabarettistin Susanna Hirschler (39) steht auf scharfes Essen und das Ambiente in der Eden Bar. In ihrem aktuellen Programm "Bissig & scharf" gibt Susanna Hirschler wertvolle Tipps, wie man Männer wieder loswerden kann. "Ich singe dabei Chansons aus den 1920er- bis 1940er-Jahren, unter anderem von Karl Farkas und Hugo Wiener", erzählt die 39-Jährige. "Dazwischen erzähle ich dann lustige Anekdoten zum Thema Mann und Frau", so die Blondine weiter. Die Verbindung von Liebe und scharfem Essen ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Rundum Literatur II

„Hernalser Autorenfestival für lokale zeitgenössische Literatur“ geht in die zweite Runde. Es lesen u.a. Ulrike Jelinek, Martin Dragosits, Elisabeth Schwendner und Norbert Mayerhofer. Ehemaliges Radiologie-Institut 17., Jörgerstraße 54 Informationen: www.kulturnetz-hernals.at Wann: 14.06.2014 18:00:00 Wo: Ehemaliges Radiologie-Institut, Jörgerstr. 54, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • BZ Wien Termine
14 14 2

Reliefs

An einem Gemeindebau in der Dürauergasse Ecke Liebknechtgasse sind Reliefs angebracht. Die linke Tafel hat den Titel "Arbeit", die rechte Tafel bedeutet "Freizeit" Wo: Wandrelief, Du00fcrauerg. 9-13, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
Die Wienerin Sissy Ringler war die erste Frau Österreichs auf dem Kutschbock. Die 59-Jährige leitet „Fiaker Wien“ in Hernals. | Foto: uko
3 2

Außergewöhnliche Wienerinnen und Wiener im Portät: Wiens erste Lady am Fiaker

Im Rahmen der neuen bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt die bz Menschen, Wien prägen und lebenswert machen, in den Fokus. Teil 1: Die erste Frau am Kutschbock „Wissen Sie, der Job verlangt sehr viel Liebe. Da ist nicht am Freitag Schluss“, sagt Sissy Ringl, die von allen „Fiaker-Sissy“ genannt wird. Die 53-jährige Wienerin war die erste Frau Österreichs am Kutschbock. "Herren war anfangs nicht begeistert" „Am Anfang waren die Herren nicht begeistert. Als Frau war man nicht gerne gesehen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Foto: Mario Mosser

Brennen für Vindobona. Die römischen Legionsziegeleien in Hernals, Römermuseum

Bei der Errichtung einer Wohnhausanlage in Hernals kam es zu Ausgrabungen der Stadtarchäologie, die interessante Einblicke in die frühe Bezirksgeschichte lieferten. So sorgte etwa die Aufdeckung zweier römischer Brennöfen für Aufsehen. 1., Hoher Markt 3, Öffnungszeiten: Di.-So. 9-18 Uhr, Informationen: www.wien.gv.at/archaeologie Wann: 16.05.2014 09:00:00 Wo: Römermuseum, Hoher Markt, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
28 24 10

Die Marienkirche (Redemptoristenkirche) in Hernals

Die Marienkirche in Hernals befindet sich am Clemens Hofbauer-Platz. Es handelt sich dabei um eine Pseudo-Basilika und wurde in den Jahren 1886 bis 1889 als Klosterkirche der Redemptoristen von Richard Jordan erbaut. Für alle interessiertenweiß Wikipedia näheres Ferner gibt es hier interessantes zur Geschichte. Wo: Marienkirche, Clemens-Hofbauer-Platz, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Vor verschlossenen Türen: Hermann Härtel möchte wieder am Mauserlweg spazieren gehen.
4

Dornbacher Mauserlweg bleibt zu

Eine Öffnung wäre sehr teuer. Bezirksvorsteherin kündigt Gespräche mit den Betroffenen an. HERNALS. Bis vor ein paar Jahren konnten Hernalser Naturliebhaber den Mauserlweg entlangspazieren und vor allem im Sommer eine Abkürzung zum Schafbergbad nehmen. Aufgrund großer Sicherheitsbedenken wurde jedoch die Sperre des Weges veranlasst. Laut Studie sehr teuer Hermann Härtel, bildender Künstler und einer der Freunde zur Erhaltung des Ortsbildes von Dornbach und Neuwaldegg, engagiert sich mit anderen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.