Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Vor allem nachts ist Lärm auf der Ottakringer Straße für Anrainer oft ein Problem. | Foto: Recycling Kosmos
3

Lärm: Ottakring und Hernals packen gemeinsam an

Ottakring und Hernals wollen Lärm rund um Ottakringer Straße und Neulerchenfelder Straße eindämmen. OTTAKRING/HERNALS. Ungestört schlafen? Für jene, die im Grätzel zwischen der Ottakringer Straße und der Neulerchenfelder Straße wohnen, ist das oft ein Wunschtraum. Die Probleme: nächtliche Autokorsos und Lärm vor den Lokalen. Ottakring und Hernals wollen das Problem nun anpacken. Die Schwerpunkte: die Aktion "Respekt auf der Ottakringer Straße" sowie vier neue mobile Radargeräte. Aufgestellt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Ab Anfang März wird der Verkehr in der Rosensteingasse für ca. 18 Monate umgeleitet. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh
2

Achtung Autofahrer: Umleitung in der Rosensteingasse

Aufgrund des Abbruchs eines Wohnhauses wird der Verkehr ab Anfang März für voraussichtlich 18 Monate umgeleitet. HERNALS. Das Haus in der Rosensteingasse 29 wird im Februar abgerissen. Hier entsteht ein Neubau mit 33 Wohnungen. Wegen der Bauarbeiten ist es notwendig, den Individualverkehr in der Rosensteingasse bei der Lobenhauerngasse und der Geblergasse umzuleiten. Die Umleitung tritt abhängig von der Witterung bereits Anfang März inkraft und wird etwa 18 Monate dauern. Der öffentliche...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Setzen sich für den "mo.ë"-Standort in der Thelemangasse ein: Matthias Gassner, Michael Weidhofer und Alisa Beck (v.l.). | Foto: pmg

Kulturverein "mo.ë" kämpft weiter für seine Räumlichkeiten

Trotz ausgelaufenen Mietvertrag: Kulturverein will Standort in der Thelemangasse 4 nicht aufgeben. Per Online-Petition wurden bisher mehr als 2.590 Unterschriften gesammelt. OTTAKRING/HERNALS. 2.593 Unterschriften: So viele Unterstützer konnte der Kulturverein "mo.ë" bisher für sich gewinnen. Das Ziel: Der Verein will für seinen Standort in der Thelemangasse 4 kämpfen. Nach fünf Jahren ist der Mietvertrag Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Allerdings weigert sich die Initiative, auszuziehen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
8

Hernals und Favoriten: Weihnachten mit wenig Geld

Der Verein Start Up hilft bedürftigen Menschen mit Lebensmittel, Geschenken und vielen Infos neu durchzustarten. WIEN. Alexander Mühlhauser, Gründer und Obmann des Vereins Start Up, kennt die oft schwierige Situation der 1.800 Mitglieder aus eigener Erfahrung: Er war selbst nach einer gescheiterten Beziehung am Boden, arbeitslos, unvermittelbar und mit wenig finanziellen Mitteln. Er erinnert sich, dass es für ihn schwierig war, Informationen über mögliche Wege und Unterstützungen zu erhalten....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
9

"BeQuadrat": Kabarett mit Wiener Schmäh

Die Solokünstler Bernhard Viktorin und Bettina Bogdany präsentieren als „BeQuadrat“ ihr erstes gemeinsames Bühnenprogramm. OTTAKRING / BRIGITTENAU. In eine bestimmte Kabarettschublade lassen sich Bernhard Viktorin und Bettina Bogdany nicht stecken: "Bei uns überwiegt der musikalische Teil. Wir spielen auf der Bühne an zwei Klavieren und bringen eigene und neu arrangierte Lieder. Oft sind das in Mundart umgetextete Pop-, Rock- und Punk-Songs", sagt Viktorin. Die Sache mit den zwei Klavieren...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: BV17

44A Neu: Eine erste Zwischenbilanz

Dichtere Intervalle bringen Vorteile. Eine Anbindung an die U3 Ottakring ist nach wie vor kein Thema. OTTAKRING / HERNALS. Seit Jahresbeginn gibt es beim 44A von Hernals bis zum Heuberg dichtere Intervalle. Außerdem wurden die Betriebszeiten in der Früh und am Abend verlängert, dichtere Intervalle am Wochenende eingeführt und mehr Busse in der Stoßzeit eingesetzt. "Das größte Fahrgastaufkommen liegt eindeutig im Abschnitt Hernals – Heuberg, daher sind hier die Intervalle dichter als im Bereich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Höhl
Foto: bz
1

Ottakringer Straße: Gemeinsame Aktion von Ottakring und Hernals, um Lärm zu stoppen

Mehr Rücksicht auf der Bezirksmeile: Die wichtigsten Fragen und Antworten OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße", so lautet das Motto einer Aktion, bei der gegen den Lärm im Grätzel vorgegangen wird. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Auf der Höhe Brestelgasse wurden als Provisorium zwei Bodenschwellen montiert, um so eine Geschwindigkeitsreduzierung zu erzielen. Nun wird evaluiert, ob sie auch den gewünschten Effekt gebracht haben. Welche weiteren Schritte folgen in...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
13

Bezirksheldin aus dem 17. Bezirk: Hernalserin gründet Verein für hilfsbedürftige Flüchtlinge

Ajla Lubić war während der Balkan Kriege über die "Grüne Grenze" nach Österreich geflüchtet und in Traiskirchen gelandet. Heute hilft sie anderen Geflohenen. HERNALS. Ajla Lubić kann sich noch gut an ihre Kriegserfahrungen erinnern: „Einmal sind Granatensplitter direkt neben mir in alle Richtungen geflogen. Ich hatte Glück, dass mein Bein nicht getroffen wurde.“ Mit 13 Jahren flüchtete die gebürtige Bosnierin während der Balkan-Kriege samt Familie nach Traiskirchen. Heute hilft die mittlerweile...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic
4

Des is Wien - To je Bec - Gerhard Blaboll und Freunde von der Wiener Tschuschenkapelle

Des is Wien - To je Bec Des is Wien? Was ist Wien denn eigentlich? Worauf sind wir besonders stolz? Auf welche Traditionen, Kulturereignisse, Bauwerke, Landschaften, Gewohnheiten? Der Wiener Stadtpoet Gerhard Blaboll geht dem auf witzige und selbstironische Weise auf den Grund. Sein Schriftstellerkollege Dusan Savic hat das ins Serbische übersetzt. Gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Tschuschenkapelle präsentieren sie ein Programm, das voll Schwung, Witz und tollen Selbstironie ist. Herrlich!...

  • Wien
  • Ottakring
  • Irene Ingelmann
Anzeige
8

Tierarztpraxis – Geriatriezentrum – Schmerzambulanz Elterleinplatz in 1170 Wien Hernals

Geriatrie, Rehabilitation orthopädischer Erkrankungen und Schmerztherapie Unsere Besondere Vorliebe gilt dem geriatrischen Patienten, denn ältere Tiere brauchen eine besondere Behandlung, um eine gute Lebensqualität erhalten zu können. Mit dem Zusatzangebot (Physiotherapie, TCM-Akupunktur, Neuraltherapie, Osteopathie) wollen die Tierärztinnen diesen Tieren ein schmerzfreies Leben ermöglichen. In der 40 m² großen Schmerzambulanz mit eigenem Eingang in der Pezzlgasse können Tiere stressfrei und...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Besonders Komfort und Qualität der Materialen stehen für Ciciban an oberster Stelle.
13

Orthopädische Kinderschuhe in 1170 Wien Ottakring: Ciciban Kinder- und Jugendschuhe jetzt auch in Österreich

Kinderschuhfachgeschäft in Hernals: Dragoslav Radonjic bietet die in Slowenien hochwertig produzierte Marke Ciciban exklusiv für Österreich an. Gerade in den ersten Lebensjahren ist es wichtig mit passenden Kinderschuhen für eine gesunde Entwicklung des Fußes sorgen. Die richtigen Schuhe haben nicht nur Auswirkungen auf die Fußentwicklung des Kindes, sie beeinflussen auch die Entwicklung der Wirbelsäule und der Körperhaltung. Ciciban hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht Kinderschuhe...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Die denkmalgeschützte Milchhalle
38 30 8

Der Kongreßpark und das Kongreßbad

Diesmal lade ich Euch zu einem kleinen Spaziergang in den Kongreßpark. Diese weitläufige Parkanlage, auf deren Gelände sich auch das beliebte und traditionell bekannte Kongreßbad befindet, liegt an der Sandleitengasse auf dem Gelände einer ehemaligen Sandgrube (daher der Name 'Sandleiten', die benachbarte Wohnanlage habe ich hier ja bereits präsentiert). Angelegt in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts erinnert der Name an den Wiener Kongreß (1814-1815) und bietet heute Erholung und erfreut...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Anzeige
Foto: Lucky Car
3

Lackschäden, Karosserieschäden und Windschutzscheiben reparieren in 1170 Wien Hernals: Weg mit Dellen, Schrammen und Kratzern!

Der Frühjahrsputz muss sich nicht nur auf Ihre Wohnung beschränken - auch Ihr Auto freut sich über eine Sanierung. Jetzt im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt, seine unschönen Hageldellen oder lästige Steinschläge auf der Windschutzscheibe ausbessern zu lassen. Steinschlag gezielt versiegeln Lucky Car in der Hernalser Hauptstraße 23 hat für jedes Lack- oder Karosserieproblem eine schnelle und kompetente Lösung parat. Der Bogen des Angebots spannt sich von Lack-, Dellen und Hagelschäden über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Aktion "Schalldämpfer"

Am Internationalen Tag gegen Lärm, dem 29. April 2015, versammeln sich lärmgeplagte AnrainerInnen von 19 bis 21 Uhr an der Ecke Ottakringer Straße/ Brestelgasse um ihrem Recht auf Nachtruhe Gehör zu verschaffen. Lärm beeinträchtigt Lebensqualität Keine zwei Jahre ist es her, dass große Teile der Ottakringer Straße neugestaltet wurden – für ein Mehr an urbaner Lebensqualität. Engagierte Bezirkspolitik, aktive BürgerInnen und professionelle Moderation haben viel zuwege gebracht, um die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Recycling-Kosmos
Einst standen in diesem Beet mit der Skulptur Rosen, heute ist es eher .. naja.. mäßig.
16 27 3

Diesmal kein typischer Beserlpark - der Lidlpark in Hernals

An der Lidlgasse (verlängerte Wattgasse) in Hernals befindet sich der 1959 angelegte Lidlpark. Der Lidlpark ist ein großzügig angelegter "Beserlpark" im Herzen von Hernals. Er ist Standort zahlreicher japanischer Zierkirschenbäume. Sie sind Geschenke der japanischen Stadt Fuchu, einer Partnerstadt des 17. Bezirks. Der Park wurde mehrmals umgestaltet, in meiner Kindheit fanden sich dort herrliche Betonklötze zum darauf herumklettern, ein riesiges Betonei in das man sogar hineinklettern konnte...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Die Sühnekirche - ein imposantes Bauwerk
26 28 4

Die Herz-Jesu Sühnekirche in Hernals

Die denkmalgeschützte Herz-Jesu-Sühnekirche befindet sich im Bezirksteil Dornbach an der nordwestlichen Ecke des Dr.-Josef-Resch-Platzes beim Hernalser Friedhof. Sie wurde 1931/32 nach Plänen des Architekten Bruno Buchwieser erbaut. Ihr neuromanischer Stil in Form einer Basilika ist ein Rückgriff auf den Historismus. Das Betonrelief im Tympanon über dem Stufenportal unter dem großen Radfenster wurde um 1960 eingesetzt und zeigt die Herzen Jesu und Mariä. Das Langhaus ist dreischiffig. In der...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Mosaik an der Hauswand der Hauptfeuerwache Hernals
14

Die 4 Elemente

Wo: Hauptfeuerwache Hernals, Ottakringer Str., 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Poldi Lembcke
Jazzviolinist Rudi Berger übt täglich konsequent einige Stunden Geige.
5

Wiener Musiker erobert die Welt

Hernalser Jazzgeiger ist auch in Brasilien ein Star. Er hat es richtig geschafft. Die Rede ist von Rudi Berger, einem weltweit gefeierten Jazzviolinisten, der heuer sein 40-jähriges Bühnenjubiläum begeht. Die bz traf den in Brasilien lebenden Musiker in seiner Wohnung in Hernals. Temperamentvoll ist Berger nicht nur auf der Bühne, wenn er sein dunkelbraunes gelocktes Haar im Takt der Musik hin- und herwiegt und mit seinem Instrument verschmilzt. „Ich bin hyperaktiv und habe wenig Sitzfleisch“,...

  • Wien
  • Meidling
  • Jacqueline Kacetl
36 33 4

Manner mag man eben! Ein Blick auf die Manner-Fabrik

In Wien Hernals an der Grenze zu Ottakring befindet sich die Fabrik Manner. Es gibt kaum jemanden, der die Manner Neapolitanerschnitten nicht kennt. Die Manner AG produziert aber auch so bekannte Dinge wie Ildefonso, Casali Rum-Kokos, Schokobanane und zahllose andere Süßigkeiten. Im Laufe der Jahre kaufte Manner so bekannte Firmen wie eben Casali, Viktor Schmidt & Söhne (Wiener Mozartkugeln), Heller und andere auf. Die Produktionsstätten befinden sich neben Wien auch in Wolkersdorf (NÖ) und...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.