Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Das Team des "Zweit.Hand" sucht Unterstützung. | Foto: Wiener Hilfswerk
1 3

Retro-Chic für den guten Zweck kaufen

Das Nachbarschaftszentrum Hernals betreibt seit acht Jahren den Secondhand-Laden "Zweit.Hand". HERNALS. Das Nachbarschaftszentrum Hernals veranstaltet einmal im Monat einen Flohmarkt. Daraus ist die Idee entstanden, einen eigenen Secondhand-Shop zu betreiben, damit die Waren nicht mehr nur wie bisher monatlich zur Verfügung stehen. Das Prinzip des "Zweit.Hand" ist schnell erklärt: Die gespendeten Waren werden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern mit Preisen versehen, mit Liebe dekoriert und...

  • Wien
  • Hernals
  • Cornelia Augustin
Die Anbauflächen der Gärtnerei Pöchhacker am Jeitnerweg, der die Grenze zwischen Hernals und Währing bildet. | Foto: Anja Gaugl
3 2

Pachtvertrag verlängert: Gärtnerei darf am Schafberg bleiben

Atempause für die Familie Pöchhacker: Sie kann zumindest bis 2021 am Schafberg bleiben. HERNALS/WÄHRING. Erfreuliche Wende in der Geschichte um die Gärtnerei Pöchhacker: Wie berichtet, drohte dem Betrieb, der neben dem Friedhof Gersthof auf einem Grundstück der Gemeinde Wien beheimatet ist, die Absiedelung. Der Pachtvertrag stand vor dem Auslaufen. Nun gibt es zumindest eine Atempause: Der Vertrag mit der Familie Pöchhacker dürfte zumindest bis 2021 verlängert werden. "Natürlich ist das eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Angeregte Diskussionen zwischen den Besuchern des Infoabends.
8

Nach Strafzettelflut am Schafberg: Drei Varianten für Parkplatzproblem vorgestellt

Schönbrunner Graben: Drei Lösungsvorschläge für das Parkplatzproblem wurden jetzt den Bürgern des 17. und 18. Bezirks präsentiert. HERNALS/WÄHRING. Die Anrainer des Schönbrunner Grabens haben es parktechnisch nicht ganz einfach. Teile der zum Schafbergbad hinauf führenden Straße sind zum legalen Parken zu eng. Mindestens 5,2 Meter muss eine Fahrbahn breit sein, damit das möglich ist. Weil dem nicht so ist, die Schafberger aber irgendwo ihre Autos abstellen müssen, fanden so manche in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Eines von sechs Häusern am Semmelweis-Areal. Zwei werden bereits von der privaten Musikschule genutzt. | Foto: Peter Gugerell/Wikimedia Commons
3 2 2

Gesucht: Ideen für die bald leeren Spitäler in Hernals und Währing

Für Semmelweis-Klinik und Orthopädisches Krankenhaus Gersthof werden Nutzungskonzepte gefordert. HERNALS/WÄHRING. Mit der Semmelweis-Klink und dem Orthopädischen Krankenhaus Gersthof wird Währing in den nächsten Jahren gleich zwei Spitäler verlieren. Wann genau das der Fall sein wird, ist aber noch unsicher: Beide Einrichtungen übersiedeln nach Floridsdorf ins neue Krankenhaus Nord. Dessen Eröffnungstermin verschiebt sich stetig nach hinten. Derzeit heißt es vom Krankenanstaltenverbund (KAV),...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Neustifter will die Hernalser über die Luftqualität informieren.
1 2

Elterleinplatz: Grüne wollen Luftgüte messen

Elterleinplatz: Einsatz von Messstation für Feinstaub, Ozon und Co. HERNALS. Am stark befahrenen Elterleinplatz fordern die Hernalser Grünen eine Messstelle für die Luftgüte. Denn: Täglich überqueren viele Fußgänger den Platz. Auch viele Schüler kommen hier vorbei. "Sie alle haben ein Recht darauf, zu erfahren, welche Luft sie einatmen und welchen Belastungen sie ausgesetzt sind", so Sepp Neustifter, Klubvorsitzender der Grünen Hernals. Das Jahr 2017 sei durch Kälte und schlechte Luftqualität...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Gruppe der Berufsschule für Kfz-Technik bei der Preisverleihung in Salzburg. Das Geld wurde weitergegeben. | Foto: ÖWV/Peter Seipel
2 2

Gasexplosion in Hernals: Schüler helfen mit Preisgeld

Nach der Gasexplosion in der Hernalser Hauptstraße braucht eine Familie dringend Unterstützung. HERNALS. Ihre Nächstenliebe beweisen die Schüler der Berufsschule für Kfz-Technik im 21. Bezirk. Sie haben jetzt ihr beim Ideenwettbewerb "Diagnosekrimi" hart erkämpftes Preisgeld an eine 13-jährige Hernalserin gespendet. Anna lebte mit ihren Eltern in jenem Haus in der Hernalser Hauptstraße, in dem es Anfang Jänner eine Gasexplosion gegeben hat. Einem Mann hat die Explosion das Leben gekostet, drei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Ein Bild aus besseren Zeiten: Der damalige Chef Helmut Hafner vor dem von ihm gegründeten Theaterlabor. | Foto: Archiv
1

Theaterlabor: Schuldenstreit in der Lazargasse

Ex-Inhaber Helmut Hafner wartet auf die Ablöse – weil Rechnungen offen seien, kontert der Nachfolger. HERNALS/WÄHRING. Eine reibungslose Übergabe sieht anders aus: Um das Theaterlabor, die seit 14 Jahren bestehende Bühne für Kinder und Erwachsene in der Währinger Lazargasse, wird derzeit heftig gestritten. Der ehemalige Inhaber und Gründer Helmut Hafner, der mittlerweile in Ostafrika lebt, übergab mit Beginn des Jahres das Theater an seinen Nachfolger Günther Hojesky. Die vertraglich...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Seit über 130 Jahren gibt es die Gärtnerei Pöchhacker am Schafberg. Der Jeitnerweg ist sogar nach einem der Inhaber benannt. | Foto: Anja Gaugl
2

Schafberg: Neben dem Wasserspeicher wird doch nicht gebaut

Alles zurück: Neben dem Gersthofer Friedhof werden doch nicht 100 Wohnungen gebaut. HERNALS/WÄHRING. Die Aufregung, die vergangenen Sommer rund um geplante Wohnbauten am Schafberg entstanden ist, war zumindest teilweise umsonst: Auf den Flächen neben dem Wasserbehälter Schafberg wird doch kein Wohnbau errichtet. Das teilt Patrik Volf, Sprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne), nach Rücksprache mit der für die Flächenwidmung zuständigen Magistratsabteilung 21 mit. Sicher gerne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Wohnung stand nach der Explosion in Flammen. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle

Gasexplosion in Hernals: Über Mieter wurde Untersuchungshaft verhängt

Der 55-jährige Mieter der Wohnung wird verdächtigt, die Gasleitung manipuliert zu haben. HERNALS. Die Gasexplosion, bei der am vergangenen Donnerstag, den 26. Jänner, ein Mann getötet wurde, hat ein gerichtliches Nachspiel. Über den Mieter der Wohnung, in der die Explosion stattgefunden hat, wurde Untersuchungshaft verhängt. Der Grund: Es wird vermutet, dass die Gasleitung manipuliert wurde, um die Explosion herbeizuführen. Der 55-jährige Mieter lebte Medienberichten zufolge schon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Hernals, stimmt das Kursangebot auf die Wünsche der Grätzelbewohner ab.
2

Nachbarschaftszentrum Hernals feiert 25. Geburtstag

Eva Bertalan, Chefin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über Kurse, Freiwillige und Herausforderungen. HERNALS. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über die Freuden und Schwierigkeiten ihrer Arbeit gesprochen. Seit wann gibt es das Zentrum? EVA BERTALAN: Das Nachbarschaftszentrum feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Ich bin bereits seit 17 Jahren hier. Ihre erfolgreichsten Projekte? Was ich an der Arbeit des Nachbarschaftszentrums...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
In der Hernalser Hauptstraße 210 kam es Donnerstag kurz vor 8 Uhr zu einer Gasexplosion. | Foto: Bazalka
1 4

Ein Toter und drei Schwerverletzte nach Gasexplosion in Hernals

Im Haus in der Hernalser Hauptstraße 210 ist es Donnerstagfrüh zu einer schweren Gasexplosion gekommen. Eine Person ist bei dem Unglück ums Leben gekommen. Drei Personen, darunter ein Baby, wurden schwer verletzt. HERNALS. Dunkle Rauchwolken stiegen heute früh aus dem Gebäude in der Hernalser Haupstraße auf. Die Feuerwehr war mit 25 Fahrzeugen und 60 Feuerwehrleuten vor Ort. Laut Polizeisprecher Paul Eidenberger ist es zu einer Gasexplosion in einer Wohnung im Erdgeschoss gekommen, als ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Ein Bild aus besseren Zeiten, konkret aus 2011: Der damalige Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und die Hernalser Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) zu Besuch in einem Multika-Kindergarten. | Foto: BV 17
1

Multika: Kindergartenverein mit sieben Standorten muss Konkurs anmelden

Rund 250 Kinder besuchen die bilingualen Kindergärten in Wien - der Betrieb soll vorerst aufrecht bleiben. WIEN. Noch sind die sieben Multika-Kindergärten nicht geschlossen. "In den nächsten Tagen und Wochen wird sich herausstellen, ob und wie sie weiter betrieben werden", sagt Eva Reznicek von der Magistratsabteilung 10, die für Kindergärten in Wien zuständig ist. Sieben Standorte betreibt der Kindergartenverein in Wien, am 18. Jänner wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Nun ist ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Voller Elan: Florian Niedworok und Susanne Lins.
7

Mannerhatten: Teilen im Grätzel

Das Projekt "Pocket Mannerhatten" möchte zum Teilen von Flächen anregen. 2017 startet die Pilotphase. OTTAKRING/HERNALS. Ottakring habe einige Gemeinsamkeiten mit Manhattan, davon ist der Architekt Florian Niedworok überzeugt. "In beiden Stadtteilen gibt es viele kleinteilige Strukturen. So gehören die Innenhöfe oft verschiedenen Eigentümern und sind entsprechend aufgeteilt." Deshalb haben Niedworok und seine Mitstreiter von der Agentur "tatwort" das Projekt "Pocket Mannerhatten" ins Leben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Die Neulerchenfelder Straße soll revitalisiert und umgebaut werden. Leerstände sollen der Vergangenheit angehören. | Foto: GB 16

Weniger Lärm und mehr Platz: Die nächste Schritte beim Umbau der Neulerchenfelder Straße

Die Revitalisierung der Neulerchenfelder Straße macht Fortschritte. Das Projekt wurde der Stadt übergeben. OTTAKRING/HERNALS. Mehr Grün und Ruhe, weniger Verkehr: Das sind die zentralen Punkte, die sich die Anrainer für die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße wünschen. Wo derzeit noch eher Tristesse herrscht, soll sich einiges ändern. Zwischen Gürtel und Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird an dem Erscheinungsbild gearbeitet. Das Projekt der SPÖ Ottakring unter der Leitung von Daniel Glaser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Maximilian Spitzauer
Das Würstelstand-Interview "Senf oder Ketchup?" mit Peter Hofbauer wird am Freitag, den 16.9., um 19 Uhr auf W24 ausgestrahlt. | Foto: Gillmann
2 10

"Senf oder Ketchup?": Peter Hofbauer, der Retter des Metropol (mit Video)

bz-Würstelstand-Interview: Metropol-Chef Peter Hofbauer über Highlights und Krisen. Seit 20 Jahren ist Peter Hofbauer Intendant des Wiener Metropol und hat dort schon einiges erlebt. Beim bz-Interview am Würstelstand isst er Kartoffeltascherl mit Senf. Weil er notorischer "Würstelverweigerer" sei. 1996 übernahm der gelernte Jurist das Veranstaltungslokal, als es kaum noch einen Ausweg auf Weiterführung gab. "Wir mussten alles sanieren und ein neues Konzept ausarbeiten. Das Lokal hatte damals in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Dornbacher Annen-Kirtag auf dem Rupertusplatz 2016
46

Dornbacher Annen-Kirtag 2016

Bei schönstem Sommerwetter ging vom 24. bis 26. Juli der diesjährige Dornbacher Annen-Kirtag auf dem Rupertusplatz im 17. Wiener Gemeindebezirk über die Bühne. Unter optimaler Ausnutzung des kleinen Platzes wurde auch diesmal wieder viel geboten. Eine Bildreportage vom Festsamstag. Auf der Festbühne bei der Kirche wurde das Programm an jenem Tage von "Steirerbua Gerry" bestritten. Alle Freunde bodenständigen österreichischen Volkstanzes kamen mit dem Auftritt der "Brauchtumsgruppe Pottenstein"...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Die Wattgasse wird noch bis Ende Oktober saniert. Die Bauarbeiten werden in drei Phasen durchgeführt. | Foto: Plan APA, Grafik: zop-vieh

Wattgasse: Ab 1. Juli ist gesperrt

Heiße Phase beim Umbau startet: Worauf Autofahrer und Öffi-Nutzer jetzt achten müssen. OTTAKRING/HERNALS. Eine Million Euro: So viel wird in den Umbau der Wattgasse investiert. Strom- und Wasserleitungen werden erneuert, 16 Bäume gepflanzt. Für Radler wird ein Mehrzweckstreifen geschaffen, die Gehsteige werden breiter. Am 1. Juli starten die ersten Straßensperren. Saniert wird bis Ende Oktober in drei Phasen: 1. Juli bis 8. August: • In Richtung Geblergasse bleibt in der Wattgasse nur eine Spur...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Zu viel Verkehr: Laut Roland Romano ist die Wattgasse für Mehrzweckstreifen ungeeignet.
1 2

Radler versus Autos in der Wattgasse

Zu unsicher: Die Radlobby übt Kritik an den geplanten Mehrzweckstreifen. OTTAKRING/HERNALS. Öffi-Nutzer, Autolenker, Radfahrer: Die Wattgasse stellt eine wichtige Verbindung für all diese drei Gruppen dar. Am wichtigsten ist sie aber wohl für Letztere: Für Radfahrer ist die Wattgasse nämlich die einzige Nord-Süd-Verbindung im Umkreis von mehr als einem Kilometer. Das Problem: Dort sind auch noch im Schnitt rund 15.000 Autos täglich unterwegs. Um es den Radfahrern etwas leichter zu machen, will...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Eine Wohnstraße würde die Paletzgasse viel netter machen", sagt Maria Sljivic.
1 1 3

"Macht die Paletzgasse doch autofrei!"

Anrainerin Maria Sljivic ärgert sich über Raser. Deshalb fordert sie eine Wohnstraße. HERNALS/WÄHRING. Maria Sljivic lebt eigentlich gerne in der Paletzgasse, einer mit Kopfstein bepflasterten Straße in Ottakring, die auf die Wattgasse zuführt. „Aber hier fahren zu viele Autos hindurch,“ sagt sie. „Und das oft viel zu schnell.“ In der Paletzgasse darf man nur Tempo 30 fahren, „doch die meisten halten sich nicht daran,“ meint Sljivic. „Das erzeugt auch viel Lärm auf dem Kopfsteinpflaster. Viele...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Auf der Höhe Brestelgasse werden zwei Bodenschwellen installiert, um den Lärm auf der Ottakringer Straße einzudämmen. | Foto: PID
1 2

Lärm auf der Ottakringer Straße: Der Kampf geht weiter

Bodenschwellen und Radargeräte: Der Bezirk zieht nach einem halbem Jahr eine positive Bilanz. OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße": Vor sechs Monaten haben sich Hernals und Ottakring diesem Motto verschrieben. Das Ziel der beiden Bezirke: den Lärm einzudämmen – sei es von nächtlichen Autokorsos oder von Lokalen. Nun zieht man ein erstes – positives – Resümee. Auf der Höhe Brestelgasse wurden im September 2015 als Startschuss für die Aktion zwei Bodenschwellen montiert, um so...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
30

Kalvarienbergfest

Den BesucherInnen werden nicht nur spannende Einblicke in die Kunst-, Kunsthandwerks- und Kulturszene Wiens geboten, sondern auch viele Möglichkeiten und viel Raum, um selbst aktiv zu werden. Es präsentieren sich in erster Linie KünstlerInnen am österlich geschmückten Kalvarienberg. Wie in den vergangenen Jahren gibt es wieder eine Kooperation mit dem „Künstlertreff Eva Winter“ „Vielfalt leben bringt Weitblick und Lebensfreude“ – das ist nicht nur ein wichtiges Motto der Zukunft, sondern steht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.