Hexen

Beiträge zum Thema Hexen

Die Hexen und die Sackner haben beim Imster Auskehren die Hauptrollen. | Foto: Perktold
Video 20

Ende im Gelände:
Auskehr wurde zum finalen Volksfest

Der Faschingsdienstag ist traditionell dem Imster Auskehren gewidmet. Viele hunderte Schaulustige ließen sich das Spektakel nicht entgehen. IMST. Imposante Wagen wurden durch die Stadt gezogen, begleitet von Hexen, Sacknern & Co.. Nicht fehlen durften natürlich die vier Laberas, die Ihre Opfer genüsslich in Sprache, Lied und Bild vorführten. Einmal mehr war das Imster Auskehren, besonders im heurigen Fasnachtsjahr ein echter Publikumsmagnet. Viele Hunderte waren gekommen, um den Umzug und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4:28

Schemenlaufen Imst
Die wilde Fasnacht als Tüpfchen auf dem i

Nach dem Spektakel am Sonntag mit mehr als 20.000 Zuschauern ließen sich die Imster auch am Montag nicht lumpen. IMST. Ohne Masken und Larven, aber sonst noch voll adjustiert, zog der Zug des Imster Schemenlaufens am Montag durch die Stadt und zelebrierte damit traditionell die "wilde Fasnacht". Auch am Montag waren zahlreiche Zuschauer gekommen, um hautnah am Geschehen zu sein. Aktive waren gefordert Die Akteure, die schon am Vortag mehr als gefordert waren, zeigten sich auch am Folgetag von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Endlich wieder unter den Leuten: Laz-Voter Robert Kirchmair und Laz-Gotl Evelin Weirather mit ihrem "Laz", das Fasnachtsmaskottchen.
Video 63

Dorfgeschehen auf's Korn genommen
Pollinger Fasnachtler ließen es krachen

Polling präsentierte sich wieder von seiner humorvollen Seite - nicht ohne Seitenhiebe: Nach sechs Jahren zogen am Samstag, 18. Februar, wieder die Wagen durch's Dorf, der Laz und über 200 Fasnachtler und Helfer begeisterten die Massen. POLLING. Eigentlich findet die Pollinger Fasnacht im 5-Jahres Rhythmus statt, aber Corona machte sechs Jahre daraus: Heuer regierten also endlich wieder die Fasnachtler das Dorfgeschehen rund um den "Laz", der ausgegraben wurde, um am Faschingsdienstag, 21....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Hexenlarve ist dank des Aufrufs wieder zurückgekehrt. | Foto: Baumkirchner Hexen

Erfolgreicher Aufruf
Baumkirchner Hexenlarve ist wieder aufgetaucht (Update)

Gute Nachrichten hat die Brauchtumsgruppe der Baumkirchner Hexen zu verkünden. Die abhanden gekommene Hexenlarve ist wieder aufgetaucht. BAUMKIRCHEN. Eine Hexenlarve der Brauchtumsgruppe Baumkirchner Hexen ging wie berichtet bei einem Umzug in Schwaz verloren. Der Brauchtumsverein startete daraufhin einen Aufruf in den sozialen Medien und das, wie es scheint, sehr erfolgreich. Schon nach wenigen Tagen kam die vermisste Larve zurück: „Unsere Lady hat den Weg wieder nachhause gefunden.Wie schon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Diese Hexenlarve wird seit ein paar Wochen vermisst. Die Brauchtumsgruppe freut sich über Hinweise aus der Bevölkerung.  | Foto: Baumkirchner Hexen

Aufruf
Auf der Suche nach der verlorenen Maske

Der Brauchtumsverein der Baumkirchner Hexen startete kürzlich einen Aufruf. Eine verschwundene Hexenlarve wird seit dem Schwazer Umzug vermisst.  Nun hofft der Verein auf Hinweise aus der Bevölkerung. BAUMKIRCHEN. Die Baumkirchner Hexen vermissen seit dem Faschingsumzug in Schwaz eine Hexenlarve. Mit einem Aufruf in den sozialen Medien hofft der Brauchtumsverein, dass die Maske wieder seinen rechtmäßigen Besitzer findet. Die hölzerne Maske hat graue Haare und besonders lange Zähne. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Goaßlschneller" vertreiben den Winter. | Foto: Amraser Matschgerer
9

Fasching
Amraser Matschgerer bieten buntes Programm für Klein und Groß

Am 20. und 21. Jänner steht Amras ganz im Zeichen des traditionellen Faschings. Die Amraser Matscherger laden am Freitag zum traditionellen Matschgerer- & Mullerschaug'n in den Gemeindesaal. Am Samstag wartet dann ab 13 Uhr mit dem großen Einzug der große Amraser Kinderfasching. Dann steht noch der Unsinnige Donnerstag am 16.2. als Höhepunkt auf dem Programm. Am Aschermittwoch um Punkt 0 Uhr wird mit den Worten “aus isch’s” die Fasnacht beendet.  INNSBRUCK. Am 20.1. um 19:30 Uhr findet im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
226

Imster Weiberfasnacht - Stadtregentschaft der Frauen begeisterte in der 7. Auflage
Feminine Mächte belebten Mythen, Brauchtum und Zeitgeist mit Lebensfreude und Humor

IMST(alra). Bereits zum siebten Mal fand am Unsinnigen Donnerstag in Imst die Weiberfasnacht statt. Seit 2013 wird dabei der Brauch, der bis auf das Mittelalter zurückgeht, alljährlich auf besondere Art und Weise von rund 150 Teilnehmerinnen zelebriert und mit zeitgemäßen Elementen belebt. Der Auftakt der Veranstaltung erfolgte um 15.00 Uhr am Sparkassenplatz mit der Vorstellung der einzelnen Gruppen und der gesanglich angekündigten Machtübernahme der Stadt. Auf die kulturellen und spirituellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Aufwändig gebaute Wagen, viele Lieder und Sprüche bekamen die Zuschauer bei großen Umzug in Rietz geboten.
106

Fasnachts-Umzug in Rietz
Große Show der Rietzer Fasnachtsgruppen

RIETZ. Endlich war es wieder soweit: Die Rietzer Fasnachtsgruppen zogen mit ihren Wagen durch's Dorf und so mache Rietzer durch den Kakao. An den drei Aufführungsorten beim Dorferwirt, beim Seiser (Unterdorf) und zum Schluss beim Gemeindehaus ließen die Gruppen das Dorfgeschehen der letzten drei Jahre Revue passieren und deckten die Schandtaten mancher Bürger/innen auf. Premiere für TribüneAlle drei Jahre findet die Fasnacht in Rietz statt, heuer mit einer besonderen Neuerung: Vis a vis dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umzug 2016 in Rietz (Platzl). Heuer sind die Aufführungsorte Dorferwirt (12 Uhr), Unterdorf (Seiser) und Gemeindeplatz.
2

Rietzer feiern die Fasnachtszeit
Fasnacht in Rietz: Umzug am Sonntag, 24. Februar

RIETZ (lage). Alle drei Jahre regiert der "Naz" bei der Rietzer Fasnacht. Die Wagen und Lokale der Gruppen haben noch am Freitag, 22.2., geöffnet. Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag, 24. Februar (bei Schlechtwetter 3. März): Umzug ab 12 Uhr beim DorferwirtHexen – Musikkapelle – Naz-Gruppe – Vogler – Laninger – Jägermeister – Saubuam – Lumpen werden in dieser Reihenfolge das politische und gesellschaftliche Leben in Rietz zum Thema machen. Beginn ist um 12 Uhr beim Dorferwirt (erstmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
WaldMander 2018: Sie ziehen einen 2 Tonnen schweren Baumstamm durch's Dorf.
3 217

Uriger und filmreifer Faschingsumzug in Inzing - mit VIDEO

Am Sonntag war es endlich wieder soweit: Nach drei Jahren Pause setzte sich in Inzing wieder der große Faschingszug in Bewegung. Riesige Wagenaufbauten, die es gerade noch durch die Engstelle am Dorfplatz schafften, und fantasievolle Aufführungen sowie Tradition begeisterten wieder hunderte Zuschauer. INZING. Die "Inzinger Maschgerer" unter Obmann Markus Egger sorgten am Sonntag, 11. Feber,  wieder für ein buntes Treiben, urige Tradition und für viele Lacher und Jubel im Zentrum der Gemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Rimml

Das Hexendorf lädt zur Fasnacht

Insgesamt waren es rund 350 Aktive, die 2013 in Tarrenz für eine farbenfrohe Fasnacht sorgten. Ob Roller und Scheller, motorisierte und nicht motorisierte Hexen, Sackner, Bären und -treiber oder Ritter und Labera – die Begeisterung über die Fasnacht in Tarrenz war deutlich zu spüren. Auch heuer werden unzählige Schaulustige zu dem Spektakel erwartet, die emsigen Vorbereitungen hinter den Kulissen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Fasnachtsobmann Marcus Wörle hat mit seinen Männern alle Hände...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das "Zapfenmandl", dargestellt von einem Mitglied der Landjugend.
2 13 96

Traditioneller Perchtenlauf Maishofen!

Traditioneller Perchtenlauf Maishofen! Impressionen Nach der Eröffnung der Trachtenmusikkapelle Maishofen und den 3 Hl. Königen "hoch zu Ross", begannen die 30 Perchtengruppen mit ca. 300 Teilnehmern den Umzug am Dorfplatz. Der Wettergott hatte ein Einsehen und drehte den Regenhahn zu Beginn der Veranstaltung zu. Den zahlreichen Publikum wurde ein Höllenspektakel geboten. Auch an den Ständen wurde gefeiert und konsumiert. Der Erlös ist für Wohltätige Zwecke vorgesehen. Eine Rund um gelungene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.