Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Doris Schartne, AK Bezirksstellenleiterin , Angelika Fischer, AKNÖ Kammerrätin  | Foto: Koll
2

Erstes Halbjahr 2022
75.000 Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK NÖ

20,3 Mio. Euro für Arbeitnehmer erreicht, zahlreiche Probleme beim Thema Urlaub, Arbeiterkammer fordert leichteren Zugang zur sechsten Urlaubswoche. KREMS/ NÖ. 75.000 Arbeitnehmer haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 20,3 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Betroffenen erreicht“, zieht AK Niederösterreich Kammerrätin Angela...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwehrleute mit wichtigen Einsatzgeräten für Glutnester | Foto: FF Krems
4

Einsatz im Ausland
Waldbrände wüten: Kremser Feuerwehrleute helfen in Bordeux

Um die Waldbrände in Frankreich unter Kontrolle zu bringen, erreichte  kürzlich die Feuerwehren in NÖ ein Hilferuf. Mit auf dem Weg ins Krisengebiet sind Kremser Feuerwehrleute. KREMS. Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krems und Lengenfeld sind auf den Weg nach Frankreich. Der Waldbrand-Pickup aus Höbenbach ist seit der Nacht auf Freitag bereits am Weg. Dieser ist ein Ergebnis des Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“, der Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde. Seit April ist das...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Lkw drohte nach einem Ausweichmanöver umzukippen. | Foto: FF Gföhl / Johann Lackner und Manuel Fürlinger
2

Feuerwehr Gföhl
LKW drohte in Gföhler Streusiedlung umzukippen

Ein Liefer-Lkw wollte einem Ast in einer Streusiedlung ausweichen und war danach bewegungsunfähig und drohte umzukippen. GFÖHL. Sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr Gföhl rückten mit dem Rüstlöschfahrzeug 2000 aus und sicherten das Fahrzeug mit der Seilwinde. Danach wurden die Vorderräder mit Hilfe von Hebekissen gehoben und unterpölzt, sodass das Fahrzeug selbständig wieder zurück auf den Weg fahren konnte. Feuerwehr Gföhl

  • Krems
  • Doris Necker
Die Hilfsmannschaft aus dem Bezirk Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Großbrand
Waidhofner Spezialkräfte unterstützen Löscharbeiten in Großmittel

Bereits seit 13. Juli stehen zahlreiche Feuerwehren und Sondereinheiten bei einem Waldbrand am Truppenübungsplatz in Großmittel im Einsatz. Am 16. Juli rückte ein Fahrzeug des Sonderdienst Waldbrand zur Unterstützung in den Bezirk Wr. Neustadt ab. WAIDHOFEN/THAYA. Am Truppenübungsplatz des Österreichischen Bundesheeres in Großmittel war am 13. Juli ein großflächiger Wald- und Wiesenbrand ausgebrochen. Unzählige Feuerwehrmitglieder kämpfen seit Tagen gegen eine weitere Ausbreitung des Feuers,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diese steile Böschung stürzte der Mann hinab. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Absturz
Feuerwehr rettet Mann aus steiler Böschung

Am Freitag, 24. Juni gegen 12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Personenrettung in der Johann Schrammel Straße alarmiert. Eine Person war auf einer steilen Böschung gestürzt und musste gerettet werden. Ein älterer Mann war auf einer Böschung mit Arbeiten beschäftigt, als er stürzte und nicht mehr selbst die steile Böschung verlassen konnte. Sein Sohn fand ihn glücklicherweise und leitete die Rettungskette ein. Bereits zwei Minuten später rückte das Kommandofahrzeug...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller sucht Zeugen des Raufhandels. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Schlägerei in der Herrengasse +++ Wimpassinger (39) verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Turbulente Szenen spielten sich um 4.45 Uhr früh in der Neunkirchner Herrengasse ab. Drei Verdächtige flüchteten. Die Polizei bittet um Hinweise. Die Polizei wurde am Sonntagmorgen, 4.45 Uhr früh, zu einer Schlägerei mit angeblich zehn beteiligten Personen in die Neunkirchner Herrengasse alarmiert. Vor Ort angetroffen wurde allerdings nur mehr das Opfer – ein in Wimpassing wohnhafter türkischer Staatsbürger – und drei weitere Personen, die noch als Zeugen einvernommen werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Puchberg am Schneeberg
63-Jährige musste vom Schneeberg geflogen werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Taubergung nach Fußverletzung am Schneeberg. Mit einer Fußverletzung samt Taubergung endete der Freitag-Ausflug für eine Niederösterreicherin mit einer Wandergruppe auf den Schneeberg. Beim Abstieg vom Hallerhaus über den Miesleitensteig stolperte die 63-Jährige über eine Wurzel. Sie konnte nicht mehr selbständig absteigen. Der Hüttenwirt der Knofelebenhütte, selbst Mitglied der Bergrettung Reichenau, stieg zu der Verletzten ab und nahm die Erstversorgung vor. "Danach wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Explosion in einem Kremser Chemiebetrieb kostete einem Arbeiter das Leben. | Foto: Feuerwehr Krems, Gernot Rohrhofer
6

Explosion in Chemiebetrieb
"Ich habe gedacht, es ist ein Erdbeben“

Ein Toter und drei teilweise schwer Verletzte gab es am 5. Mai 2022 gegen 13.30 Uhr bei einem Arbeitsunfall in einem Chemiebetrieb. Kremser berichten, wie sie die Explosion erlebten. KREMS. In einer Lagerhalle im Kremser Industriegebiet waren Arbeiter eines externen Unternehmens dabei, einen Tank abzubauen. Die betroffenen Arbeiter einer externen Firma, die auf derartige Demontagen spezialisiert sind, hatten den Auftrag einen Tank zu entfernen. Dabei kam es zu einer Explosion, bei der ein Mann...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BezirksBlätter Archiv

Trattenbach
Mann (59) von Baumstamm getroffen – Hubschraubereinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei Forstarbeiten in einem Waldstück bei Trattenbach wurde ein 59-Jähriger verletzt.   Der Mann hatte am 3. Mai, gegen 17 Uhr, Forstarbeiten durchgeführt. "Dabei dürfte er im Beinbereich von einem Baumstamm getroffen und unbestimmten Grades verletzt worden sein", berichtet die Polizei. Der Verletzte musste von der Feuerwehr aus unwegsamem Gelände geborgen werden. Anschließend wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in ein nahegelegenes Krankenhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Hollabrunner verletzte sich bei Waldarbeiten schwer. | Foto: Necker

Einsatz
Forstunfall im Bezirk Krems-Land

Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn führte am 16. März 2022, gegen 16.30 Uhr, Forstarbeiten in einem Wald im Gemeindegebiet von Straß im Straßertale durch. STRASS IM STRASSERTALE. Bei einem Spaltautomaten dürfte sich ein Stück Holz verkeilt haben. Als der Mann dieses entfernt habe, sei er im Handbereich schwer verletzt worden. Sohn handelt rasch Sein im Umfeld befindlicher Sohn sei auf den Vorfall aufmerksam geworden und habe die Rettungskette in Gang gesetzt. Der 51-Jährige wurde nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Die kleinen Rennläufer kurz vor dem Start | Foto:  FF Karlstift

Benefizveranstaltung
Karlstifter Feuerwehr hilft ukrainischen Flüchtlingen

Die Veranstaltung zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine war ein großartiger Erfolg. KARLSTIFT. Über 3.000 Euro konnten für die notleidenden Flüchtlinge gesammelt werden. Bei dem von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstift durchgeführte Skirennen, waren 50 Kinder am Start. Der Ehrgeiz der kleinen Rennläufer am schnellsten ins Ziel zu kommen, erfüllte so manchen Elternteil mit Stolz. Verteilung der Spenden Vom Betrag wird eine Hälfte an die ca. 15 Flüchtlinge die bereits in der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Tom Kratzer
6

Am Schneeberg
Bergretter mussten schlecht ausgerüstete Tschechen retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur mit sogenannten Grödeln waren zwei Tschechen im Bereich des Nandlgrats am Schneeberg unterwegs. Die Verhältnisse überforderten die Bergsteiger und sie wählten den Notruf. Eben erst hatten die Bergretter die Nachricht vom Tod ihrer Bergretter-Kameraden am Ötscher erhalten – hier wurden vier Personen bei Lawinenwarnstufe 1 verschüttet (mehr dazu an dieser Stelle). Dennoch hieß es am 11. März "Einsatz" wegen zweier leichtsinniger Tschechen. Die Bergtouristen unterschätzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wasser stieg schnell. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Auspumparbeiten
Stromausfall in Teilen von Waidhofen - Feuerwehr half

Am Mittwoch, 23. Februar kam es vormittags zu einem Stromausfall in Teilen von Waidhofen/Thaya und Umgebung. Um 11:15 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen zu Auspumparbeiten in das Industriegebiet alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Stromausfall in Teilen der Bezirkshauptstadt. Davon betroffen war auch das westlich gelegene Industriegebiet. Aufgrund dieses Stromausfalles kam es u.a. zum Ausfall von Pumpen und Ventilen in einem Produktionsbetrieb,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Langenlois stürzte ein Baum auf ein Dach. | Foto: FF Langenlois
2

Einsatz
Feuerwehrleute rücken nach Sturm im Bezirk aus

Der Sturm wütete am vergangenen Wochenende und sorgte auch im Bezirk Krems für mehrere Feuerwehreinsätze. GFÖHL/ LANGENLOIS. Die Feuerwehr Langenlois rückte kurz vor 16 Uhr aus, weil der Sturm eine Linde entwurzelt hat. Sie stürzte auf das Dach eines Wohnhauses. Mithilfe eines Krans entfernte die Feuerwehr die Baumkrone und danach den Stamm. Bei der Zufahrt zum Kampbad und in der Zwettler Straße entfernten die Einsatzkräfte  ebenfalls umgestürzten Bäume. Gföhl Bäume auf Fahrbahn Im Bereich...

  • Krems
  • Doris Necker
Die EInsatzkräfte öffneten eine Hintertür um der gestürzten Dame zu helfen. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Feuerwehr-Einsatz
Gestürzte Dame hinter verschlossener Tür

Am Dreikönigstag, 6. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya gegen 8:45 Uhr zu einer Türöffnung in die Wiener Straße gerufen. Eine ältere Dame war in ihrem Haus gestürzt - die Eingangstür aber von Innen verschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ältere Dame war in ihrem Haus in der Wiener Straße gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Glücklicherweise konnte sie ihre Nachbarin anrufen und um Hilfe ersuchen. Da die Eingangstür des Hauses aber versperrt war und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert neues Feuerwehrauto in Krumau am Kamp

Die Freiwillige Feuerwehr Krumau am Kamp beabsichtigt die Anschaffung Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KRUMAU AM KAMP. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Bergrettungseinsatz auf der Rax
Suche nach verirrtem Wanderer erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung musste am Feiertag ausrücken, als sich ein Bergsteiger (52) auf der Rax verirrte. Der Mann war über den Wachthüttelkamm aufgestiegen und hatte kurz nach 13 Uhr die Hochfläche erreicht. Am Weg Richtung Ottohaus verlor er aufgrund der Witterungsverhältnisse die Orientierung. "Er setzte einen Notruf ab. Anhand der übermittelten GPS-Koordinaten konnte der Mann rasch geortet werden", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Der 52-Jährige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Militärkommandant von NÖ, Brigadier Martin Jawurek, St. Pöltens Bürgermeister, Matthias Stadler. | Foto: Bundesheer / FUß

St. Pölten und Militärkommando NÖ wappnen sich gegen Blackout

Landeshauptstadt St. Pölten und Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout vor. NÖ. Ein Blackout ist massives Sicherheitsrisiko, mit Folgen, die viele Lebensbereiche der Menschen schlagartig und unangekündigt stark beeinträchtigen. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das in St. Pölten ansässige Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout und die Bewältigung der Folgen vor. Auch ist es Bürgermeister Matthias Stadler und Militärkommandant Brigadier Martin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Mann (32) und Frau (32) in Bergnot
Einsatz im Danielsteig auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein selten begangener Steig auf der Rax war Schauplatz eines Bergrettungseinsatzes. Ein 32-jähriger Mann und seine gleichaltrige Begleiterin befanden sich bereits knapp unterhalb des Raxplateaus, als sie auf dem alpinen, nur teilweise markierten, Weg die Orientierung verloren. Sie trauten sich nicht zu, den Aufstieg weiter fortzusetzen. Ein BMI-Hubschrauber konnten die beiden Bergsteiger orten. "Eine Taubergung war jedoch wegen starker Windböen nicht möglich", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Tisch mit Lakpa Norbu Sherpa und einem der wertvollen Funkgeräte. | Foto: privat
5

Puchberg/Nepal
Schneeberg Koarl hörte Hilferuf von Lakpa Norbu Sherpa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nepals Bergretter kommen in über 7.000 m Höhe Bergsteigern zu Hilfe. Doch in ihrer Ausrüstung fehlen Flugfunkgeräte. Karl Tisch alias der "Schneeberg Koarl" will daran etwas ändern. Lakpa Norbu Sherpa, ist Berg- und Flugretter in Nepal. "Er war diesen Sommer als Koch auf der Fischerhütte am Schneeberg", erzählt Karl Tisch, besser bekannt als "Schneeberg Koarl", der mit dem Nepalesen ins Gespräch kam. "Dabei  hat er eine große Bitte an mich herangetragen: die Berg- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Schneeberg
Suchaktion nach Wanderern erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Sucheinsatz im Bereich Brettschachersteigs (Südseite des Schneebergs) gerufen. Zwei Wanderer irrten in der Dunkelheit umher. Alpinpolizei und Bergretter suchten nach zwei Wanderern, die nach einer Nacht auf der Edelweisshütte am Schneeberg beim Abstieg von der Dunkelheit und Nebel überrascht worden waren. "Die Ausrüstung war für die Bedingungen und den geplanten Abstiegsweg über Stadelwandleiten & Stadelwandgraben nicht ausreichend",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Pottschach & Gerhard Zwinz
1 1 26

Einer Frau wurde das Leben gerettet
UPDATE zu Dachstuhl stand in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Haus in Pottschach stand in Flammen. Zwei Polizisten und zwei Zivilpersonen retteten einer Frau das Leben.  "Die Semperit brennt", vermuteten einige Anrufer, als sie die Flammen bemerkten. Denn die Wechselstraße, wo das Feuer wütete, liegt unweit der Semperit. Tatsächlich wurden fünf Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Ternitz zu einen Dachstuhlbrand eines Wohnhauses alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen der Dachstuhl und ein Teil des Wohnhauses bereits...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Abstieg mit "Begleitschutz" für drei Wiener, die ihre Rax-Tour schlecht geplant hatten. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Reichenau an der Rax
Schon wieder mussten Wiener von der Rax gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trio unterschätzte die Länge seiner Bergtour und kam beim Abstieg in die Dunkelheit. Die Bergrettung Reichenau half. "Zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Einsatz gerufen, um Personen, die die Länge ihrer geplanten Tour unterschätzt hatten und in die Dunkelheit geraten waren, zu helfen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Die drei jungen Wiener wurden am Samstagabend von einer Mannschaft im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Versorgungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag mit Michael Renner und Bernhard Adam. | Foto: Robert Liebenauer
2

Katastrophenhilfsdienst
Rekord-Einsatz für die Zwettler Feuerwehren

Der Katastrophenhilfsdienst ist eingerichtet zur überörtlichen Hilfeleistung in Katastrophenfällen und bei größeren - längeren Einsätzen. Und ein solcher Fall ist eingetreten. Die COVID Pandemie hat die Frewilligen Feuerwehren fest im Griff und bescherte dem Katastrophenhilfsdienst des Bezirkes den bisher  längsten Einsatz. BEZIRK ZWETTL. Die Katastrophenzüge des Bezirkes versorgten seit Anfang Dezember 2020 in der Regel wöchentlich die Testfixstationen der Gemeinden Allentsteig, Groß Gerungs,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.