Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

1

Wenn ehrenamtliche Helfer aufeinander treffen
Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk unterstützt Wunschfahrten

Seit mehr als einem Jahr gibt es den Verein -Rollende Engel-. Dieser ermöglicht österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Einen Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie zu verabschieden. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und ist...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
wellcome unterstützt junge Eltern! | Foto: wellcome KFV OÖ
5

Entlastung für Linzer Familien
Das Baby ist da, die Freude ist groß – und alles ist anders!

Wer nach der Geburt oder im ersten Lebensjahr eines Kindes keine Unterstützung im eigenen Umfeld hat, kann auf das Angebot von wellcome zurückgreifen. Für ein paar Stunden in der Woche sind Frauen – von der Studentin bis zur Pensionistin – bei den jungen Familien im Einsatz. Die sogenannten „wellcome Engel“ unterstützen einige Monate Eltern, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Koordination: Elisabeth Asanger 0676/8776 3434 0732/7610 3431 linz@wellcome-oesterreich.at...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Karl-Heinz Hellinger, Referent für Mobbing der Betriebsseelsorge Oberösterreich. | Foto: mensch & arbeit

Anlaufstelle bei Problemen
Das „Mobbingtelefon“ der Betriebsseelsorge OÖ

Betriebsseelsorge unterstützt Menschen, die Mobbing ins soziale Out katapultiert. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Oft ist Mobbing ein Symptom für das Fehlen von positiver Autorität im Betrieb. Wenn Führungskräfte unter Zeitdruck leiden oder mit ihrer Leitungsaufgabe überfordert sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Mobbing. Bei einer mangelhaften Wertschätzungskultur im Betrieb laufen gewisse Menschen Gefahr, als Sündenbock für den Frust der übrigen Belegschaft herhalten zu müssen oder ausgenutzt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der LC Peuerbach mit Präsident Martin Baldinger (v.). | Foto: LC Peuerbach
3

Jubiläum
Lions Club Peuerbach feiert 25 Jahre

1996 wurde der Lions Club Peuerbach gegründet. In den vergangenen 25 Jahren konnte der Verein rund 170.000 Euro Spenden für den guten Zweck sammeln. PEUERBACH. Hilfe für in Not geratene Mitmenschen, Unterstützung von behinderten Menschen,Begabtenförderung und aktive Seniorenbetreuung – das sind die Eckpfeiler der ehrenamtlichen Arbeit des Lions Club (LC) Peuerbach. Und das bereits seit einem Vierteljahrhundert: Der LC Peuerbach feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1996 begann das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Nicht systemrelevant, aber relevant
„Österreich hilft Österreich“ – eine Marketingstrategie oder eine Aktion aus Nächstenliebe?

Im August 2020 wurde die vom ORF und sechs weiteren Hilfsorganisationen gegründete Aktion „Österreich hilft Österreich“ vorgestellt. Mit dem Motto „helfen wir helfen“ sollen alle Kräfte Österreichs mobilisiert werden, um die Corona-krise bestmöglich zu bewältigen. Die Worte von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz klingen sehr viel versprechend: „Wenn es wirklich darauf ankommt sind wir in Österreich füreinander da, halten zusammen, packen an – dann hilft Österreich Österreich. Der ORF...

  • Vöcklabruck
  • Irene Strutzenberger
SWV-Landesgeschäftsführer Thomas Unger (l.) und der designierte Landespräsident Manfred Zaunbauer (r.). | Foto: Zaunbauer/Unger

Helpline des SWV
Unternehmer erhalten Unterstützung via Telefon

Seit 17. Februar können sich Unternehmer, die coronabedingt vor persönlichen oder finanziellen Herausforderungen stehen, an die Helpline des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands, kurz SWV, wenden. Das kostenlose Angebot läuft vorerst bis 30. April. OÖ. Beraten werden Unternehmer in fünf Bereichen. "Zum einen erhalten sie psychologische Unterstützung", sagt SWV-Landesgeschäftsführer Thomas Unger. Nach Manfred Zaunbauer, dem designierten Landespräsidenten, hat die Pandemie nämlich viele...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Eine Familie aus dem Bezirk Braunau benötigt dringend Hilfe. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

In Notlage geraten
Familie sucht dringend Haus oder Wohnung

Eine Familie mit drei kleinen Kindern muss in drei Monaten aus ihrem Haus raus und weiß nicht weiter. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Familie aus dem Bezirk Braunau, die anonym bleiben möchte, ist offenbar unverschuldet in eine Notlage geraten. Sie muss aus dem Haus, in der die Familie momentan zur Miete wohnt, bis zum 30. April ausziehen. Diese Nachricht ereilte die Familie, während die Mutter mit dem dritten Kind, einem Frühchen, im Wochenbett lag. Die beiden anderen Kinder, im Alter von fünf und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Zusammenhalt in Urfahr-Umgebung ist großartig! Viele bieten sich an, für Risikogruppen Besorgungen zu erledigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Wie sich Urfahraner auch beim zweiten Corona-Lockdown gegenseitig helfen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! URFAHR-UMGEBUNG. Gerade jetzt beweisen die Mühlviertler wieder Zusammenhalt. Zahlreiche Gruppen, Vereine und auch Einzelpersonen haben schon in den sozialen Medien angekündigt, dass sie älteren und kranken Menschen beim Einkaufen oder anderen wichtigen Erledigungen helfen wollen. Wir möchten hier diese Hilfsangebote gesammelt veröffentlichen, damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Corona-Nachbarschaftshilfe: Wer jetzt wieder Hilfe bei dringenden Erledigungen anbietet.  | Foto: Andres Rodriguez - Fotolia
4

Wer jetzt wo hilft
Perg im Lockdown: Corona-Nachbarschaftshilfe kehrt zurück

Ältere Mitbürger, Risikogruppen und Menschen in Quarantäne brauchen nun wieder Unterstützung bei Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! BEZIRK PERG. Die ersten Gemeinden reaktivieren bereits die aus dem Frühjahr bekannte Nachbarschaftshilfe.  Wer selbst gerne helfen möchte, schickt uns bitte eine Mail an perg.red@bezirksrundschau.com mit folgenden Infos: Name Kontaktdaten eventuell Uhrzeiten, zu denen man erreichbar ist Gemeinde, für die das Angebot gilt was angeboten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
...das Baby ist da, die Freude ist groß - und alles ist anders! | Foto: KFV OÖ
11

...für das Abenteuer Familie...
wellcome – die besondere Unterstützung für junge Familien

Das Baby ist da, die Freude ist groß - und alles ist anders! wellcome bietet frischgebackenen Eltern in Linz Entlastung an. Freiwillige, sogenannte „wellcome Engel“, unterstützen in dieser sensiblen Zeit, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Für ein paar Stunden in der Woche sind Frauen – von der Studentin bis zur Pensionistin - bei den jungen Familien im Einsatz. Auch Berufstätige finden Bereicherung an dieser besonderen Tätigkeit. Sie schätzen den wertvollen Ausgleich und werden zu...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Zirkuschefin Karina Degen steht vor einer ausweglosen Situation und hofft nun auch Hilfe aus der Bevölkerung.  | Foto: Brs
6

Zirkus in Wels gestrandet
"Dürfen unseren Lebensunterhalt nicht verdienen"

Der Familienzirkus Hans Peter Althoff ist in Wels gestrandet und benötigt Hilfe. WELS. Nach nur drei Vorführungen in der Messestadt war die Show für die Zirkusfamilie Althoff/Degen auch schon wieder vorbei. Aufgrund des Veranstaltungsverbots und des zweiten Lockdowns steht die zwölfköpfige Zirkusfamilie nun vor einer existenziellen Krise. "Wir hätten den Winter durchspielen müssen, um halbwegs über die Runden zu kommen. Schließlich hat uns der erste Lockdown schon schwer geschadet", erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Auch ein Besuch auf der Baustelle beim Aiden by Best Western Hotel im Stadtgut stand auf dem Programm.  | Foto: Auer

Steiniger Weg
"Schnüren ein großes Paket"

Landeshauptmann-Stellvertreter Haimbuchner auf Bezirkstour STEYR, STEYR-LAND. "Man muss sich um die Industriestandorte noch mehr annehmen. Das betrifft nicht nur MAN. Das ist ein gesamteuropäisches Problem", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner anlässlich seiner Bezirkstour in Steyr und Steyr-Land. Aufgrund der Krise befürchtet er einen Dominoeffekt in vielen Bereichen. Das Land stehe am Beginn einer Insolvenzwelle. "Weil keine Aufträge da sind". Haimbuchner rechnet mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Lions Club Braunau

Hofübergabe beim Braunauer Lions-Club
Haubentrath übergibt Präsidentenamt an Wintergerst

Der Lions Club Braunau hat einen neuen Präsidenten für das Clubjahr 2020/2021. BRAUNAU. Gerhard Haubentrath hat das Präsidentenamt an Primar Uwe Wintergerst übergeben. Der Lions Club Braunau ist ein gemeinnütziger Service-Club, der zum Wohle der Braunauer Bevölkerung agiert und viele bedürftige Personen und Familien im Bezirk Braunau unterstützt. Auch in diesem Jahr sind diverse Veranstaltungen des Lions-Club Braunau geplant, um finanzielle Mittel zur Unterstützung Bedürftiger zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Mitarbeiterinnen vom Volkshilfe Haushaltsservice greifen älteren oder kranken Menschen unter die Arme.  | Foto: Volkshilfe

Haushaltshilfe
Helfende Hände in den eigenen vier Wänden

Für ältere oder kranke Menschen ist das Putzen und Waschen oft mit Anstrengung und Mühsal verbunden. Die fleißigen Frauen des Volkshilfe-Haushaltsservice können hier Unterstützung leisten und erledigen alle daheim anstehenden Arbeiten freundlich und gewissenhaft. BEZIRK BRAUNAU. Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. Auch einkaufen oder kleinere Gartenarbeiten sind möglich....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
#hilfdeinemverein
1 1 7

Unterstütze die Jugendpalette mit einem Papp Fan
Hilf deinem Verein...

Aufruf zur Unterstützung der Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und mehr!  In einer Situation wie sie aktuell vorliegt hilft den Vereinen wirklich jeder Euro. TRAUN. Daher wollen wir als Jugend-Kulturverein auf diese wirklich tolle Aktion #hilfdeinemverein aufmerksam machen und erhoffen uns natürlich auch den ein oder anderen Papp-Fan für eine unserer Veranstaltungen. Diese Aufsteller werden die Jugendpalette ein Jahr bei all ihren Events begleiten. Diese einzigartige Aktion, hilft...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Foto: Privat
1

Arbeit mit alten Menschen
"Es kommt viel zurück"

Profi-Bodybuilder Fabian Mayr unterstützt Pflegepersonal des Alten- und Pflegeheims am Tabor. STEYR. "Ich habe meinen Zivildienst vor zehn Jahren im Kinderheim in Leonstein absolviert. Durch die Krise war auch meine Selbstständigkeit betroffen. Ich hab mir gedacht, bevor ich zuhause herumsitze und nichts mache, tue ich lieber etwas Sinnvolles", erzählt Mayr über seine Beweggründe sich freiwillig für den Dienst im Alten- und Pflegeheim Steyr-Tabor zu melden. Gesagt, getan. Seit Anfang April ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gde. Garsten
2

Corona-Krise
Marktgemeinde Garsten sagt Unterstützung zu

Die Marktgemeinde Garsten hat finanzielle Erleichterungen für die Bürger und Unternehmen beschlossen. GARSTEN. "Mit Zahlungserleichterungen (Ratenzahlung und Stundung) bei denen die Gemeinde auf Zinsen und Säumniszuschlägen für vorgeschriebene Abgaben seit 16. März 2020 verzichtet, wollen wir Unterstützung anbieten", sagt Bürgermeister Anton Silber. Da demnächst eine Vorschreibung der Marktgemeinde Garsten erfolgt, besteht die Möglichkeit mit einem formlosen Antrag das Zahlungsziel ohne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1

Hilfe in Corona-Zeit
SPÖ fordert Hilfspaket für Linz-Land

Gemeinsam mit der SPÖ Oberösterreich fordert man 254 Mio. Euro Hilfsmittel, die direkt bei der oberösterreichischen Bevölkerung ankommen soll. BEZIRK (red). Die Arbeitslosigkeit stieg in Linz-Land im Monatsvergleich März 2019 und März 2020 um 69,3 Prozent. Dieser Anstieg ist höher als der bundesweite Wert von plus 52,5 Prozent. „Diese größte bekannte Krise unserer Generation trifft die gesamte Gesellschaft. Deshalb muss jetzt auch das Hilfspaket die Gesellschaft, insbesondere die am schwersten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Tafel öffnet voraussichtlich am 18. April. Bis dahin wird mit einem Gutscheinsystem geholfen. | Foto: LEO

Corona-Krise
Rasche Hilfe für Bedürftige

Durch die Corona-Krise verschärfen sich bestehende Notlagen. Doch es gibt Hilfe für jene, die sie jetzt mehr denn je brauchen. BRAUNAU (ebba). Die Tafel versorgt rund 150 Menschen in Braunau wöchentlich mit Lebensmitteln. Um Mitarbeiter und Kunden vor dem Corona-Virus zu schützen, ist die Lebensmittelausgabe jedoch vorübergehend eingestellt worden. Für den 18. April ist die Wiedereröffnung geplant – unter Einhaltung einiger Sicherheitsvorkehrungen. Die Tafel startete zu diesem Zweck einen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Herman Schaubensteiner ist seit 2012 bei Mobilis engagiert. | Foto: Mobilis
2

Mobilis
"Flexibilität und Kreativität sind jetzt gefragt"

Herman Schaubensteiner ist einer von 150 Sozialpädagogen bei Mobilis und in den Bezirken Linz und Linz Land mobil im Einsatz. Im Gespräch erzählt er unter anderem mit welchen Herausforderungen Familien in Corona-Zeiten zu kämpfen haben und gibt Tipps für zu Hause. Was genau macht Mobilis? SCHAUBENSTEINER: Mobilis ist eine private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung gemäß §9 Oö. KJHG 2014. In diesem Rahmen werden im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe Familien und Jugendliche betreut. Dabei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: Wengler
5

Hilfsprojekt Sri Lanka
Wenglers sind wieder ehrenamtlich in Sri Lanka unterwegs

Margit Wengler und ihr Mann Dietmar engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich auf Sri Lanka. Seit Anfang Jänner sind sie wieder unterwegs, um dort den Menschen zu helfen. BEZIRK, SRI LANKA. "Voll motiviert und mit vielen Sachspenden im Gepäck angekommen, haben wir mit den Vorbereitungen für unsere geplanten Projekte vor Ort begonnen", sagt Margit Wengler aus St. Martin. Um einen schnellen und reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, tätigten sie die ersten Bestellungen wie Fenster, Türen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Landjugend Ulrichsberg-Julbach unterstützt die Christkind-Aktion der BezirksRundschau Rohrbach. | Foto: Foto: Schütz

BezirksRundschau Christkind 2019
Landjugend Ulrichsberg-Julbach spendet für Klaus

ROHRBACH-BERG. Die Landjugend Ulrichsberg-Julbach unterstützt auch dieses Jahr wieder die Christkind-Aktion der BezirksRundschau Rohrbach. "Wir freuen uns, wenn wir jemandem helfen können. Es ist uns wichtig, dass das Geld in der Region bleibt", sagen sie. Klaus Kamberger und seiner Familie aus St. Johann kommen somit 550 Euro zugute. Sie brachten – stellvertretend für die gesamte Landjugend-Gruppe – den Scheck in der Redaktion in Rohrbach-Berg vorbei.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Psychische und soziale Probleme sind in vielen Fällen stille Wegbegleiter bei Krebserkrankungen.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.