Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Mit einem Anruf Gutes tun: mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg. | Foto: Pixabay

Krebshilfe Salzburg
Neues Spendentelefon gestartet

PINZGAU (tres). Mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg geht Spenden nun noch rascher. Jeder Anruf bei Tel. 0901 700 555 (Klick = Anruf!) ist automatisch eine Spende von 7 Euro. "Wegen Corona und dem Wegfall vieler Spenden sind wir heuer besonders auf Förderung angewiesen", sagt Krebshilfe-GF Stephan Spiegel: "Wir hoffen, dass unser Spendentelefon gut angenommen wird und bedanken uns bei allen Unterstützern." Kostenlose Angebote für jedenAlle Leistungen der Krebshilfe Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Psychotherapie / Coming Out
Transidentität/Transgender/trans* Menschen und Psychotherapie

Trans*Identität ist eine gesunde Variante menschlicher Identität und stellt keine psychische Erkrankung dar. Dennoch ist eine begleitende Psychotherapie eine Voraussetzung für hormonelle und chirurgische Maßnahmen. Dies stellt streng genommen einen Widerspruch dar, weil Psychotherapie ein Verfahren ist, um psychische Erkrankungen (etwa Depressionen oder Angststörungen) zu behandeln. Insofern ist eine zu absolvierende Psychotherapie problematisch, sie wird aber von der aktuellen Gesetzeslage...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Freikirchen
Heilung der Homosexualität (Konversionstherapie)

Ist es möglich, schwule Männer und lesbische Frauen zu heterosexuellen Menschen umzupolen oder zu therapieren?Homosexualität kann man weder heilen, umpolen oder therapieren, da sie eine gesunde Spielart menschlicher Sexualität darstellt. Die Heilung und Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist bei uns heute verboten. Die Konversionstherapie ist in Österreich verbotenImmer wieder bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise, etwa Freikirchen und Sekten, eine so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Oft schlafen wir erst dann ein, wenn wir loslassen, d.h. wenn uns das Einschlafen oder Durchschlafen nicht mehr so wichtig ist (etwa durch Gedanken wie folgende: „Ich ruhe jetzt erst einmal, auch die Ruhe bringt mir Erholung – ob ich dann einschlafe oder nicht, ist mir nicht wichtig). Je mehr wir einschlafen möchten, desto schwieriger wird es, weil der bewusste Wille zu Stressreaktionen im Körper führt, was uns wiederum munter werden lässt. In der Therapie von Schlafstörungen sind Medikamente...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
Psychoonkologie: HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann.

HPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit höher als bei HIV. Somit zählt HPV zu den unterschätzten Infektionskrankheiten, da jede dritte Frau, bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Trans*idente / transgender Menschen
Behördliche Dokumente, Ämter und Behörden

Was muss ich als trans*Person beachten, wenn ich meine behördlichen Dokumente ändere?Mitunter müssen trans* (transgender, transidente, transsexuelle, nicht-binäre, genderfluide, diverse) Menschen in der Öffentlichkeit mit Ausgrenzung rechnen. Auch kann es zu peinlichen und kränkenden Situationen kommen, etwa dann wenn ein trans*Mensch bereits in der sozialen Rolle des Gegengeschlechts lebt, aber noch immer einen Reisepass hat, in dem er als das biologische Geschlecht mit einem dementsprechenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie/Psychologie
Suizid, Suizidprävention und Notfallnummern

Was ist Suizidprävention?Suizid meint Selbsttötung, umgangssprachlich auch "Selbstmord", euphemistisch "Freitod". Die Suizidprävention befasst sich mit dem Verhüten von suizidalen Handlungen und Suiziden. Darüber hinaus leistet sie Hilfestellung in psychischer und sozialer Not. Das Umsetzen von Suizidplänen in konkretes Handeln soll dabei verhütet werden. Das Wichtigste in der Suizidprävention ist es, zu erkennen, dass ein Mensch suizidal ist und die Suizidalität bzw. Suizidgefahr anzusprechen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Sexualberatung und Sexualtherapie
Was ist Sexualtherapie?

Sexuelle FunktionsstörungenSexuelle Funktionsstörungen können Partnerschaften und Beziehungen stak belasten. Auch kann ein hoher individueller und subjektiver Leidensdruck bestehen. Sexualtherapie ist ein Teilgebiet der Psychotherapie. Daher arbeitet Sexualtherapie auch mit psychotherapeutischen Methoden, Ansätzen und Haltungen, und es geht nicht darum, technisch und sexuell zu funktionieren und irgendwelche sexuellen Normen zu erfüllen, sondern auf die eigenen sexuellen Bedürfnisse und Gefühle...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Schwule Männer und psychische Belastungen

Was ist männliche Homosexualität?Männliche Homosexualität ist nur eine von vielen sexuellen Orientierungen, die genauso wertvoll und gesund ist wie Heterosexualität. Allerdings wurde Homosexualität auch in der Psychologie und Psychotherapie bis in die 1990er Jahre völlig unreflektiert als eine psychische Krankheit angesehen, mit dem Versuch, diese zu heilen. Homosexuelle Menschen sind nämlich eine Minderheit und passten in unserer abendländisch-christlichen Tradition lange Zeit nicht in das...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologische Hilfe für HIV-positive Menschen
Die Aidshilfe Salzburg bietet kostenlose Psychotherapie und Beratung für HIV-positive Menschen an

Obwohl sich HIV heute mit Medikamenten ausgezeichnet behandeln lässt und HIV-positive Menschen, die sich einer wirksamen HIV-Therapie unterziehen, nicht einmal mehr ansteckend für andere Menschen sind, gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: - die Integration der HIV-Diagnose in das eigene Leben - Schuldgefühle wegen der Infektion - Diskriminierung und Mobbing wegen HIV - Mehrfachdiskriminierungen (etwa...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans* und Transsexualität / Psychologie
Was kann mir helfen mit der Transsexualität meines Angehörigen/meiner Angehörigen besser umzugehen?

Sachliche Informationen, Bücher, Dokumentationen oder Vereine für Transpersonen, in Salzburg etwa die Homosexuelle Initiative Salzburg, können Sie in Ihrem Coming-Out-Prozess als Angehöriger/Angehörige unterstützen. Es ist verständlich, dass Sie zu Beginn immense Unsicherheit, Ängste, Scham und Schuldgefühle empfinden. Haben Sie Verständnis und Mitgefühl für sich selbst. Wir alle werden heteronormativ und transfeindlich erzogen. Für Ihre Gefühle können Sie nichts und sind auch nicht dafür...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

trans* und Psychotherapie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 1

Transmenschen fühlen sich dem anderen Geschlecht angehörig. Viele von ihnen möchten sich durch hormonelle Behandlung und chirurgische Maßnahmen körperlich an das Gegengeschlecht angleichen und in der Rolle des anderen Geschlechts leben. Allerdings gibt es auch viele Transmenschen, die weder hormonelle noch chirurgische Maßnahmen wollen. Bedauerlicherweise gilt Transsexualität offiziell noch immer als eine psychische Erkrankung. Das wird sich in Zukunft ändern. Es gibt keine „typischen“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Trans* und transgender / Psychotherapie
Angehörige von transsexuellen/transidenten Menschen

Angehörige können durch die Transsexualität eines geliebten Menschen stark verunsichert sein. Falls Ihr Partner/ihre Partnerin, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger transident ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Wenn Sie Transidentität nicht verstehen und sie Ihnen fremd ist, sollten Sie mit Ihrem Angehörigen/ihrer Angehörigen das Gespräch suchen und der transidenten Person offen mitteilen, welche Irritationen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Herpes - weit verbreitet und gefährlich für Babys

Was ist Herpes?Herpes ist eine weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit, die vor allem für Neugeborene gefährlich werden kann. Lesen Sie in diesem Artikel über die Übertragung, Diagnose, Symptome und Behandlung der Herpes-Infektion. Herpes - ein SteckbriefHERPES Auch bekannt als „Fieberblasen“Lippenherpes und Herpes im Intimbereichbeides verursacht durch VirenMÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN Jucken, Bläschen oder Geschwüre an Scheide, Penis, After, die brennen oder schmerzen, manchmal Fieber,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychosomatik / Psychotherapie
Das Reizdarmsyndrom

Was ist ein Reizdarm?Beim Reizdarm handelt es sich um eine funktionelle Störung des Darms, d.h. dieser kann seine eigentliche Funktion nicht mehr wahrnehmen. Es kommt zu Beschwerden beim Stuhlgang, bei der Stuhlfrequenz und der Stuhlkonsistenz (Verstopfung oder Durchfall). Auch Blähungen und Bauchschmerzen sind typische Symptome. Viele Menschen leiden darunter, nicht ganz ernst genommen zu werden, weil oft keine physiologischen Ursachen gefunden werden. Dennoch bestehen die quälenden Symptome...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Wegen Gewaltübergriffen innerhalb der Familie nutzen rund 1.300 Salzburgerinnen aus allen Bezirken jährlich, das Angebot des Gewaltschutzzentrums. Die Dunkelziffer ist allerdings viel höher. | Foto: Gstraunthaler

Gewalt
Elf Betretungsverbote 2019 im Lungau

LUNGAU. Das Gewaltschutzzentrum, Außenstelle Lungau verzeichnet im Jahr 2019 elf Betretungsverbote im Bezirk. Anzeigen wegen Stalkings gab es im Lungau keine. Landesweit betreut wurden 1.273 Menschen, davon waren 86 Prozent Frauen. 43,5 Prozent der Gefährdeten erlitten Gewaltübergriffe durch die Ehe- oder Lebenspartner, 21,3 Prozent durch den Ex-Partner. Das Gewaltschutzzentrum im Lungau befindet sich im Q4/Sozialzentrum in Tamsweg (Postplatz 4) Öffnungszeiten: erster Montag im Monat: 10 bis 12...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto vom Team (aufgenommen vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie). Das Team rund um Kristin Kontriner freut sich auf ein Wiedersehen mit den Besuchern im Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein. | Foto: Samariterbund Salzburg
2

Hallein
Seniorentageszentrum öffnet wieder seine Türen

Die geringe Rate an Neuinfektionen macht es möglich: Das "Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein" sperrt am 3. Juni wieder auf.  HALLEIN. "Zunächst waren die Einschränkungen noch überschaubar wie etwa die Vorgabe, dass nur mehr jene ins Seniorentageszentrum durften, die unmittelbar mit der Pflege betraut waren. Dann ging alles relativ rasch und wir bemühten uns nach Leibeskräften allen Angehörigen eine Alternative zur Betreuung im Seniorentageszentrum anzubieten: Zum Großteil gelang das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gemeindebund Präsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Coronavirus in Salzburg
Unterstützungspaket für die 119 Salzburger Gemeinden

VIDEO: Das Land übernimmt die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den 119 Gemeinden des Landes finanziell stark zu. Das Land übernimmt daher die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. 30 Millionen Euro stellt das Land für das laufende Jahr 2020 zusätzlich zu den regulären Investitionsförderungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge.  Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen" | Foto: Francois Maritz
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"Der Sommer ist dazu da, die Angst loszuwerden"

Salzburgs Mentalexperte Manuel Horeth rät: "Denken Sie nicht nur an die schlechten Dinge. Jetzt ist es an der Zeit, die Angstbilder zu streichen und Hoffnungsbilder in uns zu erzeugen." Herr Horeth, ist man als Mentaltrainer selbst immer mental stark? MANUEL HORETH: (lacht) ein Mentaltrainer sollte zumindest ein Vorbild sein. Niemand würde ihm vertrauen, wenn er augenscheinlich unsicher wäre. Ich selbst fühle mich meistens mental stark, aber ab und zu selbstkritisch sein, darf man auch. Also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. | Foto:  Land Salzburg/privat

Heimunterricht:
Viele benötigen Unterstützung bei Laptops und Software

Fünf Prozent der Schüler an den Salzburger Pflichtschulen sind beim Lernen zu Hause benachteiligt, was teilweise an fehlender Technik liegt. Das Land schafft daher Endgeräte und Software an.  SALZBURG. „Wir schaffen 800 Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler an. Ich möchte erreichen, dass auch sie entsprechend am Heimunterricht teilnehmen können. Gleichzeitig organisieren wir neue Software für alle Volks- und Neuen Mittelschulen, die in Kürze benutzt werden kann“, sagt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
4

Bundesheer
Bundesheer beendete Unterstützung der Lebensmittelketten

Das Bundesheer hat die Unterstützung der Lebensmittelketten zur Versorgung der Supermärkte beendet. Der Einsatz hatte am 14. März begonnen, zum Höchststand der Leistungen waren 753 Bedienstete in insgesamt 31 Lagern in allen neun Bundesländern eingesetzt. Koordinator für West-Österreich Für West-Österreich koordinierte Oberst Hermann Tischler vom Heereslogistikzentrum Salzburg die eingesetzten Zivilisten, Heeressportler und Soldaten. Seine Krisenhelfer unterstützten unter anderem die...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.