Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: PantherMedia / david morrison

Selbsthilfegruppe
„Dein Alkoholproblem ist lösbar“

Seit nunmehr 50 Jahren gibt es die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker in Oberösterreich. Es sind derzeit 23 Gruppen, die sich wöchentlich treffen. Es gab auch in Steyr eine Gruppe, die sich aber während der Pandemie auflöste. STEYR. Nun gibt es im Krankenhaus Steyr wieder einen Neustart. Jeden Mittwoch um 18 Uhr treffen wir uns im Haus 10 in einem der Seminarräume im 2. Stock. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig, auch gibt es keine Mitgliederlisten, Mitgliedsbeiträge oder andere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die drei Frauen klären über die Krankheit auf und unterstützen pflegende Angehörige auf ihrem Weg.  | Foto: Privat
2

Welt-Alzheimertag am 21. September
Alzheimer, die Krankheit der Angehörigen

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Die Krankheit beeinflusst aber nicht nur Betroffene sondern vor allem die Angehörigen. Wie pflegende Angehörige damit umgehen und wo es Unterstützung gibt, hat Edith Kronschläger von der "Selbsthilfegruppe Alzheimerkranke und deren Angehörige" im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt. MeinBezirk.at: Wie sind Sie zu der Tätigkeit in der "SHG Alzheimerkranke und deren Angehörige" gekommen? Edith Kronschläger: Ich war selbst eine pflegende Angehörige. Mein Mann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Sonja Amann und Andreas Mühlmann | Foto: TOGETHER.AUDIO

Demenz/Tiefschlaf-Regeneration
Verbindende Momente durch Musik und Stimmen

"TOGETHER.AUDIO" erstellt gemeinsam mit Angehörigen verbindende Momente über Audio-Files in höchster Präzision, um die Verbundenheit zu einem geliebten Menschen aufrechtzuhalten, wenn dieser im künstlichen Tiefschlaf liegt, an Demenz erkrankt ist oder man einfach nicht rund um die Uhr für ihn da sein kann. GROSS SIEGHARTS. Together.Audio wurde im Jahr 2022 von Sprecherin Sonja Amann und dem gebürtigen Groß Sieghartser Andreas Mühlmann, Toningenieur und Entwickler, gegründet. Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Familienberaterin Ursula Luschnig gibt Tipps wie man mit Kindern über den Krieg spricht.  | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Ukraine-Krieg
Wie spricht man mit Kindern richtig über den Krieg

Die Caritas empfiehlt mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine zu sprechen.  KÄRNTEN. In sechs ihrer Lebensberatungsstellen in Kärnten bietet die Caritas gezielt Unterstützung für Eltern und junge Menschen an. Kinder und Jugendliche spüren die wachsende Unsicherheit und die Angst, die mit dem Thema Krieg in der Ukraine einhergehen. Die Nachrichten und die Social-Media-Kanäle sind voll mit Kriegsbildern, Sirenen, Raketen und flüchtenden Menschen. Eine absolut dramatische und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Rainbows-Gruppen sollen Kinder und Jugendlichen helfen. | Foto: Rainbows
2

Murau/Murtal
Rainbows-Gruppen helfen Scheidungskindern

Die Pandemie fordert Kinder und Jugendliche besonders. Eine Trennung der Eltern verstärkt diese Belastung – die Rainbows-Gruppen sollen helfen. MURTAL. Die Pandemie bringt einen Anstieg von psychischen Problemen mit sich. Kommt es bei den Eltern zu einer Trennung oder Scheidung, werden die Kinder zusätzlich zur Pandemie belastet. Die Gruppen der Rainbows in der ganzen Steiermark helfen und geben Halt. Ich fühl’ mich so alleineWährend einige Kinder diese Aufmerksamkeit deutlich einfordern, indem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Wer zu Hause niemanden zum Reden hat, kann sich unter der Telefonnummer 01/512 36 61 36 00 Hilfe holen. | Foto: Adam Nieścioruk on Unsplash
1 2

Nachbarschaftszentren
Der Nachbar hilft auch in der Krise

Unter dem Titel #wirfürwien bieten die Nachbarschaftszentren Unterstützung für Hilfesuchende an. HERNALS. Mit der Nachbarschaftshilfe der Nachbarschaftszentren möchte das Wiener Hilfswerk so viele Menschen wie möglich aus der Risikogruppe sowie deren Angehörige erreichen. Das Hilfsangebot reicht vom Besorgungsdienst bis hin zu telefonischen Gesprächsdiensten. ZusammenhaltIn Krisenzeiten sind Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt gefragt. Der Besorgungsdienst sichert älteren Menschen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Elfriede Spörk-Sögner (li.) leitet die Selbsthilfegruppe mit Hilfe ihrer Stellvertreterin Anneliese Hubert (re.). | Foto: Selbsthilfegruppe Angst-Burnout-Depression

Selbsthilfegruppe
20 Jahre gegen den schwarzen Hund

Winston Churchill bezeichnete seine Depressionen als "Schwarzen Hund", der in den Ecken lauert. Im Pongau helfen sich Betroffene seit 20 Jahren gegenseitig in einer Selbsthilfegruppe, wenn der "schwarze Hund" zu ihnen kommt. PONGAU. Begonnen hat alles durch das Fernsehen. Elfriede Spörk-Sögner, Leiterin der Selbsthilfegruppe "Burnout – Angst – Depression" Pongau, wurde durch die Sendung "Via" auf eine Selbsthilfegruppe in Wien aufmerksam. "Vor 20 Jahren gab es so etwas nicht bei uns im Pongau,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Weder Beratung noch Therapie: Die „Dominsel“ bietet Platz für wertschätzende Gespräche auf Augenhöhe | Foto: pixabay

Diözese bietet Hilfe
„Dominsel Eisenstadt“: offene Türen für Gespräche

EISENSTADT. Seit jeher haben sich Pfarren auch als Ort der Begegnung und des Gesprächs gesehen. Mit der „Dominsel“ wird dieses Konzept nun auf moderne Beine gestellt. Anonym und vertraulich „Die ,Dominsel' ist offen für alle, ohne Anmeldung, ohne Kosten, ohne Terminvorgaben, ohne Vorgaben einer bestimmten Kirchen- oder Religionszugehörigkeit", betont Bischofsvikar P. Lorenz Voith.  Geleitet wird die Dominsel von Sr. Eveline Bettstein: „Sie soll für all jene eine Kraftquelle sein, die das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

„Heitere Seelenmassage“

Zusammen singen, plaudern und genießen mit Heli P., Mag. Hemma Bernhauser und dem Victoryteam. Kontakt: Tel. 03862/21500, www.victory.or.at Wann: 04.02.2016 18:00:00 Wo: Drehscheibe , Grazer Str. 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Erfolgreich im Netz

Für viele Benutzer und Benutzer des Internets ist die eigene Internetseite (noch immer) ein wichtiges Anliegen, für Unternehmen (fast) eine unentbehrliche Visitenkarte im Internet. Das ist weitgehend bekannt. Mir geht es in diesem Beitrag darum Interessierte zu einem Gedankenaustausch über den Erfolg im Internet zu finden. Was bedeutet Erfolg in diesem Zusammenhang? Wie erreicht man Erfolg im Internet? Kann man diesen Erfolg bewerten? Das Gefunden werden in Suchmaschinen ist für die Besitzer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Herbert Trenz

Beitragsvorschau Gesprächsrunde "Finanzielle Probleme", Wien 15, Sechshauser Str. 28 - Eintritt frei!

Begriffe wie "Finanzielle Probleme" und "Schuldenfalle" sind aktueller denn je. Das p15 im 15. Bezirk bietet für Interessierte Gesprächsrunden an. Frau Veronika Kerschbaumer (Psychotherapeutin und Lebensberaterin) referiert über Entstehung von Schulden und Verhalten in einer Schuldensituation. Den eigenen Schulden ins Auge zu sehen, richtige Haushaltsbudgetierung, sorgsamer Umgang mit den Finanzen, einfach und gut kochen etc. Augen zu und weg? Eh egal? Das, ist kein Ausweg. Teilnahme kostenlos...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Herbert Trenz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.