Hilfsorganisation

Beiträge zum Thema Hilfsorganisation

Täglich werden hier ukrainische Flüchtlinge mit Lebensmittel, Hygieneartikel und mehr versorgt. | Foto: BRS/Diabl
5

Ukraine-Krieg
Borschtsch, Haus und Hundefutter für Geflüchtete

Die Hilfsbereitschaft der Linzer ist auch in der achten Kriegswoche ungebrochen. Ihre Spenden ermöglichen es privaten Initiativen, wie dem Verein SUNUA, Großes zu leisten. Die Freiwilligen wünschen sich aber eine bessere Koordination mit den professionellen Hilfsorganisationen. LINZ. Erdäpfel, Karotten, Rote Rüben und Zwiebeln sind die wichtigsten Zutaten für ukrainischen Borschtsch. Das traditionelle Suppengericht vermittelt Flüchtlingen ein Stück Heimat und ist deshalb in der Sammelstelle von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Foto von Levi Meir Clancy auf Unsplash
1

Ukraine-Krieg
Wenn die Familie im Kriegsgebiet lebt

Für viele ist es kaum vorstellbar wie es ist, wenn plötzlich die Sirenen aufheulen und einen möglichen Bombenangriff ankündigen. Für die Menschen in der Ukraine ist es bittere Realität. Auch die Verwandten der Sigleßerin Tanja L. durchleben diesen Horror aktuell. Wie es der 40-Jährigen damit geht, hat sie uns in einem Interview erzählt. SIGLESS. Geboren und aufgewachsen ist Tanja L. in der Ukraine. Bis zu ihrem 20. Lebensjahr hat sie dort gelebt. Heute, 20 Jahre später, ist sie nach wie vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Kapuzinerkloster im Stadtzentrum von imst ist schon seit langem nicht mehr bewohnt und könnte bald neue Heimat für ukrainische Flüchtlinge werden. | Foto: Schöpf
Aktion 3

Ukrainische Flüchtlinge
Einziges Gepäck ist ein Funken Hoffnung auf Hilfe

Auch in Imst, genauer im schon lange leer stehenden Kapuziner Kloster, werden ukrainische Flüchtlinge eine vorläufige Unterkunft finden. IMST. Es sind Horrorbilder, die jeden Abend im Nachrichtenprogramm ausgestrahlt werden. Kinder mit ihren Müttern, die in U-Bahn Stationen Schutz suchen oder zerbombte Stadtteile, die noch vor kurzem optisch auch in unser Land gepasst hätten. Nicht einmal das Nötigste haben die Menschen zusammen packen können und mussten fliehen. Nur mit dem was sie anhaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Pascal Violo versucht mit seiner Hilfsorganisation "KDM" Flüchtlingen an den Rändern Europas zu helfen (mit Hilfsgütern, Essen und vielem mehr). Hier: Libanon | Foto: Karawane der Menschlichkeit
Aktion 10

Weltbilder im Nexus
Benefiz-Reportage zugunsten geflüchteter Menschen

Die "Weltbilder"-Vorstellungen im Kunsthaus Nexus in Saalfelden sind bei vielen Leuten beliebt, weil man auf unkomplizierte Weise durch die Welt reisen kann. Am 2. März 2022 erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Vorstellung der besonderen Art – eine Live-Reportage für den guten Zweck. SAALFELDEN. Pascal Violo ist Reisefotograf und Initiator der "Weltbilder"-Veranstaltungen. Im Zuge seiner Arbeit hat er schon viele Länder besucht und kam in Kontakt mit unzähligen Menschen weltweit. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei seiner jüngsten Nahost-Reise besuchte Stefan Maier die Regionen Nord-Libanon und die Bekaa-Ebene.
12

Zeltstädte und Flüchtlingsströme

Caritas-Nahost-Koordinator Stefan Maier kehrte vom Lokalaugenschein im Libanon zurück. SALZBURG. "Es ist wie ein Fass ohne Boden, der Zustrom der Flüchtenden reißt einfach nicht ab", schildert Stefan Maier, Nahost-Koordinator der Caritas Salzburg. Er ist eben erst von seinem Einsatz im Nord-Libanon zurückgekommen. Land in der Größe Tirols Kälte, Hunger und unvorstellbares Leid sind nichts Neues, wenn er das Land mit der Fläche Tirols besucht. Das Land müssen sich die vier Millionen Einwohner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.