Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

76

Neunkirchner Kinder-Spektakel
Bei Mini9kirchen ging's in der Stadt rund

Bei Mini9kirchen schnuppern Kinder in die Berufswelt. Die Möglichkeiten für die Kleinen waren vielfältig – reichten vom Koch bis zum Polizisten. NEUNKIRCHEN. Wenn das Blaulicht der Polizei blitzte, und am Steuer ein Kind saß, oder wenn die Sirene des Feuerwehrwagen am Hauptplatz erschallte, dann war man mitten drinnen in Mini9kirchen. Die Kinder hatten bei der, von Stadtgemeinde und Sparkasse Neunkirchen initiierten Aktion reichlich Spaß – und konnten nebenbei ein wenig die einzelnen Berufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Clemens Hickl, Bezirksstelleiter Rotes Kreuz Mistelbach | Foto: Rotes Kreuz Mistelbach
Aktion 3

Teuerung im Bezirk Mistelbach
Essen auf Rädern ohne Sprit

Das Rote Kreuz bekommt ein Entlastungspaket: 10 Millionen Euro kommen als Teuerungsausgleich. BEZIRK MISTELBACH. Alles wird teurer und jetzt wird's auch noch kalt. Mit Beginn der Heizsaison wird das Drohgespenst der steigenden Energiekosten besonders deutlich. Aber schon seit den Erlebnissen an den Zapfsäulen im Sommer wissen wir: Es wird teuer und zwar richtig. Besonders betroffen sind davon freiwillige Vereine, wie Sozialhilfe, Rotes Kreuz oder die Feuerwehr. Wenn ohnehin schon viel im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Kapuzinerkloster im Stadtzentrum von imst ist schon seit langem nicht mehr bewohnt und könnte bald neue Heimat für ukrainische Flüchtlinge werden. | Foto: Schöpf
Aktion 3

Ukrainische Flüchtlinge
Einziges Gepäck ist ein Funken Hoffnung auf Hilfe

Auch in Imst, genauer im schon lange leer stehenden Kapuziner Kloster, werden ukrainische Flüchtlinge eine vorläufige Unterkunft finden. IMST. Es sind Horrorbilder, die jeden Abend im Nachrichtenprogramm ausgestrahlt werden. Kinder mit ihren Müttern, die in U-Bahn Stationen Schutz suchen oder zerbombte Stadtteile, die noch vor kurzem optisch auch in unser Land gepasst hätten. Nicht einmal das Nötigste haben die Menschen zusammen packen können und mussten fliehen. Nur mit dem was sie anhaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Löschen und Bewohner retten: Den Ernstfall simulierte die Feuerwehr Limbach bei einer Übung im Pflegeheim des Hilfswerks. | Foto: Feuerwehr Limbach
5

Brand und Evakuierung
Feuerwehr übte Einsatz im Pflegeheim Limbach

"Brand mit massiver Rauchentwicklung" - so lautete die Annahme für eine Alarmübung im Pflegeheim. Mit allen drei Einsatzfahrzeugen rückte die Feuerwehr an, mit schwerem Atemschutz kämpften sich die Löschtrupps ins Gebäudeinnere vor. Dabei kam auch die neu angeschaffte Spezialausrüstung mit Schlauchtragkorb, Schlauchpaket und Rauchvorhang zum Einsatz. Die Bergung von Personen aus dem verqualmten Räumen stand im Mittelpunkt. Kommandant-Stellvertreter Patrick Freißmuth lobte in der anschließenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehrkommandant Wolfgang Lindner, Katharina Renner, Kerstin Pichler, Friedrich Buchberger, Beate Buchberger und Philipp Mistelbacher | Foto: Gemeinde Hofamt-Priel

Lauf für den guten Zweck
Hofamt Prieler legten Kilometer für Rettung und Co. zurück

Unter dem Motto “Sich fit halten und dabei etwas Gutes tun“ wurde von Seiten der Gemeinde Hofamt Priel, unter der Organisation von GGR Kerstin Pichler, erstmals ein Spendenlauf organisiert. HOFAMT PRIEL. Eine Woche hatten die Bürger die Möglichkeit eine beliebige Strecke zu absolvieren, diese mittels einer Lauf-App zu dokumentieren und für die gelaufenen Kilometer einen Beitrag zugunsten der so wichtigen örtlichen karitativen Einrichtungen zu spenden. Der erlaufene Betrag wurde anschließend an...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zahlreiche Besucher nahmen am Wandertag der FF Diepolz bei bestem Wetter teil. | Foto: Martin Fittner
1 4 7

Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Diepolz
Wandertag mit Weitblick

Die FF Diepolz lud am 10. Juni zum Wandertag mit anschließendem Mittagstisch. Es standen 2 Strecken zur Auswahl mit 10.6 und 5.6 km. Die kürzere Strecke wurde kinderwagentauglich erstellt. Bei bestem Wetter starteten 162 Wanderer die allesamt wohlbehalten das Ziel erreichten. Dort erwartete die Besucher eine Kinderspielstation, die von der Feuerwehrjugend betreut wurde. Vor Ort waren auch das Hilfswerk und der Zivilschutzverband. Beim Informationsstand des Hilfswerks wurden Blutzucker-Check,...

  • Mistelbach
  • Martin Fittner
Übergabe vom Autohaus Auer. Im Bild: Regina Gebhart (Hilfswerk, l.) und Natascha Wittmann (r.). | Foto: Hilfswerk Aspang
2

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen kurz zusammengefasst. 21. Auto fürs Hilfswerk ASPANG. Das Hilfswerk Aspang bekommt das 21. Firmenauto. Pro Monat fahren die Mitarbeiter im mobilen Dienst 25.000 Kilometer. Neue Obfrau mit 16 Jahren NEUNKIRCHEN. Elvira Junuzi wurde neue Obfrau der JVP Neunkirchen. Ihr Ziel: mehr Events für die Altersgruppe von 16 bis 20. Feuer im Föhrenwald NEUNKIRCHEN. Eine ca. 60 Quadratmeter große Fläche nahe des Hundeplatzes stand am 30. Jänner in Flammen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
David Brenner und Gerhard Lackner fahren aus der engen Garage zum Einsatz.
3

Blaulichtzentrum für Sieghartskirchen geplant

Rettung, Feuerwehr und Hilfswerk sollen künftig unter einem Dach zu finden sein. SIEGHARTSKIRCHEN. „Die Garage ist das eigentliche Problem, sodass eine Übersiedlung des Roten Kreuzes angedacht ist“, erzählt Gerhard Lackner, Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter in Sieghartskirchen. Jede Ausfahrt mit dem Rettungsauto verursacht Probleme, denn bei der geringen Breite der Garage von nur 2,70 Metern muss man – auch bei einem Notfall – den 2,50 Meter breiten Wagen exakt zwischen den alten Garagentoren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hilfswerk Triestingtal | Foto: ÖVP
2

Freiwillige retten Leben und helfen zu „überleben“

Rotes Kreuz und Hilfswerk leisten Beachtliches für MitbürgerInnen Jeder zweite junge Mensch ist freiwillig aktiv: Sei es bei der Feuerwehr, in einem Sportverein oder bei der Rettung. Die vielen Freiwilligen leisten Beachtliches – die ÖVP sagt mit ihrer Aktion „Wir sind rekordverdächtig“ dafür „Danke“. TRIESTINGTAL. „Drei Millionen ÖsterreicherInnen sind neben ihrem Beruf in Vereinen engagiert und nehmen so aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Damit schaffen sie Lebensqualität und machen...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.