Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Stefan Bogensberger, Stefan Griessner (beide Stefan Ritzer GmbH), Andreas Huss (SGKK). | Foto: SGKK/Andreas Kolarik

Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Lungau hat jetzt vier Gütesiegelträger

Neu seit Ende März dabei sind die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. LUNGAU. Weil zwei weitere Betriebe am 28. März das „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung" verliehen bekommen haben, gibt es jetzt vier Prädikatsträger im Lungau. Neu dabei im Bunde sind seit heuer die "Stefan Ritzer GmbH" in Mauterndorf und die Regionalstelle Lungau der Hilfswerk Salzburg gGmbH in Tamsweg. Bereits in Besitz des Gütesiegel sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Michaela Sailer berät Betroffene und Angehörige einfühlsam, wenn es um das Thema Demenz geht.
1

Demenz hat viele Gesichter

Bis zum Jahr 2050 werden in Österreich etwa 230.000 Menschen an Demenz erkrankt sein. BEZIRK (eju). Michaela Sailer ist mit Leib und Seele Krankenschwester und das seit über 30 Jahren. Für sie gebe es keinen anderen Beruf, das sei ihr früh klar geworden. Wollte es besser machen "Mit Zwölf lag ich ein halbes Jahr im Krankenhaus, das war keine schöne Erfahrung. Damals nahm ich mir vor, Krankenschwester zu werden und es besser zu machen", berichtet die engagierte Mitarbeiterin des Hilfswerkes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Fritz und Herta Haiszan sind seit 69 Jahren verheiratet. | Foto: R. Mayr
2

Ein erfülltes Leben mit Demenz

"Alzheimer" ist keine Krankheit der Senioren. Auch Berufstätige sind immer öfter betroffen. BEZIRK LILIENFELD. "Demenz ist keine Erscheinung der heutigen Zeit, es gab sie schon immer. Früher sagte man, alte Menschen verkalken. Damals war die Forschung noch nicht so weit, Demenzerkrankungen genau feststellen zu können", erklärt die Demenz-Beauftragte des Hilfwerks Lilienfeld, Jennifer Graf. Erste Anzeichen "Bei der Diagnose Alzheimer reagieren Menschen ganz verschieden", erklärt die Expertin,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Petra Köfinger kennt die Tücken der Demenzerkrankung und steht beratend zur Seite.

Melks Demenzbeauftrage: "Krankheit ist keine Schande"

BEZIRK MELK. Wer kennt nicht in seinem familiären oder freundschaftlichen Umfeld eine Person, die an Demenz erkrankt ist und der ihr normales Leben Tag für Tag ein wenig mehr zu entgleiten droht? Das NÖ Hilfswerk reagiert nun auf die steigende Zahl von Demenzfällen und hat für jeden Bezirk "Demenzbeauftragte" nominiert. Entlastung der Angehörigen In den Bezirken Melk sowie (zwischenzeitlich) Scheibbs ist Petra Köfinger zuständig, die ihre Tätigkeit so beschreibt: "Zwei Drittel unserer Arbeit...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.