historisch

Beiträge zum Thema historisch

Patsch im Jahr 1925 | Foto: Reiter

Ortsreportage Patsch
Die Gemeinde Patsch im Jahr 1925

Diese historische Aufnahme zeigt die Gemeinde Patsch im Jahr 1925. Zu sehen ist die Pfarrkirche und im Hintergrund das westliche Mittelgebirge sowie das Inntal. Die Aufnahme stammt aus dem Buch "Das alte Wipp- und Stubaital", in dem Autor Martin Reiter ganze 280 historische Fotografien und Ansichtskarten aus den Tälern gesammelt hat. Das Buch "Das alte Wipp- und Stubaital" ist im Tyrolbuch-Verlag erschienen und exklusiv in allen Tyrolia-Buchhandlungen erhältlich. (kr)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
1 2

Archiv ...
DAMALS & HEUTE: BADEN: Strandbad mit Badener Straßenbahn um 1930 bis 2022

Die Badener Straßenbahn im Haltestellenbereich Strandbad auf dem Weg ins Helenental (zwischen 1926 und Ende 1931) Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: FF Schwechat
31

100 Jahre Niederösterreich
Technologischer Fortschritt der FF Schwechat

Viele der Feuerwehren Niederösterreichs sind bereits älter als 100 Jahre und können so auf eine weitreichende Vergangenheit zurückblicken. Unter den vielen Helden der Freiwilligen Feuerwehrmänner und Frauen gibt es auch einige, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschichte am Leben zu erhalten. Andreas Sterba von der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat blickt dabei schon auf über 150 Jahre Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat zurück. So hat er natürlich auch einiges aus dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Josef Albert Lederer blättert in seiner Chronik, die er über die letzten 125 Jahre des Rinderzucht Salzburg verfasst hat. | Foto: Archiv Rinderzucht Salzburg
Aktion

Rinderzuchtverband Pinzgau
Chronik über die Rinderzucht in Salzburg

Die Rinderzucht in Salzburg hat dieses Jahr viel zu feiern – gleich drei Jubiläen luden zum Feiern ein. 125 Jahre organisierte Rinderzucht, 100 Jahre Rinderzuchtverband Salzburg und 70 Jahre Versteigerungshalle Maishofen. PINZGAU. Josef Albert Lederer, ehemaliger Tierzuchtdirektor und Geschäftsführer des Rinderzuchtverbandes hat diese 125 zum Anlass genommen und eine Chronik verfasst. Erstellung einer Chronik in Absprache mit VerantwortlichenIn Absprache mit dem Obmann des Rinderzuchtverbandes,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1 9

Archiv
Damals & Heute: TRIBUSWINKEL DER ALTE PRANGER 1624 - 1932 - 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL DER ALTE PRANGER 1932 - 2020 Nach alten Schriften trug der Stein die Aufschrift " Tribuswinkeln " un ddie Jahreszahl " 1624 " Heute ist die Schrift erkennbar aber leider nicht mehr zu lesen. Vorwiegend während der Gegenreformation dürfte die Säule als Pranger verwendet worden sein. Die Verurteilten wurden an den Pranger gestellt mit Stöcken geschlage, manchmal wurden ihnen die Ohren oder die Zungen abgeschnitten. Als die Prangerstrafe unter Kaiser Joseph II...

  • Baden
  • Robert Rieger
So sah Groß St. Florian vor 100 Jahren aus. | Foto: Sammlung Gries

Neues aus Groß St. Florian
Die gesamte Ortschronik in zwei historischen Bänden

Eine Besiedlung des Laßnitztales ist bereits bis ins 2. Jh. v. Chr. belegt. Teile davon liegen in der heutigen Marktgemeinde Groß St. Florian, die bereits 1380 erstmals als "Markt des Heiligen Florian" urkundlich erwähnt wird. Schon im 12. Jh. wurde die erste Florianikirche erwähnt, nach der der Ort benannt wurde. Das "Groß" im Ortsnamen kam aber erst 1887 dazu. All das und noch viel, viel mehr gibt es bald in einer großen Ortschronik über Groß St. Florian zu lesen. Zwei BändeDer Historiker...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Helmut Plattner und Jolanda Krismayr sind Teil des Chronistenteams in Roppen.
23

Ausstellung und Buchpräsentation in Roppen - Chronistenteam lud zur bebilderten Zeitreise

ROPPEN(alra). Das seit 2012 wirkende Ortschronik-Team von Roppen, bestehend aus Helmut Plattner, Fritz Raggl, Jolanda Krismayr und Wolfgang Raggl, hat in der vergangenen Woche zum Chronikabend eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung stellten die Verantwortlichen neben dem Jahrbuch 2017 zwei weitere Buchprojekte vor und eröffneten gleichzeitig die Kurzausstellung "Historische Glasbilder". Die Ortschronisten präsentieren mit dem Jahrbuch seit 2012 ein Nachschlagwerk aller wichtigen dörflichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Die Gemeinde Angerberg präsentiert ihr neues Dorfbuch

Auf 344 Seiten werden 17 Kapitel in Wort und Bild vorgestellt – ausgehend von der 300 Millionen Jahre alten bis heute reichenden Geologie der Angerbergterrasse über die historische Entwicklung, Landwirtschaft, Besiedlung und Bevölkerung, Glaube-Religion-Kirche, kommunale, bauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, Natur, Umwelt und Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Veranstaltungen im Jahreslauf bis hin zum regen Leben in den Vereinen und im gesamten Dorf. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Damals in der Steiermark - der Hervay Skandal online im Austria Forum

Dank Robert Engerle (Kleine Zeitung) ist der Hervay Skandal nun im Austria Forum unter "Damals in der Steiermark" für immer verewigt. Angeführt ist ebenfalls die Toni Schruf Biografie, ebenfalls ein sehr interessantes Werk in Wort und Bild zum Thema Heimat von früher und der aktuelle Roman: "Die schwarze Baronin". Link: http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Der_Skandal_um_die_schwarze_Baronin Am 20. Oktober findet wie berichtet, die Lesung zur Skandalgeschichte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
12 19 3

Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf

Ein besonderer Baum als Naturdenkmal steht im Schlosspark von Pottendorf Standort des Objektes Wo: Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf, Schlosspark Pottendorf, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Karl B.
Begeisterung der Jugend im Porsche 911 Turbo Bj. 1981 3299ccm 221 PS von Herrn Peternuss Richard
6 9 23

7. Internationalen Karawanken-Classic des C.A.R. Team Ferlach führte durch Metnitz

Im Rahmen der 7. Internationalen Karawanken-Classic des C.A.R. Team Ferlach war auch in Metnitz eine Zeitkontrolle. Über 100 Oldtimer und viele begeisterte Zuseher kamen auf den Marktplatz nach Metnitz um ein wenig die Augen über die auf Hochglanz polierten und altertümlichen Karossen schweifen zu lassen. Ein wenig Abwechslung im Marktleben ist immer eine feine Sache. Mit einigen Fotos möchte ich euch auch das Treiben zwischen den Oldtimern näherbringen. Wo: Metnitz Marktplatz, Marktpl., 9363...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Rosenkranzkirche
7 28

Der Marschallplatz in Wien Hetzendorf mit der Rosenkranzkirche

Der Ort Hetzendorf gehörte ursprünglich zur Pfarre Atzgersdorf. 1783 erhielt Hetzendorf die kirchliche Selbstständigkeit; als Pfarrkirche diente die Kapelle im Schloss Hetzendorf. Nachdem die Bevölkerung im Laufe des 19. Jahrhunderts stark zugenommen hatte, entschloss man sich zum Bau einer neuen Kirche, deren Kosten vom Allgemeinen und vom Hetzendorfer Kirchenbauverein getragen wurden. Diese wurde nach Plänen der in Bürogemeinschaft arbeitenden Architekten Hubert Gangl und Eugen Felgel in den...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
Burg Wartenstein Gloggnitz
10 8

Burg Wartenstein bei Gloggnitz

Die Burg Wartenstein ist eine gut erhaltene Burganlage in der gleichnamigen Katastralgemeinde Wartenstein in der Gemeinde Raach am Hochgebirge bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich. Die Höhenburg thront weit sichtbar über dem Schwarzatal auf einer dem Großen Otter vorgelagerten Anhöhe (765 m) zwischen Grasberg und Raachberg, direkt an der Landesstraße 134. Diese Burg oberhalb von Gloggnitz ist ein historisches Juwel und in Privatbesitz. Bereits 1180 n.Chr. war sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.