Historische Bilder

Beiträge zum Thema Historische Bilder

Der Währinger Park war schon immer als Ausflugsziel beliebt - hier etwa 1926. | Foto: Theo Bauer/Wienmuseum
1 2

Bis 15. August
Alte Fotos vom Währinger Park für Ausstellung gesucht

Der Währinger Park feiert runden, dreistelligen Geburtstag. Zum 100. Jahr des Bestehens der Parkanlage soll es im Herbst eine Ausstellung geben. Noch bis 15. August werden bei der Bezirksvorstehung im 18. Bezirk private, historische Aufnahmen gesucht. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Er ist eine besondere Grünoase an der Grenze zwischen Währing und Döbling. Unglaubliche 100 Jahre wird der Währinger Park im Herbst. Von Anfang an war die Anlage bei Jung und Alt beliebt. Generationen haben hier ihre Freizeit...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
1 5

Ausstellung in Wien-Simmering
Kaiserebersdorf & Albern, damals und heute

Kaiserebersdorf ist Wien im Kleinen und was ihm fehlt steuert Albern bei, seine Lage an der Donau. In diesem Teil des 11. Wiener Bezirks gibt es urzeitliche Siedlungen, Gemeindebauten, multikulturelle Vielfalt und tief verwurzelte Tradition. Sogar Habsburger Kaiser residierten in Ebersdorf, was aber heute kaum den Fremdenverkehr belebt. Schönbrunner Barock ist eben beliebter als die Kaiserebersdorfer Renaissance. Und wer waren die „Awaren“? Mehr Promis als im übrigen Wien kann man in...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Der Jubiläumspfad in der Hofstallgasse kann vom 18. Februar bis Ende November 2022 rund um die Uhr besucht werden. | Foto: Hubert Auer

Ausstellung
Jubiläumspfad zu 400 Jahre Universität Salzburg

Ab 18. Februar verwandelt sich die Fensterfront der Universitätsbibliothek in eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Universität Salzburg.  SALZBURG. Die Universitätsbibliothek Salzburg, Institution der „ersten Stunde“ an der Universität, präsentiert im Jubiläumsjahr 2022 „Einblicke & Ausblicke – 400 Jahre Universität Salzburg“. Texte und Bilder für den Jubiläumspfad Die Fensterfront gegenüber dem Festspielhaus in der Hofstallgasse wird zum Jubiläumspfad, der durch Vergangenheit, Gegenwart...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 1 16

Historische Stadt Hartberg mit Stadtpark und Schloß
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark - Historische Ansichten von Hartberg

Ein kleiner Spaziergang in Hartberg. Geparkt habe ich am Europaplatz und bin dann in den Stadtpark geschlendert. Gleich zu Beginn sehe ich große Bilder von alten Ansichtskarten, die historische Aufnahmen von Hartberg zeigen. Die Open-Air-Ausstellung ist noch bis November 21 zu sehen und frei zugänglich. Entlang der alten Stadtmauer schlendere ich bergan und genieße die herbstlichen Sonnenstrahlen, die hin und wieder durch die alten Bäume ihren Weg finden. Es blühen die Hortensien und immer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Dr. Walter Stefan (l.) und Walch Josef organisierten mit ihrem Museumsverein Fließ die Ausstellung. | Foto: Siegele
7

Museumsverein Fließ
Ausstellung "Verlassene Höfe" geht in die zweite Runde

FLIESS (sica). Im Kulturgasthaus "Weißes Kreuz" wurde am Freitag, 11. Oktober, die Ausstellung  eröffnet. Im zweiten Teil der Reihe "Verlassene Höfe" wird der Fokus auf die Weiler "Harbe" und "Puschlin" gelegt. In Form von Bildern, Skulpturen und Fotografien soll das Leben von früher in den Kontrast zu heute gebracht werden. Neben dem Hausherrn und Obmann des Museumsverein Fließ Dr. Walter Stefan war auch der Obmann Stellvertreter Josef Walch als Gastgeber und Organisator anwesend. Umrahmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zur Rettung im unwegsamen Gelände verfügte die Rettungsabteilung Graz über einen Tiroler Gebirgstragsessel. Dieser kam zum Einsatz, wenn eine schwer verletzte Person nicht mit der Trage transportiert werden konnte. | Foto: Archiv Laubegg
1 2

Ausstellung: Wie die Rettung aus der Feuerwehr hervorging

Das Steirische Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian zeigt Historisches aus dem Feuerwehr- und Rettungswesen. Erst seit 1939 gehen Feuerwehren und Rettungsdienst getrennte Wege. Gegründet als Freiwillige Feuerwehren und Rettungsabteilung gegen Ende des 19. Jahrhunderts, war der erste Weltkrieg vor allem für die Retter die erste große Bewährungsprobe. Im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian geben nun historische Gerätschaften einen Einblick in längst vergangene Tage und die Arbeit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Walter Kalina und Checo Sterneck freuen sich über die neue Vitrine im Heeresgeschichtlichen Museum. | Foto: HGM/Litscher

Heeresmuseum zeigt neues Ausstellungsstück

Eine zeitgenössische Darstellung der Schlacht von Würzburg im Jahre 1796 ist ab sofort im Heeresgeschichtlichen Museum in der Ghega-straße zu sehen. Einzigartiges Stück Es zeigt einen Beobachtungsballon, der von Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht gegen den französischen Revolutions-General Jean-Baptiste Jourdan eingesetzt wurde. Das Hinterglasbild wurde 1969 gestohlen und ist erst heuer im Rahmen eine Wohnungsauflösung in Deutschland wieder aufgetaucht. Alle weiteren Informationen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Titelplakat Tannheim, Egger Druck Imst
6

Nostalgische Tiroler Tourismus Plakatkunst in Tannheim

„Das wohl schönste Hochtal Europas… 100 Jahre Tourismus im Tannheimer Tal“ Plakatkunstausstellung: Tiroler Tourismuswerbung aus vergangenen Jahren Werbeposter aus den letzten 70 Jahren, die für den Urlaub in Tirol warben, und Gästen aus aller Welt anzog, bekommen Besucher der Raiffeisen Galerie Augenblick diesen Sommer als Highlight des 100-Jahr Jubiläum des Tourismus im Tannheimer Tal zu sehen. Von Juli bis August werden in dem wunderschönen, denkmalgeschützten Frühmesserhaus ca. 35 Exemplare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Silvia Skelac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.