hitzendorf

Beiträge zum Thema hitzendorf

Die Jazz-Events beim Ponigl zeichnen sich durch Rhythmus und Leidenschaft aus. | Foto: Hubmann

Jazz und Groove in Hitzendorf
25. Jazz Event beim Ponigl

HITZENDORF. Was einst kaum jemand für möglich hielt, wurde zur Erfolgsgeschichte. Zum 25. Mal findet ein Jazz-Event in der Hitzendorfer Buschenschank Ponigl statt. Begonnen hatte es 2017 mit dem Trio Stawiz, Max Ganster begeisterte damals die Zuhörer u.a. mit dem Erzherzog Johann-Jodler, gespielt auf dem Bass, erinnert sich Initiatorin Monika Hubmann. Es folgten Auftritte von Jazz Folk, dem Zoran Schmitz-Trio oder den Breaktones. Auch die Stainz-Combo war Gast beim Ponigl. Zum Jubiläumskonzert...

Monika Hubmann und Martina Stieber (Bildmitte) mit der neuen Hausleiterin Fabienne Hatzl,  Wilhelm Stowasser sowie teilnehmenden Künstlerinnen mit ihrem Kunstwerk vor dem Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf. | Foto: privat
1 2

Acryl-Glanzstück des Aktiv-Treff 60+
Kunstwerk für das Pflegewohnhaus Hitzendorf

HITZENDORF. Beim Aktiv-Treff 60+, den Monika Hubmann und Andrea Glehr-Schmit in Hitzendorf ins Leben gerufen haben, griffen Teilnehmerinnen zu Pinsel und Farbe. Unter der Leitung von Martina Stieber entstand so ein schwungvolles farben- und lebensfrohes Gemeinschaftsbild. Das 2,10 m große Kunstwerk wurde nun an die neue Caritas-Hausleiterin Fabienne Hatzl und ihrem scheidenden Vorgänger Wilhelm Stowasser-Ladek übergeben, wo es ein Blickfang im Besprechungsraum ist.

Die Hitzendorfer Gemeindevertretung mit dem erfolgreichen Stocksportteam der FF Berndorf bei der Siegerehrung | Foto: privat

Gemeinde-Eisstockturnier Hitzendorf
FF Berndorf siegte am Eis

HITZENDORF. Beim 36. Hitzendorfer Gemeinde-Eisstockturnier auf der Vereinsanlage des ESV Berndorf kämpften 49 Mannschaften um den Wanderpokal, der von Bürgermeister a.D. Andreas Spari gesponsert wurde. Nach heißen Duellen am Eis holte sich die Mannschaft der FF Berndorf den Gesamtsieg, vor dem Stammtisch Resch Auslese und dem Stammtisch Resch Forever. Mit ESV Obmann Sepp Gratzer gratulierten Vzbgm. Monika Hubmann, Vzbgm. Werner Roth, GR Rudolf Feuchtinger und GR Markus Dirnberger den Gewinnern.

Hitzendorfs Bgm. Thomas Gschier, Vzbgm. Monika Hubmann, LR Karlheinz Kornhäusl, Hausleiter Wilhelm Stowasser und Wolfgang Kratky beim Aktionstag in Hitzendorf. | Foto: Edith Ertl
12

Smart Ageing zu Gast in Hitzendorf
Technologien erleichtern das Leben im Alter

HITZENDORF. Älterwerden stellt Senioren und Familienangehörige vor ungeahnte Herausforderungen. Wie der Alltag durch unterschiedliche Technologien in den eigenen vier Wänden erleichtert werden kann, das zeigte ein Aktionstag in Hitzendorf. Wolfgang Kratky vom gemeinnützigen Verein Smart Ageing stellte auf Einladung von Vzbgm. Monika Hubmann und Caritas-Hausleiter Wilhelm Stowasser große und kleine Hilfsmittel vor, die den Seniorenalltag erleichtern. Ein Kühlschrank, der spricht Bleibt die...

Monika Hubmann bittet um telefonische Anmeldung zum kostenlosen Workshop für Autofahrer ab 65Plus 0664-75075081.  | Foto: Privat

Hitzendorf
Autofahrer-Workshop für Senioren

HITZENDORF. Hitzendorf lädt ältere Autofahrer zu einem kostenlosen Workshop am 29. Oktober um 15:00 Uhr beim Kirchenwirt. In knapp 3 Stunden werden Verkehrskompetenzen aufgefrischt und setzen sich die Teilnehmer mit Veränderungen im Straßenverkehr auseinander. „Die Zielgruppe sind Autofahrer ab 65 Jahren“, sagt Initiatorin Vzbgm. Monika Hubmann und verspricht ein lehrreiches und unterhaltsames Programm mit Tipps zum sicheren Autofahren.

Leichter leben in Hitzendorf zeigt neue Technologien, die das Altwerden in den eigenen vier Wänden erleichtert. | Foto: Edith Ertl

Neue Technologien erleichtern den Alltag
Leichter leben im Alter

HITZENDORF. Eine rollatorgerechte Abwasch oder ein sprechender Kühlschrank? Smarte Technologien machen das Altern daheim leichter. Beim Aktionstag "Leichter leben in Hitzendorf" am 15. Oktober im Pflegewohnhaus können Besucher diese Technologien in einer Musterwohnung ab 11:00 Uhr kennenlernen und ausprobieren. Um 10:00 und 14:00 Uhr gibt’s einen Vortrag über unterstützende Assistenzsysteme. „Wir werden immer älter und möchten möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier...

Monika Hubmann (4.v.l) und das Team der Ehrenamtlichen präsentieren das Netzwerk der Mitmenschlichkeit.
3

Plattform "miteinander, füreinander da sein"
In Hitzendorf wird Zeit gespendet

Es sind oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen, wenn man niemanden hat, der die Katze im Urlaub füttert, Begleitung für den Friedhofsbesuch braucht oder jemanden zum Plaudern oder Kartenspielen sucht. HITZENDORF. Für Alltagshilfen hat Vizebürgermeisterin Monika Hubmann mit der „Gesunden Gemeinde Hitzendorf“ die Plattform „miteinander, füreinander da sein“ eingerichtet, die erfolgreich angelaufen ist. „Die Hilfe erfolgt freiwillig, die Leistung kostet nichts“, sagt Hubmann....

Bgm. Andreas Spari (li) gratulierte mit Kommunalpolitikern den Ehrenamtlichen zu drei Jahren Kostnixladen.  | Foto: Edith Ertl
23

3 Jahre Kostnixladen Hitzendorf
Alles braucht eine zweite Chance

HITZENDORF. Birgit Rönfeld hatte die Idee zu einem Kostnixladen in Hitzendorf. Rasch fand sie Ehrenamtliche und mit Unterstützung der Gemeinde einen passenden Raum. Am Samstag wurde das dreijährige Bestehen des Ladens gefeiert, bei dem es von Bekleidung bis zum Geschirr alles gibt, und das völlig kostenlos. Eine kleine Modeschau machte deutlich, im Kostnixladen wird jeder fündig. Für Bgm. Andreas Spari und Gemeindevertreter suchte Rönfeld eine passende Second-Hand-Garderobe samt Accessoires...

Monika Hubmann lädt zum Infoabend in Hitzendorf | Foto: privat

Zeitspende
Hitzendorf fördert das Ehrenamt

Hitzendorf führt eine Drehscheibe für ehrenamtliches Engagement ein. Auf freiwilliger Basis machen Zeitspender u.a. Besorgungen für betagte Mitbürger oder leisten Hilfestellung bei Smartphone, PC oder Gartenarbeit. Interessierte Ehrenamtliche, die hier mitmachen möchten, lädt die Gemeinde am 18. Oktober um 19:00 Uhr zur Besprechung im Sitzungssaal. Infos bei Monika Hubmann 0664 75075081.

Monika Hubmann und Andrea Glehr-Schmit starten in Hitzendorf ein Aktivitätenprogramm für Menschen ab 60.  | Foto: privat

Aktiv-Treffen in Hitzendorf
Durchstarten mit 60Plus

Um bis ins hohe Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, starten in Hitzendorf am 21. September von 15:00 bis 17:00 Uhr Aktiv-Treffen für die Generation 60Plus. Monika Hubmann und Andrea Glehr-Schmit sind ausgebildete Styria-Vitalis Coaches und bieten ein umfangreiches, kostenloses Programm an. „Unser Ziel ist es, Menschen ab 60 zusammenzubringen, Spaß an gemeinsamen Aktivitäten zu haben und miteinander ins Gespräch zu kommen“, sagt Glehr-Schmit. Der Einsamkeit entgegenwirken Beim...

Margit Huber spricht in Hitzendorf über ihre Erfahrungen mit Demenzkranken  und deren Angehörigen. | Foto: privat

Demenzvortrag in Hitzendorf
Alltag mit Demenz

Eine Demenzerkrankung bringt Veränderungen im Alltagsleben, bei betroffenen Personen selbst, aber auch bei Angehörigen. Es entstehen völlig neue Situationen, neue Herausforderungen sind zu bewältigen. Was ist Demenz, wie entsteht sie, wie damit umgehen? Darüber spricht die Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin Margit Huber am 21. September um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hitzendorf. Im Anschluss berichtet Monika Hubmann über Ziele und Aktivitäten des Aktiv-Treffs 60Plus.

Monika Hubmann setzt sich für eine Ehrenamtsbörse in Hitzendorf ein. | Foto: Edith Ertl

Zeit spenden
Hitzendorf startet Ehrenamtsbörse

In Hitzendorf ist die Einführung einer Art Drehscheibe für ehrenamtliches Engagement geplant. Wie das funktioniert, stellt GV Monika Hubmann am 22.Juni um 19:00 Uhr im Gemeindesaal vor. Demnach bieten Zeitspender Unterstützung bei bestimmten Aufgaben an. „Das reicht von Besorgungen für betagte Mitbürger bis zur Hilfestellung, wenn sich Neulinge am Smartphone oder Computer nicht auskennen“, sagt Hubmann. Im Mittelpunkt soll das soziale Miteinander stehen, Hilfesuchende können die Zeitangebote...

Schüler der MS Hitzendorf beteiligten sich an der Aktion „blühende und summende Steiermark“. | Foto: KK

Blühende und summende Steiermark
Hitzendorfer Schüler legten Blumenwiese an

Nicht nur von und mit der Natur lernen, sondern ordentlich anpacken stand in der Vorwoche bei der 2c Klasse der Mittelschule Hitzendorf am Programm. HITZENDORF. Die Jugend legte beim Caritas-Pflegewohnheim eine Blumenwiese an. Dazu gruben die Schüler Wurzelstöcke aus, entfernten unerwünschtes Unkraut und lockerten die Erde. Dann ging es für eine blühende und summende Steiermark ans Einsetzen von Blumen und Pflanzen. Mit Spaten und Rechen halfen die Pädagogen Gernot Pleyer und Gabriele...

Monika Hubmann und die Hitzendorfer Kalendergirls haben ein Herz für jene, die in der Pflege tätig sind. | Foto: KK

Hitzendorf
Kalendergirls zeigen Herz für Pflege

Ein bisschen Geld aus dem Kalenderverkauf ist den Hitzendorfer Kalendergirls geblieben. Damit wollen die Damen rund um GV Monika Hubmann jetzt jene beschenken, die nicht nur in der Pandemie Großartiges leisten. Im Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf erhalten die rund 30 Pflegerinnen und Pfleger Massagegutscheine zur Stärkung ihres eigenen Wohlbefindens. „Wir möchten damit jenen Menschen danke sagen, die rund um die Uhr unsere Großeltern- und Urgroßeltern-Generation liebevoll betreut“, erklärt...

Monika Hubmann und die Kalender-Girls sammeln Kekse für den guten Zweck. | Foto: Edith Ertl

Hitzendorf
Keks ins Dunkel

2019 posierten gestandene Hitzendorfer Frauen für einen Kalender. Seither traten die Kalender-Girls immer wieder mit sozialen Aktionen in ihrer Heimatgemeinde auf. Heuer stemmen sich die Frauen rund um Gemeindevorstand Monika Hubmann gegen Armut und Vereinsamung im Advent. Mit der Aktion „Keks ins Dunkel“ wollen die Damen älteren, sozial schwächeren und einsamen Menschen die Weihnachtszeit versüßen. Am kommenden Wochenende bittet der entschlossene Kern der Kalender-Girls um Keksspenden, die...

Foto: Edith Ertl
7

Dankbarkeitsbaum am Hitzendorfer Kraftplatz

In Hitzendorf wurde ein kleines Stückchen Paradies um eine Kirschbaumallee und um einen Dankbarkeitsbaum reicher. Auf Initiative von Barbara Zangl wurde im Herbst aus einer brach liegenden Fläche beim Rückhaltebecken Oberberg ein Kraftplatz, auf dem in der Vorwoche von der Hitzendorferin, Bgm. Andreas Spari und Gemeindevorstand Monika Hubmann ein Maulbeerbaum gepflanzt wurde. „Es gibt so viel, wofür wir dankbar sein können“, sagt Zangl. Die Fitnesstrainerin erstellte wetterfeste Holzplättchen,...

Die zwölf Hitzendorfer Kalender-Girls wollen Frauen unterstützen, die auf der Schattenseite stehen. | Foto: Weinberger
3

Hitzendorf zeigt zwölf Monate geballte Frauen-Power

Frauen mit 60 haben ihren Platz im Leben gefunden und sich jedes Fältchen im Gesicht hart erarbeitet. Wie viel Selbstbewusstsein und Power im sechsten Lebensjahrzehnt steckt, das zeigen zwölf Hitzendorferinnen, die für den guten Zweck als Kalender-Girls posieren. Ideengeber für die Charity-Aktion ist Monika Hubmann. Bei der Shiatsu-Praktikerin machte es „klick“, als sie den Film „Kalender Girls“ mit Helen Mirren, Julie Walters und Linda Bassett sah. Die Komödie beruht auf einer wahren...

Am Caritas-Tisch schlemmten Maximilian Tödtling und Gattin Nora, Anita Freismuth-Jauschneg und Petra Prattes (von rechts) mit Kollegen.
25

Kulinarische Weltreise in Hitzendorf

Bei einem „Kochen der Nationen“ wurden im Garten des Caritas-Pflegewohnhauses Hitzendorf Köstlichkeiten aus acht Nationen aufgetischt. Neben Kulinarischem aus den Heimatländern der Mitarbeiter lud Hausleiterin Anita Freismuth-Jauschneg auch Flüchtlingsfamilien aus Hitzendorf ein, Einblick in ihre Spezialitäten zu geben. Die Schlemmer-Weltreise führte vom ungarischen Pörkölt über den afghanischen Rosinenreis Qabeli bis zu süßen Baklava aus dem Irak. Die österreichische Küche war mit Backhendl...

Fastentrainerin Heike Burzki und die Gemeinderäte Markus Gasteiner und Monika Hubmann laden zur Fastenwoche in Hitzendorf und St. Bartholomä
8

Hitzendorf und Sankt Bartholomä fasten

Die gesunden Gemeinden Hitzendorf und Sankt Bartholomä wollen gemeinsam fasten. Experten aus den beiden Gemeinden begleiten Interessenten bei einer Fastenwoche, bei der Gesundheitsprävention, Bewusstseinsbildung und das Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele im Vordergrund stehen. Als Nebenwirkung dürfen aber auch Kilos purzeln. Fasten setzt Impulse zur Verhaltensänderung Die Initiative zum Heilfasten oder zum milderen Basenfasten geht von der Hitzendorfer GR Monika Hubmann aus, die mit...

Michaela Hansel übt mit den Kindern die Herdruckmassage an medizinischen Puppen.
2 52

Hitzendorfs Kinder können Leben retten

Auf Initiative der Gesunden Gemeinde Hitzendorf lernen bereits die Kinder Leben retten. Eine Auffrischung des Gelernten fand in der Kirschenhalle statt, wo 140 Volksschüler und die Kindergartenkinder ihr Können gegen den plötzlichen Herzstillstand demonstrierten. Dr. Wolfgang und Michaela Hansel starteten ihr Projekt „Kinder lernen Leben retten“ im Frühjahr. Seither wissen die Zehnjährigen mehr als die Notrufnummern der Rettung, Polizei und Feuerwehr. Gekonnt setzen die Kinder den Defibrillator...

Gemeinderäte übten die Herzdruckmassage an medizinischen Puppen.
6

Hitzendorf startete mit "Gemeinden lernen Leben retten"

Was tun, wenn jemand umfällt und einen Herzstillstand erleidet? Jeder Zehnte ist in Österreich davon betroffen, zu 80 Prozent passiert das im Familienverband, Freundeskreis oder Arbeitsplatz. Die gesunde Gemeinde Hitzendorf setzt ein Zeichen und startete das Projekt „Gemeinden lernen Leben retten“. Dr. Wolfgang Hansel kennt in seiner Arbeit als Anästhesist, Notarzt und ehrenamtlicher Rot-Kreuzmitarbeiter die Auswirkungen des Nichthelfens. Gemeinsam mit seiner Frau Michaela erarbeitete er ein...

Mit Begeisterung probierten die Kinder die Herzdruckmassage an Übungspuppen.
1

Hitzendorf: Kinder lernen Leben retten

350.000 Menschen sterben jährlich in Europa an akutem Herz-/Kreislaufstillsand, in Österreich ist jeder Zehnte davon betroffen. Vielfach hängt das Überleben von sofortiger Erster Hilfe ab. In Hitzendorf starteten Michaela und Dr. Wolfgang Hansel die Initiative „Kinder lernen Leben retten“. Das Pilotprojekt fand mit Schülern der 3. und 4. Klassen der VS Hitzendorf statt. Dr. Hansel erlebt in seiner Arbeit als Anästhesist, Notarzt und ehrenamtlicher Rot-Kreuzmitarbeiter häufig die Auswirkungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.