Hochmoor Schrems

Beiträge zum Thema Hochmoor Schrems

Der Naturpark Hochmoor Schrems steht im Zentrum des Vorhabens. Schrems soll in naher Zukunft als Stadt der Feuchtgebiete gelten. | Foto: Stiftung COMÚN/Laura Boob
4

Premiere in NÖ
Schrems möchte sich als Stadt der Feuchtgebiete bewerben

Die Stadt Schrems möchte als erste deutschsprachige Stadt "Wetland City" werden und damit mehr als nur ein Zeichen für die Umwelt sowie Niederösterreich setzen. Der Bewerbungsprozess sei jetzt im Gange. SCHREMS/BEZIRK GMÜND. Was im Dezember 2024 im Gemeinderat beschlossen wurde, wird nun, Mitte Juni, in die Tat umgesetzt. Schrems möchte sich hinter insgesamt 74 Städten in 27 Ländern weltweit einreihen und als "Wetland City" gekührt werden. Um eine Stadt der Feuchtgebiete zu werden, bedarf es...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
Sebastian Bohrn Mena, Ernst Hobecker, Peter Müller und David Süß freuten sich über das große Interesse der Bevölkerung.  | Foto: Walter Kellner
1 22

World Wetlands Day 2025
Familienfest am "World Wetlands Day" 2025 im UnterWasserReich

Schrems will die erste "Wetland City" im deutschsprachigem Raum werden. Das muss natürlich entsprechend gefeiert werden! SCHREMS. Am 2. Februar fand im UnterWasserReich in Schrems ein Familienfest anlässlich des "World Wetland Days 2025" bei freiem Eintritt statt. Es war eine gelungene Veranstaltung der Stiftung COMÚN in Zusammenarbeit mit dem UnterWasserReich - Naturpark Hochmoor Schrems. Schrems will die erste "Wetland City" im gesamten deutschsprachigen Raum werden - ein ambitioniertes...

Eine Teilfläche des Schremser Hochmoors. | Foto: Axel Schmidt
3

Projektstart
Moor-Renaturierung im Naturpark Hochmoor Schrems

Im Schremser Naturpark startet ein Projekt zur Moor-Renaturierung. Es soll in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. SCHREMS. In der Vergangenheit wurden viele Moore entwässert und trockengelegt, um Torf zu gewinnen - dadurch sind in Österreich zwischen 70 und 90 Prozent der ursprünglichen Moorflächen verschwunden. Dabei sind diese Gebiete gigantische Wasserspeicher, Lebensraum für viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, sie fungieren als Kohlenstoffsenken, schützen vor...

Schrems
Neues Schild macht Naturpark-Schule sichtbar

Ein buntes Schild mit dem Schriftzug "Naturpark-Schule Hochmoor Schrems" begrüßt seit einigen Tagen die Schüler und Pädagogen der Mittelschule Schrems. SCHREMS. "Wir sind stolz darauf, eine Naturpark-Schule zu sein. Dank des neuen Schildes ist das nun schon von Weitem sichtbar", freut sich der Schulleiter der Mittelschule Schrems, Kurt Spiesmaier. Auch alle anderen Naturpark-Schulen in Niederösterreich wurden vom Verein Naturparke NÖ mit Schildern ausgestattet. "Uns war es wichtig, ihnen ein...

Waldviertel
Sechs Naturparke arbeiten an gemeinsamem Auftritt

BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL (red). Die Naturparke des nördlichen Waldviertels arbeiten künftig eng zusammen, um die landschaftlichen Schönheiten der Region noch besser zu vermarkten. Eine eigens gegründete „ARGE Nördliche Waldviertler Naturparke“ wird die Besonderheiten der einzelnen Mitglieder herausstreichen und sie in einer gemeinsamen Kommunikation darstellen. „In der Tourismusstrategie des Waldviertels ist das Naturerlebnis eine tragende Säule. Es ist nur konsequent, eine gemeinsame...

Vernetzungstreffen der Naturparke Niederösterreichs

Beim Vernetzungstreffen der NÖ Naturparke in St. Pölten nahmen auch Vertreter der Waldviertler Naturparke Nordwald Großpertholz, Blockheide Gmünd, Hochmoor Schrems, Heidenreichsteiner Moor, Dobersberg und Geras teil.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.