Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Goldwörth im Juni 2013 | Foto: StPl/Pertlwieser

Absiedelungen im Eferdinger Becken auch für jüngere Gebäude (errichtet nach 1.7.1990) möglich!

Ein im Auftrag des Landes Oberösterreich und des BMVIT erstelltes Rechtsgutachten der Kanzlei Saxinger, Chalupsky & Partner belegt diese Möglichkeit, auch jüngere Gebäude freiwillig abzusiedeln und dazu die generell festgesetzte Förderung von Bund und Land in der Höhe von 80 Prozent des Sachwertes leisten zu können. BEZIRK. „Es ist sehr erfreulich, dass wir gemeinsam eine schnelle Lösung für jene Menschen gefunden, haben, die aus dem Überschwemmungsgebiet im Eferdinger Becken absiedeln wollen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Unterstützung von Absiedelungen im Eferdinger Becken auch für Besitzer jüngerer Gebäude

EFERDING. Erleichterung bei Betroffenen und politischen Verantwortlichen bzgl. eines Gutachtens, das freiwilligen, von Bund und Land geförderten Absiedelungen im Eferdinger Becken – auch von Gebäuden, die nach dem 1. Juli 1990 errichtet wurden – freie Fahrt einräumt. Ein im Auftrag des Landes Oberösterreich und des BMVIT erstelltes Rechtsgutachten der Kanzlei Saxinger, Chalupsky & Partner belegt diese Möglichkeit, auch jüngere Gebäude freiwillig abzusiedeln und dazu die generell festgesetzte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Josef Eidenberger | Foto: Gemeinde

Eidenberger: "Gänsegeier sollen keine Kohle mit Absiedler machen"

Bei einer Info-Veranstaltung am 17. September in der Mehrzweckhalle der Volksschule Walding informierte Bürgermeister Josef Eidenberger zum Thema Juni-Hochwasser. WALDING. Unter anderem sprach Eidenberger das Thema Absiedelung an. Im Oktober sollen ja die freiwilligen Absiedelungszonen festgelegt werden. "Das ist viel zu spät", sagt der Waldinger Bürgermeister, weil sich die Geschädigten jetzt entscheiden müssten, ob eine Mauer vor dem Winter verputzt wird, oder nicht. Eidenberger hat sich zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Kastner

Juni-Hochwasser: Bericht über Einhaltung der Wehrbetriebsordnung ist im Internet

BEZIRK. Laut Kraftwerksbetreiber Verbund hat die Wehrbetriebsordnung ausschließlich die Sicherheit entlang der Stauräume zum Thema, soweit es die Wasserführung zulässt. Ein Katastrophen-Hochwasser wie im Juni sei dadurch nicht zu verhindern. Prinzip bei der Genehmigung einer Wehrbetriebsordnung sei, dass sich gegenüber dem Naturzustand vor Bau des Kraftwerks nichts verschlechtern darf. Das Abflussverhalten der Zubringerflüsse werde noch weiter untersucht werden, heißt es von Seiten des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Kastner

Ministerrat fixiert Hochwasserschutz

250 Millionen Euro für das Eferdinger Becken in Wien unterschrieben BEZIRK. "Mit dem heutigen Ministerratsbeschluss zur Finanzierung ist ein weiterer entscheidender Schritt getan", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer (VP). "Was normalerweise bis zu zwei Jahre dauert, konnte durch eine hervorragende Zusammenarbeit nun innerhalb nur weniger Wochen durchgesetzt werden. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung von Nationalrat und Land Oberösterreich. Dann ist die Finanzierung garantiert", freut sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kostenlose Steuerberatung für Hochwasseropfer in Goldwörth

GOLDWÖRTH. Steuerberater Markus Raml wird hochwassergeschädigten Personen in Goldwörth am Donnerstag, 3. Oktober, zwischen 14 und 18 Uhr kostenlos steuerliche Tipps geben. Termine bzw. Anmeldungen kann man direkt mit dem Gemeindeamt Goldwörth abklären, wo das Beratungsgespräch auch stattfindet. Pro Person wird sich Markus Raml eine halbe Stunde Zeit nehmen. Mit Maria Winklhofer ist eine weitere Steuerberaterin vor Ort, bei Bedarf könnten es mehr werden. Steuerlich absetzbar sind grundsätzlich:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Folgen des Hochwassers sind bis heute deutlich spürbar. In Alkoven stand auch das Gemeindezentrum unter Wasser. | Foto: H. Kollinger

Selber zum Schutz mehr beitragen

Hausbesitzer werden gebeten, selber Hochwasserschutzmaßnahmen zu setzen. BEZIRK (bea). Auch drei Monate nach dem Hochwasser sind die Folgen der Naturkatastrophe in den betroffenen Gemeinden noch deutlich zu spüren. „Die Reparatur- und Sanierungsarbeiten konnten längst noch nicht abgeschlossen werden. In vielen Fällen mangelt es am Geld. Auch für die Gemeinde. Ich weiß zum Beispiel nicht, wie wir die Reparatur des Brunnens am oberen Marktplatz finanzieren sollen“, sagt Ortschef Fritz Knierzinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Simone Harrer aus Alkoven (ganz rechts) genoss mit ihren Freundinnen Laura, Isabella und Laura den Ausflug auf der Wurzeralm. | Foto: Kinderfreunde

Urlaub von den Hochwasserfolgen

Über eine entspannte Woche in der Natur freute sich Simone Harrer aus Alkoven beim Bergaction-Camp in Spital/Phyrn. Sie ist eines von 14 Kindern und Jugendlichen, die durch die Aktion "Tapetenwechsel" der Kinderfreunde einen kosenlosen Urlaub nach dem Juni-Hochwasser machen durften. Die Kinderfreunde sammeln seit dem Hochwasser Spenden, um Ferienaufenthalte zu ermöglichen. Konto: HYPO, Kinderfreunde OÖ, IBAN: AT38 5400 0000 0003 1310. Am Foto: Simone Harrer aus Alkoven (r.) mit Laura, Isabella...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Siegfried Sageder (r.) übergab die von ihm gesammelten Spenden an Bürgermeister Fritz Knierzinger (l.). | Foto: Pointinger
3

Pensionist musizierte, um Spenden zu sammeln

ASCHACH. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Pensionist Siegfried Sageder aus Aschach bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser nicht mitanpacken. Trotzdem wollte er die Geschädigten unterstützen. Da kam ihm die Idee, seine Hilfe mit seinem größten Hobby, dem Musizieren, zu verbinden. Er fertigte eine Informationstafel mit Fotos vom Hochwasser in Aschach an und spielte für Passanten auf. Viele Leute bewunderten diesen mehrwöchigen Einsatz von Siegi Sageder. Bürgermeister Fritz Knierzinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Hochwasser: Gespräch mit Bürgermeistern des Oberen Donautals

(LK) Nach dem Hochwassergipfel vom 9. Juli, mittlerweile zwei vertiefenden Gesprächsrunden zur Klärung der noch offenen Fragen mit den Bürgermeistern des Eferdinger Beckens und Informations-Veranstaltungen in den hauptbetroffenen Regionen kam es am Montag Abend auf Ersuchen der Region zu einem Runden Tisch mit den Bürgermeistern des Oberen Donautals. Anschober: "Dabei konnten viele offene Fragen aufgeklärt werden. Eine große Sorge der Region sind die Sedimentablagerung in der Donau und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Michaela Bangerl steht im Caritas-Hochwasserbüro in Schärding Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite | Foto: Caritas

Caritas hilft weiterhin den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe

EFERDING/OÖ. Die Caritas in Oberösterreich hat in der Woche nach der Katastrophe für die Opfer in einzelnen besonders betroffenen Gebieten "Hochwasserbüros" eingerichtet. Diese Anlaufstellen bieten seither Beratung, Vermittlung von Hilfsangeboten und nun zusätzlich in einer zweiten Phase finanzielle Unterstützung für Menschen in besonderen Notlagen an. Rund 3000 Menschen haben bis Ende Juni von der Caritas OÖ. finanzielle Soforthilfe erhalten, 350 Trocknungsgeräte wurden an Betroffene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Aufklärung gefordert: Brief aus dem Oberen Donautal

HAIBACH/ST. AGATHA. Nach der Hochwasserkatastrophe melden sich nun auch die Bürgermeister des Oberen Donautals in einem offenen Brief zu Wort. Sie fordern, dass die bei der Uni Kassel in Auftrag gegebene Studie über die Abläufe rund um das Hochwasser, auch die Vorgänge im Oberen Donautal behandeln solle. Zudem müsse man bei einer Errichtung eines umfassenden Hochwasserschutzes für das Eferdinger Becken im Vorfeld auch die Auswirkungen dieser Schutzbauten auf die Bereiche des Oberen Donautales...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Grundwasserbelastung im Eferdinger Becken nimmt erstmals nach Hochwasser-Katastrophe wieder ab

(LK) Der 4. Beprobungsdurchgang des Grundwassers im Eferdinger Becken zeigt erstmals nach der Hochwasser-Katastrophe einen erfreulich positiven Trend. Das Monitoring-Programm weist aktuell eine eindeutige Verbesserung des Grundwasserzustandes in den meisten Messstellen des Eferdinger Beckens auf. Ebenso zeigen im Gemeindegebiet von Goldwörth alle Messstellen eine eindeutige Verbesserung der Wasserqualität. Wenn sich diese positiven Ergebnisse zur Qualität des Grundwassers auch bei der nächsten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Landesrat Max Hiegelsberger (2. v.r.) hat den Landwirten Unterstützung aus dem Katastrophenfonds des Landes OÖ zugesichert. Insgesamt 9 Hektar der Gemüsebauern Martin und Hanna Raab (v.l.) sowie Kurt Kirchmayr (rechts im Bild) in Pupping und Hartkirchen im Bezirk Eferding wurden beim Hochwasser im Juni meterhoch mit Sand bedeckt. 60.000 m³ Sand müssen abgetragen werden. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Nachhaltiges Lösungsmodell für Hochwasserschlamm

Katastrophenfonds hilft Betroffenen – abgestimmte Lösung entlang der Donau hat weiter Vorrang. BEZIRK. Offen war bis zuletzt, wer die Kosten für die Beseitigung des Schlammes zu tragen hat – nun können die Bagger starten. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger sagt größtmögliche Unterstützung zu. "Die Kosten für die Beseitigung von Hochwasserschlamm auf landwirtschaftlichen Nutzflächen soll für die Betroffenen so gering wie nur irgendwie möglich gehalten werden", so der Landesrat. "Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Manfred Schauer , ist Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel. | Foto: Erzeugergemeinschaft

Nach Hochwasser: Zukunftsangst bei Landwirten

Gemüse aus Eferding ist derzeit in eingeschränktem Maß erhältlich BEZIRK. Trotz der Schäden nach dem Hochwasser kann die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel derzeit den Markt mit regionalen Produkten bedienen. „Es gibt Landwirte, die einen Totalausfall der Ernte hinnehmen mussten. Zum Glück blieben aber auch manche Erdäpfelfelder vom Hochwasser verschont“, sagt Obmann Manfred Schauer. Der „Junge Eferdinger“ ist nun verspätet im Einzelhandel erhältlich. Auch ab Hof wird Gemüse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Schlammmassen machen den Landwirten zu schaffen. Dieses Bild wurde nach dem Hochwasser in Gstocket aufgenommen. | Foto: H. Kollinger

Nach Hochwasser: Absiedelung wird zum Thema

Auch einen Monat nach dem Hochwasser ist in Eferding die Verzweiflung nach wie vor groß. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. Seit vergangenem Wochenende ist bekannt, dass das Eferdinger Becken beim Hochwasser vor einem Monat gezielt geflutet wurde. Dies gab Kraftwerksbetreiber Verbund im Fernsehen offen zu. „Es belastet mich schon sehr, dass ich komplett unwissend war. Wenn ich informiert gewesen wäre, hätte ich den Betroffenen andere Antworten geben können“, sagt Bürgermeis-ter Friedrich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Monika Greindl, Caritas | Foto: Privat

Caritas-Hochwasserbüro in Mauthausen und St. Georgen/Gusen

MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Die Caritas in Oberösterreich ist für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in einzelnen besonders betroffenen Gebieten mit „Hochwasserbüros“ vor Ort, um direkt bei den Menschen für Hilfe und Beratung sorgen zu können. Für Betroffene im Bezirk Perg steht Caritas-Regionalkoordinatorin Monika Greindl in Mauthausen und St. Georgen an der Gusen zur Verfügung. Hilfe beim Ausfüllen, Reden und finanzielle Soforthilfe „Gerade ältere Menschen sind sehr froh und...

  • Perg
  • Michael Köck

Haar Galerie spendete für Hochwasseropfer

ASCHACH. Waschen, schneiden, föhnen - und das alles für einen guten Zweck. Die Haar Galerie in Aschach verzichtete einen Tag auf die Einnahmen und spendete das verdiente Geld den Hochwasseropfern in Österreich. Auch ohne Styling waren an diesem Tag viele Menschen bereit zu einer Spende. So kamen insgesamt 1804 Euro zusammen, die das Team von Karin Schamberger, mit gutem Gefühl der Hilfsorganisation Caritas überreichte. Am Bild: Barbara, Melanie und Karin Schamberger mit Tochter Jana.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Einbruchsdiebstahl nach Hochwasser

HARTKIRCHEN. Unbekannte Täter drangen am 22. Juni zwischen 15 und 20 Uhr gewaltsam in einen Holzcontainer in Hartkirchen ein. Dieser war während des Hochwassers von seinem Standplatz beim Brandstätter See mehrere hundert Meter weggeschwemmt worden und am Rande eines Auwaldes zum Liegen gekommen. Nun sägten zwei unbekannte Täter das Vorhangschloss des Containers auf und stahlen drei Fischerangeln im Wert von ca. 600 Euro. Von den Tätern konnten Zeugen folgende Beschreibung abgeben: Beide Männer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Christina Kastner, Geschäftsführerin der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe: Kostenlose Möbel für Betroffene des Hochwassers

Möbelaktionstag im Volkshilfe-Shop Schwertberg am Freitag, 28. Juni: Günstigste Preise für jedermann. Betroffene des Hochwassers bekommen Möbel auch kostenlos. SCHWERTBERG. Am Freitag, 28. Juni, macht die Volkshilfe für ihre Kunden einen großen Möbelaktionstag, an dem gekennzeichnete Waren zu besonders günstigen Preisen erhältlich sind. „Betroffene des Hochwassers erhalten Möbel auch kostenlos“, sagt Christina Kastner, Geschäftsführerin der Volkshilfe Perg. Zudem bietet die Volkshilfe in...

  • Perg
  • Michael Köck
Klaus Dieter Strobach, Bgm. Franz Angerer, Markus Tumler | Foto: Foto: Kiwanis

Grieskirchner Kiwanis spenden für Schärdinger Hochwasseropfern

BEZIRK: Die Kiwanis-Clubs Grieskirchen und Schärding veranstalten bereits seit mehreren Jahren gemeinsam ein Golfturnier auf der Anlage des CGC Schärding und haben sich bisher den Reinerlös geteilt, in ihren jeweiligen Bereichen Hilfsprojekte zu unterstützen bzw. der Grieskirchner Kiwanis-Club im Rahmen der Kulturpreisverleihung den Ausgewählten finanzielle Unterstützung zu gewähren. In diesem Jahr stand schon vor dem Golfturnier am 15. Juni fest, wohin der diesjährige Anteil der Grieskirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Obfrau Helga Weixelbaumer, Grete Gamsjäger, Obfrau Stellv. Gisela Greinecker, Renate Letsch (v. l.). | Foto: privat

Goldhaubengruppe Eferding unterstützt Hochwasseropfer

EFERDING. Die Goldhaubenfrauen Eferding unter ihrer Obfrau Helga Weixelbaumer starteten eine Soforthilfe für die Opfer des Hochwassers. Der Erlös aus dem Verkauf selbstgebackene Kuchen und Torten anlässlich des Trachtensonntags am 9. Juni wurde zur Gänze an die Menschen der betroffenen Regionen überwiesen, um den Wiederaufbau ihrer beschädigten Wohnungen und Häusern zu erleichtern. Der Goldhaubengruppe Eferding ist es ein Anliegen rasch und unbürokratisch zu helfen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

Nach dem Hochwasser: Donauradweg wieder befahrbar

OÖ. Dank der perfekten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte, Betroffenen und zahlreichen Freiwilligen war es binnen kürzester Zeit möglich, den Donauradweg in Oberösterreich nach dem massiven Hochwasser wieder zu säubern und für Radfahrer zu öffnen. Die gesamte Strecke ab Passau bis nach Niederösterreich ist demnach wieder befahrbar. Die Wege wurden von Schwemmgut befreit und gereinigt. Vor Ort kann es zu kleineren Umleitungen kommen – diese sind allerdings sehr gut beschildert und erlauben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
11

Hochwasser 2013: Feuerwehr Aschach zieht Bilanz

ASCHACH. Die Freiwillige Feuerwehr Aschach konnte am Sonntag, 9. Juni ihren Hochwassereinsatz abschließen. Insgesamt waren von der FF Aschach an sieben Tagen täglich ca. 60 Mann im Einsatz um Schäden durch das Hochwasser bestmöglich zu verhindern. Dies ergibt eine Einsatzdauer von rund 10.000 Stunden. In Summe wurden mehr als 6000 Sandsäcke gefüllt und sechs Personen aus den Fluten gerettet. Ebenfalls vor dem Hochwasser gerettet wurde die Statue des „Hl. Nepomuk“. Unterstützt wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.