Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Aschach im Juni 2013. | Foto: FF Aschach/Charwat
2

Landesrat Podgorschek lässt Forderungen von Hochwassergemeinden abblitzen

Bürgermeister der betroffenen Gemeinden wollten Alternativen zu den Hochwasserschutzplänen des Landes OÖ, Landesrat Elmar Podgorschek nimmt nun Stellung dazu. BEZIRK (fui). In einer gemeinsamen Stellungnahme forderten die Hochwasserschutzgemeinden des Eferdinger Beckens im November eine Alternative zur "Schutzzone Überflutungsgebiet". Die Bürgermeister der Gemeinden Alkoven, Aschach, Pupping, Hartkirchen, Fraham, Goldwörth, Ottensheim, Walding, Feldkirchen, und Wilhering richteten ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
"Der Linearausbau der Tiebel: Nicht nur Schutz, sondern auch optische Aufwertung für die Tiebelstadt", meint Vizebürgermeister Siegfried Huber | Foto: Friessnegg
8

Tiebelausbau: Dem Hochwasser das Wasser abgraben

Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten am Linearausbau der Tiebel abgeschlossen sein. FELDKIRCHEN (fri). Seit Monaten wird am Linearausbau der Tiebel gearbeitet. Auf rund 1,6 Kilometern Länge wird die Tiebel durch die Stadt hochwassersicher gemacht. Feuerwehren im Einsatz "Beim letzten Unwetter mit dem Starkregen sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen", schildert Wasserreferent Vzbgm. Siegfried Huber (ÖVP). Die FF Feldkirchen, St. Ulrich, Poitschach, Tschwarzen und Himmelberg...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Blitzaktivitäten gab es im gesamten Bezirk Feldkirchen vermehrt in den Sommermonaten 2012 und 2015 | Foto: Andreas Schnederle-Wagner
1 2

Feldkirchen: Risikoradar zeigt Gefahr

Mittels Risikoradar kann man Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindeebene analysieren. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindeebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz können über zwei Zeiträume (2006 bis 2015...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Spatenstich zum Linearausbau der Tiebel mit Gemeindevertretern und Verantwortlichen der Bau- und Planungsfirmen | Foto: Friessnegg
6

Hochwasser-Schutz für die Stadt

4,65 Millionen Euro werden für den Linearausbau der Tiebel durch die Innenstadt Feldkirchens aufgewendet. FELDKIRCHEN (fri). Aus dem Jahr 1975 stammt der Beschluss, den der Feldkirchner Gemeinderat dem Bundesministerium zur Bewilligung der Fortsetzung der Tiebelregulierung vorgelegt hat. Seither ist viel Wasser die Tiebel hinuntergeronnen und es hat auch die eine oder andere Überschwemmung gegeben. "Wir freuen uns, dass wir nun den linearen Ausbau in der Innenstadt in Angriff nehmen können", so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Pesenbachtal in Wolfsdoppl, das durch das Hochwasser 2002 bis auf die Steine blankgeputzt war. Die Wanderwege links und rechts sind vom Hochwasser alle mitgerissen worden und in mühsamer Handarbeit wieder angelegt worden. | Foto: Reisinger
2

Feldkirchen übernimmt Vorreiterrolle beim Hochwasserschutz im Pesenbachtal

FELDKIRCHEN (reis). Während das Hochwasser 2013 in aller Munde ist, beschäftigt die Feldkirchner auch das Pesenbach-Hochwasser im Jahr 2002. Eine Machbarkeitsstudie in Sachen Hochwasserschutz des Ziviltechnikbüros Günter Humer ergab 2009, dass zwei Rückhaltebecken und flankierende Maßnahmen um geschätzte sechs bis zehn Millionen Kernpunkte seien. Zur Umsetzung der Maßnahmen muss ein Wasserverband aller acht Gemeinden, durch die der Pesenbach fließt, gegründet und ein Betrag von 1,3 Millionen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viele Maisfelder in Feldkirchen sind meterhoch mit Sand verwüstet, nur einzelne Maipflanzen haben überlebt. | Foto: Wolfgang Reisinger
1 3

Allerstorfer sucht Mitschuld bei Bauern

Nicht nur vom Land fordert Feldkirchens Bürgermeister Taten, auch die Bauern sollen etwas ändern. FELDKIRCHEN (dur). Gemeinsam mit den Bürgermeistern der anderen vom Hochwasser betroffenen Gemeinden, Ulrike Böker aus Ottensheim, Johann Müllner (Gemeinde Goldwörth) und Waldings Bürgermeister Josef Eidenberger, fordert Feldkirchens Ortschef Franz Allerstorfer mit einem Fragenkatalog exakte Aufklärung und Pläne zum Hochwasserschutz seitens des Landes. Eine wissenschaftliche Prüfung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.