Hochwassergefahr

Beiträge zum Thema Hochwassergefahr

Die Draubermen werden gesperrt | Foto: Stadt Villach/Kofler

Hochwasser möglich
Stadt Villach sperrt Draubermen und Gailradweg

Aufgrund vorhergesagter Niederschlagsmengen könnten in Villach Drau und Gail über die Ufer treten. Sperren dienen der Sicherheit. VILLACH. In den heutigen Abendstunden sind für Teile Kärntens starke Regenfälle vorhergesagt. Sie könnten auch im Raum Villach dafür sorgen, dass die Flüsse Drau und Gail über die Ufer treten. Daher ergreift die Stadt Villach bewährte Sicherheitsmaßnahmen: Die Draubermen sowie der Gailradweg (von der Schütt bis zum Grillplatz Auen) werden ab den Nachmittagsstunden...

Kunsthandwerksmarkt 2024 in Grein. Organisatorin Waltraud Gassner mit Natascha Stocker aus Gloxwald, Waldhausen, die sich auf Textilkunst spezialisiert hat.  | Foto: Robert Zinterhof
85

MeinBezirk mit den schönsten Bildern
Kunsthandwerksmarkt in Grein vorzeitig beendet

Wem es zu nass war, den Markt in Grein zu besuchen: MeinBezirk zeigt hier die Bilder. GREIN. Vorzeitig beendet werden musste der Kunsthandwerksmarkt in Grein.  Der Regen machte ein Weitermachen nicht mehr möglich. "Kunst, Kultur & Genuss" Das Motto lautet dieses Jahr "Kunst, Kultur & Genuss". Organisatorin Waltraut Gassner setzte auf das Zusammenspiel von talentierten Handwerkern, der regionalen Gastronomie und Kultur. Heuer war das Sortiment mit handgefertigten Produkten aus Keramik, Glas,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Donnerstag zieht ein Tief auf, das orkanartige Sturmböen und starke Regenmengen mit sich bringen kann. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen.  | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
5

Hochwasserwarnung für Kärnten
Tief bringt Orkanböen und Starkregen

Nachdem der sonnige Feiertag die Schlechtwetterfront in Österreich kurzzeitig unterbrochen hatte, zieht am Donnerstag bereits das nächste Tief auf. Neben Sturmböen, die auf den Bergen sogar orkanartige Höhen erreichen können, breiter sich besonders im Westen und Südwesten am Abend Regen aus. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen. Die Schneefallgrenze sinkt rapide ab und kann am...

  • Maximilian Karner
Der Winterdienst des Landes Tirol steht in den neuschneereichen Regionen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Dauereinsatz. | Foto: Land Tirol
2 2

Lawinen- und Hochwassergefahr in Tirol

Während in Nordtirol durch ergiebige Schneefälle bis weit in die Tallagen die Lawinengefahr zunimmt, steigen in Osttirol durch heftige Regenfälle kontinuierlich die Pegel der Gewässer. Deshalb steigt in Nordtirol die Lawinen- und in Osttirol die Hochwassergefahr. Die extremen Niederschläge der vergangenen Stunden haben in verschiedenen Teilen Tirols einerseits zum starken Anschwellen von Gewässern geführt und andererseits durch große Neuschneemengen zu starken Verkehrsbehinderungen wie auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.