Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Blick aufs Pittental – hier im Bild die Hamburger mit Blick Richtung Seebenstein.

Pittental
UPDATE zu Konflikt zwischen SPÖ und ÖVP wegen Hochwasserschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seebensteins Gemeinderat wollte eigentlich einen wichtigen Beschluss zum Hochwasserschutz verabschieden. Doch nach heftigen Diskussionen zwischen SPÖ- und ÖVP sprachen sich die ÖVP und der Gemeinderat der Bürgerliste Schreiner gegen einen Beschluss hinsichtlich der anteiligen Kostenübernahme für die weiteren Schritte beim Hochwasserschutzprojekt "Rückhaltebecken Pitten" aus. "Bei einem 30- oder 100-jährlichen Hochwasser wären besonders die flussabwärtigen Gemeinden Erlach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bereich des Klosters Maria Rast soll künftig ein Erdwall Hochwässer stauen und über Rohre geordnet abgeben.
8

Bürgerliste Gratkorn stimmte gegen Hochwasserschutz

Hotspot der Unwetter Mitte August war Gratkorn. Wie gewaltig der Starkregen wütete, ist in den Einsatzberichten der 15 Feuerwehren nachzulesen, die in einer Nacht Gratkorn zu Hilfe kamen. Besonders stark traf es die Dult. Nicht zum ersten Mal zeigte der sonst als harmlos dahinplätschernde Dultbach seine Krallen. Ein Hochwasserschutz ist hier längst fällig, das weiß auch die Politik. Seit 2013 ist ein geplantes großes Rückhaltebecken in der Dult von der Staubeckenkommission genehmigt. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Von rechts Dr. Bernhard Umfahrer, Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter mit alten Fotografien und Stichen von historischen Hochwasserereignissen in Tirol beim Arbeitskreis am Fröhlerhof
Foto: Glaser

Enteignung im Namen des Hochwasserschutzes

Arbeitskreis am Fröhlerhof in Buch Wien.Tirol.Brüssel. Bereits im Vorfeld wurden Gespräche mit betroffenen Bürgern, Grundeigentümern und Unternehmern in Buch und Strass geführt. Im Rahmen der Schaffung von Retentionsflächen und der damit verbundenen Zonenfestlegungen sowie Einräumung von Zwangsdienstbarkeiten gehen die Wogen hoch. Zahlreiche Privathäuser, Betriebe und Agrarflächen sind davon betroffen. Der Anlass war sehr ernst, ging es doch bei einer Informationsrunde am Fröhlerhof um die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer
von links: EU Konsulent und Gerichtssachverständiger Dr. Johannes Ausserladscheiter - European Court Experts/Brüssel, Wien mit Rechtsanwalt Dr. Bernhard Umfahrer - Kanzlei Umfahrer Wien
1

Enteignung im Namen des Hochwasserschutzes – Eine Herausforderung für die Betroffenen

Aufgrund der Überflutungen und Hochwässer der letzten Jahre, die in vielen Gebieten Österreichs verheerende Schäden angerichtet haben, ist das Thema Hochwasserschutz heute von besonderer Aktualität und Brisanz. Die Richtlinie 2007/60/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken, die mit einer Novelle des Wasserrechtsgesetzes (WRG) in Österreich umgesetzt wurde, verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU, Planungen für den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernhard Umfahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.