hofburg

Beiträge zum Thema hofburg

Das Parlamentsgebäude am Ring erstrahlt in neuem Glanz.  | Foto: Parlamentsdirektion / Christian Hikade
3

Misstrauensantrag und Co.
Turbulente Jahre im Ausweichquartier des Parlaments

Am 22. Dezember 2022 tagte das Parlament zum letzten Mal in der Hofburg – denn ab 12. Jänner wird das Parlamentsgebäude am Wiener Ring wieder eröffnet.  Mehr als fünf Jahre tagte das Parlament während des Umbaus im Ausweichquartier. Geprägt von ersten Malen, Rekorden und Ausnahmen blickt man auf turbulente Jahre zurück.  ÖSTERREICH/WIEN. Als am 20. September 2017 die erste Nationalratssitzung im Ausweichquartier der Hofburg stattfand, war noch nicht absehbar, dass die dortigen kommenden fünf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Der Nationalrat tagte fünf Jahre lang im Ausweichquartier im Redoutensall der Hofburg. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
4

Wiener Hofburg
Parlament lädt zum letzten Tag der offenen Tür ein

Das Ausweichquartier des Parlaments in der Wiener Hofburg kann demnächst zum letzten Mal besichtigt werden. Die Nationalratspräsidenten und -präsidentinnen sowie die Bundesratspräsidenten und -präsidentinnen laden am Mittwoch, 26. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein. WIEN/INNERE STADT. Seit rund fünf Jahren arbeitet das Parlament im Ausweichquartier in der Hofburg, doch bald ist Schluss damit. Bevor die Abgeordneten des National- und Bundesrats samt den parlamentarischen Mitarbeiterinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Die 45 GUlerinnen und GUler wollten selbst einmal erleben, wo wie Österreichs Politik gemacht wird und starteten vom Süden und Norden des Bezirks in Richtung Wien. | Foto: Privat
2

SPÖ lud ein
Graz-Umgebung zu Besuch im Parlament

45 Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk Graz-Umgebung haben die Chance genutzt, zusammen mit der Nationalratsabgeordneten Karin Greiner einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments zu werfen. GRAZ-UMGEBUNG. Früh am Morgen des 14. Juni starteten von Werndorf und Gratwein-Straßengel aus 45 GUlerinnen und GUler Richtung Bundeshauptstadt.  Dabei bei der EuropastundeBesichtigt wurde das Ausweichquartier des Parlaments, da das neue Parlamentsgebäude noch nicht fertig ist. Zuerst konnten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Delegation der JVP-Bezirksgruppen wurde von NR Lukas Brandweiner in der Hofburg empfangen. | Foto: Vogl

Wien
Waldviertler Jungpolitiker zu Besuch in der Hofburg

Auf Einladung des Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner machte sich eine Delegation der JVP-Bezirksgruppen Gmünd und Zwettl unter der Führung der beiden Obleute Sebastian Stark und Matthias Schiller auf den Weg nach Wien ins Parlament. WIEN. "In den letzten Jahren war es aufgrund der Pandemie kaum möglich, Besuchsgruppen zu empfangen. Umso mehr freut es mich, dass es nun wieder möglich ist und ich meinen Arbeitsplatz in Wien herzeigen kann", so Nationalratsabgeordneter Lukas...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Bundesratspräsident Robert Seeber hissten die Oberösterreich-Flagge vor dem Parlament in der Hofburg. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

„Gemeinsam Zukunft gestalten“
Feierlicher Startschuss für OÖs Vorsitz im Bundesrat

Anlässlich der Vorsitzübernahme Oberösterreichs im Bundesrat luden Bundesratspräsident Robert Seeber und Landeshauptmann ´Thomas Stelzer zum „Oberösterreich-Abend“ in das Parlament in der Hofburg. WIEN. „Gemeinsam Zukunft zu gestalten lautet das Motto dieses Halbjahres“, sagte Bundesratspräsident Seeber in seiner Begrüßungsrede. Sowohl im Bundesrat als auch in der Landeshauptleutekonferenz werde nicht die Parteipolitik im Vordergrund stehen, sondern die Interessen der Regionen, Gemeinden und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Austrian SDG Award Gewinner 2019
6

Parlament
Austrian SDG Award Verleihung 2019

Der Präsident des Nationalrats und der Senat der Wirtschaft luden zur Verleihung des Austrian SDG-Awards in das Parlament in die Hofburg. Bei dem Galaabend wurden Pioniere der Umsetzung von UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals - SDGs) ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2017 vom Senat der Wirtschaft an österreichische Unternehmen, die die UN-Nachhaltigkeitsziele in ihre Prozesse umfassend integriert haben, verliehen. Dieses Jahr wurde der Austrian SDG-Award in den Kategorien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Hubert Koller ist stolz auf seine Sobother Herkunft: "Der Vizepräsident des Bundesrates freut mich, weil ich so aufzeigen kann, dass jeder in ein solch hohes Amt gewählt werden kann."
2

Hubert Koller
Vom Bergdorfkind zum Vizepräsidenten des Bundesrates

„Eine hohe Auszeichnung und Ehre“, nennt Hubert Koller sein neues Amt.  Vizepräsident des Österreichischen Bundesrates ist der 58-Jährige, der gerne über seine Herkunft spricht: Als Sohn einer elfköpfigen Forstarbeiterfamilie aus einem Bergdorf, der eine Lehre gemacht hat, nimmt er sich als Beispiel: „Dass es möglich ist, in entscheidende Positionen zu kommen, deswegen sollen die Leute wieder mehr in der Politik mitwirken.“ Auch wenn er versteht, warum sich viele davon abwenden. „Was wir im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Für Nationalratspräsidentin Doris Bures hat der reibungslose Start des parlamentarischen Betriebs im Herbst oberste Priorität. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Wegen Renovierung: Parlament ist ab Herbst in der Hofburg

Erste Abteilungen übersiedeln bereits ins Containerdorf am Heldenplatz. INNERE STADT. 2014 wurde von den Parlamentsklubs die nachhaltige Sanierung des Parlamentsgebäudes an der Ringstraße beschlossen. Nun ist es so weit: Das notwendige Ausweichquartier ist so gut wie fertiggestellt. Die Pavillons am Heldenplatz und im Bibliothekshof der Hofburg können also bezogen werden. Einige Parlamentsmitarbeiter haben bereits mit dem Umzug begonnen. Auch die Arbeiten am Plenarsaal, der für die Dauer der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Cafe Zentral im Palais Ferstel
4 28

Wiener Spaziergang

Ich freue mich immer, wenn Freunde von außerhalb Wiens auf Besuch kommen, weil ich dann einen guten Anlass habe, wieder einmal durch unsere schöne Stadt - die selbst dann schön ist, wenn das Wetter nicht so richtig mitspielt - zu ziehen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.