Hohenruppersdorf

Beiträge zum Thema Hohenruppersdorf

Foto: Stallberg Musikanten

Hohenruppersdorf
Stallberg Musikanten starten in 30. Saison

HOHENRUPPERSDORF. Die Stallberg Musikanten laden am 1. April zum Saisonstart nach Hohenruppersdorf. Ab 20 Uhr wird im Gasthaus Zum Schwarzen Adler gegen eine freie Spende aufgespielt. Es ist die bereits 30. Saison der Musiker.  Tische können unter 0664/80 72 81 032 reserviert werden. Die Stallberg Musikanten wurden im Juni 1993 in Großengersdorf gegründet und präsentieren dem Publikum schwungvolle, lebendige und junge Blasmusik. Durch die Vielseitigkeit der Musikanten reicht das Repertoire von...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall | Foto: Pixabay

Polizei
Schwerverletzter bei Verkehrsunfall im Bezirk Gänserndorf

Bei einem Verkehrsunfall im Bezirk Gänserndorf wurde ein 73-jähriger Mann schwer verletzt. GÄNSERNDORF (pa). Ein 30-jähriger Mann aus Wien lenkte einen Pkw auf der L 18 aus Richtung Spannberg kommend in Richtung Matzen durch das Gemeindegebiet von Hohenruppersdorf. Zur gleichen Zeit lenkte eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Mistelbach einen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Bei der Kreuzung mit der L 3030 bog sie trotz Gegenverkehr nach links in diese ein. In der Folge kam es zu einem...

Mag.a Sigrid Haselberger mit dem Teamleiter der Zistersdorfer Tafel Ing. Klaus Geer bei der Spendenübergabe | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Großzügige Warenspende für bedürftige Menschen
„Verkehrten Adventkalender“ von den Schulkindern der Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf

Die Religionslehrerin Mag.a Sigrid Haselberger veranstaltete heuer einen „verkehrten Adventkalender“ mit den Schulkindern der Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf. Jedes Kind bekam einen Adventtag zugelost, an dem es Lebensmittel für die Tafel spenden konnte. Die großzügige Warenspende wurde am 30.12. übergeben. „Wir freuen uns, wenn schon den Kindern die soziale Initiative „Tafel Zistersdorf“ nähergebracht wird und durch so großartige Projekte das soziale Engagement des Roten Kreuzes...

Die SteuerWEHR sammelte für hilfsbedürftige Kinder. | Foto: Klöbel
1

Weihnachten im Schuhkarton
Packparty bei der steuerWEHR

HOHENRUPPERSDORF. Die Hilfsorganisation Samaritan's Purse organisiert seit vielen Jahren mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton, die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Hierbei werden Schuhkartons mithilfe einer empfohlenen Packliste zu Weihnachtsgeschenken. Das gesamte Team der Hohenruppersdorfer Unternehmensberater steuerWEHR beteiligte sich dieses Jahr an der Aktion. Gemeinsam mit den steuerWEHR-Minis, und Hitradio Ö3 im Hintergrund, wurden die Weihnachtspackerl...

Die 3. Klasse der Aktiv-MS Hohenruppersdorf holt sich den 1. Platz | Foto: MS Hohenruppersdorf
4

Klimafit zum RADLhit:
Stockerlplätze für Schüler aus Hohenruppersdorf und Wagram

2.691 Kinder und Jugendliche haben am niederösterreichweiten Wettbewerb teilgenommen. Mit zwei Schulen war der Bezirk Gänserndorf bei Klimafit zum RADLhit am Start. DEUTSCH-WAGRAM/HOHENRUPPERDORF. Auf den sechs verschiedenen Routen erreichten die 1. und 3. Klasse der Aktiv-MS Hohenruppersdorf jeweils den ersten Platz, die 2. und 4. Klasse beide den dritten Platz. Die Klassen erhalten eine Erlebnisführung samt Eintritt in das Museum Niedersulz, in die Fossilienwelt Stetten, in das MAMUZ (Schloss...

13 Kilometer lang ist der Weg des 44. Leopoldiwandertags in Hohenruppersdorf. | Foto: Weinbauverein Hohenruppersdorf

Herbst im Weinviertel
Leopoldiwandertag in Hohenruppersdorf

HOHENRUPPERSDORF. Wandertage gab's im Weinviertel vor einigen Jahren noch wie Sand am Meer, in jeder Ortschaft einen. Hohenruppersdorf hat es nicht nur geschafft, seinen seit Jahrzehnten jährlich zu veranstalten (Corona-Pause ausgenommen), die Gemeinde hat aus ihm ein Besuchermagnet gemacht. Zweieinhalbtausend Wanderer sind jährlich zu St. Leopold in den Weinbergen und im Wald rund um die Gemeinde unterwegs. Heuer findet der Leopoldiwandertag am Sonntag, den 13. November statt. Für...

Aus Stroh und Kornähren wird der zehn Meter lange Weinviertler Striezel von den Jugendlichen geflochten. | Foto: Melanie Grillich
10

Brauchtum
Der zehn Meter lange Weinviertler Striezel

HOHENRUPPERSDORF. Den Brauch des Striezelosch'ns kennt man in vielen Weinviertler Dörfern, da sitzen jung und alt zusammen und würfeln um den traditionellen Germ-Zopf. Aber es gibt auch Bräuche, die scheinbar nur in einigen Dörfern - Inseln der Tradition - zu finden sind. Der Weinviertler Allerheiligen-Striezel ist einer davon, er wird in Hohenruppesdorf und Martinsdorf gepflegt.  Ursprünglich war der Job ausschließlich den Burschen vorbehalten, genauer gesagt den Rekruten des jeweiligen...

Anzeige
94

Einen Abend mit den Vierkander im Winzerhaus Stur
[W]EIN_Kabarett_Abend 2022 - Die Vierkanter

AM 15.06.2022 hat der EIN_Kabarett_Abend 2022  beim Winzerhaus Stur nach langer Coroner Pause wieder Starten dürfen. mit dem Live Auftritt der Vierkanter, im Winzerhaus Stur, war der Abend ein gelungender Abend. Link zur Veranstaltung hier Die Veranstalter sind: Mst. Penz, Ing. Wally und Fa. Stur Ort: Winzerhaus Stur Obere Hauptstraße 11, 2223 Hohenruppersdorf Unsere nächste Veranstaltung ist schon in Planung. 07.juni.2023  haben wir Marold, Eva mit ihren Programm "Vielseitig desinteressiert"...

  • Mst. Ernst Penz
Beim Korbflechter Rudolf Schöfnagl in Hohenruppersdorf. | Foto: Regina Courtier
21

Schwerpunkt Holz
Den Brotkorb selbst geflochten

Der Marathon vom Tischler zum Wanderweltmeister, von da zum Holzkünstler und schlussendlich dem einzigem Korbflechter im Weinviertel. HOHENRUPERSDORF. Eine imposante Laufbahn, die Rudolf Schöfnagl da hingelegt hat, aber eines war immer da, die Verbundenheit zum Werkstoff Holz. Bei seinen Wanderungen durch die Wälder, seiner Lehre als Tischler und schließlich bei seinem Hobby als Holzkünstler. Schöfnagl hat er sehr schnell erkannt, dass für Kinderspielzeug, Holztafeln und Vogelhäuschen keine...

Foto: Stallberg Musikanten

Saison Opening der Stallberg Musikanten

HOHENRUPPERSDORF. Nach Jahren der musikalischen Generalpause wird am Samstag, den 19. März 2022 wieder ein Allegro der böhmisch/mährischen Blasmusik gefeiert. Polkas, Walzer, Eigenkompositionen und Hits aus der Disco bei bester Stimmung, herrlichem Wein und köstlichen Schmankerln aus der heimischen Küche. Los gehts um 20 Uhr im Gasthaus zum Schwarzer Adler in Hohenruppersdorf. Reservierung (gültig bis 20 Uhr) unter der Tel.: 0664 807281032. Eintritt: Freie Spende. Die Stallberg Musikanten...

Bürgermeister Hermann Gindl an der Ortseinfahrt West, wo das neue Betriebsgebiet entsteht.

Nachmittagsbetreuung Hohenruppersdorf
Kinderbetreuung auf Messers Schneide

Die Kinder-Nachmittagsbetreuung in Hohenruppersdorf wird laut Betroffenen zu wenig wichtig genommen. HOHENRUPPERSDORF. In Hohenruppersdorf pendeln viele Bewohner nach Wien an den Arbeitsplatz, daher ist eine Kinderbetreuung essenziell. Und genau das sorgt in der 950-Einwohner Gemeinde seit langem für Zwist mit dem Bürgermeister Hermann Gindl. Hohe KostenEs hakt an den Kosten. Beginnend mit über 170 Euro im Monat müssen aktuell 110 Euro für die Nachmittagsbetreuung gezahlt werden, unabhängig ob...

Die 4. Klasse der Aktiv-MS Hohenruppersdorf gewinnt beim Mobilitätsprojekt. | Foto: Julia Hartenbach

Klimafit
Hohenruppersdorfer Schulklasse gewinnt Klimapreis

HOHENRUPPERSDORF/BEZIRK. Die vierte Klasse der Aktiv-Mittelschule gewann den ersten Preis beim Wettbewerb "Klimafit zum Radlhit", bei dem insgesamt 2.550 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Aufgabe war, auf einer vorgegeben Route möglichst klimafreundlich in die Landeshaupstadt zu gelangen und nebenbei das Land NÖ besser kennen zu lernen. „Aktive Schulwege erhöhen das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit, fördern die Verkehrskompetenz und sind gut für das Klima“, erklärt...

Personen am Bild von links nach rechts:

Josef Schodl (Straßenmeisterei Wolkersdorf), Alexander Schulz (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Wolkersdorf), Patricia Mayer (Vizebgm. von Hohenruppersdorf), Landtagspräsident Karl Wilfing, DI Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Josef Siebenhandl (Leiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf). | Foto: Foto: NÖ Landesregierung

HOHENRUPPERSDORF
L 3030 bei Hohenruppersdorf saniert

HOHENRUPPERSDORF. Die Landesstraße L 3030 wurde auf einer Länge von rund 2,6 km im Gemeindegebiet von Hohenruppersdorf saniert. Landtagspräsident Karl Wilfing nahm am 27. September 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 3030 südöstlich von Hohenruppersdorf vor. Die Landesstraße L 3030 wurde entsprechend der aufgetretenen Fahrbahnschäden von der Kreuzung L 18 / L 3030 in Richtung Hohenruppersdorf saniert. Dabei...

(v.l.n.r.) Bürgermeister Hermann Gindl und Regina Engelbrecht (eNu)    
 | Foto: Foto: eNu

HOHENRUPPERSDORF
Hohenruppersdorf hat ausgezeichnet gebaut

HOHENRUPPERSDORF. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Der Kindergarten in Hohenruppersdorf wurde von der Gemeinde errichtet und zählt zu diesen ausgezeichnet gebauten Objekten.  „In Niederösterreich gibt es viele gute Beispiele, wie ein...

Die Hohenrupperdorfer Wallfahrer. | Foto: Claudia Maier

Franziskusweg
Wallfahrt von Hohenurppersdorf nach Mikulov

HOHENRUPPERSDORF. Vom 2. bis 5. September ist eine Wallfahrtsgruppe von Hohenruppersdorf nach Mikulov/CZ unterwegs und verbindet so den Franziskusweg mit dem Jakobsweg Weinviertel. Damit pflegt die Gruppe ein zweifach verbrieftes Versprechen, welches zu Zeiten der Pest-Epidemie, in den Jahren 1657 und 1697 feierlich gelobt wurde. Die Gruppe wurde nach dem morgendlichen Gebet und Segen von Pfarrer Norbert Orglmeister und Bürgermeister Hermann Gindl bei der Pestsäule verabschiedet. Der Weg führt...

Eine Auswahl der Werke von Rudolf Schöfnagl | Foto: Brigitte Castellitz
8

HOHENRUPPERSDORF
Faszination Holz

HOHENRUPPERSDORF. Holz gehört zu seinem Leben wie atmen und essen. Seit frühester Kindheit ist Rudolf Schöfnagl fasziniert vom Element Holz. Der gelernte Tischler musste krankheitsbedingt seinen Lieblingsberuf bereits mit 30 Jahren aufgeben. Seine Leidenschaft für Holz ist jedoch uneingeschränkt geblieben. Arbeiten mit Holz, gut für Körper und Seele.Der Künstler hat sich auf kleinere Holzarbeiten spezialisiert. Waren es früher Kinderspielsachen und Schrifttafeln mit Sprüchen, so sind es derzeit...

Der singende, indische Franziskaner beim ersten Franziskanischer Abend am Franziskusweg in Hohenruppersdorf . | Foto: Gregor Marschler

Franziskusweg Weinviertel
Wenn ein indischer Franziskaner in der Hohenruppersdorfer Kirche rappt

HOHENRUPPERSDORF. Pater Manuel Sandesh der fröhliche, singende Franziskaner, begleitete in der Hohenruppersdorfer Kirche den ersten franziskanischen Abend am Franziskusweg Weinviertel. Pfarrer Norbert Orglmeister und die Gläubigen lauschten begeistert dem gebürtigen Inders, der in deutscher und indischer Sprache rappt. Manuel Sandesh lebt seit sieben Jahren in Wien und studiert klassische Gitarre. Bekannt wurde er bei Jugendlichen vor allem durch seine YouTube-Beiträge. 'Musik sagt mehr als...

Jetzt ist es fertig und zu erwerben: Ferdinand Altmann mit seinem neuen Buch "Bildstöcke und Markierungen im Weinviertel".
2

Vielfalt der Marterl und Bildstöcke in einem neuen Buch ins rechte Licht gerückt
Weinviertler Pietà

BEZIRK (gdi). Die berühmte Pietà Darstellung von Michelangelo befindet sich in Rom, aber im Weinviertel gibt es ebenfalls Bildstöcke mit diesem Motiv wie in Gerasdorf oder bei Hohenruppersdorf. Diese und viele andere Marterl und Bildstöcke hat Ferdinand Altmann in seinem neuen Buch erfasst und mit Fotos und ergänzenden Beschreibungen aufbereitet. Über die Vielfalt der kleinen Kulturdenkmäler kann nur gestaunt werden, es findet sich eine Einsiedlerkapelle nahe Poysbrunn, detailreich...

Anzeige
Erden und Komposte gibt es bei Brantner zurzeit zum Aktionspreis. Vertriebsmanager Robert Schweizer und Anlagenleiter Michael Grabner vor der qualitativ hochwertigen Erde. | Foto: Firma Brantner
2

Firma Brantner
Nur noch für kurze Zeit: Super-Preise auf Erden und Komposte

Unglaubliche minus 40 Prozent auf Qualitätskomposte und minus 30 Prozent auf Bio-Erden von Brantner gibt es an den Kompostwerken in Krems-Gneixendorf, Hollabrunn, Horn und Hohenruppersdorf! KREMS. Deshalb heißt es jetzt, schnell zuzugreifen, denn die Aktion läuft nur noch rund zwei Wochen bis 31. August 2020! Auf die Zustellung direkt zu Ihnen nach Hause gibt es ebenfalls minus 10 Prozent Rabatt. Die beste Zeit, um Garten, Beete und Felder mit frischem Kompost und hochwertigen Erden zu...

Präsentieren die neuen Folder vor Schule und Kirche (vlnr): Pf. Orglmeister, Bgm. Gindl, NMS Leiterin Rötzer, RL Hofer-Fürhacker u. VS Dir. Hofer | Foto: F. Marschler

Pilgern
Franziskusweg Weinviertel: #BinHier folgt Park+Pray

HOHENRUPPERSDORF. Die Pfarrgemeinde nimmt an der Aktion der Erzdiözese Wien #BinHier teil. Auch im Religionsunterricht in der Schule wurde  ein entsprechender Schwerpunkt gesetzt. Verzögert - doch nun präsentiert Die Schülerinnen und Schüler der produzierten Bilder und 'Gebets-SMS'. Diese wurden in Zusammenarbeit von Franziskusweg-Initiator Franz Marschler und Niki Haselsteiner (Erzdiözese Wien) zu einem kleinen Folder verarbeitet, der die Schüler ab nun begleiten - und auch von ihnen verteilt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.