Holding Graz

Beiträge zum Thema Holding Graz

Kastanienzeit: Auch Radfahrer sollen vorsichtiger sein. | Foto: KK
2

Wenn die Kastanien zu Stolperfallen werden

WOCHE-Leser orten erhöhte Unfallgefahr durch gefallene Kastanien auf städtischen Radwegen. Herbstzeit ist Kastanienzeit. Während sich die einen über das bunte Stadtbild freuen, ärgern sich andere über heruntergefallene Kastanien und machen auf eine Unfallgefahr aufmerksam. So auch WOCHE-Leser, die sich über die vielen Kastanien auf dem Radweg entlang des Burg- und Opernrings beschweren. Sie fordern die Holding Graz auf, tätig zu werden und die Radwege verstärkt zu reinigen. Regelmäßige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Klimaschutzmaßnahme" in der Realität - von der Ökostadt Graz...
6

Graz setzt auf Klimaschutz!

Endlich ist es passiert! In der heutigen Ausgabe der "Kleinen Zeitung" wurde folgende Aussage vom Grazer Bürgermeister Nagl zitiert: "...Graz soll Klima-Inovationsstadt Nummer 1 werden..." Ein Klimaschutzbeauftragter soll Maßnahmen koordinieren, ein Expertenbeirat soll ihn dabei Unterstützen... Nun zurück in die Realität! Die Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz sind am besten bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof ersichtlich. Durch absolut unnötiges Dauerlicht während der hellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zone 101: An den Automaten gibt es Tickets nur für Graz. | Foto: WOCHE
2

Von Graz nach GU: Wenn der Ticketkauf nur eine Zone erlaubt

In Straßenbahnen kann kein Ticket für die Zone 202 gekauft werden – kein Handlungsbedarf für die Graz Linien. Da steigt man in Graz in die Straßenbahn und will per Ticketautomat eine Fahrkarte für die Zonen 101 (Graz) und 202 (Graz-Umgebung) kaufen, stößt jedoch sofort an die Grenzen des Machbaren. Die Automaten in den Straßenbahnen der Graz Linien sehen nur den Kauf von Karten für das Grazer Stadtgebiet vor. Aus diesem Grund wurde einem WOCHE-Leser zweimal der jeweils volle Preis der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Graz fährt auf Wasserstoff ab: Wolfgang Malik, Siegfried Nagl, Flughafenchef Gerhard Widmann. | Foto: Fischer
1 2

Vision
Am Grazer Flughafen kommen Passagiere per Drohne

Dass der Flughafen Graz ebenfalls mittels "tim" zur Mobilitätsdrehscheibe wird, ist mittlerweile bekannt (die WOCHE berichtete). Doch "tim" ist nur der Anfang, geht es nach Holding Graz-Vorstand Wolfgang Malik soll im Süden von Graz einer der innovativsten Verkehrsknotenpunkte Österreichs entstehen. Erstmals Verleih eines Wasserstoffautos So adressiert man das Angebot erstmals auch an die Mitarbeiter des Grazer Flughafens: Immerhin rund 900 Personen, die künftig Carsharing, E-Taxis und Co....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alexander Walentin fordert günstigere Kurzstreckentickets für die Grazer Öffis. | Foto: Foto Jörgler
3 3 3

WOCHE-Leser Alexander Walentin appelliert
Es braucht Kurzstrecken-Tickets für Grazer Öffis!

Drei Haltestellen für 50 Cent: Alexander Walentin fordert ein Kurzstreckenticket für Bus und Bim in Graz. 2,40 Euro für eine Stundenkarte, auch wenn man nur drei Haltestellen fährt und zudem vielleicht nicht innerhalb einer Stunde den Heimweg antreten und so die Stunde nicht ausnutzen kann: Ziemlich viel Geld für wenig Fahrt in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz, findet Alexander Walentin. Der WOCHE-Leser fordert die Einführung von Kurzstreckentickets und führt aus, welche positiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter Beobachtung: Allein am Hauptbahnhof gibt es 35 Videokameras, die das Treiben aufzeichnen. | Foto: Dietmar Neubacher
3

1.555 Kameras: Graz ist im Fokus

Wo und wie wird in Graz öffentlich gefilmt? Die WOCHE liefert Infos zur Videoüberwachung in den städtischen Öffis. Seit 2013 gibt es die Videoüberwachung in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz. Die WOCHE informiert, wie viele Kameras installiert sind, wo diese auf Grazer gerichtet sind sowie wie viele Anfragen es von der Polizei gab und wie viele Auswertungen nötig waren. Überwachung allgegenwärtig 1.555 Kameras – so viele sind etwa in Bussen, Variobahnen, am Nahverkehrsknoten Puntigam, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Das Carsharing-Modell "tim" wird von 1.600 Grazern – auch bald am Flughafen – genutzt. | Foto: Holding Graz/Droneberger
1

Expansion: "tim" hebt am Flughafen ab

Das Carsharing-Modell "tim" ist auf Erfolgskurs und wird auch am Flughafen einen Standort eröffnen. Sieben "tim"-Mobilitätsknoten gibt es bereits in Graz und mit Reininghaus und Smart City sind auch zwei weitere geplant. Nun zieht es das Modell der Holding Graz aber auch ins Grazer Umland: Der wohl attraktivste Standort wird dabei am Flughafen eröffnet werden und soll vor allem Fluggäste ansprechen. Nicht nur elektrisch Dass sich das Carsharing-Modell der Holding Graz positiv bewährt hat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kultband: Der "Beat Club Graz" bringt das Publikum am 11. April zum Mitsingen und Mittanzen – und das für die gute Sache. | Foto: Beat Club Graz
2

Die "Party des Lebens" rockt – Beat Club Graz im Einsatz für den Hospizverein Steiermark

Der "Beat Club Graz" legt sich in der GMD für den Hospizverein ins Zeug. "Musikfans der 60er, 70er und 80er kommen ganz auf ihre Kosten", verspricht "Beat Club Graz"-Bassist und Neo-ORF Landesdirektor Gerhard Koch, der mit seinen Bandkollegen am 11. April in der Generalmusikdirektion die Bühne zugunsten des Hospizvereins Steiermark erobern wird. Feiern für den guten Zweck "Es ist unbeschreiblich wertvoll, was über 1.000 Ehrenamtliche des Hospizvereins Steiermark für ihre Mitmenschen machen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Christbäume können bis zum 20. Jänner abgegeben werden. | Foto: Fotolia

Christbaumsammelstellen 2019 in Graz

I. Innere Stadt Stadtpark II. St. Leonhard Felix-Dahn-Platz 12, Hans-Brandstetter-Gasse 25, Lessingpark, Schillerplatz 1, Tegetthoffplatz III. Geidorf Hasnerplatz 11, Bergmanngasse, Martha-Tausk-Park IV. Lend Fröbelpark 4, Metahofpark, Darmstadtgasse 15, Floßlendplatz 3, Kalvariengürtel 1, Laudongasse 22, Volksgartenstraße 28, Waagner-Biro-Straße 30b V. Gries Auf der Tändelwiese 4, Bozener Straße 19, Rösselmühlpark, Hammer-Purgstall-Gasse 21, St.-Andräplatz VI. Jakomini Am Langedelwehr 28,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feinstaub und Stickstoffoxide verschmutzen aktuell die Luft in Graz. | Foto: Sommer
2

Statistik: Graz kämpft gegen die dicke Luft

Die neue Feinstaub-Saison wirft erneut die Frage nach einem aktuellen Emissionskataster für Graz auf. „Graz ist die Stadt mit der höchsten Luftbelastung in Österreich“, heißt es in der neuen Informationsbroschüre „Aufatmen statt weiterhusten“ der Grazer Grünen. Die neue Feinstaub-Saison hat begonnen und tatsächlich zählt Graz nicht nur etliche Überschreitungstage (s. Statistik), seit 2016 läuft auch ein Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen das Land Steiermark. Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Holding Graz ist mit ihren Bussen und Straßenbahnen in ganz Graz unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk
3

Öffis in Graz
Einsteigen bitte! Die Öffis nehmen in Graz Fahrt auf

Bus und Bim: Der öffentliche Verkehr bringt die Grazer auf Schiene und auf die Straße. Nach fast vier Monaten Baustelle in der Gleisdorfer Gasse und Leonhardstraße heißt es endlich wieder: Freie Fahrt! Die WOCHE hat sich angesehen, wie dicht das Netz des öffentlichen Verkehrs in Graz ist und wie viel Kilometer die Öffis abdecken (siehe Grafik unten). So oft fahren die Öffis Auch wenn man das Gefühl hat, man wartet ewig auf den Bus oder die Straßenbahn: In der Früh kann sich die Taktung durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sauber: Martin Zechner, Dominik Klug und Leonardo Markovic (v. l.) sind gemeinsam im Einsatz und ein eingespieltes Team. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Diese Helden sind für uns im Einsatz: WOCHE mit der Müllabfuhr auf Tour

650 Mülltonnen täglich: Die WOCHE begleitete die Männer der Müllentsorgung der Holding bei ihrem Einsatz. Dienstbeginn ist sechs Uhr morgens. "Eigentlich trinken wir um 5.45 Uhr einen Kaffee, bevor wir starten", lacht Dietmar Muster, Gebietsleiter der Abfallwirtschaftsabteilung Süd der Holding Graz. Wie der Job der Müllabfuhr aussieht und wie viel Arbeit wir den Teams machen, durfte die WOCHE bei einer Tour durch die Stadt miterleben. 650 Mülltonnen täglich "Täglich entleeren wir 650 Behälter",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unternehmer Kurt Otter spricht sich für eine Ausweitung der Altstadtbim aus und meint, dass dies für die ganze Stadt positiv wäre. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Unternehmer Kurt Otter fordert: Graz würde von einer erweiterten Altstadtbim profitieren!

Kurt Otter meint, dass sich eine Ausweitung des Freifahrtangebots der Altstadtbim positiv auswirken würde. Mit 9. September 2013 startete die Initiative probeweise für ein Jahr, am 11. September 2014 wurde sie auf unbestimmte Zeit fix eingeführt: Die Altstadtbim kann – mit jeder Straßenbahnlinie – jeweils eine Haltestelle in alle Richtungen vom Haupt- und Jakominiplatz kostenlos genutzt werden und erfreut sich bei Grazern wie Touristen großer Beliebtheit. Der Unternehmer Kurt Otter, der seinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das tim-Carsharing-Angebot wird weiter ausgeweitet. | Foto: Holding

Holding übernimmt Zipcar mit "tim"

Drei multimodale tim-Verkehrsknotenpunkte gibt es derzeit in Graz. Die Holding übernimmt nun, wie die WOCHE berichtete, die bisherigen "Zipcar"-Carsharing-Standorte: Am Andreas-Hofer-Platz, Eisernen Tor und Lendplatz wartet nun jeweils ein tim-Carsharing-Fahrzeug. "Für bisherige Zipcar-Kunden entfällt die tim-Registrierungsgebühr in Höhe von 15 Euro“, so Holdingvorstand Barbara Muhr. Als Nachweis muss man im tim-Service-Center (Steyrergasse 116) den „Zipcar“-Vertrag vorlegen. Die Gebühr...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Grazer Schwimmbäder laden zu Spiel und Spaß ein. | Foto: Holding Graz
1

Die Grazer Schwimmbäder im Überblick: Vom 10-Meter-Brett zur Yogastunde

Auch abseits der Becken gibt’s viel zu entdecken! Auf Badegäste wartet ein buntes Programm. Wenn das Eis bereits beim Bezahlen schmilzt und die raren Schattenplätzchen im Park schon seit den frühen Morgenstunden besetzt sind, gibt es nur noch ein Ziel: das Freibad. Glücklicherweise ist Graz diesbezüglich gut ausgestattet, weshalb die WOCHE einen genaueren Blick auf das Angebot der umliegenden Freibäder geworfen hat. (Die wichtigsten Fakten finden Sie in der Grafik links.) Entspannung durch Yoga...

  • Stmk
  • Graz
  • Miriam Defregger
Altspeiseöl-Tag: Experten informierten vor Ort. | Foto: Holding Graz/Oliver Stiger

Altspeiseöl: "Fetty" war der große Star

Verantwortungsbewusster Umgang mit Altspeisefetten will gelernt sein. Aus diesem Grund zeigten die Experten der Holding Graz, des Umweltamtes und der Firma Münzer im Grazer Einkaufszentrum Citypark, wie Altspeisefette richtig gesammelt, entsorgt und wiederverwertet werden. Neben zahlreichen Besuchern informierten sich auch viele Schüler darüber, was in den Kanal darf und was im "Fetty", dem Altspeiseöl-Kübel der Holding Graz, entsorgt werden soll, der gleich auch kostenlos verteilt wurde. Neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
100% Elektrisch: Der erste E-Bus ist bald in Graz im Einsatz.
1 4

Der erste E-Bus für Graz rollt an

Abgasfrei. Elektrisch. Innovativ. Der erste E-Bus der Holding Graz wurde präsentiert. "Das ist ein Meilenstein für den städtischen öffentlichen Verkehr", freut sich Holding Graz Vorstandsdirektorin Barbara Muhr, während sie den ersten E-Bus für Graz bei der Messe für Nutzfahrzeuge in Hannover gemeinsam mit Aufsichtsratsmitglied Kurt Fassl zum ersten Mal in natura begutachtet. E-Busse einer neuen Generation Graz geht in den Bereichen der elektrischen Mobilität und öffentlichem Verkehr innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hallo ich bin der Wasserzähler. Durch mich können Undichtheiten im Wassersystem sofort  festgestellt werden, aber nur wenn ich freizugängig bin ;-)
4

Graz erhöht Wasserpreis

Neuer Wasserpreis ab 1.4.2016 Quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde in Graz per 1.4.2016 der Wasserpreis erhöht. 1,991 Euro je Kubikmeter Der wahrscheinlich neue österreichiche Rekord für einen Kubikmeter Wasser beträgt nun 1,991 Euro. Interessanterweise gibt es aber noch zwei verschieden Preislisten auf der Webseite der Holding Graz (siehe beigefügte Screenshots). Millionenverschwendung durch Undichtheiten Die Grazer Haushalte dürfen nicht nur den vermutlich höchsten Wasserpreis von...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wald und Bäume in Graz | Foto: KK
1 2

Mehr Lebensqualität für Graz durch Bäume

Die steirische Landeshauptstadt ist zu rund einem Viertel mit Wald bedeckt. Wie man in unserer Grafik (Bild) sehen kann, ist es nicht nur legitim, die Steiermark aufgrund ihres Waldbestandes als „Grünes Herz Österreichs“ zu bezeichnen. Auch Graz kann sich ob seines Wald- und Baumbestandes durchaus als „grüne Stadt“ bezeichnen, ist doch immerhin ein Viertel der Stadtfläche von Wald bedeckt – dazu kommen außerdem noch all jene Bäume im öffentlichen Raum, wie etwa Alleen und Parks und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.