Jetzt wird's holzig! Alles rund um's Thema Holz aus NÖ findest du hier!


Holz 2022

Beiträge zum Thema Holz 2022

hintere Reihe: Johannes, Julia, Jonas und Helene Kritzinger, Lukas Steurer 
vordere Reihe: Jasmin Steurer, Magdalena und Valentina Maurer, Klara Celebic, Mira und Florentina Scharl, Emma Maurer, Katharina Strobl, Moritz und Felix Spitzhüttl (vlnr) | Foto: Katharina Kritzinger

Sarasdorf
Ratschenkinder ersetzten Kirchenglocken

SARASDORF. Nach zwei Jahren Pause war wieder soweit und die Kinder und Jugendlichen waren zu Ostern in Sarasdorf fleißig mit ihren Ratschen unterwegs. Dabei ersetzen sie in dieser Zeit die nach Rom geflogenen Kirchenglocken. "Herzlichen Dank den Kindern für ihren unermüdlichen Einsatz zu allen Tageszeiten in ihren Osterferien. Ein herzliches Dankeschön gilt aber auch allen Sarasdorfer:innen für die Spenden in Form von Süßigkeiten und finanzieller Unterstützung für die Ratschenkinder und...

Die Foxes Bruck sind zurück. Im ersten Spiel gegen die Mistelbach Mustangs setzte es einen knappen Arbeitssieg. | Foto: Foxes Bruck

Sport
Brucker Foxes holten den Sieg

Die Basketballer gewannen bei ihrer Rückkehr aufs Parkett gegen Mustangs. MISTELBACH/BRUCK. Der Basketball-Sport ist zurück am Parkett. Nach fünf Monaten Pause durch Lockdown, Hallensperren und Corona-Erkrankungen gastierten die Brucker Foxes erstmals wieder wettkampfmäßig gegen die Mistelbach Mustangs. Dabei starteten die Brucker Basketballer holprig in das erste Spiel, lagen rasch mit 2:8 zurück, konnten das Viertel aber am Ende doch noch mit einem Remis beenden. Im zweiten Spielabschnitt...

Winzer Martin Netzl aus Göttlesbrunn | Foto: Michalka
Video 3

Göttlesbrunn
Von der Eiche bis zum Weinfass

Winzer Martin Netzl aus Göttlesbrunn lässt aus dem Eichenholz seines Waldes die Fässer für seine Weine binden.  GÖTTLESBRUNN. Die Region Carnuntum beherbergt zahlreiche Weingüter und Weingärten. Die rund 910 Hektar großen Rebflächen bringen vor allem die regionstypischen Rotweine hervor. Winzer Martin Netzl führt 10 Weiß- und Rotweinsorten in seinem Sortiment und produziert bereits in dritter Generation Qualitätswein. Sein Großvater startete 1958 mit dem Weinbau. Das Besondere bei diesem...

Foto: Pixabay.com

Wirtschaft
Das Handwerk des Tischlers im Bezirk

BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind 71 Tischlereien bei der Wirtschaftskammer NÖ gemeldet. Tischler/innen fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort. Außerdem führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Tischler/innen fertigen Skizzen an, wählen die richtigen Holzsorten aus und wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen...

Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
Bauhof schnitzt nachhaltigen Holz-Osterhasen

BRUCK/LEITHA. Der städtische Bauhof stellte den nachhaltigen Osterhasen und zwei Ostereier aus den Hölzern des Brucker Harrachparks her. Stadtchef Gerhard Weil wünscht allen Brucker/innen und Wilfeinsdorfer/innen frohe Ostern und betont: „Ich darf mich beim Bauhofchef Franz Gutdeutsch und seinem Team bedanken, die den Holz-Osterhasen selbst hergestellt haben.“

Foto: Gemeinde Götzendorf
3

Holz
Gemeinde Götzendorf pflanzt Bäume in Leithaau

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf hat in der Leithaau eine Baumpflanzaktion gestartet. Auf einer freien Fläche wurden 110 klimafite Jungbäume gepflanzt. Trotz kalter Wintertemperaturen nahmen die Gemeinderät/innen an dieser Aktion zugunsten von Klima und Umwelt teil. Bürgermeister Wimmer und Gemeinderat Gerhard Mörk kamen mit ihren Traktoren zur Wiese. In perfekter Arbeitsteilung wurden die Löcher gebohrt, alles ausgemessen, die Bäume gesetzt, zum Schutz umwickelt und auch gleich ordentlich...

In einer kleinen Werkstatt arbeitet Philipp Schneider an den verschiedensten Klavieren und Pianos. | Foto: Lisa Kerper
3

Holz im Bezirk Bruck an der Leitha
Eine holzige Angelegenheit

HAINBURG/DONAU. Wie viele Musikinstrumente, bestehen auch Klaviere - darunter Flügel, Pianos, Pianinos und weitere Sonderformen - großteils aus Holz. Der Holzanteil dieser Instrumente liegt bei rund 85%. Dank dieses hohen Anteils sind die Instrumente nicht nur robust und stabil, sondern erzeugen ebenso bezaubernde Klänge.  Ein Klavierbaumeister erzähltNach seiner Ausbildung zum Klavierbaumeister bei Steinway & Sons in Wien, machte sich Philipp Schneider vor 25 Jahren selbstständig und ließ sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.