Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Fritz Andexlinger lässt auf der Drechselbank seiner Kreativität freien Lauf.
1 23

„Ohne Schneid wirds nix“

Tischlermeister Friedrich Andexlinger (75) lässt in der Pension „die Späne fliegen“. HASLACH. Vier Stunden am Tag werkt Friedrich Andexlinger an seiner Drehbank. Er hat sich der Drechslerei verschrieben. Gefühlvoll führt er das Stemmeisen vom Rand zur Mitte. „Wenn´s einen fängt, ist alles kaputt. Eine falsche Bewegung oder du arbeitest gegen das Holz – schon ist es passiert. Jetzt kannst du noch eine andere Form wählen oder das Stück gleich wegwerfen“, erklärt Fritz Andexlinger. Ein Drechsler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Kunsthandwerk in würflach
45

kunsthandwerk
kunsthandwerk -- ein intarsienkünstler stellt sich vor

als sohn eines tischlermeisters gilt meine aufmerksamkeit dem holz und im besonderem der furniere. alle arbeiten sind mit einem Skalpell von Hand geschnitten kein laser, keine dekopiersäge  mein hauptaugenmerk liegt in der portrait-arbeit ob person oder tier mit einer marketerie kann man es auf besondere art gestalten gerne erstelle auch nach ihrer fotovorlage eine furniereinlegearbeit ein besonderes geschenk für gute freunde , bekannte, verwandte oder diverse anlässe auf  Kunsthandwerksmärkten...

  • Triestingtal
  • willibald schmid
Hinter dem Haus lagert Johann Plakolb alles Holz zum Drechseln im Schatten. Es reicht noch für viele Jahre. | Foto: Foto: Chalcraft

Nachbar versteck dein Brennholz

Der Holzdrechsler Johann Plakolb aus St. Veit ist alles andere als ein Holzkopf. Von Birgit Chalcraft NEUKIRCHEN/WALDE. Vom Drechseln war der heute 76-jährige Sprengmeister Plakolb, der 1972 nach Moosau geheiratet hat, schon in jungen Jahren fasziniert. Geboren wurde er 1936 in St. Veit im Mühlkreis als einziges Kind einer Bauernfamilie. Da die Eltern dringend seine Mithilfe auf dem Hof brauchten, besuchte Hans nur sechseinhalb Jahre die Schule. Das meiste brachte er sich selbst bei, doch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2 6

Schnitzereien

Schnitzen ist ein sehr schönes Handwerk. Gerade für die langen Wintermonate sehr gut geeignet um sich die Zeit zu vertreiben. In Lech am Arlberg gibt es sehr gute Schnitzkurse. Ich stelle hier einige Stücke meines Vaters ein.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.