Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Landessiegerin 2021 in der Kategorie “Damen”: Eva Hirscher
(Landjugend Annaberg-Lungötz) bei der Station Fallkerb- & Fällschnitt. Die Jury und auch Bezirksleiter Maximilian Aigner (Landjugend Bezirk Lungau) und Tobias Lang (Landjugend Bezirk Flachgau) kontrollieren das Ergebniss der Teilnehmerin genau.
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Landesentscheid Forst 2022 der Landjugend Salzburg

Geschicklichkeit, Theorie und Fachwissen, Präzision und ein Funken Glück – das ist das Geheimrezept für den Landesforstwettbewerb am 14. Mai 2022. Dieses Jahr findet zum zweiten Mal der Landesforstwettbewerb am Gelände des Holztechnikum Kuchl statt. Heiße Duelle und ein spannender Wettkampf sind garantiert, wenn Salzburgs beste Jugend-Motorsägenakrobaten um den Landesmeistertitel kämpfen. Der Forstwettbewerb ist fast schon Tradition. Dieses Jahr findet der Bewerb das zweite Mal in Kuchl statt,...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Draufgänger haben in Mitterdorf an der Raab ein neues Video gedreht. Hier am Foto mit Veranstalter Johann Teubenbacher (3.v.l.)  | Foto: RegionalMedien Hofmüller
3

Videodreh
Die Draufgänger veröffentlichen gemeinsamen Song mit Stefan Rauch

In Mitterdorf an der Raab fanden kürzlich Videoaufnahmen statt. Die Draufgänger und Stefan Rauch haben ihren gemeinsamen Song "Landjugend" mit tatkräftiger Unterstützung der Bärntalplattler gedreht. MITTERDORF AN DER RAAB. Der Partysong mit dem Titel "Landjugend" wird am 14. April veröffentlicht werden. Man darf schon gespannt sein, wie er klingen wird. Es wird auf alle Fälle wieder ein Lied, das zum Mitsingen und Mittanzen animiert.   Albert Mario Lampel, Rudi Haberl, Rene Wohlgemuth, Robert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
David Schitter bereitet sich die Station „Präzisionsschnitt“ mit Hilfe von Franz Wintersteller vor. Ziel ist es, nicht in den festen Untergrund zu schneiden. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Bundesentscheid Forst – zwei Salzburg Teilnehmer waren mit dabei

Die Stadt Feldkirch in Vorarlberg war am Wochenende Hotspot der Forstwettkampf-Elite. Bei spektakulärer Kulisse und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen im Ländle demonstrierten 22 Teilnehmer und acht Teilnehmerinnen der Landjugend sowie 25 Teilnehmer der Landarbeiterkammer aus sechs verschiedenen Bundesländern ihre geballte Kraft und ihr Können mit Motorsäge und Axt. Mit dabei waren auch zwei Teilnehmer aus Salzburg. Vorarlberg. Beim Bundesentscheid Forst in Feldkirchen mussten sieben...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
9

Landjugend Schärding
Jung, dynamisch und laut - der Forstbewerb 2020

Am Sonntag, den 04. Oktober 2020, wurde von der Landjugend Bezirk Schärding gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Ried und dem Forstwettkampfverein Innviertel der Bezirksentscheid in der Landwirtschaftsschule Otterbach veranstaltet. Die Bewerbsteilnehmer/innen aus den beiden Bezirken sowie die Gäste aus ganz Österreich mussten sich in 8 Disziplinen wie z.B. Präzisionsschnitt oder Durchhacken unter Beweis stellen. Die 9 Besten der insgesamt 28 Teilnehmer/innen durften anschließend in der...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
 „Men & Women Only“: Die jungen Damen bei der Arbeit mit Holz ... | Foto: Landjugend
5

Landjugend
Mädels an die Säge, Burschen in die Küche

Typisch Mädchen, typisch Jungs? Nicht bei der Landjugend: 20 Landjugendliche haben an der Veranstaltung „Men & Women Only“ teilgenommen und entgegen den gängigen Klischees für Männer und Frauen im Alltag zwei verschiedene Kurse besucht. STAINZ. Im Rahmen von "Men & Woman only" der Landjugend ging es einmal für die elf Mädchen in die Holzwerkstatt der LFS Stainz. Dort wurde der Jahreszeit entsprechend ein weihnachtliches Motiv aus Holz gefertigt. Neben der Figur, die mit der Bandsäge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kandidatinnen, die als neue Mostprinzessinnen die Region vertreten wollen, posieren vor einer alten Mostpresse aus Holz.
2 273

Die Jugend im Bezirk Scheibbs ist stolz auf das Holz

Bei der Mostkost der Landjugend Bezirk Scheibbs zeigte sich eine große Affinität unserer Jugend zum Holz. SCHEIBBS. "Als Mostprinzessin blüht man im Amt auf wie die Knospen am Obstbaum", bringt es die scheidende Adelige des vergorenen Fruchtsafts, Birgit Kaltenbrunner aus Steinakirchen am Forst, die während der letzten zwei Jahre mit ihrer Stellvertreterin Anita Scharner aus Scheibbs den Most aus unserer Region präsentieren durfte, bei der Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Scheibbs auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Matthias Nagl, Mario Fritzer, Marlene Wunderlich und Patrick Popp. | Foto: Karin Kienberger
4

Die Landjugend ist stolz aufs Holz in Wieselburg

Beim Tag der Landjugend fragten die Bezirksblätter nach, welche Bedeutung das Holz für die Festgäste hat. WIESELBURG. Lydia Stephelbauer, Katharina Schlöglhofer, Franz Gertmayr und Andreas Kastner sind bei der Landjugendgruppe Haag. Bei ihrem Projekt "Barrierefrei zum Raubkatzenweg" haben sie einen Weg im Tierpark Haag gebaut. "Der Steg ist aus Holz und 58 Meter lang", erklären Lisa Hagmayr und Elisabeth Hirsch, die auch Teil der Gruppe sind. "Wir beleben die Insel" heißt das Projekt der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ortsleiterin Melanie Koidl und LJ-Obmann Daniel Aufschnaiter mit Kameramann Franz Eberl (Mi.). | Foto: Hechenberger

Aurach: Großes Interesse für den Film „Im Wandel der Zeit“

Auch die "alte" Holzarbeit wurde im LJ-Film behandelt AURACH (red.). Die Landjugend Aurach stellte kürzlich ihr Filmprojekt über die Entwicklung landwirtschaftlicher Arbeiten in den vergangenen 50 Jahren vor. Die Landjugend hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die landwirtschaftlichen Arbeitsweisen von der Handarbeit bis zur heutigen Mechanisierung zu verfilmen. Unterstützung erhielt die Landjugend von der älteren Generation, indem sie den Jugendlichen die schon in Vergessenheit geratenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

LJ-Forstwoche: Intensivkurs im Umgang mit der Motorsäge

Von 24.-26. März findet in der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ort (Bezirk Gmunden) eine Landjugend-Forstwoche statt. Teilnehmen können sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene. Ein bewusster und sicherer Umgang mit der Motorsäge ist eine Grundvoraussetzung bei der Waldarbeit. Im März haben 14-20 Landjugendliche die Chance, sich von den Profis der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort schulen zu lassen. Diese Schwerpunkte werden behandelt: • Vier Tage Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit der...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.