Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Zimmerleute haben ein ausgeprägtes dreidimensionales Vorstellungsvermögen. Im dualen Unterricht wird die Theorie in der Schule erlernt, um sie im Betrieb in die Praxis umzusetzen. | Foto: Ing. Fritz Klaura
3

Ausbildung Holzbranche
Von der klassischen Lehre zum Holzbau-Meister

Zimmererlehrlinge pflegen alte Traditionen und errichten mit modernster Technik spektakuläre Bauwerke. Viele der heutigen Holzbau-Meister – aktuell gibt es in Salzburg 100 – haben ihre Ausbildung mit einer klassischen Lehre begonnen. Sie findet „on the job“ statt. Und die Ausbildung hat auch finanzielle Vorteile, man verdient bereits als Lehrling gutes Geld. SALZBURG. Es waren schon vor Jahrhunderten Zimmerleute, die den prächtigen gotischen Kathedralen in schwindelerregender Höhe mit dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Lassacher aus Tamsweg (li.) ist der einzige Wagner-Berufsschullehrer in ganz Österreich; und Nico Höfl aus Krakau (re.), der hier gerade mit dem Gesellen Franz Aigner (Mitte) dabei ist, einen Schlitten anzufertigen, ist der im ganzen Land einzige Lehrling dieser selten gewordenen Zunft. Wir haben die drei „Holzwürmer“ besucht und ein wenig  beim Werkeln zuschauen dürfen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Ein Meister und sein Schüler
"Immer zu Zweit sie sind"

Ein Meister und sein Schüler: Österreichs einziger Wagner-Lehrling und einziger Lehrer werken im Lungau. Der Lehrer macht übrigens derzeit auch eine Lehre. TAMSWEG. "Immer zu zweit sie sind", würde Meister Yoda aus dem weltbekannten Kino-Blockbuster "Krieg der Sterne" (Starwars) wohl über Christian Lassacher (Wagner) und seinen Lehrling Nico Höfl sagen. Die Einzigen weit und breit Österreichweit ist der 17-jährige Mann aus Krakau, Höfl, nämlich der einzige Wagner-Lehrling; und sein Chef und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tobias Peinsipp aus Kapfenberg lernt Holz- und Sägetechniker. | Foto: Andrea Stelzer
9

Lehrbetrieb des Monats
Bretter aus St. Marein, die die Welt bedeuten

Mareiner Holz - Brettveredelung GmbH, ein international tätiger Holzveredelungsbetrieb, arbeitet mit den Elementen Erde, Luft, Feuer und Wasser. So werden schöne und besondere Architekturen mit soliden Holzprodukten veredelt. Angesiedelt ist der Betrieb mit 48 Mitarbeitern in St. Marein. Vielen bekannt als Mareiner Holzmarkt, obwohl dies nur ein kleiner Teilbereich der Firma ist. Kann man dort als Endkunde Farben, Lacke und Holzplatten kaufen, so passiert in den Hallen dahinter Großes, Schönes...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Über den Erfolg von Daniel Graf (2. von rechts) bei Lehrlingswettbewerb freuen sich Vater und Chef Roland Graf (rechts) sowie Betriebsvorgänger Rudolf Oswald.
3

Stegersbach: Holzbau Graf freut sich über Lehrlings-Erfolg

Daniel Graf aus Zahling belegte den 2. Platz beim Landes-Lehrlingswettbewerb der Zimmerer Im Stegersbacher Holzbauunternehmen Graf ist man stolz auf seinen Berufsnachwuchs. Daniel Graf hat im 3. Lehrjahr beim Lehrlingswettbewerb der Zimmerer und Holzbaumeister landesweit den 2. Platz belegt und war beim Bundesfinale bester Burgenländer. Als Werkstück musste der Zahlinger jeweils einen Konstruktionsteil für ein Krüppelwalmdach anfertigen. Das Unternehmen, das Roland Graf Anfang 2016 von Rudolf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Betriebsleiter Manfred Kamleitner (li.) und Lehrlingsausbildner Josef Zainzinger unterstützen in der betriebseigenen Lehrwerkstatt junge Burschen und Mädchen. | Foto: Anrei
2

Tag der offenen Werkstatt bei Anrei

PABNEUKIRCHEN. Tiefe Einblicke in die Betriebsabläufe des Familienunternehmens Anrei bekamen interessierte Jugendliche und deren Eltern beim zweiten Tag der offenen Werkstatt am 19. November. Betriebsleiter Manfred Kamleitner und erfahrene Mitarbeiter lieferten den Gästen bei einer Betriebsbesichtigung auf dem Firmenareal in Pabneukirchen Informationen zur Arbeit mit dem Werkstoff Holz, sowie zu den Karrierechancen bei Anrei. Ein speziell auf die Lehrlinge abgestimmtes Ausbildungskonzept...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: FF Winklarn

500 kg schwerer Holzstoß begrub 16-jährigen Lehrling

WINKLARN. Ein 16-jähriger Lehrling war am Montagmorgen gemeinsam mit einem 24-Jährigen damit beschäftigt, zusammengebundene Bündel aus Holz, zu einem Stoß am Rande eines Firmengrundstückes in Winklarn zu stapeln, berichtet die Polizei. Dazu sei der 16-Jährige auf dem Holzstoß gestanden und habe den 24-Jährigen eingewiesen, der einen Radlader bediente. Dabei dürfte sowohl der 16-Jährige als auch ein etwa 300 bis 500 kg schweres Holzbündel aus bisher unbekannter Ursache vom Holzstoß gestürzt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrätin Barbara Schwarz beobachtete in Pöchlarn die Lehrlinge des Fassbinderhandwerks. | Foto: Karl Satzinger
3

In Pöchlarn ist der Holzweg der richtige Weg

PÖCHLARN. Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz besuchte kürzlich die Landesberufsschule für Holzverarbeitung in Pöchlarn und lobte die Verdienste der Schule, die bereits seit 1910 besteht. "Der Holzweg ist hier also durchaus der richtige Weg", so Schwarz, die im Rahmen ihres Besuches auch dem Lehrpersonal Rede und Antwort stand und sich für das Engagement der Pädagogen bedankte. „Die Berufsschulen sind Aushängeschild für das NÖ Bildungswesen, sowohl was moderne, praxisorientierte Pädagogik...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.