Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Mit 95 Jahren wirft Friedrich Sallinger nach wie vor das Fichtenmoped an und kurvt mit seinem Traktor herum. Die Forstarbeit hält ihn jung. | Foto: Kevin LAGLER
3

Friedrich Sallinger
"Das Beten habe ich in der Todesangst gelernt"

Dankbarkeit, Glaube und Forstarbeit bilden das Lebenselixier von Friedrich Sallinger (95) aus Thannhausen. Es ist 6 Uhr morgens. Friedrich Sallinger startet daheim in Angerzeil in einen neuen Tag. Großen Wert legt der Thannhausener auf eine fixe Tagesroutine. So absolviert der 95-Jährige gleich nach dem Aufwachen Dehnungsübungen, um auch im hohen Alter fit zu bleiben. Danach frühstückt er gemütlich, spricht ein Dankbarkeitsgebet aus und singt frohen Herzens in den Tag hinein. Seine Augen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Anzeige
Das Team des Waldverbandes Weiz setzt sich für regionale Arbeitsplätze und Umweltschutz ein. | Foto: Waldverband Weiz

Wir stellen vor
Waldverband Weiz: Starker Einsatz für die Region

Die nachhaltige Waldnutzung des Waldverbandes Weiz schafft Arbeitsplätze und schont das Klima. Die Wertschöpfungskette Holz ist nach dem Tourismus der zweitgrößte Wirtschaftszweig in der Steiermark. Eine Vielzahl von steirischen Unternehmen wird von unseren über 2.500 Mitgliedern mit dem wertvollen Rohstoff Holz beliefert, dabei hat die Versorgung der regionalen Sägewerke und Biomasseheizwerke für den Waldverband Weiz oberste Priorität. Der Rohstoff HolzWird Holz genutzt und werden damit andere...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Als "Holzmax" ist Maximilian Huss (rechts), im Bild mit Kammerobmann Wolfgang Ivancsics, nun unternehmerisch tätig. | Foto: Wirtschaftskammer
1

Wörterberger Jungunternehmer eröffnet Holzfachbetrieb

In Wörterberg hat sich ein neuer Betrieb angesiedelt. Maximilian Huss hat unter dem Namen "Holzmax" einen Holzproduktefachhandel eröffnet. Der Unternehmer bietet daneben auch Forstarbeiten, -service und -pflege jeglicher Art an. Seine Ausbildung absolvierte der 25-Jährige in der Forstfachschule in Waidhofen an der Ybbs. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics wünschte dem Jungunternehmer anlässlich der Betriebseröffnung viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Rahmen der „Jungwuchspflege“ schneiden Asylwerber aus Somalia im Wald der Gemeinde Mieming junge Bäume frei, damit diese Licht und Platz bekommen. | Foto: Land Tirol
1

Asylwerbende leisten freiwillige gemeinnützige Waldarbeit

183 Beschäftigungsprojekte in allen Tiroler Bezirken durchgeführt. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "Im Frühjahr 2016 wurde die Landesforstdirektion beauftragt, in Kooperation mit der Tiroler Soziale Dienste GmbH und den Gemeinden beauftragt, geeignete gemeinnützige Waldarbeiten für Asylwerbende zu finden", so LH Günther Platter. „Gerade im steilen Gelände und oft schwer zu bewirtschaftenden Schutzwald, aber auch bei der Bekämpfung eingeschleppter Pflanzen ist Handarbeit gefragt. Jede anpackende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Johannes Leitner und Johannes Kröpfl im Gespräch

Ideale Bewirtschaftung von Waldflächen und Sicherheit bei der Forstarbeit

Johannes Leitner von der Fachschule Stiegerhof und Johannes Kröpfl, Sicherheitsberater der Sozialversicherungsanstalt der Bauern im Gespräch über Bewirtschaftung und Sicherheit im Wald. FINKENSTEIN. Rund 60 % der Landesfläche Kärntens ist von Wald bedeckt. Der Großteil dieser Waldfläche ist in Privatbesitz und wird kleinflächig bewirtschaftet. Die WOCHE hat Johannes Leitner, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof, und Johannes Kröpfl, Sicherheitsberater der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Ohne Schutzkleidung geht für den Bleiberger Bernd Jost bei der Waldarbeit gar nichts
12

Der Wald war schon immer mein Freund

Mit Wald und Holz ist Bernd Jost aufgewachsen. Ein besonderes Verhältnis ist entstanden. BAD BLEIBERG (nic). "Im Wald zu arbeiten, ist, als wenn man abends heimkehrt zur Familie, halt so ein 'Zuhause-Gefühl'." Wenn Bernd Jost über 'seinen' Wald spricht, sind viele Emotionen dabei. Der gelernte Forstwirt liebt es, mit Holz zu arbeiten. Schwerer Unfall Doch 2011 schien es genau der Wald zu sein, der die Zukunft des heute 26-Jährigen auf die Probe stellt. Beim Schlägern wird der junge Mann unter...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Bei der Holzarbeit im Wald muss Sicherheit groß geschrieben werden. | Foto: landwirt.com

Sicherheit im Forst muss nachhaltig sein

(niko). Unfälle bei der Holz- bzw. Waldarbeit bringen Leid und kosten Geld. Sich an geltende Sicherheitsregeln zu orientieren und diese einzuhalten lohnt sich also. "Fast 90 Prozent der Unfälle im Forst könnten bei entsprechendem Einhalten der Regeln vermieden werden. Arbeitssicherheit ist von großer Bedeutung und muss nachhaltig betrieben werden", erläuterte Förster Manuel Pichler (Gde. Hopfgarten) anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pepi und Helmut, das Foto hat uns Sascha Loibl zur Verfügung gestellt. | Foto: Sascha Loibl
2 29

Baum fällt

Auch in Doiber werden zur Zeit aufgrund Käferbefalls Bäume geschlagen Aufgrund des nassen Wetters haben sich die Holzarbeiten in den heimischen Wäldern um Wochen verzögert. Doch nun brüllen sie wieder die Motorsägen. Schwere Gefährte schieben sich über immer noch aufgeweichte Waldböden den Forstwegen entlang in die Wälder hinauf. So gesehen in Doiber. Eine mächtige Fuhre an Baumstämmen liegt bereits am Weg zum Abtransport bereit. An einer riesigen Fichte wird eine Kette befestigt und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.