Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Kurt Ziegner (proHolz Tirol-Vorstandsmitglied), der Vortragende Reinhard Kropf und Rüdiger Lex (proHolz Tirol-Geschäftsführer) (v.l.) ergründeten in Alpbach die Vorteile des Holzbaus.  | Foto: proHolz Tirol
3

Vortrag
"ProHolz" spricht in Alpbach über skandinavische Architektur

Wie gut skandinavischer Holzbau funktioniert, darüber sprach "pro-Holz Tirol" mit einem Expertenvortrag bei der 53. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach.  ALPBACH. "proHolz Tirol" organisierte einen Vortragsabend im Rahmen der 53. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach. Dabei ging es um das Thema „Skandinavische Architekturkonzepte – Methoden und Beispiele im Holzbau“. 250 Interessierte Das Interesse war groß: Rund 250...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die 53. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister startete am Montag, den 15. Jänner im Congress Centrum Alpbach. | Foto: Nimpf
4

53. Bildungswoche
Alpbach wird wieder zum Treffpunkt der Holzbaumeister

Zum 53. Mal findet in Alpbach die Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister statt. Als erster Programmpunkt der Woche startete Wirtschaftsjournalist Ronald Barazon am Montag mit einem Vortrag über Freiheit und Demokratie.  ALPBACH. Einmal im Jahr wird die Gemeinde Alpbach eine Woche lang zum Hotspot aller Akteure der Holzbau-Branche, und das schon seit über einem halben Jahrhundert. Am Montag, den 15. Jänner startete man im Congress Zentrum Alpbach in die 53. Bildungswoche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die zehn neuen Holzbaumeister, darunter Patrick Aschauer (3.v.r.), mit Gratulanten Holzbaulandesinnungsmeister Josef Frauscher (2.v.r.), LH Thomas Stelzer (6.v.r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (2.v.l.). | Foto: cityfoto-Simlinger

Bauakademie
Holzbau-Meisterdiplom an Patrick Aschauer überreicht

Von der Lehre bis zum Meister: 46 neuen Baumeistern und zehn neuen Holzbaumeistern wurden in der BAUAkademie BWZ in Steyregg ihre Prüfungszeugnisse überreicht.  STEEGEN, OÖ. Auch ein Handwerker aus dem Bezirk Grieskirchen darf sich nun als Meister bezeichnen: Patrick Aschauer aus Steegen erhielt im Rahmen einer Feierstunde das Diplom von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Baulandesinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Mayer und Holzbaulandesinnungsmeister Josef Frauscher.  Das war der Galaabend der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Landesinnungsmeister Simon Kathrein mit Weihbischof Hansjörg Hofer und LR Josef Geisler beim landesüblichen Empfang durch Musik und Schützen in Alpbach | Foto: Eberharter
5

Für neue Herausforderungen gewappnet
50 Jahre Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister

ALPBACH (be). Eine Woche lang widmen sich zahlreiche Zimmermeister zum Jahresbeginn der Weiterbildung, Treffpunkt dafür ist seit vielen Jahren das Kongresszentrum in Alpbach. Von 14. bis 18. Jänner fand die heurige Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister statt und am Donnerstagabend wurde zum großen Festabend mit Heiliger Messe und landesüblichem Empfang geladen. Landesinnungsmeister Simon Kathrein ließ die heurige Bildungswoche Revue passieren und meinte: „Es sind die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"proHolz" Tirol Geschäftsführer Rüdiger Lex, der Vortragende Holzbauingenieur Pirmin Jung und proHolz Vorstandsvorsitzender Karl Schaffer (v.l.) in Alpbach.  | Foto: Fluckinger
14

Bildungswoche
Holzbau- und Zimmermeister kamen in Alpbach zum 50. Mal zusammen

Von 14. bis 17. Jänner netzwerken die österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach im Rahmen ihrer Bildungswoche. Beim "proHolz Tirol"-Vortragsabend sprach der Schweizer Holzbauingenieur Pirmin Jung über die mögliche "Selbstverständlichkeit" von Bauen mit Holz. ALPBACH (bfl). Mitte Jänner ist traditionsgemäß die Zeit, in der das Congress Centrum Alpbach ganz im Zeichen des Holzes steht. Im Jubiläumsjahr 2019 findet die Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Blockbau | Foto: Holzbau-Meister Beck
2

Holzbau-Meister Beck, Flamberg 14, 8505 St. Nikolai i. S.

Im Jahr 1994 hat Holzbau-Meister Christian Beck seinen Betrieb gegründet. Seitdem stehen er und sein Team für höchste Qualität und Kompetenz, wenn es um Holzbauarbeiten geht. Der engagierte Firmenchef achtet auch bei seinem Equipment darauf, immer am neuesten Stand der Technik zu sein.  Ein Augenmerk wird auf Termintreue gelegt und ebenso stolz ist Christian Beck auf sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Wenn Sie einen Holzbau-Meister brauchen, steht Ihnen Christian Beck samt Team...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
"Vergoldetes" Passivhaus Eisenstraße: Zur Auszeichnung gratulierten Adi Strigl (4.v.r.) mehrere Vertreter der Industrie. | Foto: Stefan Hackl
2

Das Passivhaus Eisenstraße in Neubruck wurde nun "vergoldet"

Passivhaus Eisenstraße erhält Gold-Status: klimaaktiv-Auszeichnung für Plusenergiehaus in Neubruck. NEUBRUCK. Große Freude bei den Passivhaus-Pionieren rund um Zimmermeister Adi Strigl: Das zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 in Neubruck errichtete Passivhaus Eisenstraße wurde als erstes Gebäude im Bezirk Scheibbs mit dem "klimaaktiv Gold Standard" ausgezeichnet. Damit erreichte das von der Firma Holzbau Strigl aus Lunz am See und seinen Partnern entwickelte Projekt die höchste...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Organisator Martin Stöckl, LIM Simon Kathrein, BIM Hermann Atzmüller, BM Anton Rieder, Zimmermeister Peter Huetz, Erich Moser und Innungsmeister-Stellvertreter Leonhard Huetz | Foto: Eberharter

Alpbach-Bildungswoche: Holzbau wird neue Märkte erobern

48. Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Traditionell zum Anfang des Jahres lädt die Sparte Holzbau der WKO zur Bildungswoche nach Alpbach ein. Landesinnungsmeister Simon Kathrein und Bundesinnungsmeister Hermann Atzmüller konnte heuer besonders viele Interessierte begrüßen. „Der Holzbau wird neue Märkte erobern und nicht eingeschossig bleiben. Die neuen Werkzeugen und Technologien tragen zu einer Steigerung des Marktes bei. Aufgrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Ob Holz- oder Massivhaus hängt heutzutage von persönlichen Vorlieben ab. Qualitätsunterschiede gibt es keine. | Foto: Fotolia/sinuswelle

Holzhaus schützt Klima

Ökologische Faktoren und schnellere Fertigung sprechen für Holzriegelbauweise beim Hausbau. SIPBACHZELL. Holz ist der einzige Baustoff, der von alleine nachwächst und CO2-neutral ist - von großer Bedeutung für den Klimaschutz. Bei der Erzeugung eines Holzhauses wird die geringste Energiemenge aller Baustoffe verbraucht. "Zwei Hauptgründe sich für ein Holzhaus und gegen einen Massivbau zu entscheiden sind ökologische Faktoren und schnellere Fertigung. Auch preislich ist Holz etwas günstiger als...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.