Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

Die Holzarbeiten waren nicht immer ohne Risiko. | Foto: Alpenwelt Karwendel
4

Wege des Holzes
Holzerhütte Scharnitz im Porträt

SCHARNITZ. Wie haben Holzarbeiten früher ausgesehen? Wie brachte man Holz von A nach B? Diese und viele andere Fragen werden im Museum "Holzerhütte" in Scharnitz beantwortet. Modernes Museum erzählt GeschichtenIn der historischen Holzarbeiter-Hütte verbirgt sich ein modernes Museum, das neben der lokalen  Geschichte, auch über die natürliche Vielfalt im Wald und die Geschichte der Holzarbeit erzählt. Die Ausstellung zeigt, wie Flüsse wie die Isar im Karwendel für die Forstarbeit genutzt wurden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Präparatoren des Naturhistorischen Museums Wien gelang erstmals eine realistische Rekonstruktion des fabelhaften Gebirgsbewohners. | Foto: Museum/Franzke

Tatzelwurm im Museum
Scheuer Wald- und Bergbewohner

Der Tatzelwurm, Tat|zel|wurm [ˈtaʦəlvʊʁm], “Draco” cf. alpinus spec. nov." KITZBÜHEL (red.). Seit vielen Jahrhunderten zählt der Tatzelwurm zur mystischen Fauna des Alpenraums. Die Liste europäischer Fabelwesen ist lang, sie sind seit der Antike Bestandteil unserer Kultur. Große Naturgelehrte wie der Schweizer Conrad Gessner (1516-1565) oder der Italiener Ulysses Aldrovandi (1522-1605) präsentieren in ihren Werken hochmodern anmutende Beschreibungen und Abbildungen uns vertrauter Tierarten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 80

Holzmuseum feiert 30er: DENKxREGIONAL - ÜBER-REGIONAL

In Murau als waldreichstem Bezirk des waldreichsten Bundeslandes Steiermark fand 1984 der damalige Forsttechnikers DI Hans Edler ein paar widerstandsresistente Mitstreiter für eine Idee. Dem Holz sollte zu erhöhtem Stellenwert verholfen werden. Der Verein „Steirisches Holzmuseum" wurde gegründet, um nachhaltig die technischen, ökologischen, ökonomischen, künstlerischen, aber auch die touristischen Aspekte des nachwachsenden Rohstoffes ins Bewusstsein zu bringen. Vieles ist aus diesen Ideen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.