Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

2

Von Wissensdurst und Bildungshunger
BILDUNG ANDERS

Von Wissensdurst und Bildungshunger BILDUNG ANDERS „Früher waren wir die „Birkenstock Sandalen tragenden, religiös fanatischen, linksorientierten Bio - Veganer, die der Meinung sind, dass sie kleine Einsteins haben“ meint Bibiana Ortner, die gute Seele hinter der Bildungsplattform „Schule daheim“, die reguläre Schüler und Homeschooler aller Altersklassen erfolgreich unterstützt (www.Schule-daheim.com; t.me/Schule_Daheim). Heimunterricht ist in Österreich noch nicht hoch angesehen Heimunterricht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
2

ROSE der Woche - EXTERNISTENPRÜFUNG mal anders!
Volksschule zum Wohlfühlen!

DIE EXTERNISTENPRÜFUNG! Die Jahresabschlussprüfung der Homeschooler in Österreich kann so und so von der Prüfungsschule gestaltet werden. Man hört so einiges von erfahrenen Homeschoolern, dass wirklich schlaflose Nächte bereiten kann! Umso bemerkenswerter ist es dann, wenn eine pinzgauer Schule, die heuer das erste Mal die Prüfung ausrichtet, alles Bekannte übertrifft! In der Volksschule Zell am See hat Frau Direktorin Schösswender Susanne die Prüflinge so kindgerecht geprüft, dass von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg fordert eine breite Schulreform.  | Foto: Kija/Marco Riebler
1

Im Interview
"Wir brauchen dringend eine umfassende Schulreform"

Schuljahr mit vielen Herausforderungen – die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt über die "Schule der Zukunft". SALZBURG. Wie kann und muss Schule im 21. Jahrhundert ausgestattet sein als Ort, an dem sich alle Kinder wohlfühlen? Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg hat dazu konkrete Vorschläge. Das Stadtblatt hat mit ihr über den "Schulalltag" in Pandemiezeiten gesprochen und darüber, wie eine "Schule der Zukunft" aussehen sollte. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christine Wenger begleitet als Lerntherapeutin Kinder mit Bildungsdefiziten in ihrer Praxis in Oberalm.
2

Homeschooling
"Eltern können die Lehrer nicht ersetzen"

Rückstände in der Bildung sind klar erkennbar. Lehrer, Eltern und Schüler leisten viel, um das zu bewältigen. OBERALM/HALLEIN. Christine Wenger ist Mutter, Lehrerin und Lerntherapeutin. Sie kennt die Probleme in der Bildung, die sich durch die ständigen Lockdowns ergeben, aus eigener Erfahrung und allen drei Perspektiven. "Die Schule schafft Struktur, die für die psychische Gesundheit der Kinder sehr wichtig ist", erklärt die Pädagogin. Der Weg zur Schule, die Klassengemeinschaft, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Bad Hofgastein wird wieder der Küchentisch zum Klassenzimmer. | Foto: Symboldbild Pixabay

Corona-Aktuell
Bad Hofgasteins Schüler müssen wieder zuhause bleiben

In Bad Hofgastein kommt es vermehrt zu Covid-19-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen, aus diesem Grund wird der Schulbetrieb in der Pongauer Gemeinde eingeschränkt. BAD HOFGASTEIN. Die Ausfahrtsbeschränkungen die bisher im Gasteinertal nur Bad Hofgastein getroffen hatten werden ab Montag auf die Gemeinden Bad Gastein und Dorfgastein ausgeweitet. Dennoch stellt Bad Hofgastein für die Behörden anscheinend noch immer einen Sonderfall dar. „In Bad Hofgastein werden von den Gesundheitsbehörden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Maria-Theresa Schinnerl mit ihrer Tochter Sally, die im Lockdown das Backen für sich entdeckte. | Foto: Ronny Schinnerl
Aktion 2

Mutterschaft und Karriere
Die vielen "Rollen" der Frau ausleben

Für Sie hat sich letztes Jahr nicht viel verändert und doch hat sich alles geändert. Zwischen Ehefrau und Mutter mit Homeschooling verfolgt Maria-Theresa Schinnerl weiterhin ihre Karriere. Fad wird ihr dabei bestimmt nicht.  SALZBURG. Maria-Theresa Schinnerl ist Autorin und hält Vorträge auf der großen Bühne, damit habe sie sich als Frau in einer überwiegend von Männern besetzten Domäne durchgesetzt. Weil sie sonst immer viel unterwegs ist, setzte sie bereits vor der Pandemie auf Homeoffice und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Tim geht in die erste Klasse. Mit dem "digitalen Klassenzimmer" hat seine Schulzeit begonnen.  | Foto: VS Voglau
3

Volksschule Voglau
Wenn die Schule im Internet stattfindet

Die Heimbetreuung von Kindern ist für Eltern wie Lehrer eine Herausforderung. Der Unterricht fand digital statt. ABTENAU. Seit 15. Februar können Eltern wieder aufatmen: Die Volksschulen werden wieder im Präsenzunterricht geführt. Aber niemand kann sagen, wie lange das auch so bleibt. Wochenlang mussten die Volksschüler von daheim aus unterrichtet werden, vor allem für die Eltern mit Erstklässlern eine Herausforderung. Für die Lehrer hieß es kreative Lösungen dafür zu finden. "Nie so auf Schule...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Kommentar zum Beitrag : Der Biohof Bachbauer
Homeoffice mit Namen Bauernhof

Haushalt, Kinder und Arbeitsplatz: Spätestens seit dem ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr ist der Arbeitsplatz am heimatlichen Herd (wieder) in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten. Genauso wie Homeschooling und die Mehrarbeit von Frauen. Dabei hat eine Berufsgruppe, die gerade in der jetzigen Zeit wieder zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit und Regionalität der Produkte des täglichen Bedarfes sind, quasi das ständige "Homeoffice": die Bauern. Mehrfachbelastung und Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
3

Homeschooling und Distance learning
Schüler*innen PODCAST der jus:hak Salzburg

Homeschooling, Distance Learning, fehlende soziale Kontakte und die "Lost-Generation" das sind nur ein paar wenige Schlagwörter die man in der aktuellen Situation gerade sehr oft liest und hört.  Aber wie geht es den jungen Leuten, den Schüler*innen in Österreich in dieser Situation? Wie steht die Jugend zu Homeschooling & Distance Learning und gibt es eventuell auch Vor- und Nachteile am Unterricht online?  Diese und mehr aktuelle Themen arbeiten die Schüler*innen und Schüler der jus:hak...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Die gebürtige Oberösterreicherin Silvia Traunwieser lehrt an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und wurde nun mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto: PLUS/Kolarik
Aktion

Videokonferenz
Ihr Sohn machte es zu einer menschlichen Erfahrung

Die Juristin Silvia Traunwieser gewann den erstmals vergebenen "Distance Teaching Award 2020". SALZBURG. Mit einer außergewöhnlich raschen Umstellung ihrer Lehrveranstaltung in den digitalen Raum sicherte sie sich den Titel "Distance Teaching Award 2020". Traunwieser lehrt zum Thema "Unternehmensethik" normalerweise an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vor den Studenten. Als letztes Jahr der Lockdown des Rektors am 10. März 2020 in der Uni bekanntgegeben wurde, erstellte Traunwieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Onlineangebot
HAK Zell am See informiert online

Nachdem der Lockdown verlängert wurde und es im Herbst aufgrund der Covid-Situation keine Möglichkeit gab, einen Tag der offenen Tür direkt an der Schule zu gestalten, fanden an drei Freitagen online-Informationsveranstaltungen statt. So konnten sich die künftigen Schülerinnen und Schüler über das tolle Angebot der Handelsakademie und Handelsschule informieren. Sollten Sie diese Termine verpasst haben, gibt es unter www.hakzell.at ausführliche Informationen – jeder kann sich zu Hause ein Bild...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
"Es gibt blöderweise ein paar Kinder in unserer Klasse, die keinen gut funktionierenden Laptop besitzen und somit nicht so gut am Unterricht teilhaben können. Damit sind wir auch schon bei den Nachteilen des Onlineschooling. Da die Betroffenen keine Möglichkeit haben richtig mitzuarbeiten, haben sie einen großen Nachteil gegenüber anderen." Eine Schülerin aus Wien beschreibt die Nachteile des Homeschoolings. | Foto: privat
Aktion 3

Homeschooling
Was der Lockdown für Teenager bedeutet

Klara aus Wien ist eine jener Schülerinnen, die am längsten im Distance-Learning sitzen. Seit den Herbstferien muss sie zuhause lernen und mittels Video-Meetings am Unterricht teilnehmen. Doch was bedeutet das für einen Jugendlichen? Unter"Lockdownauswirkungen auf Teenager" schildert die Schülerin RMA- Redakteurin Anna Richter-Trummer ihren Corona-Alltag im Schul-Lockdown. ÖSTERREICH.  Schülerinnen und Schüler waren seit März 2020 nur 78 von 167 Tagen in der Schule, und laut einer Studie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wenn Kinder und Jugendlichen daheim unterrichtet werden müssen, entstehen Kosten.  | Foto: sm

Unterricht daheim
Homeschooling birgt finanzielle Nachteile

Die Arbeiterkammer legt eine Befragung vor, die zeigt welche Belastung die Eltern durch den Unterricht daheim stemmen müssen. SALZBURG. Dass Homeschooling die Nerven belastet, ist bekannt. Dass es sich auch negativ auf das Geldbörserl auswirkt, ist neu, wie eine Befragung der Arbeiterkammmer zeigt. "Rund die Hälfte der befragten Familien (46 Prozent) hatte im Frühjahrs-Lockdown Zusatzkosten von 413 Euro durchschnittlich zu stemmen. Durch Lockdown 2 musste ein Drittel (33 Prozent) der Haushalte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Distance Learning in der BHAK1 Salzburg
Spanischunterricht einmal anders

Am 27.11. hatten die 3. Klassen der BHAK1 Salzburg Spanischunterricht mit Mavi Solano, einer Spanierin aus Málaga. Da in diesem Jahr wahrscheinlich keine Sprachreise mehr möglich ist, ist das die beste Art trotzdem mit Spaniern in Kontakt zu kommen und die Sprache zu lernen. So kann trotz Distance Learning das beste aus den Stunden gemacht werden. Cool oder? Wenn jemand Lust hat eine Stunde mit ihr zu machen und sein Spanisch damit zu verbessern könnt ihr euch jederzeit an sie wenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
2 2

Distance Learning in der BHAK1 Salzburg
Deutschunterricht mit dem Autor Omar Khir Alanam

Vergangene Woche durften die 1BK, 2BK und 3CK der BHAK 1 Salzburg eine Videokonferenz mit dem Autor Omar Khir Alanam führen. Während des Gespräches erzählte er über sein Leben, wie er von seiner Heimat Damaskus zuerst nach Libanon, dann in die Türkei fliehen musste und schließlich vor ein paar Jahren seine neue Heimat in Österreich fand. Das Schreiben hatte ihn auf seiner Reise stets begleitet. Er beschrieb, wie er sich selbst die deutsche Sprache lernte, durch Sprach-Videos im Internet und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Das virtuelle Klassenzimmer ist meist das Kinderzimmer, wird jedoch auch häufig in die Küche oder ins Wohnzimmer verlegt – das sorgt für Abwechslung. | Foto: Gymzell/Privat
2

Lockdown
Distance Learning 2.0 am Gymnasium Zell am See

Seit dem 17. November hat der zweite Lockdown auch Schulen wieder fest im Griff und so heißt es für Schüler, Lehrer und Eltern zurück ins virtuelle Klassenzimmer. ZELL AM SEE. Am Gymnasium Zell am See machen sich die Erfahrungen des digitalen Lernens und Lehrens aus dem Frühjahr sowie die im Herbst getroffenen Vorbereitungen nun bezahlt. Virtueller Unterricht nach Stundenplan Der Alltag im Homeschooling – seit Corona für viele kein Fremdwort mehr – orientiert sich am regulären Stundenplan....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Advent gilt als eine Zeit der Stille und Besinnung. Er ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. | Foto: Pixabay

Im Advent, der Zeit der Lichter, wird ein jeder schnell zum Dichter.

Die Schülerinnen und Schüler der 1s Klasse der MS Tamsweg Sport und Technik nutzten das Homeschooling, um weihnachtliche Gedichte zu verfassen. Sie wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Freude beim Lesen ihrer Werke, eine besinnliche Adventszeit und ein bezauberndes Weihnachtsfest. AdventszeitIm Advent, der Zeit der Lichter, wird ein jeder schnell zum Dichter. Denn in dieser stillen Zeit reicht ein leises Wort sehr weit. Matthias G., 1s – MS Tamsweg Advent, Advent eine Kerze brennt tief in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MS Tamsweg
Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Lernen auf Distanz hat Folgen: Die Leistungen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler in Österreich sinken | Foto: canva

Homeschooling
Wie sich die Corona-Krise auf das Lernen der Schüler auswirkte

Der Wechsel von Präsenzunterricht zu Distance-Learning und wieder zurück sorgte für Verunsicherung auf Seiten der Lehrer, Schüler und Eltern. Dass dabei das Lernen erheblich leidet, war abzusehen. Die Verlagerung ins Internet kann den persönlichen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern nie ersetzen, wie eine Umfrage des Nachhilfeinstituts "Lernquadrat" unter 381 Nachhilfelehrern ergeben hat. ÖSTERREICH. Besonders überraschend war, wie stark die Lernmotivation unter den Schülern gesunken ist,...

  • Adrian Langer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Abend-Hak in Neumarkt startet wieder. | Foto: Hak Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Abend-Hak startet wieder im Herbst

An der Handelsakademie in der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee kann ab Herbst wieder eine Abendmatura im zweiten Bildungsweg absolviert werden.  NEUMARKT.  Im kommenden Herbst startet an der Handelsakademie in Neumarkt am Wallersee wieder eine Abendmatura. Unternehmerisches Denken, Allgemeinbildung und IT-Kompetenzen machen die Absolventen fit für die digitale Zukunft. Es gibt keine Aufnahmeprüfung und der Schulbesuch ist kostenlos. Auch für Kurzentschlossene ist es noch nicht zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.