HTL Braunau

Beiträge zum Thema HTL Braunau

Ab Herbst gibt es an der HTL Braunau einen neuen Ausbildungszweig.  | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Neue Abteilung an der HTL

BRAUNAU. Ab Herbst 2019 bietet die HTL Braunau einen neuen Ausbildungsschwerpunkt an: In "Informationstechnologie" wird ein besonderer Fokus auf den Bereich "Systemtechnik" gelegt. Im Zuge dessen werden künftig IT-Universalisten ausgebildet.  IT-Ingenieure dringend gebrauchtIn allen Bereichen der Wirtschaft werden IT-Ingenieure benötigt. Der Ruf nach ausgebildeten IT-Ingenieuren wird immer lauter. Besonders in Industrie- und Gewerbebetrieben, aber auch in gesundheitlichen Einrichtungen, wie...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Peter Fasching hat durch seine insgesamt fünf Rollen, die er im Stück "Die zehn Gebote", am Volkstheater in Wien verkörpert hat, den Nestroy-Preis erhalten.  | Foto: Volkstheater

Nestroy-Preis
Ehemaliger HTLer erhält Nestroy-Preis

BRAUNAU, WIEN. Ende November wurde in Wien wieder der begehrte Nestroy-Preis an Schauspieler verliehen. In der Kategorie "Bester Nachwuchs männlich" siegte der ehemalige Schüler der HTL Braunau, Peter Fasching.  Nestroy-PreisIn insgesamt 13 Kategorien wird der Preis verliehen. Eine achtköpfige Jury bestimmt die Preisträger. Bereits während seiner Zeit an der HTL Braunau hat Peter Fasching seine Liebe zum Schauspiel entdeckt. Nach seinem Abschluss an der HTL und dem Zivildienst, hat er an der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Eine 12-köpfige Gruppe von Schülern und Lehrern reiste im Sommer für vier Wochen nach Uganda.  | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Schulpartnerschaft der HTL Braunau

BRAUNAU. Das Jahr 2018 war für die HTL Braunau ein "internationales". Neben diversen Reisen in exotische Länder, bekam die Schule auch Besuche von ihren ARGE Schulpartnerschaften. Trip nach Uganda Im Sommer reiste eine 12-köpfige Gruppe von Schülern und Lehrern der HTL nach Uganda, um dort während eines vierwöchigen Aufenthaltes Land und Kultur kennenzulernen. Neben dem gemeinsamen Ausbau der örtlichen Schule, wurden auch Ausflüge unternommen. So etwa auf den Victoriasee und in den Murchison...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Jährlich werden Produkte der Lebenshilfe in der Aula der HTL Braunau verkauft.  | Foto: HTL Braunau
1

Unterstützung
Soziales Engagement an der HTL

BRAUNAU. In der HTL Braunau steht nicht nur die technische Ausbildung im Vordergrund: Auch soziale Kompetenzen werden im Zuge mehrerer Projekte angeeignet. Vor Weihnachten gab es an der Schule wieder einige Aktionen, deren Reinerlös an benachteiligte Menschen gebracht wurden.  Unterstützung für BenachteiligteReligionslehrer haben im Zuge der Missio-Aktion Schokolade und Bio-Fruchgummitierchen an Schüler verkauft. Insgesamt wurde dabei eine Summe von 2.456 Euro eingenommen. Das Geld kommt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
7

Unterwegs zum Mars
Unterwegs zum Mars - Tag der offenen Tür in der HTL Braunau

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Weltraumforum (ÖWF) entstehen zurzeit in der HTL Braunau vier Projekte, die sich mit dem neuen Mars-Anzug beschäftigen. Erste Ergebnisse dieser und rund 50 anderer Projekte werden am Tag der offenen Tür, am Freitag, 7. Dezember 2018 von 9:00 bis 17:00 präsentiert und zeigen das breite Ausbildungsspektrum an der HTL Braunau. Unterwegs zum Mars Seit Beginn dieses Schuljahres arbeiten Maturant/innen der HTL Braunau an vier Projekten, die den neuen...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Das österreichische Team bei den Vorbereitungen für den großen Wettbewerb. | Foto: World Robot Olympiad Austria

Österreichisch Teams
LEGO spielen für große Kids: World Robot Olympiad

BRAUNAU. Auch heuer fand wieder die World Robot Olympiad (WRO) statt. Erstmals konnten sich auch zwei österreichische Teams für die Teilnahme qualifizieren. Insgesamt nahmen 483 Teams aus 63 verschiedenen Ländern daran teil.  World Robot OlympiadDie World Robot Olympiad ist ein internationales Roboterturnier. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Die Teilnehmer arbeiten in 2er oder 3er Teams zusammen. Gemeinsam mit einem Coach...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
8

HTL Braunau erhält den ersten Friedenspreis der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft

HOCHBURG, BRAUNAU. Der festlich geschmückte Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Spannung, wer den Preis erhält, blieb bis zum Ende der Veranstaltung erhalten. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Hochburg-Ach, der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft und der Stadt Burghausen, wurde zu einem Höhepunkt im heurigen Jubiläumsjahr „200 Jahre Stille Nacht“. Hubert Starflinger hatte die Idee, einen Friedenspreis auszuloben und 23 Einreichungen sind dem Aufruf gefolgt. Hedwig Harner führte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Mädchen Technik Tage 2018 - Frau und Technik gehören zusammen

178 Schülerinnen besuchen heuer die HTL Braunau – eine kleine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. Um über Ausbildungen im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Technik zu informieren, veranstaltet die HTL Braunau am 16. und 17. November 2018 die Mädchen Technik Tage. Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der NMS und der Gymnasien. „Ich freu‘ mich sehr, dass wir heuer einen neuen Schülerinnen-Rekord haben – wir nähern uns langsam der 20 % Marke und das ist für...

  • Braunau
  • HTL Braunau
4

Silberne Erfindermedaille für HTL-Projekt

NÜRNBERG. Sehr erfolgreich hat das Projekt „Wasserreinigung mit Moringa Oleifera“ bei der internationalen Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ in Nürnberg Anfang November abgeschnitten. Das Projekt von Katharina Leitner und Mario Tutzer bekam eine silberne Erfindermedaille verliehen. Bei der Fachmesse waren Wettbewerbssieger aus verschiedenen Nachwuchswettbewerben vertreten und stellen ihre Projekte vor. Das Projekt der HTL Braunau hatte zuvor einen Anerkennungspreis beim ö. Wettbewerb...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
V.l.: Ministerin Margarete Schramböck, Magdalena Patzak, Stefan Hangler und Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA. | Foto: TÜV Austria Gruppe/ APA/Gerhard Buchacher

Zwei HTL-Schüler gewinnen beim TÜV Wissenschaftspreis

BRAUNAU. Stefan Hangler und Magdalena Patzak sind zwei Schüler aus der HTL Braunau. Mit ihrem Projekt "Smart Mower" konnte das Duo den Publikumspreis in der Kategorie HTL Diplomarbeiten beim TÜV Wissenschaftspreis 2018 gewinnen. Bei "Smart Mower" handelt es sich um einen Rasenroboter, der so modifiziert ist, dass kein Begrenzungsdraht erforderlich ist und er den Rasen schneller und effizienter mäht. Seit 2012 vergibt die TÜV Austria Akademie einen Wissenschaftspreis für HTL Abschlussarbeiten....

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Besuch aus Uganda an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau

Besuch aus Uganda in der HTL Braunau

BRAUNAU. Seit 2013 besteht zwischen der Brother Konrad School in Uganda und der HTL Braunau eine Schulpartnerschaft. Mehrere Projekte wurden bereits abgewickelt. So wurde die Berufsschule in Lira (Uganda) an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen, eine große Solaranlage wurde montiert und ein Computerarbeitsraum wurde ausgestattet. Zweimal waren bereits Reisegruppen aus der HTL Braunau für jeweils vier Wochen in der Partnerschule. Im letzten Jahr hat ein Auslandszivildiener sehr gute...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bei "Programmieren für Kids" können Kinder erste Erfahrungen im Bereich Informatik sammeln. | Foto: HTL Braunau

Programmierkurs für Kids an der HTL

Die HTL Braunau veranstaltet an drei Samstagen im Oktober einen Programmierkurs für Kinder. BRAUNAU. Die HTL Braunau hat sich für Informatikinteressierte Kinder der 4. Klasse AHS oder NMS wieder etwas besonderes einfallen lassen: An drei Samstagen im Oktober erfahren die jungen Teilnehmer in kleinen Gruppen, was hinter Software steckt und lernen auch, erste Programme zu schreiben. "Programmieren für Kids""Programmierkenntnisse und logisches Denken sind für sehr viele Berufe von immer größerer...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Auszeichnung Young Science-Gütesiegel für die Forschungspartnerschule HTL Braunau. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Schedl

HTL Braunau: Ausgezeichnet mit dem Young Science-Gütesiegel

Am 19. September wurde die HTL Braunau mit dem Young Science-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung geht an Schulen die in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungspartnern stehen. BRAUNAU. Das Young Science-Gütesiegel, das Forschungspartnerschulen auszeichnet, ging am 19. September auch an die HTL Braunau. Bereits zum vierten Mal erhielten Schulen, die besonders engagiert mit nationalen und internationalen Forschungspartnern zusammenarbeiten und auf unterschiedlichsten...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
v.l.: Leonhard Winkler und Christoph Schnitzinger. | Foto: LIYSF
5

Zwei HTL-Maturanten beim London International Youth Science Forum

Leonhard Winkler aus Maria Schmolln und Christoph Schnitzinger aus Feldkirchen maturierten heuer an der HTL und vertraten im Sommer Österreich beim London International Youth Science Forum. BEZIRK. Die Einladung zum London International Youth Science Forum war ein Reisepreis, den die HTL-Maturanten Leonhard Winkler aus Maria Schmolln und Christoph Schnitzinger aus Feldkirchen für ihre Leistungen beim Nachwuchsforscher-Wettbewerb gewonnen hatten. Mit ihrem Projekt "Human Energy" schafften sie es...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
6

Zwischen Football und Technik

Der 19-jährige HTL-Absolvent Florian Jobst aus Kirchheim im Innkreis (Bezirk Ried) kann nicht nur von fünf erfolgreichen Jahren in der Schule berichten, sondern hat auch eine bemerkenswerte Football-Karriere zu verzeichnen. BRAUNAU/KIRCHHEIM. Florian Jobst aus Kirchheim im Innkreis hat heuer mit Auszeichnung in der Mechatronikabteilung an der HTL-Braunau maturiert. Seine große Liebe, in die er viel Zeit investiert, ist aber Football. Er spielt seit fünfeinhalb Jahren bei den Kirchdorfer...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
"Sport trifft Technik" in der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau

Aktion "Sport trifft Technik" von HTL Braunau

Bei "Sport trifft Technik" werden, wie der Name schon sagt, sportliche Betätigung mit Einblick in die Technik verbunden. 116 Kinder nahmen an der Aktion der HTL Braunau teil, die sich über drei Tage erstreckte. BRAUNAU. Für die dreitätige Aktion "Sport trifft Technik" konnten sich 116 Kinder begeistern. Es ist bereits das fünfte Mal, dass dieses Event stattfindet. "Unsere Aktion 'Sport trifft Technik' weckt jedes Jahr großes Interesse. Ich freu' mich sehr, dass so viele Kinder mit großer Freude...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Während der vier Wochen in Uganda wurden viele neue Freundschaften geschlossen. | Foto: HTL Braunau
1 11

Zu Besuch in der Partnerschule in Uganda

Eine Gruppe von Schülern der HTL Braunau war im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira im Sommer 2018 vier Wochen in Uganda. Sie haben dort Projekte realisiert, Freundschaften geschlossen und die Schönheiten des afrikanischen Landes kennengelernt. BRAUNAU. Mehrere Monate lang haben sich insgesamt 12 Personen auf ihre Exkursion nach Uganda, zur Brother Konrad School in Lira, der Partnerschule der HTL Braunau, vorbereitet. Unter Leitung von Teresa Bachinger, Werner...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
v.l. Matejka, Hamzic, Riedler, Feix, Schrattenecker, Mayr. | Foto: HTL Braunau
8

Wettbewerbe und Sightseeing in China

Eine Reisegruppe der HTL Braunau war 17 Tage in China unterwegs, hat dabei ein wenig Sightseeing gemacht und – durchaus erfolgreich – an drei BRICS-Wettbewerben teilgenommen. BRAUNAU. Franz Matejka, Werkstättenleiter Gerhard Mayr und vier Schüler der HTL Braunau sind Anfang Juli 17 Tage in China unterwegs gewesen. Auf Einladung von Frau Liu Hui, Direktorin des „Research Institute of Education Science und Technology Enterprise“, konnte die Reisegruppe an drei Wettbewerben im Rahmen der „2018...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
v.l.n.r. Niklas Brandacher, Marlene Feuchtinger, Felix Götzhaber, Marco Kobald, Peter Eichler (UNIQA Österreich), Erich Schmid, Susanne Buchner-Sabathy, Johannes Strelka-Petz, Herbert Pichler (österreichischer Behindertenrat), sitzend. | Foto: UNIQA/Lukas Ilgner
2

Preisgekrönte Orientierungshilfe für Blinde

Niklas Brandacher aus Eggelsberg und Marlene Feuchtinger aus Polling von der HTL Braunau haben eine Taschenlampe entwickelt, die anhand von Vibrationen auf Objekte in der Umgebung hinweist. Ihr Projekt erreichte beim Unikate Wettbewerb des österreichischen Behindertenrates den ersten Platz. BRAUNAU. „Als Orientierungshilfe für Blinde war bislang ein Blindenstock oder optional auch ein Blindenhund üblich. Elektronische Systeme sind noch in der Entwicklungsphase und für den Praxis-Einsatz nicht...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die beiden HTL-Maturanten mit ihrem Cocktail-Roboter. | Foto: Toni Planitzer

Ein Roboter, der Cocktails mixt

Zwei Schüler der HTL-Braunau brachten für ihr Maturaprojekt "Bar-Machine" einem Roboter das Mixen von Cocktails bei. BRAUNAU. Armin Maislinger aus Braunau und Fabian Salzlechner aus Lamprechtshausen maturierten in der Abteilung Mechatronik. Mit ihrem technischen Geschick schafften sie es, einem Knickarmroboter das Cocktail-Mixen beizubringen. Belohnt wurde ihr Werk mit einem Halbfinalticket zum Wettbewerb Jugend Innovativ. Am Tag der offenen Tür sowie in der langen Nacht der Forschung erhielten...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Fabian Maier, Absolvent der HTL Braunau, absolvierte seinen Zivildienst an einer Partnerschule in Nicaragua. Wegen dortiger Unruhen musste er verführt heimkehren. | Foto: Maier
4

Unruhen beendeten Zivildienst in Nicaragua

Junger Braunauer musste Auslandszivildienst in Nicaragua wegen dortigen Unruhen abbrechen. Die Erfahrung möchte er dennoch nicht missen. BRAUNAU, LEÓN. Seit Juli 2017 war Fabian Maier, Absolvent der HTL Braunau, als Zivildiener an der IPLS in León, einer Partnerschule der HTL Braunau, tätig. Seine Aufgaben lagen vor allem in der Betreuung von Projekten im Bereich der Alternativenergien sowie der Unterstützung der Zusammenarbeit der beiden Partnerschulen. Aufgrund der Unruhen in Nicaragua ist er...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Preisverleihung (v. li.): Sylvia Foissy (Projektleitung), Jochen Ressel (Senat), Johannes Gschwandtner (technosert), Florian Saiko (Hali GmbH), Gabriele Stowasser (Senat), Andreas Bachinger, Marcel Grömer und HTL-Direktor Hans Blocher. | Foto: Senat der Wirtschaft

Weitblick-Champion Award für HTL Braunau

Varroa-Milben bekämpfen ohne Chemie: HTLer vom Senat der Wirtschaft für innovatives Projekt ausgezeichnet. BRAUNAU. Erstmals wurde heuer der Weitblick-Champion-Award an oberösterreichische HTLs und deren Absolventen vergeben. Initiiert vom Senat der Wirtschaft soll der Preis junge Menschen dafür sensibilisieren, dass ihre künftigen Tätigkeiten nicht immer nur die technisch-ökonomische Sicht, sondern auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen sollten. Eingereicht wurden 55...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Zwei Innviertler Teams nahmen erfolgreich am Österreichfinale der World Robot Olympiad in Passau teil. | Foto: WRO Austria
9

Innviertler Teams im Finale der Welt-Roboter-Olympiade

Teams der HTL Braunau und der NMS Riedau qualifizierten sich für World Robot Olympiad in Thailand. BRAUNAU. Am 16. und 17. Juni fanden in Passau das Deutschland- und das Österreichfinale der World Robot Olympiad, einem internationalen Roboterwettbewerb, statt. 15 Teams aus Österreich traten an, um sich für das Weltfinale in Chiang Mai, Thailand, zu qualifizieren. Als Sieger in der Altersklasse "Senior" ging das Team "Projekt X" der HTL Braunau hervor. In der Altersklasse "Junior" setzten sich...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Animal Area Protection System: Hannah Kirchsteiger, Jonas Eppacher und Anna Fürböck. | Foto: HTL Braunau
7

HTLer forschen an Brennstoffzelle fürs Herz

Die erfolgsverwöhnten HTL-Schüler aus Braunau haben bei "Jugend Innovativ" ordentlich abgeräumt. BRAUNAU. Der Projektunterricht in der HTL Braunau zahlt sich aus: Im "Jugend Innovativ Finale" in Wien holten gleich fünf Teams einen Preis.  431 Projekte wurden eingereicht "Jugend Innovativ" ist der wichtigste Wettbewerb für Nachwuchsforscher in Österreich. 431 Projekte haben die Tüftler eingereicht. 35 haben es ins Finale geschafft. Keine andere Schule stellte mehr Finalteilnehmer als die HTL...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.