hublz

Beiträge zum Thema hublz

Das Modell der Römervilla im Haus der Kultur wird im Video auf AtterCulture vom Archäologen Stefan Traxler erklärt. | Foto: AtterCulture
1 4

Tag des Denkmals
Die Heimat im Bezirk Vöcklabruck mit dem Handy entdecken

Der heurige „Tag des Denkmals“ zeigt, wie digitale Möglichkeiten – darunter die Apps AtterCulture und Hublz –  zur Vermittlung von lebendigem Wissen beitragen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bereits zum 30. Mal lädt das Bundesdenkmalamt am Sonntag, 28. September, zum alljährlichen „Tag des Denkmals“ ein. Unter dem Motto „Denkmal bewahren, digital erfahren“ steht heuer die Digitalisierung im Mittelpunkt. „Mit dem Schwerpunkt 2025 zeigen wir, wie digitale Technologien dabei helfen können, unser kulturelles...

Den Bruckner-Detektiv-Sportbeutel gibt es als Belohnung für drei absolvierte Touren.  | Foto: Rainer Trogbacher
2

„Anton und die Detektive“
Mit App in elf „Bruckner-Orten“ auf Spurensuche gehen

Anton Bruckner immer wieder neu erleben – Familienfreundliche Entdeckungstouren durch ganz Oberösterreich REGION ENNS. Auch nach dem großen Jubiläumsjahr 2024 bleibt das musikalische Erbe von Anton Bruckner in Oberösterreich lebendig. Im gesamten Bundesland haben 35 Orte den berühmten Komponisten gefeiert. Doch damit nicht genug: Viele dieser Gemeinden laden weiterhin zu kreativen Entdeckungen rund um Leben und Werk Bruckners ein. Besonders Familien und Entdeckungsfreudige kommen dabei voll auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (beide ÖVP), Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin Österreich Werbung, und Robert Seeber, WKO-Bundesobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft(v.l.n.r.) | Foto: Land OÖ
6

OÖ auf der ITB Berlin
"Tourismusbranche ist unser Fels in der Brandung"

Rund 5.600 Aussteller aus 190 Ländern präsentierten sich vom 4. bis 6. März auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin. Auf der weltweit größten Fachmesse für Tourismus und Reisen war auch Oberösterreich vertreten – mit dem Schwerpunkt "Kulinarik" soll der Ganzjahrestourismus gefördert und vor allem potenziellen Gästen aus dem Raum Berlin und Ostdeutschland ein Urlaub im Land ob der Enns schmackhaft gemacht werden.  LINZ. "Die ITB in Berlin ist für Oberösterreichs...

"Anton und die Detektive"
Interaktiver Spaziergang auf Bruckners Spuren in Vöcklabruck

Kurz vor Ende des Bruckner-Jubiläumsjahres lädt die Stadt Vöcklabruck zu Ehren des Komponisten zu einem interaktiven Spaziergang ein. Die Reise führt durch die Stadt und die Geschichte des Komponisten an Originalschauplätzen. VÖCKLABRUCK. Die Stadt Vöcklabruck, die Firma "Hublz" und die Leaderregion Linz-Land haben gemeinsam eine "Anton-Bruckner-App" entwickelt, mit der man interaktiv auf den Spuren des berühmten Musikers durch Vöcklabruck spazieren kann. Schulklassen, Familien und alle...

Von links: Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Linz, Gerda Forstner, Leiterin Abteilung Linz Kultur, Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Barbara Pölzleithner (hublz GmbH) bei der Präsentation der neuen App für die beiden Bruckner-Touren. | Foto: Gregor Hartl
2

Entdeckungsreise in Linz
Neue Bruckner-App nimmt mit auf Spurensuche

Die zweite Halbzeit des Anton Bruckner Jubiläumsjahres ist angebrochen: Pünktlich zum Start in die Sommerferien lädt eine neue App zum Bruckner-Rundgang ein und räumt mit den Mythen rund um den Komponisten auf.  LINZ. Welche Aufgaben hatte Anton Bruckner in Linz? Wie lange dauerte seine Reise nach Wien? Und welches Transportmittel nutzte er dabei? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der neue Bruckner-Rundgang. Zwei Entdeckungstouren durch Linz laden Schulklassen, Familien und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Den Auftritt bei in der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ sahen die Gründer als einmalige Gelegenheit. | Foto: PULS 4/Gerry Frank
3

Kulturvermittlung mit „hublz“
Schörflinger Start-up begeistert bei „2 Minuten 2 Millionen“

Die Kulturvermittlungs-App „hublz“ vom gleichnamigen Start-up aus Schörfling begeisterte bei Puls-4-Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“. WIEN/SCHÖRFLING. Am 13. Juni präsentierte das achtköpfige Team von »hublz«, ein 2020 gegründetes, oberösterreichisches Start-Up, seine App zur digitalen Vermittlung analoger Kultur- und Freizeitangebote bei „2 Minuten 2 Millionen - Die PULS 4 Start-Up Show“. Von digital zu analog »hublz«-Geschäftsführerin und Gründerin Barbara Pölzleithner: „Wir haben uns...

Mit App in die Geschichte eintauchen
„hublz“ macht‘s möglich: Das Würfelspiel wird digital

Das "Frankenburger Würfelspiel" ist zwar eine Institution mit einer fast 100jährigen Tradition, und trotzdem bleibt man nicht in der Vergangenheit stehen. Jetzt wird das historische Schauspiel sogar digital erlebbar – mithilfe einer in Schörfling entwickelten Kulturvermittlungs-App. FRANKENBURG. „hublz“ heißt das von der Lehrerin Barbara Pölzleithner erfundene Tool, mit dessen Hilfe man analoge Kultur auf dem Smartphone kennenlernen kann. Klingt kompliziert, ist es aber nicht: einfach die...

Tourismus-Inkubator
Landesauszeichnung für Hublz aus Schörfling

Acht Start-Ups aus dem neuen oö. Pilotprojekt „Tourismus-Inkubator“ wurden vor Kurzem im Schlosshotel Mondsee von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist auch Hublz, eine Kulturplattform aus Schörfling. SCHÖRFLING AM ATTERSEE. Der im Vorjahr gestartete Tourismus-Inkubator ist ein eigenes Gründungsprogramm für junge und kreative Menschen in Tourismus, Hotellerie und Freizeitwirtschaft. „Die Initiative soll dazu beitragen, innovative, digitale...

Mit der innovativen Kulturentdeckungs-App "Hublz" soll vor allem jungen Menschen Kunst und Kultur nähergebracht werden. | Foto: Michael Puttinger
4

Start-ups aus Schörfling und Desselbrunn
Kultur und Wohnen anders gedacht

Mit einer Kulturentdeckungs-App und "Tiny Häusern" in Modulbauweise wollen Neugründer durchstarten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ziel ist es, durch ein Neudenken der herkömmlichen Vermittlungsangebote neues Publikum zu generieren und Jung bis Alt für klassische Musik zu begeistern", sagt Barbara Pölzleithner (38) aus Schörfling. Gemeinsam mit ihrem Cousin Elias Burgstaller hat sie die Kulturentdeckungs-App "Hublz" entwickelt und im Vorjahr eine eigene Firma gegründet. Entstanden ist die Idee bei...

Edison 2020
Bronze für Barbara Pölzleithner

Schörflinger Start-up mit Erfinderpreis "Edison 2020" ausgezeichnet SCHÖRFLING. In der Kategorie „kreativ-wirtschaftliche Ideen“ ging der "Edison 2020" in Bronze diesmal an Barbara Pölzleithner und ihr Team für die Gaming App „hublz“. Die App führt wie ein Pokemon Go der Kultur auf die Lebensspuren berühmter Musiker und Komponisten und macht sie so zu nahbaren Zeitgenossen. Auszeichung für neue Ideen „Neue Ideen sind ein erster Schritt in Richtung Start-up und jedes gegründete Unternehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.