Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Der neugeborene Michael, der es eilig hatte, und Notarzt Herman Neun. | Foto: Foto: ÖAMTC

Kleiner Michael erlebte gleich Hubschrauberflug

WESTENDORF (niko). „Frau bei Entbindung, Kopf ist bereits sichtbar“, lautete vorigen Dienstag-Abend um 19.38 Uhr die Anforderung für die Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers C4 nach Westendorf. Als der Notarzthubschrauber etwa fünf Minuten später am Einsatzort landete, kümmerte sich ein kurz davor eingetroffenes Team eines Rot-Kreuz Rettungswagens um das Neugeborene und die Mutter. Der kleine Michael war schon auf der Welt, aber noch mit der Nabelschnur mit der Mutter verbunden und ließ seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
77

Rettung vom Himmel – Zehn Jahre RK2 Notarzthubschrauber in Reutte

Am Samstag Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein und entsprechenden Temperaturen war in Ehenbichl einiges geboten. Ehenbichl (AS). Die ARA Flugrettung GmbH, mittlerweile seit zehn Jahren der Garant für die schnelle Rettung aus heiterem Himmel, lud zu einem Hubschrauberhangerfest ein. Tag der offenen Türe von Hubschrauber, Feuerwehr- und Rettungsauto. Dabei konnte jeder in aller Ruhe und ,ohne einen einzigen Kratzer zu haben, das Innenleben aller Einsatzfahrzeuge betrachten. Da gab es einiges...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Der Christophorus 4 des ÖAMTC hat in Reith/Bichlach eine neue Heimstätte bezogen. | Foto: Archiv, ÖAMTC
2

C4: erster Einsatz vom neuen Stützpunkt Reith

REITH/KITZBÜHEL (niko). Seit 23. Dezember ist der ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 4 auf dem neuen Stützpunkt in Reith/Bichlach stationiert. Der erste Einsatz vom neuen Stützpunkt aus galt einer verletzten Skifahrerin. Die C4-Crew mit Notarzt Peter Kriechhammer, Flugrettungssanitäter Andreas Steger und Pilot Reinhard Kraxner versorgten in Brixen eine 51-jährige Deutsche, die sich einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte; sie wurde versorgt und ins BKH St. Johann geflogen. Damit ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stützpunktleiter Hubert Becksteiner mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 5.
2

Rettungshubschrauber C5 leistete wertvolle Dienste

Gelber Engel flog vergangenes Jahr vom Standort Zams 789 Einsätze 789 Mal hob der Rettungshubschrauber Christophorus 5 im vergangenen Jahr vom Standort Zams-Finais ab, um Menschen zu helfen - nicht selten, um Leben zu retten. ZAMS. (schü). „Dies bedeutet gegenüber 2009 eine Zunahme von 36 Prozent“, so Pilot Hubert Becksteiner, seit 10 Jahren auch Stützpunktleiter. „Unter anderem ist die Steigerung aber auch damit zu erklären“, dass die zwei Hubschrauber Martin 2 und 8 nicht permanent besetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Notarzthelis: Zukunft weiter ungewiss

Neue gesetzliche Regelung für Flugretter stellt private Hubschrauberunternehmen vor unlösbare Probleme Seit 1. Jänner 2011 gilt das neue Notarzt-Gesetz in Tirol. Die praktische Umsetzung des Systems bereitet neben dem Roten Kreuz auch privaten Notarzthubschrauber-Unternehmen ein großes Problem. Informationsmangel und offene Fragen sind Grund dafür. BEZIRK (bs). Gerade jetzt in der Winterzeit sind die Flugretter ständig im Einsatz. In wenigen Minuten können sie Unfallopfer notärztlich versorgen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Hochbetrieb bei Pistenrettung "Weinebene" und Rotem Kreuz Deutschlandsberg

Insgesamt 8 Verletzte mussten am 6. Jänner 2011 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr versorgt und in die Krankenhäuser gebracht werden - teilweise sogar mit dem Notarzt. So erlitt eine Person bei einem Sturz ein Polytrauma und wurde vom ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. Zwei Schifahrer verletzten sich an Schulter bzw. Arm schwer und mussten vom Roten Kreuz nach notärztlicher Versorgung ins LKH Deutschlandsberg gebracht werden. Bei den übrigen Verletzungen handelte es sich um Brüche,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.