Hubschraubereinsatz

Beiträge zum Thema Hubschraubereinsatz

Die Polizei war mit dem Hubschrauber im Einsatz. | Foto: Polizei

Alpinunfall in Nassereith
Bergsteiger wurde tot geborgen

Seit 18.10.2021 wurde ein 57-jähriger österreichischer Staatsbürger vermisst. Es wurde davon ausgegangen, dass der Mann in den Lechtaler Alpen zu einer Bergtour aufgebrochen war und einem Unfall zum Opfer gefallen ist. Nun wurde der Leichnam gefunden. NASSEREITH. Suchaktionen nach dem Mann blieben erfolglos, die genaue Unfallstelle konnte bis zum heutigen Tag nicht eruiert werden. Am 11.6.2022 führte der Bruder des Vermissten selbständig eine Suche durch und konnte im Bereich des „Mittleren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

  • Kirchdorf
  • Kathrin Schwendinger

Eigenverantwortung am Berg forcieren

Während aktuell die Hubschraubersuche und die Bergung von vermissten Personen – z.B. Wanderern – für die Betroffenen kostenfrei sind, müssen verletzte Wanderer den Hubschrauber-Abtransport bezahlen. Da die Vermisstensuche von der Polizei durchgeführt wird, tragen die Einsatzkosten alle Steuererzahlen, wohingegen eine Flugrettung zwischen 3.500 und 7.000 Euro für den Betroffenen kostet. Nun ist eine Gesetzesvorlage in Ausarbeitung, die fahrlässiges Verhalten am Berg sanktionierbar machen soll....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Aufgrund massiven Nebels war ein Notartzhubschrauber-Einsatz nicht möglich. | Foto: Doms

Bergsteiger abgestürzt – schwer verletzt

GMUNDEN. Ein 51-jähriger und ein 53-jähriger Bergsteiger, beide aus Ohlsdorf, stiegen am 18. Jänner um 09:18 Uhr vom Gasthaus Hoisn über den unmarkierten „Zierlersteig“ in Richtung Traunsteingipfel auf. Sie kannten den Steig und waren sehr gut ausgerüstet. Um 10 Uhr passierte der 53-Jährige in einer Seehöhe von 850 Meter im Bereich der sogenannten „Überraschung“ eine kurze Kletterstelle (Schwierigkeitsgrad 1-2 UIAA). Der 51-Jährige verlor am Ende der kurzen Querung aus unbekannten Gründen den...

  • Salzkammergut
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.