Huhn

Beiträge zum Thema Huhn

8 4 4

VORHER vs. NACHHER
Von der Legemaschine zum Huhn

🐔 Klick dich durch die Bilder und staune! Die Verwandlung ist unbeschreiblich, oder❓️ Und doch möchten wir mit diesem Beitrag versuchen die Unterschiede aufzuzeigen, zwischen einer auf Produktionseinheiten reduzierten Legemaschine VERSUS einem Lebewesen der Tierart Huhn🥚⚠️. 🔜 Ostern kommt bald und wir müssen einmal mehr unbedingt ein Zeichen setzen und die Menschen aufklären, dass es schlicht keine Eier von glücklichen Hühnern gibt. 😓 Teile gerne deine Gedanken und Erfahrungen mit uns in den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
Anzeige
Nicht gewusst? Geflügelfleisch ist fettarm, eiweißreich und voller Nährstoffe. Somit ein echter Stoffwechsel-Freund!

Der Schlankmacher Nr. 1
Mit Geflügel gegen Kilos und Pölsterchen

Der 19. März wird heuer zu Ehren von Huhn, Pute & Co. zum "Tag des Geflügels". Ihr Fleisch können wir zum perfekten Verbündeten beim Abnehmen machen. Es sättigt langanhaltend, ist leicht verdaulich, enthält wenig Fett aber reichlich Eiweiß! Also bestens, um den Stoffwechsel ankurbeln. Zink und Eisen stärken zudem das Immunsystem. Für uns Grund genug, dem Geflügel einen Beitrag zu widmen und ein paar spannende Fakten offenzulegen. Wussten Sie, dass ein Suppenhuhn immer weiblich, ein Hähnchen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Martina Adanitsch-Jakopeh ist es ein großes persönliches Anliegen, dass auch den ärmsten Kindern Zugang zu Bildung ermöglicht wird. | Foto: Adanitsch
3

World Vision
Ein Huhn und eine Ziege als Weihnachtsgeschenk

Martina Adanitsch-Jakopeh aus Leibnitz besuchte heuer über die Organisation "World Vision" ihre beiden Patenkinder in Rukoma. Die Gedanken lassen sie nicht los, zu Weihnachten schenkt sie den Kindern beider Familien je ein Huhn und eine Ziege. LEIBNITZ. Es ist schon einige Monate her, dass Martina Adanitsch-Jakopeh aus Leibnitz heuer ihre beiden Patenkinder über die Organisation "World Vision" in Rukoma persönlich kennenlernen konnte. Doch in Gedanken ist die Leibnitzerin ständig mit der...

Dieter Lugitsch und das regionale Unternehmen "Herbert Lugitsch u. Söhne" legen u.a. Wert auf regionale Herkunft und Transparenz. | Foto: Christian Jungwirth
Aktion 2

Tag des Geflügels
Hoch lebe das geflügelte Volk

Am 19. März feiert man den Tag des Geflügels. REGION. Da kräht ja der Hahn! Am 19. März adelt man Hühner, Puten und Co am Tag des Geflügels. Im Bezirk stehen Topbetriebe für hohe Standards in der Tierhaltung und in der Verarbeitung zu genussvoller Kulinarik. So legt z.B. das Familienunternehmen Herbert Lugitsch und Söhne in Gniebing bei Feldbach viel Wert auf die regionale Herkunft und die hochwertige Verarbeitung seiner Qualitätsprodukte. „Wir bieten unseren Kunden eine breite Palette von...

Für Hanfsamen sitzen sie sogar am Schoß: Kerstin Teubl vom Schwalbenhof in Bierbaum mit ihren Blumenhühnern Minzi und Myrte. | Foto: Am Schwalbenhof
3

Foto der Woche
Auch im Winter nicht ruh´n: mit Naturschaugarten und Huhn

Täglich geht es für Kerstin Teubl vom Schwalbenhof in Bierbaum hinaus zu ihren Hühnern in den Garten. BAD BLUMAU. Am Schwalbenhof in Bierbaum an der Safen (Gemeinde Bad Blumau) wird es auch im Winter nicht langweilig. Seit Herbst haben sich dort neue tierische Mitbewohner einquartiert, nämlich zwei Blumenhühner und eine Zwerg Wyandotte. "Unsere Hühner locken uns zu jeder Jahreszeit und bei jeden Wetter in den Garten", schmunzelt Kerstin Teubl. 
Mit der richtigen Bekleidung ist das auch kein...

Konstanze....(alles ok....kleine lady)
37 38 5

Neuzugang bei unseren Hühnern....;)

....darf ich vorstellen: Konstanze (Stanzerl..;) )...und Sofia (genannt Soferl ;) - seit dem Wochende zu Hause in Mooslandl....! Aber so einfach ist das nicht.....unsere alteingesessenen Hühner, wie Mathilde und Ilse....die mobben unsere Soferl, unsere Soferl mobbt die Konstanze....und irgendwie mobben alle unsere "Stanzerl"...und deshalb hab ich heute unserer Konstanze a bissal mehr Zuwendung gegeben....die Abendsonne genossen und die Stanzerl "handgefüttert"......! "Halt die Ohren...

"Her mit meinen Hennen!" Dieses Huhn ist eines von nur sieben verbliebenen in der LFS Alt-Grottenhof. | Foto: Prontolux
3

"Akte Huhn": 143 Hendln bei LFS Alt-Grottenhof gestohlen

Von 150 Bio-Legehennen in der LFS Alt-Grottenhof sind nur noch sieben übrig. Ein moderner, heller Stall – dazu eine weitläufige Freifläche mit saftigen Gräsern und viele Versteck- und Klettermöglichkeiten. So ähnlich wie hier in der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Alt-Grottenhof muss er wohl aussehen, der Hühnerhimmel. Bloß, dass sich der Großteil der insgesamt 150 Hendln jetzt mit ziemlicher Sicherheit wirklich im Himmel befindet. "Im April hat es begonnen – übers Wochenende sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
4 6

Fotorätsel 75: Was könnte das sein??

Und hier was Neues!! Was ist das??? Ein Watteknäuel?? Ein Tier???? Wollgras?? Undhier geht’s zur Lösung von Rätsel 74. LG K@rl Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Mann vieler Talente: Paul Kindler ist auch ein wahres Wortwunder.

Auf Steirisch: Wenn müde Hühner nur mehr wackeln

Paul Kindler ist als kreativer Tausendsassa bekannt. Sehr gerne baut er auch die Mundart in seine musikalischen Werke bzw. seine Theaterstücke ein. Eines seiner gern benutzten Worte ist "poutigraba". Laut Volkskundeexperten Johann Schleich benutzte man das Adjektiv im Zusammenhang mit einem Huhn, das müde herumwackelt. Um das Huhn wieder in Gang zu bringen, stopfte man dem Tier früher einfach Pfefferkörner in den Schnabel. Noch mehr Mundart

3

Projekt Huhn im Naturkindergarten Kiebitz

Momentan werden im Naturkindergarten Kiebitz Küken ausgebrütet. Die Betreuerinnen nahmen dieses spannende Thema zum Anlass, den Kindern das Leben des Huhnes ganzheitlich näher zu bringen. Die Betreiberin des Kindergartens, Susanne Theissel, lud alle Kinder zu sich nach Hause ein. Die Kinder wurden von vier glücklichen freilebenden Hühnern in einem üppig blühenden Garten begrüßt. Die Kinder sammelten die frischgelegten Eier vom Nest und gemeinsam kochten wir eine köstliche Eierspeise. Mit...

Beschmutzung des grazer Stadtbildes

Ich bin empört was sich in den letzten Tagen in unserer doch so schönen und friedlichen Altstadt in Graz zuträgt. Nicht nur das unsere Straßen mit Dreck gesäumt werden und vermeintliche Riesenfedern und Rieseneier unser Stadtbild dominieren, nein es geht noch schlimmer: Als ich heute morgen guter Dinge zu meinem Auto ging, um wie jeder anständige Bürger in die Arbeit zu fahren, traf mich der Schlag, da lag doch tatsächlich ein scheußlicher und vor allem überdimensionaler Vogelkothaufen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Herbert Kraut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.