Tag des Geflügels
Hoch lebe das geflügelte Volk

- Dieter Lugitsch und das regionale Unternehmen "Herbert Lugitsch u. Söhne" legen u.a. Wert auf regionale Herkunft und Transparenz.
- Foto: Christian Jungwirth
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Am 19. März feiert man den Tag des Geflügels.
REGION. Da kräht ja der Hahn! Am 19. März adelt man Hühner, Puten und Co am Tag des Geflügels. Im Bezirk stehen Topbetriebe für hohe Standards in der Tierhaltung und in der Verarbeitung zu genussvoller Kulinarik. So legt z.B. das Familienunternehmen Herbert Lugitsch und Söhne in Gniebing bei Feldbach viel Wert auf die regionale Herkunft und die hochwertige Verarbeitung seiner Qualitätsprodukte. „Wir bieten unseren Kunden eine breite Palette von Frischgeflügel aus traditioneller und biologischer Haltungsform an. Der Bogen spannt sich vom ganzen Huhn bis zu pfannenfertigen Gerichten und feinen Delikatessen", erklärt Geschäftsführer Dieter Lugitsch.

- Julia Knittelfelder und der Familienbetrieb Pute und Huhn Hütter in Krusdorf sind in der artgerechten Haltung "gans stoark" unterwegs.
- Foto: Pute und Huhn Hütter
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Als einziges österreichisches Unternehmen arbeiten bei Lugitsch die Futtermühle und der Geflügelhof in einem geschlossenen Kreislauf miteinander und kooperieren mit ausgesuchten und regionalen Vertragslandwirten. Extrem wichtig ist dem Gniebinger Traditionsunternehmen, dass man mit den Steirerhuhn-Produkten wertvolle Lebensmittel bietet, die zu 100 Prozent "rückverfolgbar" sind. Tiergerechte Haltung am Hof und die Fütterung mit hochwertigen Futtermitteln genießen höchste Priorität.
"Gans stoarke" Tierhaltung
"Gans stoark" ist man, was u.a. die artgerechte Haltung anbelangt, auch bei Pute und Huhn Hütter unterwegs. Kaum geht die Sonne auf, tummelt sich auch schon das Krusdorfer Weidegeflügel auf der Wiese. "Für uns ist jeder Tag des Jahres ein Tag des Geflügels", unterstreicht Martin Hütter. "Unsere Tiere auf der grünen Weide zu beobachten und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen, ist uns wichtig.". Ein heißer Tipp für Genießer: ab 17. März ist wieder die Krusdorfer Weide-Ente erhältlich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.